Seite 9 von 14

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 14:28
von Von Krolock
" hat geschrieben:@Barnie:

Was spricht gegen Haworth?

Er läßt das von Dir immer so ersehnte Offensivhockey spielen und ist keiner der hinten Beton anrühren läßt, was Du ja schon mehrmals geschrieben hast, was ein Nachfolger Laportes auch nicht tun sollte.

Haworth wäre zumind. mir lieber als Collins.


Dieser Absatz gefällt mir nicht

Haworth ist ein Wohlfühltrainer, der zwar mal laut werden kann. Er wird es aber nicht wagen mit den STars auf Konfontaionskurs zu segeln, und er wird auf die Eigenverantwortung der wichtigen Spieler vertrauen. Seine Autotität bezieht er aus der ruhmreichen SCB-Vergangenheit als Spieler.


und die tatsache, dass er eben auch als Trainer gar nichts erreicht hat, außer zwei Mal in der Schweiz entlassen zu werden.

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 14:54
von Michi
" hat geschrieben:@Barnie:

Was spricht gegen Haworth?

Er läßt das von Dir immer so ersehnte Offensivhockey spielen und ist keiner der hinten Beton anrühren läßt, was Du ja schon mehrmals geschrieben hast, was ein Nachfolger Laportes auch nicht tun sollte.

Haworth wäre zumind. mir lieber als Collins.


@Tom:

Frag mal in Bern nach, was sie von seinem Offensivhockey halten... :wink: :lol: :wink:

Wobei Haworth ein lebendiges Denkmal in Bern ist, auch wenn er als Coach nicht das brachte, was man sich erhoffte...Das lag aber an seinen Qualitäten als Spieler und eben nicht als Trainer...!!!

Aber ob Collins oder Howarth - ich bin der Meinung, die bringen uns beide nicht weiter...!!!

Gruß Michi

P.S. Kann sein, dass ich mich irre, aber ich würde einen deutschen Coach bevorzugen - ich will Erich...

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 15:01
von Madda
und warum bringt uns Collins nicht weiter Michiund Tom?
Könnt Ihrseine Trainerfähigkeiten beurteilen
Immerhin hat Collins in der NLB erfolg mit Biel

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 15:18
von Tom
@Michi:

Dann frag mal in Bern nach, was die von ihren Millionarios halten? :wink:
Wenn ich mich recht entsinne steht Bern seit der Beurlaubung von Haworth auch nicht besser da, im Gegenteil... und vor allem mit DEM Spielermaterial.

@Martin:
Ich bin eher gegen Collins, weil er im Vergleich zu Haworth defensiv spielen läßt.

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 15:21
von Michi
Ich will Dir gerne erklären Madda, warum uns ein Haworth oder Collins nicht weiter bringt !!!

Wir brauchen einen richtigen Typ an der Bande. Jemanden der im Eishockey auch national ein Begriff ist. Der mal die Schnauze aufreissen kann und dem dabei auch zugehört wird. Jemand der die verstaubten und antiquierten Verfahrensweisen bei der Ausburger Panther GmbH aufbricht und neue Wege geht! Jemand der mal auf den Tisch haut und dem man nix ein "X" für ein "U" vormachen kann. Jemand, der etwas bewegen kann und für Aufbruchstimmung sorgt !!!

Und nicht irgendeinen "NOBODY" aus Canada oder sonst wo her. Weder ein Collins noch ein Haworth würden dies erreichen.

Deshalb bringen die uns nicht weiter...!

Gruß Michi

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 16:05
von Madda
Und wer soll das sein Michi.
Komm jetzt blos nicht mit Kühnhackl

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 16:09
von Michi
" hat geschrieben:Und wer soll das sein Michi.
Komm jetzt blos nicht mit Kühnhackl


Why not ??? :twisted:

Als Alternativen könnte ich mir Uwe Krupp, oder auch einen Udo Kießling vorstellen, wobei diese Namen schwerer bis nicht zu realisieren sein dürften...

