Seite 10 von 31
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 14.05.2018 13:18
von Dr. Strangelove
Bubba88 hat geschrieben:Bremerhaven verpflichten den Tschechen Dominik Uher von Sparta Prag. Zu aller Überraschung hat dieser einen deutschen Pass.
Wo steht das mit dem Pass denn? Der Pressemitteilung entnehme ich zunächst mal nur Verwandtschaft im Ruhrgebiet.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 14.05.2018 14:16
von Mr. Blubb
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 14.05.2018 14:27
von hb547490
Aber so wie ich das lese, hätte er die deutsche Staatsbürgerschaft auch in Augsburg, Berlin oder Köln. Also kein neues Material für die Iserlohn-Bremerhaven-Verschwörung.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 14.05.2018 19:16
von Cassy O'Peia
Spielverderber
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 14.05.2018 19:31
von Basti1977
hb547490 hat geschrieben:Aber so wie ich das lese, hätte er die deutsche Staatsbürgerschaft auch in Augsburg, Berlin oder Köln. Also kein neues Material für die Iserlohn-Bremerhaven-Verschwörung.
Mir scheint da hat einer den Unterschied zwischen Verschwörung und Fakten noch nicht ganz verstanden.
Diese beiden Kack Vereine übertreiben es jedes Jahr. Ganz Eishockeydeutschland schüttelt darüber den Kopf, manche hinter vorgehaltener Hand. Und ein paar Träumer haltes es für ganz toll weil ja soo legal.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 14.05.2018 21:08
von vogibeule
hb547490 hat geschrieben:Aber so wie ich das lese, hätte er die deutsche Staatsbürgerschaft auch in Augsburg, Berlin oder Köln. Also kein neues Material für die Iserlohn-Bremerhaven-Verschwörung.
Wieso Verschwörung ?
Das eine Amt hat einen extra Stapel für Eishockeyspieler und arbeitet mit Hochdruck an diesen Einbürgerungen, warum auch immer.
Und in anderen Ämtern sitzt halt ein Fußballfan.
Wie in der Politik halt auch !
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 08:41
von hb547490
Basti1977 hat geschrieben:Mir scheint da hat einer den Unterschied zwischen Verschwörung und Fakten noch nicht ganz verstanden.
Diese beiden Kack Vereine übertreiben es jedes Jahr. Ganz Eishockeydeutschland schüttelt darüber den Kopf, manche hinter vorgehaltener Hand. Und ein paar Träumer haltes es für ganz toll weil ja soo legal.
Doch, ich kenne den Unterschied.
Fakt: In Iserlohn und Bremerhaven ist es leichter einen deutschen Pass zu bekommen, da dort den Spielern leichter eine deutsche Herkunft zugesprochen wird.
Verschwörung: Beide Vereine haben einen Deal mit den zuständigen Behörden, der diese Vereine mit illegal eingebürgerten Spielern versorgt und so einen ungerechten Vorteil gibt.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 08:44
von Bubba88
hb547490 hat geschrieben:Doch, ich kenne den Unterschied.
Fakt: In Iserlohn und Bremerhaven ist es leichter einen deutschen Pass zu bekommen, da dort den Spielern leichter eine deutsche Herkunft zugesprochen wird.
Verschwörung: Beide Vereine haben einen Deal mit den zuständigen Behörden, der diese Vereine mit illegal eingebürgerten Spielern versorgt und so einen ungerechten Vorteil gibt.
Ich glaube nicht daran, dass es illegal ist. Ich glaube die haben einfach einen Vorteil den sie ausspielen. Die legen evtl. das ein oder andere eben pro Pass aus. Ich finde es nicht gut, da bei denen halt 1 gebürtiger Deutscher im Kader stehen wird. Das die mit nur AL einen Vorteil haben und Platz 10 vereinfacht sollte also keinen wundern.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 10:13
von onkel hotte
Bubba88 hat geschrieben:Ich glaube nicht daran, dass es illegal ist. Ich glaube die haben einfach einen Vorteil den sie ausspielen. Die legen evtl. das ein oder andere eben pro Pass aus. Ich finde es nicht gut, da bei denen halt 1 gebürtiger Deutscher im Kader stehen wird. Das die mit nur AL einen Vorteil haben und Platz 10 vereinfacht sollte also keinen wundern.
Also ganz nüchtern betrachtet verstehe ich die Aufregung nicht:
Iserlohn und Bremerhaven zaubern jedes Jahr neue deutsche Spieler aufs Eis. Sind die Jungs gut, dann holt sie die reiche Konkurrenz nach einem Jahr mit gut dotierten Verträgen ab, taugen sie nichts, dann erhalten sie bei den beiden Clubs keine Verträge mehr.
So oder so stehen dem Eishockey mehr Spieler zur Verfügung und genau diese Tatsache macht allen Clubs das Leben ein wenig leichter. Gar nicht auszudenken, wenn Iserlohn und Bremerhaven auch noch auf die „echten“ Deutschen zugreifen müssten.Die Folge wäre, dass aus den unteren Ligen weitere Spieler hochgezogen werden müssten. Eine der Konsequenzen wäre der Qualitätsverlust, obwohl die Gehälter deutlich steigen würden (Angebot und Nachfrage).
In jedem Verein finden sich „Alibi-Deutsche“ und da ist es unerheblich, ob die Jungs ganz frisch in den jeweiligen Vereinen eingebürgert wurden, oder ob Sie bereits in Iserlohn oder Bremerhaven den Pass erhalten haben.
Unter dem Strich profitieren alle Vereine davon. Auch wir!
