Seite 10 von 13
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 14:15
von Manne
Ich find das mal ne richtige Entscheidung, unter dem vielen Mist den die DEL schon entschieden hat, diese Farce mit der Halle...usw...ne des passt schon was da entschieden wurde
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 15:58
von Von Krolock
" hat geschrieben:Ich find das mal ne richtige Entscheidung, unter dem vielen Mist den die DEL schon entschieden hat, diese Farce mit der Halle...usw...ne des passt schon was da entschieden wurde
Gebe ich dir grundsätzlich recht, finde die Entscheidung auch richtig....und Kassel mag ich sowieso ganz gern.....und die weite Fahrt fällt weg.....
AAAAABEEER
jetzt zieht halt wieder das Argument der DEL. Wieder mal verbleibt ein sportlicher Absteiger in der DEL. Aus Erfahrung muss man mittlerweile wirklich sagen: Auf- und Abstieg in der DEL sind ein Witz!
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 16:35
von BigE
Dieses Wolfsburg AG-Statement ist ja wohl nur lächerlich. Klar kann man gewisse Punkte nachvollziehen, aber es gibt nunmal Regelungen -seien sie sinnvoll oder nicht- und die haben eingehalten zu werden, zumal sich eben der Verdacht aufdrängt, dass man bewusst versucht hat, durch ein gewisses Taktieren im Hallenbau die Lizenz zu "erzwingen" und auch sonst etwas arg leichtfertig mit der Situation umgegangen ist.
Womit von Krolock aber vollkommen Recht hat: die Auf- und Abstiegsregelung mag sportlich sinnvoll sein und dem Empfinden der Fans entsprechen, in der gegenwärtigen Form ist sie aber Unfug. Sportliche Absteiger, die wegen Nicht-Lizenzerteilung oder Rückzug doch in der Liga bleiben dürfen, darf es in einer Profiliga nicht geben, allerdings kann man auch nicht mit Nachrückern oder verringerter Teamzahl antreten, was eigentlich zwangsläufig den Schluß nahelegt, dass man sich etwas anderes überlegen muss mit dem leidigen Hallenproblem. Und das ist garnicht so leicht...
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 16:58
von Schneemann
" hat geschrieben:.......was eigentlich zwangsläufig den Schluß nahelegt, dass man sich etwas anderes überlegen muss mit dem leidigen Hallenproblem.
Welches Hallenproblem? Bisher hatte da doch nur WOB ein Problem. Alle anderen Aufsteiger wie z.B. Freiburg, Ingolstadt hatten entweder mit den Hallen kein Problem oder haben es in der von der DEL gesetzten Frist gelöst. Nur die Wolfsburger glaubten hier der DEL auf der Nase rumhüpfen zu können. Ich glaube nämlich, dass die auch im nächsten Sommer noch keine neue Halle stehen hätten, wenn die DEL jetzt nochmals großzügig die Sondergenehmigung verlängert hätte. Und nächstes Jahr im April, wenns so langsam wieder auf die Lizensierung zugegeht, hätten die Herren wieder nen ersten Spatenstich gemacht und ne Caterpillar auffahren lassen usw. usw. also das gleiche Spiel wie heuer; Ziel weitere Verlängerung der Sondergenehmigung.
Nein, nein so nicht liebe Wolfsburger. Wer hoch pokert und das haben sie muß auch damit rechnen eben alles zu verlieren. Also ein BRAVO für die Entscheidung der DEL.
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 17:48
von BigE
Ich meinte damit, dass es allgemein für viele Zweitligisten ein Problem mit den Hallenanforderungen gibt, was m.E. bei vielen dazu führt, dass sie garnicht erst in die DEL wollen und das kann für meine Begriffe nicht sein. Man sollte sich da generell einfach mal was überlegen, damit theoretisch jeder Zweitligameister auch aufsteigen "kann". Das alles ist aber generell gemeint, bei Wolfsburg ist es nur peinlich, da es da bestimmt keine finanziellen Probleme gegeben haben dürfte...
