Seite 870 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.06.2022 13:22
von Saku Koivu
el_bart0 hat geschrieben:...ich argumentiere doch nicht dagegen,...
Eben, du haust nur eine Meinung raus und das wars dann. Argumente? Braucht keiner!
el_bart0 hat geschrieben: Wie gesagt, nur weil sich in deiner Welt scheinbar alles um PCs drehen muss, es gibt auch noch Menschen die darauf verzichten können, ohne das deren Welt direkt untergeht. Auf Öl- im Gegensatz dazu- kann leider noch niemand wirklich verzichten, auch ohne eigenes Auto nicht. Das die Nachfrage nach Grafikkarten oder eben Hardware im allgemeinen unfassbar hoch ist, ist so und dennoch solltest du eben nicht den Fehler machen es mit der Nachfrage nach Öl auf eine Stufe stellen zu wollen.
Du machst den Fehler alles in einen Topf zu schmeissen.

Natürlich könnte man auf Sprit verzichten. Eigentlich ist es völlig unverantwortlich Erdöl zu verbrennen, wenn man weis was eigentlich alles aus Erdöl produziert wird.

Zurück zum Thema GPUs. Dir ist anscheinend nicht bewusst wo überall Grafikkarten verwendet werden. In der Forschung und Wissenschaft sind diese Geräte nicht wegzudenken. Und das ist nur ein Bruchteil von dem wo Halbleitertechnologie unabdingbar ist.

Denn eins sollte ja klar sein, eine GPU ist nicht nur dazu da um Grafik zu berechnen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.06.2022 00:23
von me_first
https://www.theguardian.com/environment ... wn-oil-gas

Alles gar kein Problem, für Nachschub wird ja gesorgt. Die zwölf größten Erdölunternehmen investieren bis 2030 täglich 387 Mio $ zur Erschließung neuer Gas- und Ölvorkommen. Und es gibt noch weitere Pläne:
Even more worryingly, the companies have developed further project options that might lead them to spend an additional $84m a day that would not even be compatible with a devastating 2.7C of global heating.
Bei HSBC sehen's nicht alle so eng:
In incendiary comments, a senior executive at HSBC bank has claimed that “investors should not worry about climate risk,” asking “who cares if Miami is six meters underwater in 100 years?”[...]“At a big bank like ours, what do people think the average loan length is?" he asked. “It is six years. What happens to the planet in year seven is actually irrelevant to our loan book. For coal, what happens in year seven is actually irrelevant.”
https://www.forbes.com/sites/davidrvett ... 1089f3590a

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.06.2022 04:28
von kottsack
Ich kann nicht verstehen, was für ein schlechter und ignoranter Mensch einer sein muss, um solche Jobs anzunehmen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 03.06.2022 00:19
von el_bart0
Markus lanz Der Inbegriff des neutralen Moderators :-)

Schön das hier von 1-2 geasten auch mal konträre Standpunkte massiv verteidigt werden, auch wenn lanz dann letztlich auch noch dagegen Partei ergreift. Und dieser Standpunkt war rational absolut nachvollziehbar, außer eben für die restlichen 2 geaste und eben lanz selbst aber das lanz halt doch sehr selbsverliebt wirkt was seine persönliche Meinung angeht, ich wuerde nicht dagegen argumentieren. Nichts ist schlimmer als ein Moderator der nicht nur nicht neutral ist, sondern seiner Meinung eben mehr Gewicht zu verleihen versucht, als auf einen rational argumentierenden Gast auch entsprechend zu reagieren. Schade das der Weg des konträre Standpunktes letztlich doch scheinbar erstickt wurde.

Die erste halbe Stunde war wirklich sehenswert.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 03.06.2022 09:24
von schmidl66
Was zur Hölle sind "geaste"? Hat das was mit Rehen zu tun?
Ist das "Ö" naeher am Finger als das "ä" und "ü"??? Und liegt der "lanz" weiter vom Shift entfernt als "Der" und dein "Standpunkt"?
Kommas waren nur noch Restbesteande vorhanden? Dann sollten zumindest die paar vorhandenen richtig eingesetzt werden.
Immerhin: der letzte Satz ist komplett fehlerfrei.

