Seite 84 von 412
Verfasst: 15.01.2012 11:14
von DennisMay
rochus hat geschrieben:
Weiterhin kann man vom Fluch der stadionbauunfähigen Münchner reden, die einen funktionierenden Bauentwurf, mit Hilfe von Mathe und Merkle in die Tonne getreten haben und in nur 2 Monaten Planungszeit, ohne inbezugnahme des Betreiber, Nutzers und Hauptmieter, eine Baustelle terminlich, bauablauftechnisch und finanziell in den Sand gesetzt haben.
Das schaffen in dieser kurzen Zeit sicher auch nicht viele.

Verfasst: 15.01.2012 11:26
von [RoMa]
DennisMay hat geschrieben:Das schaffen in dieser kurzen Zeit sicher auch nicht viele.
Immerhin etwas, wo wir in Augsburg bzgl. Eishallenbau echt spitze sind. Und so wie ich es sehe, wird uns diese Krone auch so schnell keiner entreißen.
Noch eine Frage an Werner:
Die Zuschauerkapazität wird sich bis Dezember 2012 wieder um 400 Plätze verringern. Von 5100 auf 4700 Zuschauer.
Ist dir bekannt in welchem Bereich und warum?
Verfasst: 15.01.2012 11:45
von Basti1977
Daraus ergibt sich die Frage, wohin mit den Gästefans bis Dezember?
In L? Wohl eher nicht. Da wäre C wohl die beste Lösung.
Verfasst: 15.01.2012 12:04
von me_first
rochus hat geschrieben:Die Krone hat sich auch die Augsburger Opposition aufgesetzt. In jeder anderen Stadt wäre ein Mathe schon disziplinarisch gemassregelt geworden.
H+Ö hat bis Mitte Januar 2011 keine offizielle Mängelanzeige erhalten, obwohl Dr. Nixdorf schon Anfangs November 2011 den Tribünen teilweise katastrophale Sichtverhältnisse bescheinigt hat. Ein klarer Verstoss gegen geltendes kommunales Baurecht.
Nachfragen von der Opposition: nullkommanull. Man hat ja Angst, eventuell seinen Finanzier für zukünfitge Projekte an den Karren zu fahren.
Nachfragen gäbe es da noch viele.
1. Wie hoch waren die planerischen Kosten für den neuen Projektentwurf von H+Ö?
2. Wurden die Mehrkosten der Planung aus Punkt 1 nach HOAI oder nach tätsächlichen Aufwand vergütet?
3. Wer hat diese Mehrkosten an H+Ö beauftragt und die Zahlung freigegeben ?
4. Wer war verantwortlicher Unterzeichner und Bauherrnvertreters des Baugesuches vom 18.01.2011?
5. Wurden nach Auftreten der Sichtprobleme an den Tribünen Zahlungen an H+Ö geleistet ? Wer hat diese Zahlungen nach dem 15.10.2011 freigegeben?
6. Die Deckungssumme der Architektenhaftpflicht beträgt nach den damaligen Ausschreibungsunterlagen VOF Mai 2009, nur 2,5 Mio. Die heutige Schadensumme beträgt 2,75 Mio. Es werden noch weitere Schadenskosten entstehen, wie Bauverzögerungen und zeitlich bedingte Preissteigungen der Ausbaugewerke. Durch wen werden diese Schadenskosten getragen, wird H+Ö auch über die Deckungssumme seiner Versicherung in Regress genommen ?
Nächste Frage: Warum sollten H&Ö bzw. deren Versicherung überhaupt was zahlen, wenns bis jetzt immer noch keine offizielle Mängelanzeige seitens der Stadt gab? Da gibts doch sicher auch Fristen, die man einhalten muss.
Verfasst: 15.01.2012 12:17
von DennisMay
rochus hat geschrieben:Die Krone hat sich auch die Augsburger Opposition aufgesetzt. In jeder anderen Stadt wäre ein Mathe schon disziplinarisch gemassregelt geworden.
