Seite 815 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 10:52
von Mr. Blubb
Lucky hat geschrieben:Die Sonderzahlungen (Nebeneinkünfte).
Also eine reine Transparenzmaßnahme ohne weitere Folgen, außerdem wurde ja immerhin nachgemeldet. Da geht es ja nicht um Steuernachzahlungen o.ä.
Da könnte man jetzt aber mit ziemlich viel "What about...?" kommen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 10:57
von djrene
Lucky hat geschrieben: reagieren seltsam / suspekt (oder gar nicht), wenn andere anderer (und evtl. sogar richtiger) Meinung sind.
Stimmt. Ich hatte dich mehrfach konkret gefragt wie Du zu den konkret genannten Verfehlungen von Laschet stehst. Ausser bei dem vorsätzlichen Verstoß gegen das Wahlgeheimnis, den du für unwichtig hältst, hast Du immer nur mit "Aber die süße Annalena" geantwortet. Hau mal einen raus, warum glasklare Rechtsbrüche nicht so wichtig sind. Fang der Einfachheit halber aber mit dem Buch an. Aber urteile weise - denn jetzt geht es um das Buch der Union UND das der "süßen Annalena"
Mit welchem Selbstverständnis die Union gerade auftritt, sie wäre auserkoren weiterhin den Kanzler zu stellen und eine Regierung zu führen macht mich echt wütend. Da sind einigen die letzten 16 Jahre echt zu Kopf gestiegen.
Und was bitte hat die Weidel geraucht? Die AfD sei gleich stark geblieben, wenn man die Freien Wähler und die Basis mit reinrechne. Häää? Klar, die Union wäre auch Wahlsieger, wenn man FDP und AfD dazu rechnet

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 10:59
von Mr. Blubb
djrene hat geschrieben:Mit welchem Selbstverständnis die Union gerade auftritt, sie wäre auserkoren weiterhin den Kanzler zu stellen und eine Regierung zu führen macht mich echt wütend. Da sind einigen die letzten 16 Jahre echt zu Kopf gestiegen.
SZ dazu:
https://www.sueddeutsche.de/meinung/las ... -1.5422703
Was der CDU-Vorsitzende jetzt braucht, ist ein Christdemokrat, wie es in der SPD damals Franz Müntefering gegenüber Schröder war, jemanden mit Autorität, der Laschet klarmacht, dass es vorbei ist. Auch die schönste Legende von einem, der immer abgeschrieben wurde und am Ende doch noch gewann, ist irgendwann mal auserzählt.
Was vielleicht am meisten verstört an Laschets Verhalten, ist der Mangel an Selbstachtung. Die Nonchalance, mit der er sein politisches Versagen zu kaschieren versucht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:00
von el_bart0
Cassy O'Peia hat geschrieben:
"CDU Mitglied" ist diskriminierend! Heute sagt man "Menschen mit Korruptionshintergrund"
Sehr sehr gut!
Aber welche Korruption? Sowas gibts bei uns eher selten, es stellt quasi die Ausnahme dar

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:21
von djrene
Und bei Giffey hast Du echt immer das Bedürfnis, sie in den Arm zu nehmen, weil sie sonst gleich losheult

