Seite 882 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 15.08.2022 13:06
von djrene
Danke.
Die Frage ist, warum man die Umlage nicht nur bei denen berechnet, die Gas zu marktunüblich niedrigen Preisen beziehen? So werden die, die eh schon die höchsten Preise zahlen müssen, doppelt bestraft. RWE beantragt übrigens keine Umlage. Es geht also auch ohne. Dass andere, deren Gewinne explodiert sind, auch diesen Weg gehen ist wohl eher unwahrscheinlich.
Was mir generell bei solchen Deals immer fehlt, ist eine Klausel, daß das Geld rückzuführen ist, wenn die wirtschaftliche Lage besser ist. Daß Kunden und der Staat Geld bekommen, bevor man Aktionäre und Vorstände bedient. Generell würde ich gar kein Geld geben, wenn sich nicht verpflichtet wird, Vorstandsgehälter solange nicht zu erhöhen und Boni gänzlich zu untersagen, solange das Geld nicht rückgeführt ist. Wäre mal interessant wieviele in den oberen Etagen dann noch nach Staatsgeld rufen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 16.08.2022 07:59
von Tommy-Fan
djrene hat geschrieben: Generell würde ich gar kein Geld geben, wenn sich nicht verpflichtet wird, Vorstandsgehälter solange nicht zu erhöhen und Boni gänzlich zu untersagen, solange das Geld nicht rückgeführt ist. Wäre mal interessant wieviele in den oberen Etagen dann noch nach Staatsgeld rufen.
Bin ich ganz bei dir, klappt im europäischen Norden sehr gut...
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 17.08.2022 17:59
von Cassy O'Peia
Da kommt ja schon die nächste Geschichte auf uns zu:
Krise auf dem Balkan
Nato bereit für Eingreifen in Kosovokonflikt
Mal zwei ernstgemeinte Fragen:
1) Mit welcher Rechtfertigung hat sich die Nato damals eigentlich da unten eingemischt und
2)warum bombt man Spanien nicht in die Steinzeit um die nach Unabhängigkeit strebenden Katalanen zu unterstützen?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 17.08.2022 18:40
von DennisMay
Cassy O'Peia hat geschrieben:Da kommt ja schon die nächste Geschichte auf uns zu:
Krise auf dem Balkan
Nato bereit für Eingreifen in Kosovokonflikt
Mal zwei ernstgemeinte Fragen:
1) Mit welcher Rechtfertigung hat sich die Nato damals eigentlich da unten eingemischt und
2)warum bombt man Spanien nicht in die Steinzeit um die nach Unabhängigkeit strebenden Katalanen zu unterstützen?
So dumm bist du nicht um solch dämliche Fragen zu stellen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 17.08.2022 19:00
von el_bart0
Besonders der Spanien Vergleich ist so absurd krass, da hätte man passendere Gegenbeispiele finden können
a) warum da nicht wie in der Ukraine Sanktionen beschlossen werden
oder eben
b) letztlich nicht eingegriffen wird.
Unser eigenes politisches Handeln kann von so vielen Seiten kritisiert und hinterfragt werden aber der Vergleich mit Spanien entbehrt jeglicher Logik.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 17.08.2022 21:17
von Cassy O'Peia
Dann empfehle ich mal ins Spiegelforum zu schauen. Da wurden genau diese Fragen gestellt. Ihr werdet ihr Augen machen
Das ist übrigens grundsätzlich ganz interessant. Ich beobachte das seit nem Jahr. Unglaublich, wie sich das verändert hat.
Aber von dem abgesehen hat Russland ja Serbien schon seine Unterstützung zugesagt. Da darf man wirklich gespannt sein wie die aussehen wird.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 17.08.2022 23:27
von el_bart0
Kriege und Konflikte gibt es leider genug, nicht nur in der Ukraine. Würden wir jetzt die jeweiligen sonstigen "Aggressoren" konsequent wie die Russen behandeln, drohende 10% Inflation wären wohl ein Witz dagegen. Das Vorgehen Russlands ist natürlich zu verurteilen aber es kann auch nicht unser Ziel sein (als NATO Gemeinschaft) hier jetzt ein über Jahre gehenden Krieg mit Waffenlieferungen zu fördern. Nur meine Meinung aber die juckt eh nicht.