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 18:03
von Uvira
" hat geschrieben:Ich meinte damit, dass es allgemein für viele Zweitligisten ein Problem mit den Hallenanforderungen gibt...
Glaube ich nicht, geht man von der Größe Ingolstadts und dem Standard CFS aus, dann sind: Landshut, Regensburg, Freiburg, Schwenningen, Essen, Straubing, München, Bad Tölz und Bietigheim absolut DEL-Hallentauglich.
Lediglich Dresden, Weißwasser und Bremerhaven könnte man zu den "vielen Zweitligisten" hinzuzählen.
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 18:27
von BigE
Gut, mag stimmen. Wobei ich nicht detailiert weiss, was da außer der Kapazität noch von Bedeutung ist. Mir erscheint es aber allgemein so -ist ein reines Gefühl- dass die ökonomische und infrastrukturelle Kluft recht gravierend ist und daher entweder Teams garnicht unbedingt hochwollen oder es mit sehr großem Risiko verbunden ist. Und das halte ich generell schon für problematisch...
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 22:55
von Uvira
" hat geschrieben:Mir erscheint es aber allgemein so -ist ein reines Gefühl- dass die ökonomische und infrastrukturelle Kluft recht gravierend ist und daher entweder Teams garnicht unbedingt hochwollen oder es mit sehr großem Risiko verbunden ist. Und das halte ich generell schon für problematisch...
Glaube es ist wirklich schwierig den Sprung zu wagen. Allein schon die Anzahl der Ausländerlizenzen zu verdoppeln und qualitativ einen Schritt nach vorne zu gehen stellt schon eine immense Kostenexplosion dar.
Viele Vereine haben da eben Probleme, wenn sie keinen Mäzen oder oder starken Sponsor im Kreuz haben.
Sehe es in Landshut, die von der Infrastruktur absolut DEL tauglich wären und mit Sicherheit auch im unteren Tabellendrittel einen 3000 Zuschauerschnitt vorweisen könnten (wenn nicht sogar mehr) aber sich jezt schon sehr schwer tun, potente Sponsoren zu finden. Zu dem bei einem Etat von rund einer Million noch mal gut eine Million drauflegen müssten um überhaupt Wettbewerbsfähig zu sein.
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 29.06.2005 23:35
von Wolfgang Goetz
Wolfsburg - um zum Thema zurückzukehren - hat eine Frist bis 06.07.2005 um die Unterlagen für die ESBG-Lizenz einzureichen.
Ziel: Teilnahme an der ESBG-2. Bundesliga mit
sofortigen Wiederaufstieg in die DEL.
Quelle:
http://www.ehc-wolfsburg.de
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 30.06.2005 01:28
von Bill Terry
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Mir erscheint es aber allgemein so -ist ein reines Gefühl- dass die ökonomische und infrastrukturelle Kluft recht gravierend ist und daher entweder Teams garnicht unbedingt hochwollen oder es mit sehr großem Risiko verbunden ist. Und das halte ich generell schon für problematisch...
Glaube es ist wirklich schwierig den Sprung zu wagen.
Allein schon die Anzahl der Ausländerlizenzen zu verdoppeln und qualitativ einen Schritt nach vorne zu gehen stellt schon eine immense Kostenexplosion dar.
Viele Vereine haben da eben Probleme, wenn sie keinen Mäzen oder oder starken Sponsor im Kreuz haben.
Sehe es in Landshut, die von der Infrastruktur absolut DEL tauglich wären und mit Sicherheit auch im unteren Tabellendrittel einen 3000 Zuschauerschnitt vorweisen könnten (wenn nicht sogar mehr) aber sich jezt schon sehr schwer tun, potente Sponsoren zu finden. Zu dem bei einem Etat von rund einer Million noch mal gut eine Million drauflegen müssten um überhaupt Wettbewerbsfähig zu sein.
Das sehe ich etwas anders. Ich denke, da muß man sportlich und finanziell trennen.