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:23
von Augsburger Punker
Der von der SZ geforderte Christdemokrat könnte Rüttgers sein. Hatte gestern eins der wenigen passablen Interviews gegeben (und wäre der bessere Kandidat gewesen).
Aber der ist halt nicht so der Typ, der auf den Tisch haut...
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:31
von Lucky
djrene hat geschrieben:Stimmt. Ich hatte dich mehrfach konkret gefragt wie Du zu den konkret genannten Verfehlungen von Laschet stehst. Ausser bei dem vorsätzlichen Verstoß gegen das Wahlgeheimnis, den du für unwichtig hältst, hast Du immer nur mit "Aber die süße Annalena" geantwortet. Hau mal einen raus, warum glasklare Rechtsbrüche nicht so wichtig sind. Fang der Einfachheit halber aber mit dem Buch an. Aber urteile weise - denn jetzt geht es um das Buch der Union UND das der "süßen Annalena"
Ich schrub, dass Laschet Fehler gemacht hat. Das Lachen im Flutgebiet war falsch (warum er gelacht hat weiß niemand, aber es wurde gezeigt bzw. aufgenommen und das sieht der Wähler). Und der verkehrt gefaltene Wahlzettel war auch nicht korrekt (jedoch für mich auch kein Skandal wie für manch andere hier - aber OK).
Laschets Buch war in den letzten Wochen / Monaten in den Medien nie Thema im Wahlkampf, nur hier im Forum (so habe ich das zumindest aufgefasst und mich deswegen nicht dazu geäußert). Ich bezog mich in dem von mir geschriebenen immer auf aktuelle Themen, die in der Zeit des Wahlkampfes passiert und allgegenwärtig waren (z. B. Fr. Baerbock). Auch den Söder (den ich persönlich sehr mag) habe ich kritisiert mit seinen täglichen Postings auf FB gegen ein mögliches Linksrutschen. Bei Scholz hätte ich mir einfach gewünscht, dass er die Eier in der Hose gehabt hätte und Links von vornherein ausgeschlossen hätte. Andere mögen da anderer Meinung sein.
- - - Aktualisiert - - -
Engelhardt hat geschrieben:Lustig wolltest doch du sein.
Auweia. Aber passt schon.
Wollte ich das? Aber wie Du schon richtig geschrieben hast - passt schon. Dann lass es jetzt auch gut sein, wir kommen da auf keinen gemeinsamen Nenner.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:41
von Lucky
Engelhardt hat geschrieben:Wie nennst du es, wenn jemand der Bundeskanzler werden will, öffentlichkeitswirksam erstens auf das Prinzip der geheimen Wahl scheißt und zweitens einen Zettel absichtlich so in die Wahlurne schmeißt, wie er gar nicht reingeworfen werden dürfte? Nur für mein Verständnis. Ist sowas ein Mausrutscher? Oder lustig? Oder einfach nur unglaublich dämlich?
Ich nenne es nicht korrekt und / oder falsch. Mehr muss darauf auch nicht geschrieben werden, weil ich nicht weiß, warum er das gemacht hat. Dafür musst Du Ihn oder seine Frau oder sein Wahlteam oder seinen Wahlberater oder seinen Sekretär oder wenn auch immer fragen. Ich bin da leider der falsche Ansprechpartner.
Was ist "nicht korrekt"? Und wer sollte korrekt sein, wenn nicht er (sie)? Und das war noch on top zum ganzen Käse des bisherigen Wahlkampfs.
Ich könnte jetzt wenn ich wollte, aber das führt ja wieder zu nichts.