H+Ö hat bis Mitte Januar 2011 keine offizielle Mängelanzeige erhalten, obwohl Dr. Nixdorf schon Anfangs November 2011 den Tribünen teilweise katastrophale Sichtverhältnisse bescheinigt hat. Ein klarer Verstoss gegen geltendes kommunales Baurecht.
Nachfragen von der Opposition: nullkommanull. Man hat ja Angst, eventuell seinen Finanzier für zukünfitge Projekte an den Karren zu fahren.
Ich nehme an du meinst 2010.
In wie weit ist Mathe Finanzier von Projekten? Die AGS gehört doch der Stadt oder habe ich da was falsch verstanden?
Verfasst: 15.01.2012 13:14
von Manne
Ich kann diese Hackfresse nicht sehen !!
Verfasst: 15.01.2012 13:39
von DennisMay
rochus hat geschrieben:Die AGS ist eine der Tochter der Stadt und finanziert teilweise städtische Projekte, wie die neue Bücherei, auch vor. Unter Mathe ist die AGS zu einem Satelliten verkommen, der immer mehr aus dem Zenit der Mutterplaneten, sprich Stadt Augsburg, sich entfernt hat. Im Oktober 2011 (Prioitätenliste OB) wurden für das Projekt CFS von der AGS für die Mutter Stadt Augsburg 6 mio geliehen. Nach meinem persönliches Rechtsempfinden, müsste die AGS der Stadt Augsburg nichts leihen, sonder statt 6 mio, 10 mio für Schadensbehebung bezahlen, was die AGS durch eigenmächtiges Handeln verursacht hat. Für einen Mathe zählen keine Stadtratsbeauftragungen oder Beschlüsse noch EU-weites Vergaberecht.
Beispiele:
Die Verbauarbeiten am CFS wurden nicht EU-weit ausgeschrieben, haben im Nachhinein aber fast 300.000 Euro mehr gekostet, siehe Liste des Sportausschusses vom Oktober 2011. Dasgleiche gilt für sämtliche Fachplanerleistungen. Darunter fällt auch die Leistung für den Aussenanlagenplaners, den Erfinder einer Plazza an einem Eishockeystadion.
Erst vor kurzem ein Gespräch mit einer Grünenpolitikerin mit H. Mathe belauscht. "Ach H. Mathe das ist die Mehrung der Kubatur???" Ja Frau... die Mehrung der Kubatur" .Oppositionsarbeit vom Feinsten. Unter Baufachleuten spricht man eher "von Verarschung der Politik vom Feinsten"
Kurz gesprochen: Der Schwanz wedelt mit dem Hund!
Man sieht hier eindeutig die Vorteile einer städtischen GmbH für den Steuerzahler.
Verfasst: 15.01.2012 13:40
von [RoMa]
rochus hat geschrieben:Wie wo was ??
Meint er den AGS-König?
Übrigens danke für die (wie so oft erschreckenden) Infos, die man ansonsten nirgendwo bekommt und die Opposition wie immer nicht interessieren.
Ich werde bei der nächsten Kommunalwahl der erste Mal in meinem Leben nicht wählen gehen. Ich kann es echt nicht mit meinem Gewissen vereinbaren auch nur eine Partei aus diesem planlosen Haufen zu wählen. Das Geheule aller Fraktionen bzgl. Politikverdrossenheit kann ich dann schon wieder hören....tja, woher die wohl kommt?
Verfasst: 15.01.2012 14:22
von Manne
rochus hat geschrieben:Wie wo was ??
Na den König Edgar I
Verfasst: 15.01.2012 14:37
von me_first
Verfasst: 15.01.2012 14:46
von Manne
'[RoMa hat geschrieben:]
Ich werde bei der nächsten Kommunalwahl der erste Mal in meinem Leben nicht wählen gehen. Ich kann es echt nicht mit meinem Gewissen vereinbaren auch nur eine Partei aus diesem planlosen Haufen zu wählen.
Da machst ja lieber deinen Zettel ungültig oder schreibst ein Schimpfwort drauf !
