Seite 876 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.06.2022 16:26
von Rigo Domenator
Cassy O'Peia hat geschrieben:Schön, wieder einer eliminiert, der ne andere Meinung hat. Läuft.
Dieses böse böse Forum aber auch. :-)

Ich find Zug fahren genial. Kenn ich aber halt eigentlich nur durch die Arbeit und vor Corona. Und da war's dann halt immer der fest reservierte Platz im ICE. Mega entspannt
.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.06.2022 17:08
von Rogalla
Rigo Domenator hat geschrieben:Dieses böse böse Forum aber auch. :-)

Ich find Zug fahren genial. Kenn ich aber halt eigentlich nur durch die Arbeit und vor Corona. Und da war's dann halt immer der fest reservierte Platz im ICE. Mega entspannt
.
Sehe ich genauso. Bis auf das W-Lan, ein Armutszeugnis. Bin letzte Woche, gestrandet im letzten Dorf Österreichs, notgedrungen mit dem letzten Bus 2 Std quer durchs Land bis nach Reutte gefahren. Durchgehend bestes Netzt

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.06.2022 19:48
von Rigo-QN
Cassy O'Peia hat geschrieben:Schön, wieder einer eliminiert, der ne andere Meinung hat. Läuft.
Jetzt kannst du das Leben nach Corona wieder in vollen Zügen genießen und wieder passt es nicht. :D

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.06.2022 19:55
von Cassy O'Peia
Super ist das.Ich weiß schon, da steht heutzutage nicht mehr jeder drauf.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.06.2022 20:37
von Saku Koivu
Rigo-QN hat geschrieben:Jetzt kannst du das Leben nach Corona wieder in vollen Zügen genießen und wieder passt es nicht. :D
Man darf das nur nicht positiv sehen!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 08.06.2022 21:22
von Cassy O'Peia
Saku Koivu hat geschrieben:Man darf das nur nicht positiv sehen!
Ich bin immer positiv. Ob mit oder ohne Vermummung.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 10:36
von djrene
Generell ist doch bei gewissen Menschen das Problem, sobald über einer Speisekarte das Label "Vegan" oder "Vegetarisch" steht, dann wird es abgelehnt, egal was da an Speisen drauf steht.

Spaghetti Napoli
Pizza Marinara
Minestrone (Variante natürlich ohne Speck und Parmesan)
Kartoffelsuppe
Rösti mit Apfelmus
Pommes Frites/Süßkartofelpommes
Italienischer Salat
Falafel mit Reis
Wedges mit Dip
Chili Mexicana
Kartoffelcurry
usw.

Und dann schreibt man eben nicht vegan/vegetarisch drüber, sondern lässt das einfach so stehen.

Generell muß man aber sagen, wer eine Bahnreise ablehnt, weil das Bordbistro vermeintlich vegan ist, der soll halt mit dem Auto oder dem Fernbus fahren. Die gesellen sich dann einfach zu denen, die eh nie Zug fahren würden, weil sie es nicht mögen, oder auch damit überfordert sind. Der ÖPNV und auch der Fernverkehr haben gar nicht den Anspruch JEDEN zu transportieren und kann das auch nicht. Alles gut.

Und noch ein Tipp für alle bockigen Bürger, die NIEMALS etwas veganes/vegetarisches essen würden, weil das linksgrüne Scheiße ist: Einfach immer ein kleines Tütchen Parmesan dabei haben und notfalls übers Essen streuen - und zack, ist es nicht mehr vegetarisch.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 10:53
von Cassy O'Peia
Deine Aufklärungsarbeit am Volk ist natürlich bewundernswert, aber was hat Parmesan mit Politik und Geschichte zu tun?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 11:00
von Saku Koivu
djrene hat geschrieben:Der ÖPNV und auch der Fernverkehr haben gar nicht den Anspruch JEDEN zu transportieren und kann das auch nicht. Alles gut.
Wobei es durchaus das Ziel sein sollte das die Kombination ÖPNV und Fernverkehr jeden Bürger zu jedem Ziel transportieren können sollte. Klar das geht nicht von heute auf morgen, so ein Unterfangen würde eine extreme Investition in die Infrastruktur und eine völlig andere herangehensweise bedeuten.

