AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 23.12.2022 15:41
Ich bin schon für weniger vollkommen grundlos eingesperrt worden. Ich sage nur Sylvester 20/21, 9 Uhr.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Das ist mir bewusst, ist dennoch der falsche Ansatz. Einerseits unterstellt er nämlich, dass die konservative Wählerschicht vorwiegend männlich und alt ist, was aber nur in Teilen stimmt. Andererseits wird der Begriff durchaus abwertend für unbelehrbar benutzt. Nehmen wir mal den Allgäuer, den ich persönlich nicht kenne. Ich unterstelle ihm einfach mal eine sehr konservative Haltung. Damit ist er sicher nicht alleine und dagegen ist erst mal nichts zu sagen. Zum Problem wird es, wenn eine Krise keine konservativen = bewahrenden Lösungen gestattet, sondern diese ausschließlich progressiv sein müssen. Progressiv bedeutet einschneidend und unbequem. Da wäre es deutlich sinnvoller, die Argumentationsebene nicht zu verlassen als Zweiflern aufzuzeigen, dass sie sind wie sie sind und dass das doof ist. Es ändert nämlich mittel- bis langfristig nichts.shmul van Fugger hat geschrieben: „Alter, weißer Mann“ bezeichnet übrigens nicht alte, weiße Männer sondern eine erzkonservative Wählerschicht, die an Altem und für sie Bewährtem (und dem Wohlstand) festhalten wollen und dafür auch ihr Alter und die, für sie, damit verbundene Weisheit als Argument anführen.
In dem Thema bin ich drin. Doch, es gab ein Einsehen der Politik, die jedoch auf kommunaler Ebene begann. Die Strahlkraft und der Einfluss von FJS waren so gewaltig, dass die Ebene drunter sich nicht entsprechend positionieren konnte, was sich später aber relativierte. Es war zwar das Gesamtpaket an Widerstand, aber den entscheidenden Einfluss hatte der Widerstand der Oberpfälzer, die ja auch am Bauzaun demonstrierten. Zudem gab es auch Unterstützung aus der regionalen, wenn auch nicht sehr starken, Wirtschaft. Ach ja, über den Idioten Dobrindt zu diskutieren, ist eigentlich müßig, ebenso seine Gleichsetzung der Aktivisten mit der RAF, aber eine Parallele zur RAF gibt es dennoch: zu Ende der Sechziger und zu Beginn der Siebziger war die Stimmung ziemlich aufgeheizt. Ein Staat, der durchaus in der Gefahr stand, zum Polizeistaat werden zu können, empfundenes Unrecht beim Besuch des Schah, der Mordversuch an Rudi Dutschke, der vollendete Mord an Benno Ohnesorg, der Vietnamkrieg und einiges mehr. Die Baader-Meinhof-Bande hatte jeglichen Rückhalt in der Bevölkerung erst dann verloren, als sie empfundenem Unrecht nur gesetzliches Unrecht entgegenhalten konnte. Es ist also immer vonnöten, Maß und Ziel zu bewahren, um das Volk hinter sich zu haben.Zu Wackersdorf, weil ich das für ein sehr gutes Beispiel halte. Ja, die Bevölkerung hat sich gewehrt und der Tod FJSs hat es begünstigt ABER ohne die Auseinandersetzungen am Bauzaun (und da bin fest davon überzeugt) wäre das Ding gebaut worden. Eine Einsicht seitens der Politik gab es auch nach dem Baustopp nicht. Es war das Gesamtpaket an Widerstand, der das Ding verhindert hat.
Dass hier die Mehrheit mitgeht, entspricht ganz und gar nicht meinen Erfahrungen. Vor allem sind die prekär und im unteren Lohnniveau Beschäftigten diejenigen, die unter den Einschnitten mehr zu leiden haben. Dies gilt es perspektivisch auch dann zu berücksichtigen, wenn seitens dieser Gruppe weniger Vorbehalt spürbar ist. Irgendwann wird der Hunger und die Wohnung wichtiger sein als das globale Klima. Zumindest für den einzelnen.Und zum Thema Wohlstand zeigt mir meine Erfahrung, dass sich eher der gehobene Mittelschichtler über DLG aufregt, als diejenigen, die sich noch nicht mal ein Auto leisten können. Ganz im Gegenteil. Hier geht die Mehrheit mit, bei den Forderungen nach besserem ÖPNV, Tempolimit, etc. Der erhobene Zeigefinger gilt denjenigen, die etwas ändern können. Denn Umweltschutz dient der sozialen Gerechtigkeit und da müssen diejenigen mehr machen und mehr geben die mehr haben.