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 16:18
von Von Krolock
Aber Krupp ist jetzt wieder der Typ, der als Spieler eine Legende ist und den nordamerikanischen Markt kennt. Als Coach ist er nichts weiter als ein großes Risiko, der alle vier Wochen nach Hause fliegt, um seine Huskies zu füttern.

Neben dem Typen sollte auch ein gewisser Erfolg als Trainer vorhanden sein. Wenn man schon das selbsternannte Sprungbrett für Spieler ist, warum dann auch noch ein Versuchskäfig für Trainer?

Und Collins hat an seinen Wirkungsstätten tatsächlich gute Arbeit hinterlassen. Wobei das Defensivsystem schon abschreckt. Trotzdem, je länger ich mich mit Collins beschäftige, desto eher könnte ich ihn mir vorstellen.

Wichtig wäre GERADE IN AUGSBURG, dass der Trainer erolgreiches Krisenmanagement betreiben kann. Und da erscheint ein Haworth jetzt als der völlig falsche Typ.

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 18:11
von Manne
Ich wäre für Haworth ...klingt doch jetzt nicht so schlecht....

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 20:40
von Bill Terry
Haworth ähnelt mir in seiner SPielphilosophie zu sehr Laporte. Und mit dem Spielermaterial, das wir uns wohl leisten können, ist das meiner Meinung nach nicht erfolgreich umsetzbar. Ich sage nur Stichwort "stürmende Verteidiger". Da setzt es dann bei uns schon aus. Weil wir uns als Topverteidiger nunmal keine spritzigen jungen Leute, die Qualität haben leisten können oder leisten werden. Deswegen Haworth widerum der falsche Mann für uns.

Ich sähe da, die gleichen Probleme widerum, wie wir sie derzeit schon haben 8)

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 20:46
von thomas
" hat geschrieben:Ich wäre für Haworth ...klingt doch jetzt nicht so schlecht....


Haworth mit "y"..... :lol:

Bild


Wenns nicht klappt dann Spitzname "Rita" .


Ansonsten bin ich Mr. Bill Terry's Meinung.

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 20:53
von Bill Terry
@Thomas

Morgen werden wir uns aber schon ein Bierchen gönnen zusammen oder?
:wink:

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 20:56
von thomas
" hat geschrieben:@Thomas

Morgen werden wir uns aber schon ein Bierchen gönnen zusammen oder?
:wink:


Unter keinsten Umständen! :lol:

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 03.02.2005 21:53
von Hockeyman03
@Von Krolock.....was das Defensivsystem von Collins anbelangt kann dich, glaub ich, die Tabelle der NLB beruhigen. Biel hat nämlich die meisten Tore der NLB geschossen

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 04.02.2005 00:00
von Von Krolock
" hat geschrieben:@Von Krolock.....was das Defensivsystem von Collins anbelangt kann dich, glaub ich, die Tabelle der NLB beruhigen. Biel hat nämlich die meisten Tore der NLB geschossen


Habe mich ja insgesamt während der vergangenen Tage schon irgendwie mit Collins angefreundet. Hat bisher überall brauchbare Arbeit hinterlassen. arum soll er schlechter als Cherno sein. Also irgendwie könnte der schon passen. Wäre mir lieber als Rita

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 04.02.2005 11:59
von good luck
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:@Von Krolock.....was das Defensivsystem von Collins anbelangt kann dich, glaub ich, die Tabelle der NLB beruhigen. Biel hat nämlich die meisten Tore der NLB geschossen


Habe mich ja insgesamt während der vergangenen Tage schon irgendwie mit Collins angefreundet. Hat bisher überall brauchbare Arbeit hinterlassen. arum soll er schlechter als Cherno sein. Also irgendwie könnte der schon passen. Wäre mir lieber als Rita


Das ist aber schnell gegangen.

Nur weil du Haworth nicht gut findest, wie ich übrigends auch, werden die Stationen von Collins aber noch nicht attraktiver.

