Seite 813 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:04
von Cassy O'Peia
Wenn man schaut, welche Parteien am meisten gewonnen haben, sollte der Wille des Volkes umgesetzt werden.
Alles andere als eine Ampel wäre schwer vermittelbar.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:08
von djrene
Allgaier hat geschrieben:Welche Koalition wäre dann dein Favorit?
Laschet willst nicht, Scholz ist für dich auch schon fast ein Straftäter und die FDP findest auch nicht so prickelnd.
Da bin ich jetzt gespannt was du dir so vorstellst?
Mit Grün als Kanzlerin wird es ja leider nix. Baerbock hat es tatsächlich geschafft innerhalb von ein paar Monaten die % zu halbieren.
Auch erwähnenswert wenn man die Zahlen der CSU hier nennt.
Natürlich die Ampel. Mit klarer Ansage an die FDP, daß Wirtschaftsministerium für den Junior-Junior-Partner nicht drin ist. Lindner kann das Finanzministerium haben und ein anderer Knecht die Verteidigung.
Die Grünen hatten nie 30% in Umfragen. Übertreib nicht so.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:14
von Allgaier
djrene hat geschrieben:
Die Grünen hatten nie 30% in Umfragen. Übertreib nicht so.
14 ist also nicht die Hälfte von 28
Wieder was gelernt
Da bin ich ja mal gespannt ob dein Wunsch in Erfüllung geht.
Ich favorisiere Jamaika, wobei Scholz aktuell den Regierungsauftrag hat.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:22
von Lucky
Engelhardt hat geschrieben:Abartig

Da fehlen einem echt die Worte.
Naja anscheinend ja nicht. Zumindest kann man (ich) Dein Posting ganz gut lesen.
Ich bezog mich mit meinem Posting auf den geposteten Satz von Lauterbach bei Twitter. Den selbst ein Blinder kann einen davor schon gefalteten Wahlzettel wieder richtig in die Ausgangsposition bringen (man müsste ja bewusst die schon bestehenden Faltungen umkehren). Von daher vermute ich wirklich, dass es Absicht war. Diese vermutete Absicht ist aber sicherlich nicht korrekt (nicht die Vermutung, sondern die Faltung...).
Punisher schrieb:
Wenn man schaut, welche Parteien am meisten gewonnen haben, sollte der Wille des Volkes umgesetzt werden.
Alles andere als eine Ampel wäre eine Farce.
Es sollten die Parteien ein Land führen, welche am meisten Stimmen von den Wählern bekommen und nicht welche den größten Aufschwung bekommen haben.
Achja und @Rene: Ich denke ich habe es schon öfters erwähnt, dass ich persönlich Laschet nicht genommen hätte. Markus war leider nicht zur Wahl.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:23
von vogibeule
Irgendwie befremdlich wenn eine Partei mit wenig Stimmen die neue Regierung bestimmt.
Das System ist reformbedürftig und diese Mandate braucht’s das ?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:23
von Lucky
Allgaier hat geschrieben:
Ich favorisiere Jamaika,
Ich auch. Bin gespannt wie lange es dauert bis wir eine neue Regierung haben.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:24
von djrene
Allgaier hat geschrieben:14 ist also nicht die Hälfte von 28
Wieder was gelernt
Da bin ich ja mal gespannt ob dein Wunsch in Erfüllung geht.
Ich favorisiere Jamaika, wobei Scholz aktuell den Regierungsauftrag hat.
Mein Fehler - ich hatte gerade 15 im Kopf.
Daß Scholz den Regierungsauftrag hat sehen die beiden Unions-Granden aber anders. Haben beide in Sozialkunde nicht aufgepasst. Das lustige ist aber, daß das Scholz, Laschet und Söder gar nicht entscheiden, sondern Grüne und FDP. Am Ende wird das wieder ne GroKo, weil sich Grüne und FDP nicht einigen können. Denkt an meine Worte

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:25
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:Natürlich die Ampel. .
Alles andere wäre ein Schlag ins Gesicht der Wähler.
Eine Partei die Führung zu geben, die quasi abgewatscht wurde, wäre wirklich kein gutes Zeichen der FDP und der Grünen. Da muss ich die Zähne zusammen beißen und Zugeständnisse machen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:31
von Birk69
Allgaier hat geschrieben:14 ist also nicht die Hälfte von 28
Wieder was gelernt
Da bin ich ja mal gespannt ob dein Wunsch in Erfüllung geht.