Aber am Ende muss man weg von dem Individualverkehr und den Fokus eben nicht auf sondern weg vom KFZ setzen. Solange jedoch das Auto als primäres Transportmittel gefördert und der Rest bewusst behindert wird, wird das nichts mit der Verkehrswende.
djrene hat geschrieben:Und noch ein Tipp für alle bockigen Bürger, die NIEMALS etwas veganes/vegetarisches essen würden, weil das linksgrüne Scheiße ist: Einfach immer ein kleines Tütchen Parmesan dabei haben und notfalls übers Essen streuen - und zack, ist es nicht mehr vegetarisch.
Vegetarisch wäre es dann noch immer. ;)

Dazu einfach Beef Jerk dabei haben, dann ist man definitiv auf der sicheren Seite!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 11:05
von djrene
Saku Koivu hat geschrieben:


Vegetarisch wäre es dann noch immer. ;)
Nein.

Mozzarella - ja, Parmesan, Pecorino, Feta usw. - nein.

Mal nach vegetarisch und Käsesorten googeln. Es geht um das Lab.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 13:31
von Saku Koivu
Mal wieder was politisches.

Wie is den eure Meinung darüber?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) legt einen Gesetzentwurf für ein »Chancen-Aufenthaltsrecht« vor. Damit sollen Migranten, die seit fünf Jahren oder mehr lediglich mit einer Duldung in Deutschland leben, die Möglichkeit erhalten, dauerhaft legal in Deutschland zu bleiben.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 14:13
von el_bart0
Klingt nach einem echten Fortschritt ihrem Vorgänger gegenüber. Wobei Details natürlich schon interessant wären.
"Die Möglichkeit zu erhalten" kann halt viel bedeuten. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit nach diesen 5 Jahren ein Aufenthaltsrecht zu erhalten?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 14:41
von Saku Koivu
Die neue Regelung der Bundesregierung soll laut Entwurf nun folgendermaßen aussehen: Die Betroffenen sollen einmalig auf Probe eine einjährige Aufenthaltserlaubnis bekommen. Wenn sie in dieser Zeit nachweisen, dass sie etwa die deutsche Sprache beherrschen und ihren Lebensunterhalt sichern können, bekommen sie ein langfristiges Bleiberecht.

Straftäter sollen von dieser Möglichkeit ausgeschlossen bleiben, genauso wie Männer und Frauen, die falsche Angaben über ihre Identität gemacht und so bisher ihre Abschiebung verhindert haben.
Das bedeutet eigentlich ja das jeder Migrant die Möglichkeit hat ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht hier in Deutschland zu erwirken.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 14:48
von el_bart0
Klingt auf den ersten Blick durchaus positiv, WENN man diesen Menschen auch genug Hilfe bei der Eingliederung zur Hand gibt- Stichwort Sprache. Nicht jeder ist mit dem gleichen Hirnschmalz gesegnet, so dass es für einige halt doch eine nicht kleine Hürde darstellt Deutsch zu erlernen. Wenn man hier den Willen sieht und dementsprechend entscheidet, so kann der Gesetzesentwurf durchaus Menschen helfen. Weil "die deutsche Sprache beherrschen" ist halt auch so eine Aussage. Wird da nur bewertet "kann sich verständigen, versteht was gesagt wurde" oder wirklich "beherrscht die Sprache"? Gibt ja genug hier geborene Staatsbürger die sich sprachlich enorm schwer tun, was die Nummer bezüglich beherrschen der Sprache angeht. Beherrschen einer Sprache umfasst halt eigentlich Wort und Schrift und da reicht bei einigen Bewerbern 1 Jahr sicherlich nicht aus.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 14:56
von Saku Koivu
el_bart0 hat geschrieben:Beherrschen einer Sprache umfasst halt eigentlich Wort und Schrift und da reicht bei einigen Bewerbern 1 Jahr vermutlich nicht aus.
Das 1 Jahr bezieht sich auf das Aufenthaltsrecht auf Probe. Davor muss man 5 Jahre hier in Deutschland verbracht haben. Daher denke ich, das wer wirklich hier bleiben will es locker schaffen kann in 5 Jahren Deutsch insofern in Wort und Schrift zu beherrschen das is für ein Aufenthaltsrecht reicht.

