Seite 10 von 75

Re: Oberliga

Verfasst: 06.03.2007 21:45
von schmidl66
Miami hat geschrieben: Der hat sogar schon beim AEV gespielt und trainiert!!
Danke, wieder was dazugelernt ;-)

Re: Oberliga

Verfasst: 06.03.2007 23:06
von Wolfgang Goetz
[quote="Schmidl66 "]
Danke, wieder was dazugelernt ]

ein paar Trainerstadionen vom Eam:

79/80 EHC 70 München
80/81 Berliner SC
81/82 EHC 70 München
82/83 EC Bad Tölz
83/84 erst EC Bad Tölz dann ECD Iserlohn
84/85 EHC Essen-West - während der Saison ersetzt
85/86 und 86/87 in der 2. Bundesliga beim AEV.
87/88 während der Saison beim 1. EHC Hamburg verpflichtet
88/89 1. EHC Hamburg
??
05/06 EV Pegnitz
06/07 EV Pegnitz, Seit November 06 TEV Miesbach

Re: Oberliga

Verfasst: 07.03.2007 09:21
von Robby #9
Wolfgang Götz hat geschrieben: ein paar Trainerstadionen vom Eam:

79/80 EHC 70 München
80/81 Berliner SC
81/82 EHC 70 München
82/83 EC Bad Tölz
83/84 erst EC Bad Tölz dann ECD Iserlohn
84/85 EHC Essen-West - während der Saison ersetzt
85/86 und 86/87 in der 2. Bundesliga beim AEV.
87/88 während der Saison beim 1. EHC Hamburg verpflichtet
88/89 1. EHC Hamburg
??
05/06 EV Pegnitz
06/07 EV Pegnitz, Seit November 06 TEV Miesbach
Heinz Zerres

Das wichtigste vergessen: als Trainer, 1985/1986, Augsburger EV, Punkterekord 60:0, ein Rekord für die Ewigkeit :lol:

Re: Oberliga

Verfasst: 08.03.2007 13:52
von Mr. Shut-out
Der erste Oberliga-Aufsteiger


Der erste sportliche Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost in die neue Oberliga steht seit dem vergangenen Sonntag fest. Acht Spieltage vor Ende der Hauptrunde sicherten sich die Blue Lions Leipzig in heimischer Halle mit einem 9:3 (2:0, 3:2, 4:1) gegen den ECC Preussen Juniors Berlin die letzten nötigen Zähler, um den Aufstieg perfekt zu machen. Von Anfang an zeigten die Messestädter, wer Herr im Hause ist. Bereits in Minute vier brachte Esbjörn Hofverberg die Leipziger in Führung. Der engagierten Spielweise der Löwen hatten die Gäste aus der Bundeshauptstadt zu keinem Zeitpunkt ernsthaft etwas entgegen zu setzen, besonders die hochgelobten Dennis Thielsch, Marc Fritschken und Stefan Leciejewski enttäuschten auf ganzer Linie. Mit dem 2:0 durch Florian Eichelkraut in der 15. Minute war der „Drops“ dann auch schon früh „gelutscht“, die harmlosen Preussen aber eigentlich noch gut bedient, genauso wie mit der Tatsache, dass die Lions auch weiter nur mit minimalem Aufwand agierten. Trotzdem reichte es im Mittelabschnitt zu drei weiteren Treffern durch Gaudet und Bärschneider (2), der zwischenzeitliche 1:4-Anschlusstreffer durch Segmüller und der Treffer von Michael Henk zum 2:5 kurz vor Drittelende war dabei eher unerheblich, war er doch weniger Ausdruck von besser spielenden Gästen als vielmehr das Ergebnis zweier Unachtsamkeiten im Leipziger Abwehrverbund.