Collins ist und bleibt in meinen Augen, wieder eine typische Augsburger Verpflichtung. Man kennt sich und gibt einem eine Chance.

Ich will aber keinem Trainer eine Chance geben, sondern ein Trainer der Augsburg eine Chance gibt. Eine Chance, mit wenig Mitteln viel rauszuholen.

Irgendwo auf dieser Welt wird doch nochmal ein Greg Poss rumschwirren. Nur so einer wird wahrscheinlich, noch keine Verbindungen zu Augsburg gehabt haben. Das heißt. Man müßte halt mal ein bißchen kreativer sein, als nur jemanden zu nehmen, den man halt schon kennt.

Natürlich ist das ein sehr schwieriger Job, aber niemand glaubt das sich ein DEL Verein, von alleine führt. Auch möchte ich nicht behaupten, dass Collins kein guter Trainer ist. Das kann hier niemand wissen. Nur der Weg wie wir zu Collins kommen sind, ist viel zu einfach, in meinen Augen.

Er war in Schwenningen 2 Jahre Co Trainer und dann ein Jahr Headcoach im Jahre 2001/2002. Dann war Schwenningen weg, was nicht nur an ihm lag :D Aber auch er hat von 60 Spielen nur 20 gewonnen. Mit einer Mannschaft die durchaus ein paar Namen hatte wie Chyzowski, Bullard, Penney, Gordon, MacKay oder Werenka. Dann hat er jetzt wenigstens noch eine Chance in der 2 Liga bekommen und so schlecht steht er mit Biel jetzt ja auch nicht.

In der Saison als Bob Manno Trainer war, dürfte 2001/2002 gewesen sein. Hatten wir ein Turnier in Kreuzlingen, da war er mit mir auf der Tribüne gesessen und hat eifrig mitgeschrieben, fleissig dürfte er also sein. ZU der Zeit war er nämlich in Schwenningen Head.

Nur nochmal.

Es ist sehr schwierig einen guten Trainer zu bekommen. Ich will auch dem guten Kim, hier nichts wegnehmen. Nur Man sollte sicher es sich nicht zu einfach machen.

Mit Laporte haben wir einen ausgegraben, der in der DEL jetzt seinen Weg gemacht hat. Irgendwie waren die Stationen von Laporte und auch seine Erfolge schöner anzusehen. Er wurde immer 3 Jahre behalten und seine Mannschaften haben immer gut abgeschnitten. Bei Collins ist nicht mal Konstanz als Head Coach da. Und schon gar keine gute Platzierungen. Sondern nur gute Kontakte zu Herrn Sigl.

Recht gebe ich dir in der Sache Haworth, da verlasse ich mich mal auf den Herrn Ruhnke, der sagt Finger weg. Der lebt nur von seinem Spieler Namen und hat noch gar nichts erreicht. Das wäre ein völliger Schuß ins Blaue.

Aber irgendwo gibts den Trainer der Augsburg eine Chance gibt.

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 11.02.2005 16:05
von Uvira
In Nordamerika wird mal wieder ein Trainer frei, die Grand Rapids Griffins haben gestern Danton Cole beurlaubt!

Cole ist auch ein Mann mit NHL-Erfahrung (über 300 Spiele) und keine Neuling an der Bande!

Über sein Spielsystem habe ich aber keinen blaßen schimmer. Kennt den jemanden etwas genauer?

