Seite 86 von 412

Verfasst: 19.01.2012 07:38
von lionheart69
alterfan hat geschrieben:@rochus!
Respekt, wie Du Dich in die Sache reinkniest bzw. eingearbeitet hast. Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Und das die Grundrechenarten für den Stadtrat, wie auch für unsere Regierung in Berlin, böhmische Dörfer sind, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Hier fehlt es weiterhin an gesundem Menschenverstand. Aber wie wollen die den haben?? Die haben meistens noch nie richtig gearbeitet.
Meine Bitte an Dich: Gebe nicht auf, zeige denen auf, was Du kannst und willst und lasse nicht locker, wie es halt Deine Zeit erlaubt. Das Alles für unseren AEV und unser CFS, das hoffendlich trotz allem mal fertig wird und eine gute Heimat für den AEV, seine Fans und für die Bevölkerung wird.
der
alte(r)fan

Werner, auch von mir
:thumbup1: :thumbup1: :thumbup1:
Laß dich nicht klein kriegen, von Kleingeistern hier im Forum

Verfasst: 19.01.2012 08:44
von Rigo Kaka
Die Aussagen der Verantwortlichen im heutigen AZ-Bericht sind doch wieder mal eine Farce...

Verfasst: 19.01.2012 09:28
von lionheart69
Print-Ausgabe AA Seite 26
Pläne, Kostentabellen, zeitliche Abläufe und sogar ein Raumbuch des künftigen CFS

bin gespannt, ob wir alle dies hier auch sehen dürfen.

Verfasst: 19.01.2012 10:19
von Eismann
rochus hat geschrieben:nicht soviel Lob, sonst wird mir das hier später wieder angelastet.


Gib´ bitte auch zu, daß dir aktuell sehr langweilig ist und Du nix zum rechnen und zum rumkalkulieren hast. ;)

Mir kannst Du erklären, warum der Brandschutz im "Pommesbereich" ~ 200.000 € kosten soll. Das verstand ich noch nie.

Verfasst: 19.01.2012 12:32
von Moeser07
Ach und ich dachte das bekommt alles der Brandschutzcenter Wiedemann ?

Verfasst: 19.01.2012 12:55
von Robby #9
rochus hat geschrieben:...gestern muss das Forum im Sportausschuss ein merklisches Thema gewesen sein...

Das musst Du uns genauer erklären! :confused:

Verfasst: 19.01.2012 13:02
von lionheart69
Robby #9 hat geschrieben:Das musst Du uns genauer erklären! :confused:

Nicht, daß von Stadtratsseite aus alle gesperrt werden, die kritisch gegenüber dem Stadtrat (der OB ist ausgenommen davon) sind. ;)

Verfasst: 19.01.2012 15:12
von Robby #9
rochus hat geschrieben:...war nur eine oberflächliche Zusammenfassung.

Danke.

Verfasst: 19.01.2012 15:56
von Ryan
rochus hat geschrieben: Wahrscheinlich werden Forumbeiträge schon durch die städtischen Rechtsbeistände abgeklopft. Rechtlich angreifbar, ist ein beliebter Satzteil von unserm Baurat in seinen Ausführungen.
Würde mich persönlich nicht wundern. Danke für dein bisheriges und hoffentlich anhaltendes Engagement. Auch wenn es eigentlich traurig ist, dass so etwas überhaupt nötig ist.

Verfasst: 19.01.2012 16:53
von Eismann
rochus hat geschrieben:Mit den 200.000 ist der komplette Ausbau der Kioske gemeint.


Soweit habe ich es schon verstanden, aber es geht um den Ausbau derer ... und für 200.000 € stellt der normale Häusebauer seinen kompletten Rohbau hin.

Verfasst: 19.01.2012 17:24
von thomas
rochus hat geschrieben:Nur ganz kurz. Bezieht sich hauptsächlich auf meine Beiträge zum CFS. Merkle meinte, da müssen sich noch manche Leute entschuldigen, da er das CFS überhaupt nach vorne gebracht hat.
Angesichts der bisherigen Geschehnisse um die Chaosbaustelle CFS sind solche Aussagen eigentlich der blanke Hohn. Das einzige was die werten Herrschaften zustande gebracht haben ist Pfusch und Flickwerk an allen Ecken und Enden und eine eigentlich, angesichts der allg. Finanzsituation nicht hinnehmbare Kostenexplosion.

Das Projekt war zudem meiner Meinung nach bereits von Anfang an ziemlich blauäugig kalkuliert, aber anstatt die knappen Mittel zielgerichtet einzusetzen um ein FUNKTIONELL einwandfreies Endergebnis zu bekommen wurde ein guter Teil der zur Verfügung stehenden Gelder für möglicherweise nach der Fertigstellung zwar recht ansehnliche, aber genaugenommen vollkommen unnötige Außenanlagen verpulvert.

Solche Dinge kann man planen und umsetzen wenn die Moneten dafür auch zur Verfügung stehen, ansonsten muß man sich halt mit dem finanziell auch machbaren bescheiden. Jeder Häuslebauer weiß das. Wichtig ist in erster Linie die Funktion, alles andere ist zweitrangig. Doch wen juckt das alles schon, ist ja nicht das eigene Geld, sondern das des Steuerzahlers.