Unser Asylsystem muss für die Zukunft eh völlig überarbeitet werden. Da kommen ja völlig anderer Probleme auf uns zu.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 15:03
von el_bart0
Du sagst jetzt "jeder kann das in 5 Jahren schaffen". Besonders in Schriftform würde ich hier widersprechen und gar nicht weil gewissen Menschen der Wille fehlt, sondern weil es nicht im Rahmen ihres IQs liegt über diesen Zeitraum eine durchaus komplexere Sprache wie die unsere so zu verinnerlichen, sie letztlich auch zu beherrschen. Gibt genug Menschen die hier geboren sind und es nicht gebacken kriegen einen Text halbwegs fehlerfrei zu Papier zu bringen. Wie gesagt, kommt halt immer drauf an ob man Bildungsgrad und die allgemeinen Möglichkeiten des jeweiligen geistigen Horizonts hier irgendwie mit einberechnet. Was ist wenn die Frist abgelaufen ist aber immer noch Probleme mit der Sprache vorhanden sind, der Wille aber klar zu erkennen ist, verlängert man die Frist?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 15:09
von Rigo Domenator
Die EZB erhöht nach 11 Jahren das erste mal wieder den Leitzins. Erhöhung um 0,25%, im September wird vermutlich die nächste Erhöhung folgen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 15:11
von kottsack
Ohne es zu wissen, aber wie soll das denn mit EU-Recht konform gehen? Wir haben doch Freizügigkeit, d.h. wenn sie ein Aufenthaltsrecht erhalten sollten, dann darf das ja nicht nur für Deutschland gelten.
Grundsätzlich: Wenn einer Deutsch kann und einen echten unbefristeten Job hat, warum nicht?

- - - Aktualisiert - - -
el_bart0 hat geschrieben:Du sagst jetzt "jeder kann das in 5 Jahren schaffen". Besonders in Schriftform würde ich hier widersprechen und gar nicht weil gewissen Menschen der Wille fehlt, sondern weil es nicht im Rahmen ihres IQs liegt über diesen Zeitraum eine durchaus komplexere Sprache wie die unsere so zu verinnerlichen, sie letztlich auch zu beherrschen. Gibt genug Menschen die hier geboren sind und es nicht gebacken kriegen einen Text halbwegs fehlerfrei zu Papier zu bringen. Wie gesagt, kommt halt immer drauf an ob man Bildungsgrad und die allgemeinen Möglichkeiten des jeweiligen geistigen Horizonts hier irgendwie mit einberechnet. Was ist wenn die Frist abgelaufen ist aber immer noch Probleme mit der Sprache vorhanden sind, der Wille aber klar zu erkennen ist, verlängert man die Frist?
Steht doch klar da: wenn er es bis dahin kann, dann gut, wenn nicht, dann durchgefallen. Wozu sollten es da Verlängerungen geben?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 15:25
von theobald123
el_bart0 hat geschrieben:Du sagst jetzt "jeder kann das in 5 Jahren schaffen". Besonders in Schriftform würde ich hier widersprechen und gar nicht weil gewissen Menschen der Wille fehlt, sondern weil es nicht im Rahmen ihres IQs liegt über diesen Zeitraum eine durchaus komplexere Sprache wie die unsere so zu verinnerlichen, sie letztlich auch zu beherrschen. Gibt genug Menschen die hier geboren sind und es nicht gebacken kriegen einen Text halbwegs fehlerfrei zu Papier zu bringen. Wie gesagt, kommt halt immer drauf an ob man Bildungsgrad und die allgemeinen Möglichkeiten des jeweiligen geistigen Horizonts hier irgendwie mit einberechnet. Was ist wenn die Frist abgelaufen ist aber immer noch Probleme mit der Sprache vorhanden sind, der Wille aber klar zu erkennen ist, verlängert man die Frist?
Frage: Heattest du den schriftlichen Test bestanden? :)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 09.06.2022 15:34
von DennisMay
Rigo Domenator hat geschrieben:Die EZB erhöht nach 11 Jahren das erste mal wieder den Leitzins. Erhöhung um 0,25%, im September wird vermutlich die nächste Erhöhung folgen.
Seit mindestens 2 Jahren überfällig.