Ich seh es ja schon kritisch das wir jetzt selbst massiv in die Bundeswehr investieren aber an allen Ecken fehlt die Kohle, nur hier scheinbar nicht, um letztlich solche Investitionen zu tätigen. Man könnte denken teile der Politik sind total irre geworden, leider nicht nur in Russland. Kritik ist hier absolut angebracht, nur bitte keine absurden Spanien Vergleiche...
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 00:11
von Manne
Cassy O'Peia hat geschrieben:
Aber von dem abgesehen hat Russland ja Serbien schon seine Unterstützung zugesagt. Da darf man wirklich gespannt sein wie die aussehen wird.
das ist völlig nachvollziehbar und eindeutige Propaganda des Aggressors um den Westen zu spalten
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 07:47
von Cassy O'Peia
Gefundenes Fressen.
Serbien ist doch schon seit je her der russische Finger in der europäischen Wunde, die seit 945 nie verheilt ist. Das passt Putin doch aktuell perfekt ins Spiel.
Warum da aber gerade jetzt die Einreisebestimmungen geändert werden müssen, weiß ich nicht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 07:48
von Augsburger Punker
Während hier die Allgemeinheit zur Kasse gebeten wird (und die tatsächlich Armen bei der Kompensation "vergessen" werden) zeigt Spanien, dass es auch anders geht:
https://www.fr.de/panorama/spanien-uebe ... ?fs=e&s=cl
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 13:23
von DennisMay
Wie willst du das mit einer FDP in der Regierung durchsetzen? Die Grünen haben hier das selbe vorgeschlagen, die schwarz/türkise Mafiavereinigung will das natürlich nicht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 16:14
von Birk69
DennisMay hat geschrieben:Wie willst du das mit einer FDP in der Regierung durchsetzen? Die Grünen haben hier das selbe vorgeschlagen, die schwarz/türkise Mafiavereinigung will das natürlich nicht.
Es bedarf keiner Übergewinnsteuer, sondern einer Möglichkeit zur Preis-/Kostendeckelung. Beispiel Tankrabatt:
Da werden Steuern auf ein Produkt in der Hoffnung gesenkt, dass es die Konzerne günstiger an die Verbraucher abgeben. Was ist die ersten Tage passiert, so gut wie nichts. Der Sprit war fast genau so teuer wie davor. Auch danach sank der Preis nur sehr langsam. Hätte man eine Preisdeckelung anhand des Einkaufspreises eingeführt, wäre das beim Verbraucher wirklich angekommen und der Staat hätte keine Steuergelder verloren.
Aber das wäre speziell der FDP, bestimmt aber auch der CDU/CSU, ein viel zu großer Eingriff in die freie Marktwirtschaft gewesen. In Krisen, die die Gesamtbevölkerung betreffen, muss so etwas temporär aber möglich sein.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 16:50
von DennisMay
Birk69 hat geschrieben:Es bedarf keiner Übergewinnsteuer, sondern einer Möglichkeit zur Preis-/Kostendeckelung. Beispiel Tankrabatt:
Da werden Steuern auf ein Produkt in der Hoffnung gesenkt, dass es die Konzerne günstiger an die Verbraucher abgeben. Was ist die ersten Tage passiert, so gut wie nichts. Der Sprit war fast genau so teuer wie davor. Auch danach sank der Preis nur sehr langsam. Hätte man eine Preisdeckelung anhand des Einkaufspreises eingeführt, wäre das beim Verbraucher wirklich angekommen und der Staat hätte keine Steuergelder verloren.