Ich favorisiere Jamaika, wobei Scholz aktuell den Regierungsauftrag hat.
16 Jahre an der Macht, aber laut Laschet braucht es jetzt eine Unionsgeführte Zukunftskoalition.
Danke, nein Danke. So viel Zeit und Chancen gehabt, und einfach zu wenig daraus gemacht. Jetzt müssen andere das Land führen und ich hoffe, dass dann die wichtigen Themen auch im Sinne der Menschen angegangen werden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:35
von Allgaier
Letztlich geht es aber auch darum eine Mehrheit zu bilden, welche die größte Schnittmenge miteinander hat.
Das hat dann nix mit einem Schlag in das Gesicht des Wählers zu tun.
Schließlich hat der Wähler mit seiner Stimme ja auch für diese Mehrheit gestimmt.
Wie gesagt, ich sehe den Auftrag bei Scholz aber wenn es da zu keiner Koalition kommt, dann ist z.b. Jamaika ebenso des Wählers Wunsch wie auch die Ampel.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:42
von Cassy O'Peia
Ein Schwarzer Kanzler würde sich jedoch falsch anfühlen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:45
von Allgaier
Diese Meinung kann ich durchaus nachvollziehen
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:55
von Ryan
Lucky hat geschrieben:
Warum auch immer er das gemacht hat (vermutlich war es sogar Absicht), aber ist es so ein Staatsgeheimnis, wen Laschet wohl angekreuzt hat?
Genau das ist doch das Problem, dass es Absicht war. Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass Laschet und seine Frau, voneinander unabhängig, zu doof sind den Wahlzettel richtig zu falten.
Der aktuelle Stand der Hochrechnung verspricht Spannung. Die AfD hat imho ein paar Stimmen zu viel bekommen.
Aber schon krass, wie sehr das Gespenst des Kommunismus noch verfängt. Nur schön das Konkurrenzdenken, Neid und Missgunst schüren und schon haben soziale Ideen den Stempel des Bösen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:55
von Regensburger
Cassy O'Peia hat geschrieben:Ein Schwarzer Kanzler würde sich jedoch falsch anfühlen.
Nach aktuellem Stand halte ich es für zweitrangig wer letztendlich Kanzler wird. Wichtiger ist, das in den beiden wahrscheinlichsten 3er Konstellationen neben all der Schwierigkeiten bei der Sondierung auch eine Grosse Chance bestehen kann. das im Idealfall nicht nur ein Lager die Oberhand behält, sondern dass man eine Symbiose findet, die sowohl Klima- wie aber auch Soziales und Wirtschaftliches im ausgewogenen Verhältnis anspricht. Nicht mehr links oder konservativlastig, sondern gemeinsam zukunftsträchtig. Die Schwierigkeit dabei ist, wie es ja lange der Spd ging, das man sich bei der nächsten Wahl dann wieder schwertut, sich als Partei wieder zu definieren. Wir brauchen aktuell aber für den Fortschritt definitiv Ideen aus beiden Lagern.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 21:58
von Von Krolock
el_bart0 hat geschrieben:Dir ham se wohl ordentlich das Hirn vernebelt mit dieser Propaganda "von wegen der Kommunismus kehrt zurück"...

Wer solche Wahlkampagnen wählt, dem geht dieses Land wohl ziemlich weit sonst wo vorbei.
*vollzustimm* Das war ein unerträgliches Gespinst, dem aber doch manche auf den Leim gegangen sind. Und heute unterstellt Söder Scholz erneut, dass er ein Bündnis mit der Linkspartei favorisiert hat, was von den Wählern abgelehnt worden. Nur entspricht das halt nicht den Tatsachen. Was der lügt und biegt ist derart dreist, dass der besser nie ein Buch schreiben sollte.
Kein Wunschergebnis für Von Krolock, aber ein Bombenergebnis für die Grünen und die FDP. Bei dieser Konstellation können beide Parteien so viel für ihr Klientel durchsetzen, wie sie nicht zu träumen geglaubt haben. Mal abgesehen davon, dass die Grünen nicht die Kanzlerin stellen, was ich ohnehin nicht geglaubt habe. Ob das jetzt gut für Deutschland sein wird, wird die Zeit zeigen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 22:06
von Lucky
Ryan hat geschrieben:Genau das ist doch das Problem, dass es Absicht war.
Ja. Schrub ich ja (Vermutung).
Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass Laschet und seine Frau, voneinander unabhängig, zu doof sind den Wahlzettel richtig zu falten.
Nein, glaube ich nicht und schrub ich ja auch (Blinder, Faltung).
Bitte um Aufklärung. ;-)
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 22:13
von Lucky
Von Krolock hat geschrieben:*vollzustimm* Das war ein unerträgliches Gespinst, dem aber doch manche auf den Leim gegangen sind.
Wäre wohl aber so auch nicht gekommen (geredet und gesprochen wurde natürlich sehr viel darüber, ob das jetzt wirklich Thema bei den beiden Kreuzen war weiss ich nicht), wenn Scholz und / oder Baerbock von vornherein einfach ausgeschlossen hätten (so wie Laschet es oft gesagt hat), mit den Linken nicht zu reden / zu verhandeln. Haben beide nicht gemacht bzw. da rumgeeiert und von daher war das auch ein Thema bei dieser Wahl (in welchem Umfang auch immer).
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 22:15
von Regensburger
Von Krolock hat geschrieben:
Kein Wunschergebnis für Von Krolock, aber ein Bombenergebnis für die Grünen und die FDP. Bei dieser Konstellation können beide Parteien so viel für ihr Klientel durchsetzen, wie sie nicht zu träumen geglaubt haben. Mal abgesehen davon, dass die Grünen nicht die Kanzlerin stellen, was ich ohnehin nicht geglaubt habe. Ob das jetzt gut für Deutschland sein wird, wird die Zeit zeigen.
Die Grünen sind für mich aber auch heimlicher Verlierer. Im Vergleich zu 2017 ordentlicher Zuwachs. Aber stellt man sich nicht dermaßen ungeschickt an, hätte es locker für 20% gereicht. Und das wäre die passende Stärke für ihr Kompetenzthema Klimaschutz gewesen. Man hätte noch mehr bei diesem Thema bei den Verhandlungen einfordern können, nachdem ja selbst das Grünenpaket noch als unzureichend beim Klimaschutz gesehen wurde.
Oder andersherum. Wenn bei einem Wahlkampf, in dem Klimaschutz das absolut dominierende Thema ist, der Kompetenzpartei nicht mehr als 15%gelingt,dann reicht das nicht. Dann sehe ich eher die Gefahr, das die Grünen zukünftig eher wieder in tiefere Regionen rutschen werden, wenn beim Klimaschutz mal etwas angerollt wurde und bei künftigen Wahlen wieder andere Themen im Fokus stehen werden.Für mich haben sie eine historische Chance vertan, sich auch als Partei mit Führungsanspruch zu beweisen.Das sie also mehr können. Als Gewinner sehe ich sie deswegen nicht.
Das sieht die Baerbock schon ganz realistisch, vorhin im TV, das es mehr hätte sein können und vielleicht müssen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 22:24
von Cassy O'Peia
Denke das Habeck hätte mehr rausholen können.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 26.09.2021 22:27
von Von Krolock
Lucky hat geschrieben:Wäre wohl aber so auch nicht gekommen (geredet und gesprochen wurde natürlich sehr viel darüber, ob das jetzt wirklich Thema bei den beiden Kreuzen war weiss ich nicht), wenn Scholz und / oder Baerbock von vornherein einfach ausgeschlossen hätten (so wie Laschet es oft gesagt hat), mit den Linken nicht zu reden / zu verhandeln. Haben beide nicht gemacht bzw. da rumgeeiert und von daher war das auch ein Thema bei dieser Wahl (in welchem Umfang auch immer).
Warum hätte Scholz es ausschließen sollen, warum? Scholz hat sich inhaltlich positioniert, alles andere hätte (bei einem anständigen Ergebnis für die Linkspartei) die Verhandlungssituation für die SPD geschwächt. Außerdem, da wiederhole ich mich, so unwählbar die Linkspartei für mich ist, sie hat NICHTS mit dem Status einer AfD zu tun, wie das Dobrindt und Co. immer Glauben machen wollten. Es ändert aber nichts, dass Söder selbst in der Elefantenrunde noch Dinge behauptet, die niemals richtig waren.
- - - Aktualisiert - - -
Regensburger hat geschrieben:Die Grünen sind für mich aber auch heimlicher Verlierer.
Sie sind sogar ein unheimlicher Verlierer. Aber u term Strich werden sie es eher personell als programmatisch sein