Seite 890 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 29.08.2022 08:05
von Mr. Blubb
djrene hat geschrieben:Völlig wertfrei noch was zum 9 Euro Ticket. Umsteiger vom Auto waren 2% der Fahrten. Der Rest der Fahrten mit dem Ticket waren zusätzliche Freizeit-Fahrten, die ansonsten nicht angetreten worden wären.
Nachtrag: Oder natürlich Fahrten, die auch ausserhalb von Abos stattgefunden hätten, nun aber mit 9 Euro Ticket gemacht wurden.
Da werden wir vermutlich aus 5 Umfragen 8 verschiedene Ergebnisse erhalten.
Viele Käufer des 9-Euro-Tickets haben nach eigenen Angaben das Auto durch Bus und Bahn ersetzt. 31 Prozent der Erwachsenen nutzten die Aktionsfahrkarte häufig auf Strecken, die sie sonst im Auto zurückgelegt hätten, wie eine YouGov-Umfrage für die Deutsche Presse-Agentur ergab. Weitere 18 Prozent gaben an, sogar immer das Auto durch den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) ersetzt zu haben.
spiegel.de
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 29.08.2022 08:13
von Shutout
Bin echt froh wenn es den Rotz nicht mehr gibt.
Waren schon echt viele Assis unterwegs.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 29.08.2022 08:13
von djrene
Sehe gerade im MoMa, dass es dazu aktuelle Ergebnisse mit repräsentativen Umfragen gibt und die Zahl der Umsteiger und Autostehenlasser sich nun doch erhöht hat (aber eben auch im Laufe der Zeit). Die Zahlen die ich genannt habe sind diejenigen, die bei uns vor ein paar Wochen intern kommuniziert wurden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 29.08.2022 08:50
von Cassy O'Peia
Mr. Blubb hat geschrieben:Da werden wir vermutlich aus 5 Umfragen 8 verschiedene Ergebnisse erhalten.
Natürlich ebenfalls vollkommen wertfrei.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 29.08.2022 09:26
von Dibbl Inch
djrene hat geschrieben:Sehe gerade im MoMa, dass es dazu aktuelle Ergebnisse mit repräsentativen Umfragen gibt und die Zahl der Umsteiger und Autostehenlasser sich nun doch erhöht hat (aber eben auch im Laufe der Zeit). Die Zahlen die ich genannt habe sind diejenigen, die bei uns vor ein paar Wochen intern kommuniziert wurden.
ich habs kein einziges Mal genutzt, würde aber tatsächlich mein Auto abschaffen, wenn es ein Dauerangebot gäbe. Aber wegen 3 Monate fange ich nicht an meinen Arbeitsweg umzuplanen, was ja doch ein wenig Aufwand wäre (da gehts dann darum, mir zum beispiel einen e-roller zu besorgen, weil ich zum bahnhof kommen muss / mir einen LTE Stick in der Arbeit genehmigen zu lassen, weil ja WLAN in Zügen von der bayr. staatsregierung als nicht notwendig erachtet wurde / mir einen Laptop mit verspiegeltem Display zu besorgen / mein Auto zu verkaufen /…)
So Sachen, dass der ein oder andere da nur Interesse bei einem dauerhaftem Angebot hat (weil sich die Dauer der Wegstrecke verdoppelt und daher einige Themen erledigt werden müssten, bevor es auch nur einmalig Sinn machen würde) werden bei einer solchen Umfrage natürlich auch nicht berücksichtigt.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 29.08.2022 11:45
von djrene
Für mich würde ein gutes Bahnangebot nicht dazu führen das Auto zu verkaufen, es aber deutlich öfter stehen zu lassen. Aber ein massiv ausgeweitetes Angebot (und es müsste massiv sein um Mitfahrt auch zu Pendlerzeiten zu garantieren, Fahrradmitnahme immer zu ermöglichen und zu allen Uhrzeiten wenigstens mit ausgedünntem Fahrplan fahren zu können) würde es halt nur mit zig Milliardenschweren Investitionen geben, die man momentan lieber in die Bundeswehr pumpt. Der Personalstand müsste extrem nach oben gefahren werden, zu deutlich angehobenen Bezügen (denn zu den aktuellen macht den Job ja niemand, wir suchen und suchen und suchen) und deutlich besseren Arbeitsbedingungen. Das kostet Geld - viel Geld. Und natürlich müsste der Fahrzeug- und Streckenbestand nach oben gefahren werden. Aber hier in Bayern ist man ja nichtmal Willens eine Strecke wie die Staudenbahn zu reaktivieren. Hier legt man lieber still und reisst die Gleise raus, anstatt Strecken zu erhalten, oder gar auszubauen. Prestigeobjekte - da ist Geld da. Für die ganzen kleineren Notwendigeiten leider nicht. Und natürlich müsste dieser Ausschreibungsirrsinn beendet werden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 12:51
von Manne
Die Deutsche Bahn
Sucht mal Bahnhofsunterführung Meitingen
Da gibts ein Jour fix nach dem anderen bei denen nichts entschieden wird und keiner zuständig ist
Anschluss an den Tunnel Inntal Brenner Nordzulauf ein Trauerspiel…..