Aber das wäre speziell der FDP, bestimmt aber auch der CDU/CSU, ein viel zu großer Eingriff in die freie Marktwirtschaft gewesen. In Krisen, die die Gesamtbevölkerung betreffen, muss so etwas temporär aber möglich sein.
Eine Preisdeckelung beim Einkaufspreis ist in einer globalen Wirtschaft unmöglich, denn die verkaufen dir dann einfach nichts mehr, wenn sie von anderen mehr bekommen. Daß der deutsche Weg Blödsinn ist hat jeder vernünftig denkende Mensch sofort erkannt, war eben eine aktionistische/populistische Maßnahme mit der man erstmal als Macher da stehen wollte.
Nur als Beispiel, bei uns gab es keinen Deckel, keine Mwst. oder Möst. Senkung etc. der Preis für einen Liter Diesel war anfangs auch bis zu EUR 2,10 gestiegen, heute kostete er um 12 Uhr mittags(einziger Zeitpunkt in Österreich um den Spritpreis an einem Tag zu erhöhen) EUR 1,78 und das in der Urlaubszeit, ich rechne gegen Mitte September nach der Urlaubssaison mit Preisen wie im Januar um EUR 1,55 - 1,60.
Bei uns gibts im Oktober/November eine Überweisung vom FA von um die EUR 500,00 als Maßnahme gegen die Teuerung, ich denke das ist der bessere Weg den Menschen etwas direkt zu geben, statt irgendwelche Steuern zu senken.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 17:16
von el_bart0
DennisMay hat geschrieben:Wie willst du das mit einer FDP in der Regierung durchsetzen? Die Grünen haben hier das selbe vorgeschlagen, die schwarz/türkise Mafiavereinigung will das natürlich nicht.
Das frage ich mich so oft. Nur ist es doch so, die FDP ist mit knapp 8 Mio Stimmen (müsste in etwa hinkommen) nur ein Bruchteil des gesamten Wähleraufkommens, nach welchem sich jetzt aber scheinbar alles richtet. Wie kann das sein? Weil die SPD sonst Neuwahlen fürchten muss (Drohung der FDP intern?) und ihre Macht damit vermutlich abgeben kann, wenn der kleinste Koalitionspartner die Regierung platzen lässt. Mei, wie schön haben die 3 sich selbst angepriesen, nachdem man die Koalition zu Papier gebracht hatte und wie sieht du Nummer jetzt mittlerweile aus? Gut, wir sind einer Krise die so enorm ist, so dass hier sicher zusätzlich Reibungspunkte entstehen, durch Druck von innerhalb der Regierung aber eben auch von außerhalb. Dennoch darf es halt niemals sein das die FDP ihre Koalitionspartner so vor sich hertreibt. Wie hätte es ausgesehen, wenn man das direkt in den Sondierungsgesprächen klargemacht hätte? So von wegen, schaut doch selbst wo ihr bleibt und versucht es mit der Union in einer Minderheitsregierung (klar die SPD wollte ja unbedingt Kanzler, also wurden hier ja bereits alle Wünsche von den Lippen der beiden Koalitionäre abgelesen) wenn ihr nicht genügend Zugeständnisse machen wollt. Auch wenn das größere Übel in den aktuellen Umfragen scheinbar so stark ist, wie schon über 1 Jahr nicht mehr (die Union) so hat wenigstens die FDP durch ihren Kurs in der Regierung eingebüßt. Wobei auch hier die Frage gilt, wie blöd der Bürger eigentlich ist und die 16 Jahre Merkel schon vergessen scheinen, wer dieser Partei scheinbar schon wieder knapp 30% bescheinigen würde. Manchmal muss man sich wirklich fragen. Aber wie hab ich die letzten Tage oft gelesen, jedem Volk die Regierung das es verdient (ja in Demokratien darf man wählen) und wir machen halt so weiter wie bisher... wird schon, in ferner Zukunft evtl. ..... oder auch nicht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 17:49
von Augsburger Punker
DennisMay hat geschrieben:
Bei uns gibts im Oktober/November eine Überweisung vom FA von um die EUR 500,00 als Maßnahme gegen die Teuerung, ich denke das ist der bessere Weg den Menschen etwas direkt zu geben, statt irgendwelche Steuern zu senken.
