Seite 82 von 412
Verfasst: 09.01.2012 15:37
von lionheart69
Die Planungen Fußball, Eishockey und andere Sportarten an den Rand der Stadt Augsburg zu legen, gab es schon vor Jahrzehnten.
Ich kann mich an Planungen für ein Stadion + Sportarena an der A 8 bei der MVA in Lechhausen erinnern zu können.
Verfasst: 09.01.2012 15:57
von Mr. Blubb
Und zwar für den FC Bayern.

Verfasst: 09.01.2012 16:31
von thomas
rochus hat geschrieben:Hätte, könnte, sollte.
Auch wenn wieder die alten Rochus-Hass-Triaden gleich wieder losgehen .

Mit einem Seinsch als Sportreferent wäre ein Neubau auf der grünen Wiese möglich gewesen. Ein Seinsch hätte einen Generalunternehmer gemäss öffentlichen Ausschreibungsrecht mit einem Pauschalsummenvertrag beauftragt, die Wohnungsbaufreaks von der AGS wären überhaupt zum Zuge gekommen.
Um den Höheren-Miet-Freaks gleich den Wind aus den Segel zu nehmen. Die Mietkosten für den
städtischen Neubau auf der grünen Wiese wären ziemlich mit dem umgebauten Bombentrichter CFS, auf einem Level.
Alles schön und gut. Ich hätte da aber noch einen anderen Gedankenansatz.
Ohne Seinsch kein Pro Augsburg im Stadtrat. Ohne Pro Augsburg kein OB Gribl. Ohne OB Gribl kein Baureferent Merkle. Ohne Baureferent Merkle kein Herrmann und Öttl.

Verfasst: 09.01.2012 18:06
von Moeser07
Egal welche Namen jetzt fallen im Endeffekt ist der Schuld der das ganze von Öttl und Konsorten abgezeichnet hat.
Und Öttl und seine Halunken hätten soviel sein müssen und sagen, sie können so eine Arena nicht bauen bzw. jemand ins Boot holen ders kann!
Mich? Denn eine Blechfasade bringe ich auch hin, mehr können die ja anscheinend auch nicht.
Verfasst: 10.01.2012 02:02
von Sangriaman
Moeser07 hat geschrieben:Denn eine Blechfasade bringe ich auch hin, mehr können die ja anscheinend auch nicht.
Und selbst das gilt es zu beweisen. War ja sogar die Dachkonstruktion/Streben fehlerhaft wenn ich mich recht erinnere...
Verfasst: 10.01.2012 09:30
von Augsburger Punker
rochus hat geschrieben:Die Zwischenstufen im heutigen Stehplatzbereich in der Osttribüne müssen im Nordbereich eingebaut werden. Also im September 2012 gibt es keine Stehplätze in der Osttribüne.
Das Muss ist damit begründet, das die Stadt die Zwischenstufen samt Absturzsicherungen im Osten nur eingebaut hat, um sie später in der weiteren Bauphase im Norden wieder zuverwenden.
wenn die Stehplätze im Osten nur daran hängen sollte man über eine Sammlung nachdenken ..
Verfasst: 10.01.2012 09:31
von lionheart69
Augsburger Punker hat geschrieben:wenn die Stehplätze im Osten nur daran hängen sollte man über eine Sammlung nachdenken ..
Also ich fang schon an zu sammeln, um dann ab 2012/2013 an gleicher Stelle wie jetzt zu sitzen.
Stehplatzabschiedstour 2011/2012 !!!

Verfasst: 10.01.2012 10:43
von Moeser07
Die Ostwand war früher schon "gefürchtet" wird aber durch den Kommerz Geschichte bleiben und die neue "Südwand" ein Schatten seiner selbst.
Alibaba und die 40 Räuber, Schade.
Verfasst: 10.01.2012 12:33
von patriot
Verfasst: 10.01.2012 12:37
von lionheart69
Und die Elektroinstallation ist auch schon erledigt?
Und wie lange dauert es, bis der wieder einstürzt?

Verfasst: 10.01.2012 12:43
von patriot
lionheart69 hat geschrieben:Und die Elektroinstallation ist auch schon erledigt?
Und wie lange dauert es, bis der wieder einstürzt?
Die werde bei uns in drei Tagen fertig...
wir brauchen nicht so große Gebäude.

Verfasst: 11.01.2012 10:44
von Moeser07
Die Arbeiter werden alle im neuen Theater gebraucht, das wird öfters benutzt!
Das WC und die stümperhafte Karten entwerterei im Süden ist ja echt geil, will nicht wissen wie viele sich da schon eingeschlichen haben?

Wir FCA Fans wären letztes mal locker so rein gekommen, aber ne wir sind ja ehrliche Lumpen

Verfasst: 11.01.2012 12:16
von Basti1977
Das ist nicht mehr zu glauben was hier abläuft. Heir wurde auf die schnelle der Süden im Bereich der Tribünen dicht gemacht um die Gemüter vorerst zu beruhigen und das wars. Denn nicht mal der Süden ist ja komplett fertig. Auch wenn ich ich wiederhole, für mich riecht das wie die späte Rache einiger Herren
Zum Glück rückt das Saisonende näher, und zum Start 12-13 wird ja hoffentlich alles besser sein

Verfasst: 11.01.2012 12:17
von thomas
rochus hat geschrieben:Bestes Wetter und kein Handwerker auf der Baustelle.