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 14:12
von el_bart0
djrene hat geschrieben:Für mich würde ein gutes Bahnangebot nicht dazu führen das Auto zu verkaufen, es aber deutlich öfter stehen zu lassen. Aber ein massiv ausgeweitetes Angebot (und es müsste massiv sein um Mitfahrt auch zu Pendlerzeiten zu garantieren, Fahrradmitnahme immer zu ermöglichen und zu allen Uhrzeiten wenigstens mit ausgedünntem Fahrplan fahren zu können) würde es halt nur mit zig Milliardenschweren Investitionen geben, die man momentan lieber in die Bundeswehr pumpt. Der Personalstand müsste extrem nach oben gefahren werden, zu deutlich angehobenen Bezügen (denn zu den aktuellen macht den Job ja niemand, wir suchen und suchen und suchen) und deutlich besseren Arbeitsbedingungen. Das kostet Geld - viel Geld. Und natürlich müsste der Fahrzeug- und Streckenbestand nach oben gefahren werden. Aber hier in Bayern ist man ja nichtmal Willens eine Strecke wie die Staudenbahn zu reaktivieren. Hier legt man lieber still und reisst die Gleise raus, anstatt Strecken zu erhalten, oder gar auszubauen. Prestigeobjekte - da ist Geld da. Für die ganzen kleineren Notwendigeiten leider nicht. Und natürlich müsste dieser Ausschreibungsirrsinn beendet werden.
Top Posting! Da steck viel drin was ich so 1:1 unterschreiben würde.
Man muss die Notwendigkeit des Ausbaus eigentlich in den Vordergrund rücken, wenn man bedenkt das eine Transformation hin zu einem starken ÖPNV auf Gleisen unabdingbar sein dürfte in ferner Zukunft. Nur umso später ich anfange, desto teurer wird es werden letztlich. Aber im Verschleppen wichtiger Projekte sind unsere führenden Politiker herausragend. Der Fass ohne Boden Award sollte vergeben werden. Für eine solche Gala könnte man durchaus was springen lassen, um die Verantwortlichen auch dementsprechend ins Rampenlicht zu stellen für ihr Handeln.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 18:25
von Manne
Nochmals ein interessanter Artikel zum Ukraine Thema
Diesem Verbrecher muß der Garaus gemacht werden, schlimmer als Hitler
https://www.stern.de/politik/ausland/uk ... obal-de-DE
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 19:30
von el_bart0
Manne hat geschrieben:schlimmer als Hitler
Man sollte es nicht übertreiben in dem Punkt. Hitler hat so viele Grausamkeiten verbrochen, in die Wege geleitet, dürfte schwer für Putin werden hier im Ranking an Hitler vorbeiziehen zu können.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 20:12
von me_first
Und das war im Süden, wo der Nachschub über die Krim halbwegs funktionierte.
Interessant wäre jetzt natürlich, ob bei den Dokumenten, die Trump im Keller seines Golfclubs hatte, auch Informationen über die Verteidigungsbereitschaft an der NATO-Ostflanke oder über einen "Gameplan" bei russischer Aggression in der Ukraine waren.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 21:03
von Cassy O'Peia
el_bart0 hat geschrieben:Man sollte es nicht übertreiben in dem Punkt. Hitler hat so viele Grausamkeiten verbrochen, in die Wege geleitet, dürfte schwer für Putin werden hier im Ranking an Hitler vorbeiziehen zu können.
Absolut richtig. Für mich eine nicht zu tolerierende Verharmlosung des NS Regimes.
Vor allem "schlimmer". Manne, darüber müssen wir reden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 30.08.2022 23:59
von Manne
Natürlich ist Putin schlimmer, überlegt mal in welcher Zeit wir uns befinden und was der veranstaltet.
Ich stehe dazu
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 31.08.2022 07:36
von Saku Koivu
Manne hat geschrieben:Natürlich ist Putin schlimmer, überlegt mal in welcher Zeit wir uns befinden und was der veranstaltet.
Ich stehe dazu
Zumindest was Putins Vision angeht ist das durchaus vergleichbar. Nur weil die russische Armee völlig unfähig ist, relativiert dies ja nicht den eigentlichen
Plan Putins.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 31.08.2022 07:55
von Cassy O'Peia
Ein Mann, ein Wort!
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 31.08.2022 10:35
von Rigo-QN
Rigo-QN hat geschrieben:Nicht komplett, aber vielleicht jede zweite. An besonders dunklen Ecken würde ich sie anlassen. Da geht es auch um das Sicherheitsgefühl einzelner.
https://www.augsburger-allgemeine.de/no ... acebook.az.
Ich kann den Artikel nicht ganz lesen. Aber was man aus der Überschrift rauslesen kann, sind eben die eventuellen Folgen, die nicht zum subjektiven Sicherheitsgefühl beitragen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 02.09.2022 11:20
von Cassy O'Peia
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-101.html
Weltkriegs-Reparationen
Polen beziffert Schäden auf 1,3 Billionen Euro
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 07.09.2022 11:34
von Cassy O'Peia
Und weiter wird freudig durchgedreht:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-103.html
Erdogan droht Griechenland
"Eines Nachts können wir kommen"
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2022 10:55
von DennisMay
Der Merz ist und bleibt ein rechter Hetzer, dem ich es sofort zutraue mit der AfD zu koalieren, wenn er dadurch BK wird.
https://correctiv.org/faktencheck/2022/ ... einreisen/
Aber wahrscheinlich liegts bei ihm einfach daran.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/iq-u ... nt-1.13440
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 27.09.2022 11:24
von Dr. Strangelove
Es hätte einen Weg gegeben, das Thema anzugehen, ohne tief ins seit Jahrzehnten von der NPD besetzte Vokabular zu greifen, aber da hat er sich bewusst dagegen entschieden. Nicht überraschend, trotzdem beunruhigend.