Verfasst: 15.01.2012 19:46
von Moeser07
Ach kommt Jungs der Umbau stinkt schon seit Beginn, dass natürlich auch noch viele Fehler ihres dazu tun liegt ja auf der Hand.
Jetzt wird alles Zug um Zug fertig und dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Und die Panther GmbH wurde schon viel zu viel mit einbezogen, nur eines kann ich auch noch nicht nachvollziehen?
Wollten die wirklich die Räume ohne Steckdosen usw. bauen?
Trotz der Menge an Gelder die da in einem Altbau verschleudert werden?
-------------------------------------------------------------------------
Mach mer an Strich drunter und warten was für ein Schmuckstück uns da vor die Füße gesetzt wird, denn dass es was wird kann man in Ansetzen ja schon erkennen.
In Fußball wie in Eishockey wird eh schon zuviel an Gelder verstreut, jammern dürfen da alle nicht.
Verfasst: 15.01.2012 20:39
von Tina
Moeser07 hat geschrieben:Ach kommt Jungs der Umbau stinkt schon seit Beginn, dass natürlich auch noch viele Fehler ihres dazu tun liegt ja auf der Hand.
Jetzt wird alles Zug um Zug fertig und dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Und die Panther GmbH wurde schon viel zu viel mit einbezogen, nur eines kann ich auch noch nicht nachvollziehen?
Wollten die wirklich die Räume ohne Steckdosen usw. bauen?
Trotz der Menge an Gelder die da in einem Altbau verschleudert werden?
-------------------------------------------------------------------------
Mach mer an Strich drunter und warten was für ein Schmuckstück uns da vor die Füße gesetzt wird, denn dass es was wird kann man in Ansetzen ja schon erkennen.
In Fußball wie in Eishockey wird eh schon zuviel an Gelder verstreut, jammern dürfen da alle nicht.
Es tut mir jetzt echt leid, aber du redest nur einen Stuss zusammen.
Glaubst du wirklich, dass die GmbH unausgebaute Räume nutzen will?
Ich kann dir nur sagen, dass ist nicht der Fall!!!
Ich bin sitze selber (fast, 2 Spiele fehlen mir diese Saison) jedes Spiel hinten an der Kasse Süd (unter der Fankurve). Die Kasse Süd befindet ist im Rohbau. Wir haben netterweise eine Steckdose, eine Lampe und einen Strom- und Internetkabel aus dem VIP-Raum bekommen, um überhaupt arbeiten zu können.
Damit wir da nicht vollständig einfrieren und bei nasser Witterung nicht mit Gummistiefel antreten müssen, wurde eine "Boden" mit Paletten und Spannholzplatten verlegt. Wärmer ist deswegen verständlicherweise nicht geworden. D.h. jedes Spiel hoffen wir aufs Neue, dass wir ein einigermaßen trockenes, windstilles Wetter haben und dass es nicht zu kalt wird.
Denn nicht nur wir Mädels haben Probleme mit der Witterung, sondern auch unsere PCs, Drucker usw. Wir müssen übrigens jedes Spiel unsere Ausrüstung vom Ticketbüro zu Kasse und wieder zurückbringen.
Und das alles ist wirklich nicht im Sinne der GmbH!!! Doch was sollen wir machen. Wenn nach der Sasion das Nordgebäude abgerissen werden soll, sollte das Ticketbüro eigentlich in die neuen Räumlichkeiten unter der Fankurve umziehen. Im jetztigen Zustand mit Wasser in der Kasse von oben und unten(!), kein Fenster und Kälte ist das m.M.n. nicht möglich.
Ich bin gespannt wie es weitergeht. Denn für noch so eine Saison an der Kasee unter diesen Umständen, brauche ich wirklich sehr viel Fanliebe. Ich mache es echt gerne, nur sind die Umstände sehr gewöhnungsbedürftig.
Verfasst: 15.01.2012 20:43
von Moeser07
Mit "mit einbezogen" dachte ich an das, dass se ihr "Wünsche" eben auch einbringen durften.