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:48
von djrene
Nur um das nochmal ganz deutlich herauszustellen: Eine freie und GEHEIME Wahl ist eine der Grundfesten unserer Demokratie. Eigentlich ist diese Nummer für einen Möchtegern-Bundeskanzler die schlimmste Nummer von allen die hier diskutiert werden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:56
von Lucky
Engelhardt hat geschrieben:Auslöser war, dass ich den Vorgang "unglaublich" genannt habe. Weil ich echt nicht glauben konnte, dass er es selbst am Wahltag noch schafft, die Kirsche auf der Torte seiner Fehlleistungen/-aussagen zu platzieren. Und das geplant und in Absprache mit seiner Frau.
Daraufhin kam dann dein Posting - und nein, dein Whataboutism führt bei diesem Thema wirklich zu nichts, denn Baerbock war überhaupt kein Thema.
Ist doch OK wenn der Vorfall für Dich "unglaublich" oder "skandalös" ist. Wenn Du das so siehst, dann ist es so und wird akzeptiert. Für mich ist es weder "unglaublich" noch "skandalös" (und wäre es auch nicht gewesen, wenn das Fr. Baerbock oder Hr. Scholz gemacht hätten) und das einfach aus dem Grund, da es ja kein Geheimnis ist, wen einer der 3 angesprochenen Personen gewählt haben. Aber nochmals, richtig fand ich die Aktion nicht.
Und Fr. Baerbock war eigentlich schon ein Thema, nur bist Du darauf nicht eingestiegen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:58
von Maxi AEV
Tatsächlich war auf dem Bild die Wahlurne zudem auch nicht abgeschlossen. Das Schloss war nämlich auf. Ist mir nämlich nachher auch noch aufgefallen.
Zudem kann mir doch niemand erzählen dass Lascher und seine Frau unabhängig voneinander zu blöd sind um einen Wahlzettel korrekt zu falten. Das kann eigentlich nicht passieren....
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 11:59
von theobald123
Die Diskussion hier erinnert mich gerade an Bayern gegen Dortmund wenn der Bartl mit dem Geier ...
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 12:07
von djrene
Maxi AEV hat geschrieben:Tatsächlich war auf dem Bild die Wahlurne zudem auch nicht abgeschlossen.
Wow. Tatsache. Bananenrepublik.
Jetzt fehlt nur noch, daß die beiden zusammen in der gleichen Wahlkabine waren.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 12:14
von Von Krolock
Lucky hat geschrieben:Auch den Söder (den ich persönlich sehr mag)
Ich verfolge Söder schon sehr lang, noch weit vor seiner Zeit als Generalsekretär. Merkel war ja eine, die in ihrem Handeln durchaus opportunistischen Grundsätzen folgte und die Parteilinie verließ. Sie konnte dem Volk gut aufs Maul schauen.
Aber wie wertest du es, wenn Söder, der vor wenigen Jahren die AfD rechts überholen wollte, kurz darauf Bäume umarmte und Bienen rettete, weil er gemerkt hat, dass dies gar nicht gut ankommt. Wie wertest du es, dass Söder nicht nur Merkel, sondern auch Laschet offen diskreditierte, um eigene Machtansprüche deutlich zu machen? Kannst du jemandem auf internationaler Bühne vertrauen, der offensichtlich nur aus persönlichem Machtkalkül handelt? Nicht falsch verstehen, jeder Spitzenpolitiker ist von der Macht getrieben, aber wo man Scholz, Merkel und meinetwegen auch Manfred Weber abkauft, dass es ihnen um das Land bzw.Europa geht, hat man/ich bei Söder den Eindruck, ihm ginge es nur um Söder.
Wie findest du es, dass Söder in der Elefantenrunde davon spricht, dass DER Wähler einer linken Regierung einen“klare Absage“ erteilt hat, wo doch die zuvor als linkes Schreckgespenst ausgerufenen SPD und Grünen mehr Zustimmung erhalten haben als ein sogenanntes Bürgerliches Bündnis? Ist das Größenwahn, Parteitaktik oder will er DEN Wähler einfach nur für dumm verkaufen?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 12:19
von djrene
Mal zwischendurch etwas um Schmunzeln
Und Herr Reitschuster - den ja hier auch der eine oder andere ganz cool findet, ist der Meinung, der Hinweis wählen zu gehen sei Sozialismus.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 12:21
von Cassy O'Peia
Gemäß BR24 werden die Stimmen die Söder ein Mitverschulden der Wahlniederlage attestieren parteiintern mittlerweile nicht mehr durch "vorgehaltene Hände" gedämpft. Das sticheln wird sehr wohl noch thematisiert werden, wie ich hoffe.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 12:42
von Mr. Blubb
Dass Volker Ullrich in Augsburg mit 28,1% (2017 34,8%, 2013 44,4%) eines der schlechtesten Ergebnisse aller CSU-Kandidaten bekommen hat (ich habe gerade nur 3 mit weniger Stimmanteil gefunden), würde ich übrigens auch der Lokalpolitik in Augsburg zurechnen, mit der er natürlich gar nicht mehr so viel zu tun hat.
Wie da außerdem ein Dobrindt auf 41,9%, eine Bär auf 39,1% und sogar eine Daniela Ludwig auf 36,1% kommen, ist mir völlig schleierhaft. Scheuer hat massiv verloren, landet aber immer noch bei über 30% in seinem Wahlkreis. Vermutlich würde da nur ein Kirchenaustritt der Kandidaten dafür sorgen, dass sie unwählbar werden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 12:59
von el_bart0
djrene hat geschrieben:Nur um das nochmal ganz deutlich herauszustellen: Eine freie und GEHEIME Wahl ist eine der Grundfesten unserer Demokratie. Eigentlich ist diese Nummer für einen Möchtegern-Bundeskanzler die schlimmste Nummer von allen die hier diskutiert werden.
Wobei ich hier jetzt ehrlich nicht verstehe wieso aus der Nummer eine so große Sache gemacht wird? Wären auf seinem Wahlzettel erst und Zweitstimme an die Linke z.B. gegangen, so könnte ich es ja noch verstehen aber es war doch klar was ein Laschet wählen würde. Oder etwa nicht? Und das eine freie und GEHEIME Wahl als Grundfeste dieser Demokratie nicht bedeutet, dass ich meinen Wahlzettel nicht auch offen ersichtlich in die Urne geben darf, ist doch ebenso klar. Oder etwa nicht?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 13:09
von el_bart0
Mr. Blubb hat geschrieben: Vermutlich würde da nur ein Kirchenaustritt der Kandidaten dafür sorgen, dass sie unwählbar werden.
- - - Aktualisiert - - -
Engelhardt hat geschrieben:Etwa nicht.
Ich darf meinen Wahlzettel nicht einfach einwerfen und bin verpflichtet dazu ihn geschlossen in die Urne zu geben? Ich war in Göggingen (vor vielen Jahren) in einer Wahlkabine, in der hinter mir ein Fenster (es gab quasi keine Wand, es war durchgehend Glas) gewesen ist, in der mich hätte jeder beobachten können, sofern gewollt. Nur so als Denkansatz

Ebenso halte ich es für fragwürdig Holzstifte als Wahlstift anzubieten... so viel zu diesem Thema, wenn wir uns kritisch über die Wahl unterhalten wollen in Bezug auf freie und geheime Wahl.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2021 13:11
von Mr. Blubb
el_bart0 hat geschrieben:Ich darf meinen Wahlzettel nicht einfach einwerfen und bin verpflichtet dazu ihn geschlossen in die Urne zu geben?
Ja.
Der Wähler faltet daraufhin den Stimmzettel in der Weise, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist, und wirft ihn in die Wahlurne.
https://www.gesetze-im-internet.de/bwahlg/__34.html
Und wenn wir schon dabei sind, das ist das Problem bei Aiwanger gewesen:
(2) Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidung ist vor Ablauf der Wahlzeit unzulässig.
https://www.gesetze-im-internet.de/bwahlg/__32.html