Aber nichts desto trotz lieber als Boni&Wren Cole&Kronwall :wink:

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 16.02.2005 09:18
von Elfring24
Wenn ich das gestrige Spiel Revue passieren lasse, dann würde ich diesen Mann als Trainer in Betracht ziehen: Jiri Kochta.
Ein harter Hund. Ich erinnnere mich da an seine beiden Töchter, beide Proftitennisspielerinnen, die er, als beide noch im zarten Juniorinnenalter waren, regelmäßig mit dem Platzschlauch eiskalt nach dem Training abspritzte 8)

Anbei eine (wohl schon etwas ältere, aber wohl noch immer aktuelle!!) Ansicht Kochtas zur Lage in der DEL - die ich leider wie gesagt nach dem gestrigen Spiel insbesondere, aber auch schon auf die gesamte Saison gesehen, nicht ganz leugnen kann:


EHClive: Über die Ansichten des Jiri Kochta

"DEL? Das ist doch primitives Eishockey"

Von Markus Hofmann


Wenn die Schweizer über die DEL diskutieren, ist ein Etikett meistens zur Stelle: "Agumpi"-Hockey. Gemeint sind Bodychecks en Masse und hartes Körperspiel. Wenn Jiri Kochta auf die DEL zu sprechen kommt, hat er ebenfalls ein Etikett parat: "Golf"-Hockey. Gemeint sind Schlagschüsse en Masse und blindes Paßspiel. Beide Etiketten beschreiben die selbe Art und Weise , Eishockey zu spielen: die kanadische.

Nun ist Jiri Kochta kein Trainer, der dem nordamerikanischen Hauruck-Eishockey, das in diesem Jahr in der DEL gespielt wird, sonderlich wohlgesonnen ist. Ganz im Gegenteil: "Das ist primitives Eishockey", nörgelt der Mann, der in seiner Glanzzeit im Nationalteam der CSSR 1972 Seite an Seite mit Weltstars wie Nedomansky oder Holik den Weltmeistertitel gewann. Kochta beklagt den zunehmenden Verfall der Spielkultur im deutschen Kufensport, und hat den Sündenbock schnell ausgemacht: Es sind die DEL-Clubs, die ganz auf der kanadischen Schiene fahren und kanadische Trainer, die wiederum kanadische Spieler nach Europa holen.

In seinen Kollegen aus Nordamerika sieht der Trainer des Heilbronner EC die wichtige Ursache des Niveauverlusts. Sie manifestiert sich zum Beispiel in einer Trainingseinheit, die kanadische Trainer so gestalten: Eine Stelle an der Bande wird mit Klebestreifen markiert, auf den die Spieler zielen müssen, wenn sie den Puck ins gegnerische Drittel befördern wollen. "Ich hätte das als Spieler zwei Mal gemacht", sagt Kochta. "Dann wäre mir das zu stupide geworden." Um so mehr ärgert sich Kochta darüber, daß auch die deutschen Trainer wie Kühnhackl auf die kanadische Linie umgeschwenkt sind. Diese Spielweise werde schon den jungen deutschen Cracks eingebleut.

Gleichzeitig singt Kochta das Hohelied auf das europäische Eishockey, auf eine Spielkultur, die inzwischen sogar die NHL dominiert: "Ob Gretzky oder Lemieux, - das sind alles europäische Spielertypen", sagt Kochta. "Und in Detroit macht noch ein 40jähriger (Fetisov) der NHL etwas vor." Ähnliches traut Kochta auch dem Mann zu, der am vergangenen Sonntag in Europa die Eishockeykultur in Perfektion zelebriert hat: Oleg Znarok. "Znarok würde auch in der DEL alle naß machen", sagt Kochta. Und warum spielt er nicht in der DEL? "Weil er keine Lust auf diese Spielweise hat."


Ganz falsch liegt Kochta meiner Meinung nach nicht... :!:

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 16.02.2005 09:26
von Scott
Hab gestern im CFS gehört das nächste Woche drei Kandidaten zu Gesprächen nach Augsburg kommen sollen! Ist da was dran, weiss jemand mehr???

S.

Wunschliste Trainerposition 05/06

Verfasst: 16.02.2005 09:31
von Mats Sundin
" hat geschrieben:Hab gestern im CFS gehört das nächste Woche drei Kandidaten zu Gesprächen nach Augsburg kommen sollen! Ist da was dran, weiss jemand mehr???

S.


Wurde von Fliegauf am Montag in TV Augsburg so bestätigt.