DAS IST GRAUSAM!!!! :cursing:
Und wir sind erst bei der Rechtschreibung und Grammatik!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 03.06.2022 09:34
von theobald123
schmidl66 hat geschrieben:Restbesteande
Der Bartl färbt ab. :)
Ansonsten 100% Zustimmung.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 03.06.2022 10:45
von schmidl66
das war ehrlicherweise Absicht :o

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 03.06.2022 11:13
von theobald123
Glaube ich dir sogar. Ich hatte das schon vermutet. Allerdings hätte ich Gänsefüsschen benutzt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 03.06.2022 13:39
von Manne
sowas von vollzustimm ge-aste

sehr rätselhaft
schmidl66 hat geschrieben:Was zur Hölle sind "geaste"? Hat das was mit Rehen zu tun?
Ist das "Ö" naeher am Finger als das "ä" und "ü"??? Und liegt der "lanz" weiter vom Shift entfernt als "Der" und dein "Standpunkt"?
Kommas waren nur noch Restbesteande vorhanden? Dann sollten zumindest die paar vorhandenen richtig eingesetzt werden.
Immerhin: der letzte Satz ist komplett fehlerfrei.

DAS IST GRAUSAM!!!! :cursing:
Und wir sind erst bei der Rechtschreibung und Grammatik!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 17:38
von Allgaier
9€ Ticket?

Geile Idee :-) :-) :-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 17:56
von theobald123
Allgaier hat geschrieben:9€ Ticket?

Geile Idee :-) :-) :-)
Gibt´s da noch mehr Infos?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 18:14
von Allgaier
Überfüllte Züge und Inseln. Pendler fahren lieber Auto anstatt weiterhin mit der Bahn.........

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 19:08
von Regensburger
Rein mathematisch macht es trotzdem erstmal Sinn. :p

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 21:14
von Saku Koivu
Für nen Ticket haben wir früher nen 20er gezahlt... das aktuelle für 9 dürfte aber auch nur halb so lustig sein. ^^

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 21:18
von Allgaier
Wobei die Punker auf Sylt das Ticket sicher ziemlich feiern und ordentlich Spaß haben werden.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 22:08
von Cassy O'Peia
Naja, es ist ja nun auch nicht die erste "tolle Maßnahme" die sich unsere Polis die letzten Jahre ausgedacht haben.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 22:14
von Allgaier
Jeb, leider vollkommen richtig (Thema Corona ausgenommen) :thumbup1:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.06.2022 22:23
von Cassy O'Peia
Allgaier hat geschrieben:(Thema Corona ausgenommen)
:-)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.06.2022 05:12
von kottsack
Allgaier hat geschrieben:Überfüllte Züge und Inseln. Pendler fahren lieber Auto anstatt weiterhin mit der Bahn.........
Echt? Kann ich nicht bestätigen. Alle U- und S-Bahnen haben einen normalen Füllstand, nirgendwo wird gestopft, die Kapazitäten reichen aus und bei mir in der Firma lässt ausnahmslos jeder Autofahrer das Auto nun stehen. (Großraum München hat aber auch die Infrastruktur, damit das für alle ohne Probleme möglich ist)
In meiner Umgebung ist das Ding ein voller Erfolg und ich persönlich würde es schön finden, dass es das dauerhaft gäbe - gerne finanziert über den Sprit, wo der Arbeitsweg ausgenommen ist.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 05.06.2022 05:45
von Allgaier
Ja echt und stark betroffen sind besonders die Regionalbahnen.

Mal schauen ob es so ein Erfolg ist bzw. bleibt wenn nach dieser Aktion die Preise für Bus und Bahn womöglich noch teurer als vorher werden.

Ja, bisher wurde viel zu wenig für Bus und Bahn getan aber 2,5 Milliarden für diese kurze Aktion auszugeben finde ich unnötig.
Dann lieber diese stolze Summe in die Infrastruktur stecken und nicht in ein 3 monatiges Projekt.
Außerdem ist es ja nichtmal sicher ob diese 2,5 Milliarden überhaupt ausreichen um den Fehlbetrag dieser Aktion für die Unternehmen auszugleichen.

Ich sehe da keinen Anreiz wenn vorher nicht klar ist ob es im Zug überhaupt noch genügend Plätze gibt oder ob ein Fahrrad mitgenommen werden kann etc..
Erstmal die Infrastruktur schaffen und dann kann man auch mal über solche Aktionen nachdenken.

Meine Meinung:
Guter Ansatz aber hier wird der zweite oder gar dritte Schritt vor dem ersten gemacht und richtig viel Geld falsch investiert.