Ich habe das so interpretiert. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal genauer lesen.Und übrigens habe ich mit keinem Wort erwähnt, dass ich ein Anhänger der letzten Generation oder derer Methoden bin.
Der Hubsi und die Deutsche Sprache.DennisMay hat geschrieben:Statt dem CSU Toprind, hättest auch den Hubsi erwähnen können.
https://twitter.com/Volksverpetzer/stat ... 2893958146
Bin einer ohne Auto und bin gegen Tempolimit 100 (130 würde ich noch mitgehen) und ebenfalls gegen das 9 Euro Ticket. Denn das Ticket muss ja auch irgendwie finanziert werden.kottsack hat geschrieben:Leute ohne Auto fordern Tempolimit 100 und 9 Euro Ticket. Leute mit Auto sind eher dagegen. Hm....Zusammenhang?
Was hat jetzt der Habeck mit dem Thema zu tun?Allgaier hat geschrieben:Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.
Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?
Z.b. der angesprochene Deal mit Qatar und seinen Äußerungen bezüglich den Qataris.DennisMay hat geschrieben:Was hat jetzt der Habeck mit dem Thema zu tun?
So liest du halt.Allgaier hat geschrieben:Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.
Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?
Den Punkt haben wir eigentlich schon überschritten. Und die Kohle die in die Kernfusionsforschung geht sind halt auch einfach nur Peanuts. Es wird wie immer laufen... Deutschland entwickelt Technologie in die hier dann kein Schwein investieren will (Magnetschwebebahn) und China wird dann dankend diese Technologie aufnehmen und einen ganz tollen Fusionsreaktor bauen.djrene hat geschrieben:Sollte die neue Art der Kernfusion mal so funktionieren, daß hinten mehr Energie (und zwar signifikant mehr) rauskommt als man vorne rein steckt, dann kann man auch da wieder an flächendeckende Gewinnung denken. Aktuell verbrennt es noch wahnsinnig viel Resourcen, Energie und Geld. Hätte man mit dieser Intensität an Regenerativen Energien plus deren Speicherung geforscht - wir wären mehr als nur einen Schritt weiter.
Drei Kreuze mach ich das die Regierung nicht auf diesen Atomspaltungsblödsinn wieder mit aufspringt. Kernspaltung in Schland is tot. Wir haben kein Uran, also auch keine Möglichkeit Energie zu erzeugen. Klar kann man das von so lupenreinen Demokraten wie Putin oder Xi kaufen.... wohin das führt haben wir ja alle gesehen.Allgaier hat geschrieben:Um uns herum wird fleißig in AKWs investiert aber wir hier können es uns leisten auf diese Energiequelle zu verzichten...
Ja gut aber leider ist man in Deutschland auch dafür bekannt, dass man Wissen gerne mal ins Ausland verkauft.Saku Koivu hat geschrieben: Wir hier in Deutschland sind Technologievorreiter (ASDEX Upgrade, Wendelstein 7-X), wir sollten unser Wissen dafür nutzen um unsere Probleme zu lösen.
Ich sehe deinen Punkt und kann da zum Teil auch mitgehen. Die Grünen einzuschätzen is schwer. Wenn man sich die Vita der Grünen anschaut, dann sind die schon extrem über interne rote Linien gegangen. Da hab ich Respekt vor - sich halt mal so krass mit der eigenen Basis anzulegen weil man einfach so handeln musste. Respekt. Realpolitik kann halt auch nicht jeder. Bei den Grünen seh ich da auch nur drei Leute, die im Sinne des Landes und nicht der Partei entscheiden. AB, Habeck und Hofreiter.Allgaier hat geschrieben:Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.
Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?