Ich freu mich jetzt schon auf die Bilder von den grinsenden Gesichtern vor der beleuchteten Fassade , währenddessen drinnen still und leise der Putz von den Wänden bröckelt. Und zeitgleich der Werttransport das Architektenhonorar in die Schweiz bringt. :D

Verfasst: 19.01.2012 17:33
von Flachdachdoc
Allein die bisherigen Mängelbeseitigung, Kosten bisher ca. 600.000.-€ dachte diese Kosten sind bei 1,2 Mio.???
200.000,- für die Kioske was für Kioske bekommen wir denn?
Sind die Mehrkosten vom Stahlbau Südseite darin enthalten? wer übernimmt diese? Sind die Kosten für die Tragdecke im Süden enthalten, es schaut ja schließlich schon die Armierung raus.
Durch die Aufstellung in der DAZ entstehen einfach nur mehr Fragezeichen als Antworten.
Wie kann es sein das sich Stadträte in einem Forum erkunden müssen wie und was geschieht??
Wer kommt für den Kostenaufwand auf, den Werner aufbringt, den mit einem Wischiwaschi Danke ist das nicht mehr getan.
Bei H&Ö würden solche Leistungen doch zigtausend Kosten! Zumal ja der überwiegende Teil der Stadträte hier seine Infos holt.
Sorry aber die Selbstverständlichkeit was manche hier betreiben find ich einfach nur noch erbärmlich.

Verfasst: 19.01.2012 18:07
von Flachdachdoc
Danke für die Antworten...
Da steigt dir doch der Blutdruck und du bist sicher das es besser wird??? ich weis ja nicht so recht.

Verfasst: 19.01.2012 19:16
von Basti1977
Wir haben in den letzten Tagen gelernt, daß das Nordgebäude nicht vor Dezember nutzbar sein wird. (hoffe das richtig verstanden zu haben)

Das würde heißen, der komplette Nachwuchs plus Panther zieht in den Süden.
Wie sieht es mit der Gästekabine aus? Entladen die Gästemannschaften wie gewohnt vor Bahn 2 ihren Bus und schleppen dann alles über den Umlauf in den Süden? Somit wäre aber wieder das Problem das beide Teams über den gleichen Zugang müssten. :confused:

Verfasst: 19.01.2012 19:17
von Eismann
rochus hat geschrieben:Positiv:
Schlenkers Pläne und sein Sanierungskonzept haben Hand und Fuss


Nach allem was ich bisher gesehen und gehört habe kann ich das auch bestätigen. Das sollte man (trotz aller Kritik) auch einmal hervorheben.

Ich freue mich auf das neue Stadion !!

Verfasst: 19.01.2012 21:10
von Moeser07
Ich glaubs echt nicht? Wie kann man so Blauäugig sein und meinen mit den "paar" Millionen baut man schnell mal das CFS um?
Leben die alle in ihrer eigenen Welt?
Viel CFS bleibt da nicht mehr.

Verfasst: 20.01.2012 06:24
von HUS
Leben die alle in ihrer eigenen Welt?

JA, da Sie nicht ihr eigens Geld für diese "Umbauten" verbrauchen müssen - sondern schön mit unseren Steuergeldern rumschmeissen können!

Verfasst: 20.01.2012 09:29
von lionheart69
Aus dem AA-Bericht von heute

Rolf Harzmann (Pro Augsburg) sagte, dass es aus heutiger Sicht wohl besser gewesen wäre, hätte sich der Stadtrat gegenüber dem früheren Vorschlag von Pro Augsburg aufgeschlossen gezeigt: Pro Augsburg hatte 2007 den Bau einer Multifunktionshalle vorgeschlagen, die neben dem Fußballstadion hätte gebaut werden sollen – war aber damit gescheitert

Danke @rochus!

Verfasst: 20.01.2012 09:40
von alterfan
Es ist schon sensationell, wie Du Deinem Hobby fröhnst!!!!
Nur gut, dass es Dich gibt, sonst wären wir Fans und der AEV schon längst von den Dilletanten im Augsburger Stadtrat überrollt worden
.

Aber, wie ich es erst vor kurzem geschrieben habe, die haben genauso viel Ahnung wie unsere Politiker in Berlin, weil sie alle nicht vom Fach sind, sich nicht einarbeiten oder von Spezialisten beraten lassen wollen (die haben eh keine Ahnung) und noch nie (bis auf wenige Ausnahmen) echt gearbeitet haben bzw. sich wahrscheinlich dieses Projekt auch noch nicht in der Praxis angesehen haben??!!
Es bleibt nur zu hoffen: Alles wird gut! Und da brauchen wir Fans und der AEV den "rochus".
der
alte(r)fan

Verfasst: 20.01.2012 10:58
von lionheart69
Werner, mal eine andere Frage, wäre es technisch unmöglich gewesen, unterhalb der Osttribüne eine Tiefgarage für die Fahrzeuge der Spieler, Trainer usw. zu errichten. (Ein-/Ausfahrt an der Stelle, zwischen Bahn 1 und 2, wo jetzt eine Lücke klafft?

Oder ist das Material wirklich so instabil?