Im Schlussabschnitt wurde es in einer bis dahin äußert fairen Partie dann doch noch einmal hitzig. Nachdem die Lions ihre Führung durch Tore von Kenig, Eichelkraut und zweimal Hofverberg bereits auf 9:2 ausgebaut hatten, flogen nach einem Bandencheck von Phillip Louven an Stefan Leciejewski, bei dem sich der Preusse so schwer verletzte, dass er zunächst ins Krankenhaus eingelieferte werden musste, die Fäuste zwischen Andreas Felsch und André Berger. Für beide war die Partie danach beendet, Berger kassierte eine Spieldauerdisziplinarstrafe, der von der Bank stürmende Felsch eine Matchstrafe, deren Strafmaß noch verhandelt wird. Der Schlusspunkt war mit dem 9:3 durch Marcel Weise dann wieder sportlicher Natur.

Am kommenden Wochenende geht es für die Löwen im Kampf um die Meisterschaft, mit dem Auswärtsmatch gegen die SG Niesky/Weißwasser und der Heimpartie gegen FASS Berlin, dann erneut gegen zwei „Kellerkinder“ der Liga. Sollten die Lions auch dann wieder so souverän auftreten, dürfte den Fans abermals ein Sechs-Punkte Wochenende ins Haus stehen.

Tore: 1:0 Hofverberg (4.), 2:0 Eichelkraut (15.), 3:0 Gaudet (28.), 4:0 Bärschneider (30.), 4:1 Segmüller (34.), 5:1 Bärschneider (39.), 5:2 Henk (40.), 6:2 Kenig (43.), 7:2 Eichelkraut (44.), 8:2 Hofverberg (47.), 9:2 Hofverberg (54.), 9:3 Weise (58.). Zuschauer: 1173.

www.hockeyweb.de

Re: Oberliga

Verfasst: 08.03.2007 19:16
von Wolfgang Goetz
Ebenso aus der RL Nord/Ost qualifiziert: Rostocker EC

Noch um Platz 3 und 4 in der RL Nord/Ost spielend:
- ESC Harzer Wölfe Braunlage in SG mit dem insolventen Braunlager SC/Harz - 71 Pkt/41 von 48 Spiele
- ESC Halle 04 - 70/40 von 48
- Black Dragons Erfurt im EHC Erfurt - 69/39 von 48

In der Aufstiegsrunde der RL NRW/RL Hessen/Baden-Württemberg-Liga
- qualifiziert für die entscheidenden Playoffs
(Meister + bester Teilnehmer aus einem anderen Landesverband bekommen Freigabe)
-- Herner EG (40 Pkt/14 von 18 Spiele)
- um Platz 2 mit 4 noch spielend:
-- Neusser EV (33 Pkt/15 von 18 Spiele)
-- Rote Teufel Bad Nauheim e.V. mit GmbH (28 Pkt/15 von 18 Spiele)
-- Mannheimer ERC Amateure (27 Pkt/15 von 18 Spiele)
-- Grefrather EC 2001 (27 Pkt/16 von 18 Spiele)
-- ESV Hügelsheim (24 Pkt/14 von 18 Spiele)

In der Bayernliga (Meister und - falls Bedingungen erfüllt - Vizemeister bekommen Freigabe)
- Halbfinalplayoffs (Entscheidung im 3. Spiel am Freitag):
-- EHF Passau - ERV Schweinfurt
-- Deggendorfer SC - TSV Peißenberg *)
*) Peissenberg hat sich auf den Aufstieg verzichtet - bei den anderen liegen mir keine Informationen vor, ob bis zum 31.12.2006 eine der Mannschaften eine Erklärung beim BEV abgegeben hat.

Re: Oberliga

Verfasst: 09.03.2007 12:40
von Mr. Shut-out
Rohner kehrt nach Rosenheim zurück

Verteidiger Michael Rohner wird nächste Saison wieder für die Starbulls Rosenheim auflaufen. Laut Trainer Markus Berwanger hat der 24-Jährige, der in den letzten beiden Spielzeiten für die Tölzer Löwen verteidigte, mündlich bereits zugesagt. In den nächsten Tagen soll der Vertrag unterzeichnet werden.

http://www.eishockeynews.de

Re: Oberliga

Verfasst: 09.03.2007 12:57
von AEVTommy
Mr. Shut-out hat geschrieben: Der erste Oberliga-Aufsteiger


