Verfasst: 05.10.2014 15:10
Aber wer kontrolliert eigentlich diese Gruppen, oder warum schaffen die es immer wieder, dieses Zeug ins Stadion rein zu bekommen?
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Man kann über viel diskutieren, von mir aus auch über Massentierhaltung.Thane Krios hat geschrieben:Soll man dann auch nicht über ein Verbot von Massentierhaltung diskutieren, weil sie ja erlaubt ist?
Finde deine Beiträge ja eigentlich gut, aber dieses Argument ist Quatsch.
Gesetze und Vorschriften sollten regelmäßig auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft werden. Dass das Verbot von Pyrotechnik sinnlos ist, haben el_bartO und auch Norbert (hätte nicht gedacht, dass ich das mal schreibe) sehr gut begründet.
Die Täter müssen ja damit rechnen, zur Verantwortung gezogen zu werden. Um dem zu entgehen, schmeißen sie das Zeug nach dem anzünden weg.thomas hat geschrieben:Gut begründet wurde da überhaupt nichts , und das Verbot ist im Gegenteil mehr als sinnvoll . Und es würde auch funktionieren ,
wenn diee Täter damit rechnen müßten zur Verantwortung gezogen zu werden .
Daran hakt es doch . Verbot ist da , die Überwachungsmöglichkeiten auch , nur werden diese offensichtlich nicht nachhaltig genug eingesetzt um die Täter zu ermitteln. Würde man das machen , der Zündler 2 Tage später Besuch von der Polizei bekommen und einen Strafbefehl über meinetwegen 3000 € wäre ziemlich schnell Ruhe.
Falsch. Der DFB hat vor einiger Zeit ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, welches zu dem Schluss kommt, dass das Abbrennen von Pyrotechnik durchaus mit der Versammlungsstättenverordnung in Einklang zu bringen ist, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehört z.B., dass Name und Wohnort der Aktiven Abbrenner bekannt und registriert sein müssen.djrene hat geschrieben:Du kannst nicht über etwas diskutieren, das schlicht und ergreifend verboten ist. Also kannst Du natürlich schon, nur sind die Vereine da der falsche Ansprechpartner. Leier eine Gesetzesinitiative an und wenn die durchgeht, dann kann man über das Hausrecht der Vereine diskutieren und was da möglich ist. Schlicht und ergreifend nicht vorher. Und das aus gutem Grund. Versteht ihr Pyro-Hanseln das nicht? VERBOTEN! Und solange sich an Verbote nicht gehalten wird, muß man Verstöße eben sanktionieren. Ist wie mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Halten ja auch manche für Schwachsinn. Wir aber kontrolliert und sanktioniert. Und zwar zurecht. Meistens passiert ja auch nix beim zu schnell fahren - MEISTENS.
Thane Krios hat geschrieben:Falsch. Der DFB hat vor einiger Zeit ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, welches zu dem Schluss kommt, dass das Abbrennen von Pyrotechnik durchaus mit der Versammlungsstättenverordnung in Einklang zu bringen ist, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehört z.B., dass Name und Wohnort der Aktiven Abbrenner bekannt und registriert sein müssen.
Wenn du an einer sachlichen Diskussion interessiert bist, suche ich dir das auch gerne nochmal raus. Wenn es nur darum geht dagegen zu sein, weil man halt dagegen ist, spar ich mir die Zeit lieber.
OT: Man kann aber darüber diskutieren, ob das Verbot auch sinnvoll und zielführend ist. Z.B. war die Prohibition in den USA ja kein großer Erfolg, und bei rückläufiger Baumwollproduktion wird da auf einmal in einigen Staaten gar Cannabis legal.djrene hat geschrieben:Du kannst nicht über etwas diskutieren, das schlicht und ergreifend verboten ist. Also kannst Du natürlich schon, nur sind die Vereine da der falsche Ansprechpartner. Leier eine Gesetzesinitiative an und wenn die durchgeht, dann kann man über das Hausrecht der Vereine diskutieren und was da möglich ist. Schlicht und ergreifend nicht vorher. Und das aus gutem Grund. Versteht ihr Pyro-Hanseln das nicht? VERBOTEN! Und solange sich an Verbote nicht gehalten wird, muß man Verstöße eben sanktionieren. Ist wie mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Halten ja auch manche für Schwachsinn. Wir aber kontrolliert und sanktioniert. Und zwar zurecht. Meistens passiert ja auch nix beim zu schnell fahren - MEISTENS.
Das verhindert aber die aktuelle Regelung auch nicht.djrene hat geschrieben:Ich lese mir das erne durch wenn Du es suchen möchtest. Es wird natürlich höchstens meine Meinung zur Gesetzeslage und nicht die zur Unsinnigkeit des Abbrennens von Bengalos ändern. Mußt Du selbst entscheiden ob Du es raussuchst oder nicht.
Und zum Thema abgegrenzter Raum, Personalien, ggf. Ausbildung wegen Gefährlichkeit usw. Wir alle wissen, daß das eine Scheindiskussion ist, da sich die Ultras ncht damit zufrieden geben würden, daß irgendwo im Stadion eine professionelle Zündelshow veranstaltet wird. Oder glaubt das jemand so ganz wirklich und ernsthaft?
Ich schätze Dich eigentlich nicht so ein, dass Du es für sinnvoll erachtest, dass alles verboten wird, das Du persönlich für unsinnig hältst. Da müsste man nämlich ziemlich viel verbieten (einiges wäre wohl vernünftig, aber das ist eine andere BaustelleEs wird natürlich höchstens meine Meinung zur Gesetzeslage und nicht die zur Unsinnigkeit des Abbrennens von Bengalos ändern.
Hier ist zumindest das essentielle ganz gut erklärt.djrene hat geschrieben:Ich lese mir das erne durch wenn Du es suchen möchtest. Es wird natürlich höchstens meine Meinung zur Gesetzeslage und nicht die zur Unsinnigkeit des Abbrennens von Bengalos ändern. Mußt Du selbst entscheiden ob Du es raussuchst oder nicht.
Und zum Thema abgegrenzter Raum, Personalien, ggf. Ausbildung wegen Gefährlichkeit usw. Wir alle wissen, daß das eine Scheindiskussion ist, da sich die Ultras ncht damit zufrieden geben würden, daß irgendwo im Stadion eine professionelle Zündelshow veranstaltet wird. Oder glaubt das jemand so ganz wirklich und ernsthaft?
Schon klar. Aber wie kann man daheim ein 3:1 mit einem Mann mehr so leichtfertig verspielen.Freiflug hat geschrieben:Elfer war doch berechtigt. Ball geht vom Kopf an den rechten Arm.
Es ist Schalke. Noch FragenRigo Domenator hat geschrieben:Aber wie kann man daheim ein 3:1 mit einem Mann mehr so leichtfertig verspielen.