Aber das die alle wirklich so ? Ja sag mer so blöd sind und Räume ohne irgendwas bauen das geht doch gar nicht.
Na gut dann könn mer nur hoffen, dass nun alles relativ glatt läuft wenn auch mühsam.
@Tina
Das es so kommen könnte wusste mit Sicherheit jeder ansonsten müsste man Eishockey in Augschburg ein Jahr aussetzen, wenns aber so nicht kommt wie es jetzt ist hätte es gar kein Eishockey in der "ersten" Liga mehr gegeben?
Also was is jetzt besser ? Ich sag so wie es ist.
Verfasst: 15.01.2012 21:43
von Flachdachdoc
Nicht nur das drükende Wasser ist ein Problem schau dir mal die Höhendifferenz vom neuen Stahlbau zum bestehenden Dachteil an.
Das wird man nie dicht bringen zumal das jetzige Wasser im Kiost reinläuft und unterhalb der Kurve in die Räume...
Das Wasser vom Dach wird wohl später in einem Rinnensieb seitlich weggeleitet nur fehlen aussen die Anschlüsse für die Dachentwässerung.
Von dem aufsteigenden Wasser nicht zu sprechen den auch mit Dach drückt das Wasser rein, es stellt sich die Frage ob dies mit dem neuen Erdreich unterhalb der Kurve zu tun hat...
Verfasst: 15.01.2012 21:47
von Manne
Verfasst: 15.01.2012 22:09
von Moeser07
Ne ne Manne das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ich bin immer noch der Meinung man hätte raus aufs Land neu bauen sollen oder fähige Leuts an den "Altbau" ran lassen müssen.
Aber gut ich war ja mittlerweile des öfteren im CFS und ich muss sagen, jetzt wächst doch das ganze langsam und wird Erwachsen.
Und Flachdachdoc ich konnte mir da oben noch kein Bild machen, denn dafür fehlt einfach noch zuviel.
Da passiert in nächster Zeit wohl mehr? Aber auch wieder nur wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.
Verfasst: 17.01.2012 12:43
von lionheart69
Dieses Gesicht!

Mir kommt mein Mittagessen hoch.

Verfasst: 17.01.2012 12:51
von DennisMay
rochus hat geschrieben:http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 73391.html
Am 29. September 2009 war alles noch in Ordnung, da wurde noch nach den Vorgaben des Stadtratsbeschluss von 2009 geplant. Die 4 Umbauphasen nach ASP-Schneider waren damals auch noch aktuell und alle Beteiligten, samt ASP-Schneider, saßen noch an einem Tisch. 1,5 Monate später, also Mitte November 2009 wurde komplett neu umgeplant und 60 Bäume rund ums CFS abgeholzt. Am Tisch saßen nur dann nur noch fast einsam, Merkle, die AGS und H+Ö. Da war es nichts mehr mit ein paar Kleinigkeiten zum Umplanen. Da blieb kein Strich auf dem anderen. Resultat für Bahn 1: Rund 11 Mio teuer inkl. einer neuer Eisflächen. Von 16,2 auf rund 27 Mio. Wie sagte damals schon Öttl. "Die Stadt Augsburg hat kein Geld"
"Wir sind derzeit in der Optimierungsphase der Planung. Das ist kein 08/15-Bauvorhaben. Alles, was man am Anfang an Grips einbringt, hilft hinterher Geld zu sparen", sagt Tanzer.
Das ist dann wohl eher eine Hohlraumversiegelung, was der mit sich spazieren trägt.

Verfasst: 17.01.2012 12:51
von schmidl66
Ein Hohn diesen Artikel nach 2,5 Jahren nochmal zu lesen mit dem Wissen, was geschehen ist!!!
Heute früh bei RT1 in den Nachrichten gehört, dass die Stadt Augsburg sparen muss.... man kann Mails schreiben, wo denn Einsparpotential liegen könnte:
finanzreferat@augsburg.de
Genaueres siehe hier:
http://www.augsburg.de/index.php?id=40
Ich hätte da spontan einen Einfall....
