Ich kann ja die Leute gut verstehen, die die Rentabilität einer Dauerkarte auf Heller und Pfennig genau nachrechnen (müssen).
Aber kann man die Zuneigung zu einem Club wirklich in Geld umrechnen?
Wenn es nach dem geht, dann würde sich die DK bei kaum einen rentieren.
Ich habe mir mal meine persönliche Situation in dieser Saison angeschaut:
- ich verpasse 3 Heimspiele arbeitsbedingt, da ich nicht freinehmen konnte
- habe 5 Urlaubstage geopfert, dabei teilweise auf steuerfreie Zuschläge verzichtet
- bin des öfteren nach den Spielen noch in die Nachtschicht gegangen, auch kein Zuckerschlecken
Es wird also viel Freizeit(Urlaub) investiert und auf Geld verzichtet. Und ich bin bestimmt nicht der einzige dem es so geht.
Also rentiert sich die DK bei mir eigentlich nie, wenn man es so rechnet. Jammere aber deswegen nicht rum und kaufe wieder eine, zum einem aus Treue zum Verein und zum anderen weil ich gerne etwas früher im Stadion bin.
Ein Goodie brauche ich jetzt nicht unbedingt, würde mich aber auch nicht dagegen sperren. Meinetwegen hätte man den Treue-Preis mit dem Angebotspreis gleichsetzen können und dafür für die Treuefans mal wieder ein DK-Trikot machen können.
Die aktuelle Preisgestaltung ist sicherlich diskussionswürdig, aber angesichts der aktuellen Zuschauerzahlen (trotz mäßiger sportlicher Leistung) macht die GmbH momentan alles richtig. Was eine Saison später schon wieder ganz anderst aussehen kann.
Es kann jeder für sich entscheiden wie er es halten will. Es wird ja keiner gezwungen.
18AEV78 hat geschrieben:Weil die Chance / das Risiko / die Wahrscheinlichkeit (nennen kannst du es wie du willst) einfach viel zu hoch ist, dass man so viele Spiele verpasst, dass es sich finanziell einfach nicht mehr rechnet. Bzw. die "Ersparnis" so gering ist, dass ich lieber eine Ratenzahlung mit Einzeltickets wähle, statt im Februar einen nicht geringen Betrag aufeinmal abzudrücken. Sieht bei den anderen Clubs halt deutlich anders aus.
In gewissen Konstellation ist die Preisgestaltung einfach ein Witz und spätestens wenn der Frühbucherzeitraum vorbei ist kann das nicht mehr ernst gemeint sein. Da bekommst ja sogar auf der Bank noch mehr Zinsen.
Vor einigen Wochen ist bei einem Interview von einem Spieler folgender Satz gefallen (zitiere sinngemäß):
"Früher waren die Leute in den Stadien eher Fans, heute sind es eher Konsumenten"
Wenn ich dein Posting durchlese trifft das recht genau auf dich zu. Begriffe wie Chance, Risiko und Wahrscheinlichkeit könnten genauso gut von einem Wirtschaftsprüfer kommen.