Der erste sportliche Aufsteiger aus der Regionalliga Nordost in die neue Oberliga steht seit dem vergangenen Sonntag fest. Acht Spieltage vor Ende der Hauptrunde sicherten sich die Blue Lions Leipzig in heimischer Halle mit einem 9:3 (2:0, 3:2, 4:1) gegen den ECC Preussen Juniors Berlin die letzten nötigen Zähler, um den Aufstieg perfekt zu machen. Von Anfang an zeigten die Messestädter, wer Herr im Hause ist. Bereits in Minute vier brachte Esbjörn Hofverberg die Leipziger in Führung. Der engagierten Spielweise der Löwen hatten die Gäste aus der Bundeshauptstadt zu keinem Zeitpunkt ernsthaft etwas entgegen zu setzen, besonders die hochgelobten Dennis Thielsch, Marc Fritschken und Stefan Leciejewski enttäuschten auf ganzer Linie. Mit dem 2:0 durch Florian Eichelkraut in der 15. Minute war der „Drops“ dann auch schon früh „gelutscht“, die harmlosen Preussen aber eigentlich noch gut bedient, genauso wie mit der Tatsache, dass die Lions auch weiter nur mit minimalem Aufwand agierten. Trotzdem reichte es im Mittelabschnitt zu drei weiteren Treffern durch Gaudet und Bärschneider (2), der zwischenzeitliche 1:4-Anschlusstreffer durch Segmüller und der Treffer von Michael Henk zum 2:5 kurz vor Drittelende war dabei eher unerheblich, war er doch weniger Ausdruck von besser spielenden Gästen als vielmehr das Ergebnis zweier Unachtsamkeiten im Leipziger Abwehrverbund.

Im Schlussabschnitt wurde es in einer bis dahin äußert fairen Partie dann doch noch einmal hitzig. Nachdem die Lions ihre Führung durch Tore von Kenig, Eichelkraut und zweimal Hofverberg bereits auf 9:2 ausgebaut hatten, flogen nach einem Bandencheck von Phillip Louven an Stefan Leciejewski, bei dem sich der Preusse so schwer verletzte, dass er zunächst ins Krankenhaus eingelieferte werden musste, die Fäuste zwischen Andreas Felsch und André Berger. Für beide war die Partie danach beendet, Berger kassierte eine Spieldauerdisziplinarstrafe, der von der Bank stürmende Felsch eine Matchstrafe, deren Strafmaß noch verhandelt wird. Der Schlusspunkt war mit dem 9:3 durch Marcel Weise dann wieder sportlicher Natur.

Am kommenden Wochenende geht es für die Löwen im Kampf um die Meisterschaft, mit dem Auswärtsmatch gegen die SG Niesky/Weißwasser und der Heimpartie gegen FASS Berlin, dann erneut gegen zwei „Kellerkinder“ der Liga. Sollten die Lions auch dann wieder so souverän auftreten, dürfte den Fans abermals ein Sechs-Punkte Wochenende ins Haus stehen.

Tore: 1:0 Hofverberg (4.), 2:0 Eichelkraut (15.), 3:0 Gaudet (28.), 4:0 Bärschneider (30.), 4:1 Segmüller (34.), 5:1 Bärschneider (39.), 5:2 Henk (40.), 6:2 Kenig (43.), 7:2 Eichelkraut (44.), 8:2 Hofverberg (47.), 9:2 Hofverberg (54.), 9:3 Weise (58.). Zuschauer: 1173.

www.hockeyweb.de
Da spielen übrigens jetzt die Weigant's :D ;-)

Re: Oberliga

Verfasst: 10.03.2007 18:57
von Wolfgang Goetz
Kanidaten aus der Bayernliga (falls nicht verzichtet) für Oberliga 2007/08:
- EHF Passau Black Hawks
- Deggendorfer SC

Meisterschaftsplayoffs 2006/07:
1. SC Riessersee
2. Heilbronner Falken
3. Tölzer Löwen
4. EV Ravensburg
5. - 7. 1. EV Weiden, Hannover Indians, EHC Freiburg
8. EC Peiting
Playoffs für Teilnehmer am Deutschen Eishockey Pokal 2007/08:
EV Füssen, EHC Klostersee, Starbulls Rosenheim
Um den 4. Platz spielen noch Eisbären Juniors Berlin und TEV Miesbach