In D 300€.
ABER: Wer keine ESt zahlt - also Harzer, Rentner, Studenten, geringfügig Beschäftigte, Ich AGs und kleine Selbständige und sonstige, die es besonders brauchen würden - gehen dabei leer aus.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 18:27
von DennisMay
https://www.arbeiterkammer.at/interesse ... _Geld.html
[h=3]300-Euro-Teuerungsausgleich:[/h]Diese Notfallmaßnahme soll Menschen nützen, die Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung, eine Ausgleichszulage, Sozialhilfe, Umschulungsgeld oder Stipendien beziehen. Außerdem jenen, die über längere Zeit Kranken- und Rehabilitationsgeld beziehen. Die Auszahlung soll im September automatisch mit der jeweiligen Leistung (z.B. AMS-Geld) erfolgen.
[h=3]Einmalzahlung für Pensionist:innen und Teuerungsabsetzbetrag von bis zu 500 €:[/h]Pensionist:innen erhalten von ihrem Pensionsversicherungsträger im September 2022 eine steuer- und SV-freie Einmalzahlung von bis zu 500 €. Parallel dazu werden die bestehenden Absetzbeträge für Arbeitnehmer:innen und Pensionist:innen für 2022 einmalig um bis zu 500 € erhöht (Teuerungsabsetzbetrag). Der Teuerungsabsetzbetrag muss über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 aktiv beantragt werden. Pensionist:innen mit Anspruch auf die Einmalzahlung haben keinen Anspruch auf den Teuerungsabsetzbetrag.
Man muß halt wollen, aber im Land der sozialen Marktwirtschaft mit einzigartiger Schuldenbremse..., eh schon wissen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 18:50
von djrene
Augsburger Punker hat geschrieben:In D 300€.
ABER: Wer keine ESt zahlt - also Harzer, Rentner, Studenten, geringfügig Beschäftigte, Ich AGs und kleine Selbständige und sonstige, die es besonders brauchen würden - gehen dabei leer aus.
Es gibt noch Ich AGs?
Laut unserer Personalabteilung können Selbständige das in der Umsatzsteuer Vorabzahlung geltend machen, alternativ mit der nächsten Steuererklärung. Vielleicht weiß das Tommy-Fan genauer?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 18.08.2022 18:58
von Augsburger Punker
Ich nenne es halt so. Wobei die mit tatsächlichem Bedarf - geringer Umsatz / Gewinn - gehen dabei wohl auch leer aus. Weil wer keine Steuern zahlt kann auch nichts abziehen...
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 19.08.2022 16:16
von Augsburger Punker
Die Gasumlage
Nachdem ich mich etwas informiert habe musste ich erfahren, dass hier wieder die "Reichen" mehr profitieren als die Allgemeinheit. Auch hier wird von unten nach oben "umverteilt".
Wie das geht? Der Staat wollte ursprünglich daran nicht verdienen und auf die MwSt auf diese Umlage verzichten. Da hatte die EU was dagegen, stattdessen wird jetzt die MwSt aufs Gas insgesamt gesenkt - von 19 auf 7 %. Damit wird bei einem Gaspreis von 31ct / kWh mehr entlastet als belastet. Dann hätte man das gleich aus der Staatskasse nehmen können, direkt. (Und finanzieren via Besteuerung von Übergewinnen, wie es halb Europa macht, sogar BJ in UK).
Denn nach dem Lindner-Modell profitieren Reiche - von denen ich annehme, dass sie mehr verbrauchen - überproportional.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 19.08.2022 22:46
von Allgaier
Mich würde mal interessieren, wie hier die Meinung zur aktuellen Energiepolitik so ist?