Denn finanziell ist so ziemlich für alle 2.Ligisten die DEL leichter zu vermarkten und bei den Sponsoren zu verkaufen, als die 2.Liga. Das Thema der Verdopplung der Ausländer zählt da in meinen AUgen nicht, da die Durchschnittsausländer sicher nicht teurer einzuschätzen sind, als wenn ich auf dem eh dünn gesähten deutschen Spielermarkt einen kompletten Zweitligakader stellen muß.
Sportlich haben sie es aber dafür schwerer bei einem AUfstieg, da eben diese nur 2.Ligatauglichen deutschen zumeist dann der Knackpunkt und den Unterschied ausmachen zu´m DEL-Niveau. Denn auch wenn man weniger deutsche braucht, so sind die DEL-tauglichen Deutschen einfach nicht vorhanden. Sieht man ja, wie schwer es sich gestaltet bei uns, die letzte deutsche Stelle zu besetzen. Wo nix da ist, kann man nix verpflichten. Und Als Aufsteiger hat man dieses Problem dann oft 10fach.
Sieht man die letzten Aufsteiger wie Freiburg oder Wolfsburg an, So waren es nicht deren Ausländer, die das Problem stellten, sondern die fehlende Qualitätstiefe bei den deutschen.
Landshut ist da ein schlechtes Beispiel, da a) nach wie vor man auf gute Nachwuchsarbeit zurückgreifen kann und weil b) mit Dingolfing, Klostersee oder etwa Moosburg doch in der näheren Umgebung einige "Spielerlieferanten" in der Umgebung stehen, die als erstes eben den Sprung nach Landshut wagen, bevor sie zu einem DEL-Verein wechseln. In diesen Fällen spielt da eben der regionale Standpunkt ne größere Rolle , als der finanzielle. Das gilt eben für viele 2.Ligavereine nicht.
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 30.06.2005 01:42
von Uvira
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Mir erscheint es aber allgemein so -ist ein reines Gefühl- dass die ökonomische und infrastrukturelle Kluft recht gravierend ist und daher entweder Teams garnicht unbedingt hochwollen oder es mit sehr großem Risiko verbunden ist. Und das halte ich generell schon für problematisch...
Glaube es ist wirklich schwierig den Sprung zu wagen.
Allein schon die Anzahl der Ausländerlizenzen zu verdoppeln und qualitativ einen Schritt nach vorne zu gehen stellt schon eine immense Kostenexplosion dar.
Viele Vereine haben da eben Probleme, wenn sie keinen Mäzen oder oder starken Sponsor im Kreuz haben.
Sehe es in Landshut, die von der Infrastruktur absolut DEL tauglich wären und mit Sicherheit auch im unteren Tabellendrittel einen 3000 Zuschauerschnitt vorweisen könnten (wenn nicht sogar mehr) aber sich jezt schon sehr schwer tun, potente Sponsoren zu finden. Zu dem bei einem Etat von rund einer Million noch mal gut eine Million drauflegen müssten um überhaupt Wettbewerbsfähig zu sein.
Das sehe ich etwas anders. Ich denke, da muß man sportlich und finanziell trennen.
Denn finanziell ist so ziemlich für alle 2.Ligisten die DEL leichter zu vermarkten und bei den Sponsoren zu verkaufen, als die 2.Liga. Das Thema der Verdopplung der Ausländer zählt da in meinen AUgen nicht, da die Durchschnittsausländer sicher nicht teurer einzuschätzen sind, als wenn ich auf dem eh dünn gesähten deutschen Spielermarkt einen kompletten Zweitligakader stellen muß.
Sportlich haben sie es aber dafür schwerer bei einem AUfstieg, da eben diese nur 2.Ligatauglichen deutschen zumeist dann der Knackpunkt und den Unterschied ausmachen zu´m DEL-Niveau. Denn auch wenn man weniger deutsche braucht, so sind die DEL-tauglichen Deutschen einfach nicht vorhanden. Sieht man ja, wie schwer es sich gestaltet bei uns, die letzte deutsche Stelle zu besetzen. Wo nix da ist, kann man nix verpflichten. Und Als Aufsteiger hat man dieses Problem dann oft 10fach.
Sieht man die letzten Aufsteiger wie Freiburg oder Wolfsburg an, So waren es nicht deren Ausländer, die das Problem stellten, sondern die fehlende Qualitätstiefe bei den deutschen.