Sind ja nur Steuergelder, die hier durch die terminliche Verschleppung, anfallen oder verbrannt werden. Die Baubereiche werden einmal die Woche (freitag oder Sonntag) von Zuschauern benutzt . Also könnte man schon seit Monaten auch unter der Woche ringsherum bauen. Man mietet Toiletten an, gleichzeitig könnte man auch die WC unter der Südtribüne in Betrieb nehmen. Kostet ja nur Steuergelder, die dann die AGS wieder der Stadt leiht.
Ich schreibe es immer wieder, in der privaten Bauwirtschaft samt privaten Bauherrn würden die Verantwortlichen, keinen Fuss mehr auf die Baustelle CFS, stellen.
Nur spaßeshalber :
Ich denk mal die Gelder für die Scheißhausmieten sind im Haushalt drin und freigegeben. Beim Rest wirds so sein wie beim kleinen Häuslebauer. Immer wenn er ein paar Kröten freischaufeln kann kauft er ne Palette Steine oder Dachplatten. Sehe also durchaus die Gefahr daß wir älteren die Fertigstellung
nicht mehr erleben werden. Aber dann muß ich wenigstens dem Öttl kein faules Ei an die Birne knallen bei der Einweihungsfeier. Wobei ich davon ausgehe daß die die irgendwo ganz im Geheimen abhalten werden. Vllcht im Babylon, da ist der Sekt zwar teuer aber die Herrschaften haben ihre Ruhe.

Verfasst: 11.01.2012 12:44
von lionheart69
http://www.augsburg.de/index.php?id=29959
Also ich finde, daß die Stadt Augsburg mal ihren Webauftritt überarbeiten sollte.
Dokument zuletzt bearbeitet am 10. 1. 2012
Verfasst: 11.01.2012 20:28
von Augsburger Punker
immerhin sind die Eiskunstläufer auf dem neuesten Stand

Verfasst: 12.01.2012 22:43
von Moeser07
Was sagt uns das ? Wir müssen den Gegner anfeuern, denn daheim sind wir unschlagbar!
Verkehrte Welt

Verfasst: 13.01.2012 00:41
von siggi.aev
rochus hat geschrieben:Korrektur und neue Info.
Gesamtkapazität: 6500 Zuschauer
Nordblöcke Stehplätze: 1000
Stehplätze insgesamt: 3400
Beleuchtung und Beschallung werden schon dieses Jahr erneuert.
Das Erreichen der Playoffs der Panther wird sich nachteilig über den Saisonstart 2012/2013 auswirken. Keine Saisonvorbereitung 2012 im CFS. Nordtribünen werden erst im Dezember 2012 nutzbar sein.
Nach der großen Akzeptanz der Sitzplätze bereits in diesem Jahr, die nach der geschlossenen Halle sicherlich nochmals zunehmen wird, finde ich das eine absolut super Einteilung und eine genau richtige Größe für unsere Verhältnisse!! Wenn das nur halbwegs auch so positiv im Endeffekt wird, wie es sich anhört, bin ich absolut zufrieden!!!
Ja und dann lass uns halt nochmals PPO oder vllt noch dazu Achtelfinale spielen, dann sind halt die ersten 4 Spiele wieder auswärts im Jahr darauf. Das werden wir überleben, wenn dafür alles glatt läuft!!
Verfasst: 13.01.2012 07:09
von schmidl66
rochus hat geschrieben:Korrektur und neue Info.
Gesamtkapazität: 6500 Zuschauer
Nordblöcke Stehplätze: 1000
Stehplätze insgesamt: 3400
Beleuchtung und Beschallung werden schon dieses Jahr erneuert.
Das Erreichen der Playoffs der Panther wird sich nachteilig über den Saisonstart 2012/2013 auswirken. Keine Saisonvorbereitung 2012 im CFS. Nordtribünen werden erst im Dezember 2012 nutzbar sein.
Im Nachhinein betrachtet muss ich zugestehen, dass die Verteilung Sitz-/Stehplatz fast optimal gewählt wurde... ich war ja dermassen skeptisch, aber die Sitzplätze ziehen sowas von!!!

Verfasst: 13.01.2012 09:13
von Basti1977
rochus hat geschrieben:Ein "Highlight" für die Gästefans gibt es noch. Wenn die Nordtribüne im Dezember 2012 nutzbar ist, stehen die Gästefans komplett im Freien. In Kanada zahlt man ein Schweinegeld für die Open Classics.
Schlußfolgerung, eine halbe Saison ohne Gästefans bzw. Bereiche. Und auch ab Fertigstellung ebenso, wenn Schnee und Eis.