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 11:31
von hb547490
So gesehen hast du natürlich Recht, aber manchmal Frage ich mich schon, ob dem deutschen Eishockey nicht so ein "Zusammenbruch" aufgrund fehlender brauchbarer Nachwuchsspieler nicht auch mal gut tun würde um da auch mal nachhaltig was daran zu ändern. So lange man Nachwuchsarbeit durch Einbürgerungen billig ersetzen kann, gibt es da leider wenig Anreize in die Basisarbeit zu investieren.
Und wir werden voraussichtlich nächste Saison mit nur 4 eingedeutschten Spielern in die Saison gehen, so wenige schon lange nicht mehr. Und davon auch nur 2 aus den beiden Einbürgerungszentren.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 11:53
von DennisMay
Warum schließt du von 2 Teams auf die Liga?
Der große Zusammenbruch war doch schon vor 20 Jahren als das Bosman Urteil kam. Damals hatte man 3-5 Deutsche pro Team und Ausländer die nach einem halben Spiel schon wieder gefeuert wurden.
Da es hier um die Ausbildung von Menschen geht und nicht um den schnellen Ersatz von Maschine A durch Maschine B finde ich das Tempo der getätigten Veränderungen in Ordnung. Der DEB hat mit dem Programm 2026 sicher die richtigen Schritte für die Zukunft gesetzt, wenn auch spät.
In der Zeit kann man ausnahmsweise sogar Vergleiche mit dem Fußball ziehen, der DFB musste nach den Turnieren 00-04 auch reagieren und hat sein komplettes Programm umgebaut, berücksichtigt man die finanziellen und personellen Möglichkeiten eines DFB, dann steht der DEB mit dem Tempo seiner Änderungen gar nicht so schlecht da.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 11:55
von BeRaWa
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wo die anderen "kleinen" Vereine profitieren würden. Es profitieren zunächst mal Iserlohn und Bremerhaven, die faktisch mit mehr AL spielen können als andere Teams, weil sie (ob illegal oder nicht sei jetzt mal dahingestellt, das kann ich nicht beurteilen) die Beschränkungen umgehen.
Und als nächstes profitieren dann die großen, geldigen Clubs, die die guten Deutsch-Kanadier/Amerikaner/Tschechen/Schweden dann nach einem oder zwei erfolgreichen Jahren in Iserlohn oder Bremerhaven verpflichten.
Die Leidtragenden sind dann in meinen Augen so Teams wie Augsburg, Straubing, Schwenningen oder Krefeld, also die Teams, die finanziell mit BHV und Iserlohn ungefähr auf einer Stufe stehen. Denn diese Teams haben weder die Möglichkeit, so inflationär einzubürgern wie es an den beiden kritisierten Standorten der Fall ist, noch haben sie die Möglichkeit, die guten Eingebürgerten abzuwerben, weil schlicht die finanziellen Mittel fehlen.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 15.05.2018 12:20
von hb547490
DennisMay hat geschrieben:Warum schließt du von 2 Teams auf die Liga?
Weil in der gesamten DEL Spieler spielen, die ihren deutschen Pass in Iserlohn oder Bremerhaven bekommen haben. Momentan finde ich 4 Vereine in der DEL (Schwenningen, Düsseldorf, Köln und Berlin), die keinen unter Vertrag haben.
Würde es diese Spieler nicht geben, müssten die ja durch Spieler ersetzt werden, die in Deutschland das Eishockey spielen gelernt haben. Also sehr wahrscheinlich Spieler aus der DEL2. Und da sehe ich im Moment einfach nicht, wie die doch sehr große Anzahl an eingedeutschten ansatzweise gleichwertig ersetzt werden sollen. Und dann müsste man ja die in der DEL2 + die eingedeutschen in der DEL2 durch Oberliga-Spieler ersetzen und da spielen wiederum zahlreiche eingedeutschte Spieler. Und das gibt das Angebot aus dem deutschen Nachwuchs momentan einfach nicht her. Und das Ergebnis wird sein, dass die geldigen Vereine sich alle brauchbaren deutschen Spieler holen und die anderen irgendwie versuchen auf eine 4. Reihe zu verzichten oder sich finanziell übernehmen.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 23.05.2018 18:15
von Allgaier
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 23.05.2018 20:05
von Snake
Basti1977 hat geschrieben: Und ein paar Träumer haltes es für ganz toll weil ja soo legal.
Und ich sehe jetzt mal überhaupt kein Problem wenn ein Tscheche mit einem deutschen Pass kommt?
Das ist doch eine ganz andere Liga wie auf biegen und brechen irgendwelche Amis einbürgern.
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 23.05.2018 21:30
von Boulin178pim
Sagen die überhaupt noch warum ein Neuzugang den deutschen Pass bekommt?
Und wenn einer aus Nordamerika Chancen auf nen deutschen Pass hat warum tingelt der dann erst durch halb Europa und wechselt nicht gleich zu einen deutschen Verein oder bietet sich dort an?
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 24.05.2018 21:40
von Tommy-Fan
Brauchen die dieses Jahr überhaupt ne Lizenz? Nur Czech-Deutsche wäre echt kuhl

AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 24.05.2018 22:23
von Stewart
Nach Curtis Gedig wird Will Weber der nächste Deutsche sein

AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 24.05.2018 23:29
von Tom
Stewart hat geschrieben:Nach Curtis Gedig wird Will Weber der nächste Deutsche sein
Weber spielte in Crimmitschau schon mit deutschem Pass
AW: Fischtown Pinguins Bremerhaven
Verfasst: 30.05.2018 18:49
von Servicecrew81
Tom hat geschrieben:Weber spielte in Crimmitschau schon mit deutschem Pass
Will Weber nun offiziell, natürlich mit deutschem Pass
