AW: Corona-Virus
Verfasst: 11.03.2020 21:15
Auch Dänemark schließt wie davor bereits Österreich, Tschechien, Italien und viele andere Ländern alle Schulen und Unis. Nur eine Frage der Zeit bis es bei uns auch passiert...
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Die normalen Lehrveranstaltungen an der Uni beginnen sowieso erst am 20. April.smued hat geschrieben:Alle momentanen Vorlesungen an der Uni Augsburg wurden bereits abgesagt und der Semesterbeginn wurde auf nach Ostern verschoben.
Nur die Uni-Angestellten müssen noch zur Arbeit gehen, was ja aber auch ein normaler Job ist...
Richtig. Hochschule wurde auf 20.4 verschoben was auch der normale Semesterstart für die Uni ist.smued hat geschrieben:Sorry, da hab ich mich vertan.
Das mit den abgesagten Vorlesungen müsste aber für beide Institutionen korrekt sein.
Aus Versehen passiert da nix. Ich arbeite zwar nur in einem S1 Labor, aber kann dir versichern dass da nichts mutwillig raus getragen wurde. Sars-2 wäre auch eher ein Virus der in einem S3 Labor untersucht worden wäre. Ja, in Wuhan gibts auch S4.. aber wenn da was entfleucht wären alle schon tot. ^^Andi hat geschrieben:Ich halte auch Möglichkeit 1 am wahrscheinlichsten, man sollte aber Bedenken dass im Ausbruchsort Wuhan das nationale Viruslabor "Wuhan Institute of Virology" liegt und es möglicherweise aus Versehen/durch einen Mitarbeiter freigesetzt wurde
- AEV-Fans die Verhindern wollen, dass sich der Vertrag von TT bei Erreichen der Playoffs automatisch.verlängertAndi hat geschrieben:MÖGLICHKEITEN DES URSPRUNGS DES CORONA VIRUS:
Möglichkeit 1: durch natürliche Evolution entstanden und von Wildtieren auf Menschen übergesprungen
Möglichkeit 2: durch anthropogenes Zutun entstanden.
Hieraus ergeben sich weitere Möglichkeiten:
Möglichkeit 2.1.: von Menschen erzeugt und unabsichtlich aus Laboratorium entwichen
Möglichkeit 2.2. Von Menschen erzeugt und absichtlich ausgesetzt.
Mögliche Interessengruppen/Motivationen von Möglichkeit 2.2.:
- Konkurrenten Chinas
- Ausdünnen der rentenbeziehenden Bevölkerungsgruppen
- Ausdünnen der globalen Bevölkerung
- Hersteller von Dosenbrot die jetzt wieder richtig Umsatz machen
- auf möglichen Aktiengewinn von Pharmaunternehmen spekulierende Hedgefonds
- .....
Diese fast unendlich lange Liste bitte ich euch zu vervollständigen
Lieber gestern als nächste Woche.djrene hat geschrieben:Ich munkle mal, daß uns nächste Woche die gleichen Maßnahmen wie in Italien verordnet werden.
You read it here first.
Frage an die Eltern, bei denen evtl. zukünftlich die Kinder nicht in den Kindergarten bzw. Schule gehen können, falls diese geschlossen werden sollte:
Wie ist das bei Euch mit Eurem Arbeitgeber geregelt? Wir haben vom Ministerium die Info erhalten, dass (egal welcher Fall eintritt) wir 14 Tage (bzw. 10 Arbeitstage) vom Dienst befreit werden (ohne Urlaub oder Überstunden nehmen zu müssen, Arbeitszeit muss nicht nachgeholt werden, Bezüge werden nicht gekürzt und eine Krankmeldung wird nicht benötigt). Somit ist das schon ein wenig beruhigend, da ich eigentlich auch täglich damit rechne, dass der KiGa unseres Kindes ebenfalls zu macht.
Bei unserem Arbeitgeber ist hier gar nix geregelt bisher.Lucky hat geschrieben:Frage an die Eltern, bei denen evtl. zukünftlich die Kinder nicht in den Kindergarten bzw. Schule gehen können, falls diese geschlossen werden sollte:
Wie ist das bei Euch mit Eurem Arbeitgeber geregelt? Wir haben vom Ministerium die Info erhalten, dass (egal welcher Fall eintritt) wir 14 Tage (bzw. 10 Arbeitstage) vom Dienst befreit werden (ohne Urlaub oder Überstunden nehmen zu müssen, Arbeitszeit muss nicht nachgeholt werden, Bezüge werden nicht gekürzt und eine Krankmeldung wird nicht benötigt). Somit ist das schon ein wenig beruhigend, da ich eigentlich auch täglich damit rechne, dass der KiGa unseres Kindes ebenfalls zu macht.
Was dann dazu kommt, einzelne Schulen müssen schließen, auch weiterführende, die sollen aber den gleichen Abschluss machen, wie an Schulen, wo der Betrieb vorerst weiter lief. Den Schülern fehlt es massiv an Stoff und Übung. Nochmal, was soll das bitte? Will man jeden Preis den Anschein der Normalität aufrecht erhalten?"Derzeit sind Schulschließungen nicht angezeigt, wie auch Wissenschaftler und der Bundesgesundheitsminister betonen", sagte die CDU-Politikerin der "Bild"-Zeitung. Die Lage müsse aber immer wieder neu bewertet werden. Grundsätzlich müssten die Kultusministerien deshalb bereits "jetzt intensiv darüber nachdenken, wie in nächster Zukunft der Schulbetrieb aufrechterhalten werden kann"
Urlaub wird da nicht abgebaut, höchstens das Zeitkonto.Pantherpower84 hat geschrieben:Allerdings ist ja wohl rechtlich bzw. gesetzlich so geregelt, dass erstmal der komplette Urlaub abgebaut werden müsste. Anschließend kann die der AG bezahlt freistellen oder unbezahlt.
Es gibt aber auch die Möglichkeit zum AG zu sagen: Hör mal her, wenn du mich nicht ins Büro lässt, ich aber möchte und keine Chance auf HomeOffice habe, dann musst du mich bezahlt freistellen.
Ich denke, dass das je AG verschieden ausfallen wird.
Ist ja eigentlich auch die einzige Möglichkeit den ÖPNV still zu legen, der zweifelsohne ein großer Multiplikator ist. Solange das normale Berufsleben weiter läuft, muß der ÖPNV auch laufen.Lucky hat geschrieben:Lieber gestern als nächste Woche.
Finde den Artikel interessant:Saku Koivu hat geschrieben:Aus Versehen passiert da nix. Ich arbeite zwar nur in einem S1 Labor, aber kann dir versichern dass da nichts mutwillig raus getragen wurde. Sars-2 wäre auch eher ein Virus der in einem S3 Labor untersucht worden wäre. Ja, in Wuhan gibts auch S4.. aber wenn da was entfleucht wären alle schon tot. ^^