Landshut ist da ein schlechtes Beispiel, da a) nach wie vor man auf gute Nachwuchsarbeit zurückgreifen kann und weil b) mit Dingolfing, Klostersee oder etwa Moosburg doch in der näheren Umgebung einige "Spielerlieferanten" in der Umgebung stehen, die als erstes eben den Sprung nach Landshut wagen, bevor sie zu einem DEL-Verein wechseln. In diesen Fällen spielt da eben der regionale Standpunkt ne größere Rolle , als der finanzielle. Das gilt eben für viele 2.Ligavereine nicht.
Denke dass genau bei Landshut das Problem die AL wären, denn Truntschka hatte schon mal angekündigt, die DEL mit einem Etat von ca. 1,8 Millionen und den jungen Wilden zu wagen. Und genau aufgrund der fehlenden Tiefe würde eine ähnliche Devise lauten, die man bei uns vor der Saison vermutete, die AL müssen dies einigermaßen auffangen bzw. den qualitativen Mangel kompensieren.
Aber du hast recht, andere Vereine würde es noch härter treffen, die keinen derartigen Nachwuchsunterbau bzw. -einzugsbereich besitzen.
Die Vermarktung ist allein schon aufgrund der Fernsehgelder bzw. der erhöhten Medienpräsenz besser, aber da sehe ich besonders im regionalen Bereich nichts, was da dann einigermaßen zufriedenstellend einspringen könnte. Da müsste dann mit Sicherheit ein überregionales Unternehmen zu gewinnen sein. Obwohl sich das niederbayerische Hoco nun auch in Schwaben engagiert (das soll uns aber recht sein).
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 07:56
von BASTARD57
zwischenstand wolfsburger kader:
G – Chris Rogles (einbürgerungsverfahren läuft)
G – Jan Münster
V – Alexander Genze
V – Lars Brüggemann
V – Sebastian Osterloh ???föli von hamburg???
V – Andreas Geisberger
S – Todd Simon
S – Xavier Delisle
S – Jan Zurek
S – Tim Regan
S – Steffen Ziesche
S – Artjom Kostyrev
S – Christoph Wittfeld (Paepke)
S – Herbert Geisberger
S – Tobias Samendinger
mit boris lingemann soll man kurz vor einer einigung stehen.
steve palmer (einbürgerungsverfahren läuft) ist ebenso wie hölscher im gespräch...
lehoux von kassel soll auch schon angeklopft haben...
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 09:31
von Nightmare
" hat geschrieben:S – Christoph Wittfeld (Paepke)
Ähm, hab ich was verpasst?

Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 11:46
von dino´s best fan!
" hat geschrieben:" hat geschrieben:S ? Christoph Wittfeld (Paepke)
Ähm, hab ich was verpasst?
Ja, seine Heirat! Warst net eingeladen?

Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 13:22
von BASTARD57
" hat geschrieben:" hat geschrieben:S – Christoph Wittfeld (Paepke)
Ähm, hab ich was verpasst?
hat den namen seiner frau angenommen....
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 13:53
von Nightmare
Ja wie uncool

Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 15:11
von Shutout
Was ich da grad sehe:
Bitte lieber Herr Fedra,
ich weiß das die Panther schon genügend Deutsche Defender haben und auch wohl keinen mehr brauchen, aber allein wegen seinem Namen und weil er eben keine AL streicht, bitte ich Sie den Kultspieler Guy Lehoux zu verpflichten, der als Deutscher sicherlich sehr wertvoll wäre und zudem auch noch billig.
Hochachtungsvoll,
Shutout
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 12.07.2005 17:13
von kottsack
Bitte nicht!
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 13.07.2005 07:25
von micha#19#
Posted 12/7/2005: Steffen Ziesche (F)
From Krefeld Pinguine to EHC Wolfsburg
Added By: Roland Steinbach, Status: Confirmed
Quelle: eurohockey.net
Wolfsburg vor dem aus!!!
Verfasst: 26.07.2005 07:35
von BASTARD57