Re: Oberliga

Verfasst: 11.03.2007 22:16
von Max
„Nie mehr Bayernliga!“ - Deggendorf steigt mit Passau auf

Lange Schlangen hatten sie bereits eine halbe Stunde vor Spielbeginn an der Deggendorfer Eissporthalle gebildet. Über 1400 Zuschauer wollten das entscheidende Play-off-Halbfinale zwischen Deggendorf Fire und dem TSV Peißenberg in der Bayernliga sehen. Der DSC gewann mit 4:2 (2:1, 1:1, 1:0) steht damit im Finale und wie Passau als Aufsteiger in die Oberliga fest.

Bereits Minuten vor dem ersten Bully kochte die Halle. Nicht nur Fans aus Deggendorf und Peißenberg waren da, auch Eishockey-Fans aus Straubing, Erding, Dorfen und Germering hatten den Weg nach Deggendorf gefunden.

http://www.hockeyweb.de

Re: Oberliga

Verfasst: 13.03.2007 22:02
von Max
Indians: West bleibt Trainer

Joe West bleibt Trainer bei den Hannover Indians. Der Deutsch-Kanadier und die Führung der Hannoveraner einigten sich auf eine Verlängerung bis zum Ende der Saison 2007/2008. Dies wurde heute auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben.

Ferner wechselt zur neuen Saison Bryan Phillips von den Memminger Indians zu den Großstadtindianern. Für den 31-jährigen Stürmer ist Hannover, nach Adendorf, Selb, Herford, Timmendorf und Memmingen, die sechste Station in Deutschland.

http://www.hockeyweb.de

Re: Oberliga

Verfasst: 15.03.2007 17:21
von Mr. Shut-out
Verteidiger Vaclav Ruprecht verlängert beim EHC Klostersee bis 2008


Ein weiteres „Ur-Gestein“ des EHC Klostersee hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Verteidiger Vaclav Ruprecht seit der Saison 2000/01 in Diensten des EHC, bleibt den Grafingern bis 2008 erhalten. Der 36-Jährige gehört nach wie vor zu den zehn besten Scorern in der Oberliga-Verteidigerwertung. In dieser Saison kam er bislang in 39 Spielen auf 3 Tore und 27 Assists.




Hannover verlängert mit Jan Welke

Vor Beginn der Play-offs am Freitag konnten die Hannover Indians am Mittwoch die Vertragsverlängerung mit einem ihrer wichtigsten Stürmer bekannt geben. Jan Welke wird für weitere zwei Jahre am Pferdeturm auf Torejagd gehen. Trainer Joe West war darüber sichtlich erleichtert: „Jan ist einer meiner wichtigsten Spieler. Er ist kämpferisch für alle ein Vorbild, Typen wie ihn braucht jede gute Mannschaft.“ Welke war aus Dresden nach Hannover gewechselt und ist hier schnell zum Publikumsliebling geworden. West: „Seine Art Eishockey zu spielen, gefällt den Zuschauern. Er verkörpert die Spielweise, die man am Pferdeturm sehen möchte.“

www.eishockeynews.de

Re: Oberliga

Verfasst: 16.03.2007 15:39
von Max
Acht Teams und sechs wollen aufsteigen

Das hat es in der Oberliga in den letzten Jahren nicht mehr gegeben: Von den acht Teams, die am heutigen Freitag in die Play-offs starten, drängen sechs mit aller Macht in die ASSTEL Eishockey Liga. Bad Tölz und Freiburg wollen dorthin zurück, wo sie in der Saison 05/06 waren, Riessersee und Heilbronn müssen eine Liga rauf, weil ihre DEL-Kooperationspartner es fordern. Ravensburg und Hannover haben schon vor Saisonstart den Aufstieg als Ziel ausgegeben. Für einen von beiden wird es auch nächste Saison das Ziel sein: Die beiden stehen sich im direkten Vergleich gegenüber. Für einen der beiden ist also im Viertelfinale Schluss.


Riessersee - Peiting

Die eine Mannschaft mit großem Vorsprung Tabellenführer, die andere mit großem Glück noch in die Play-offs gerutscht – die Rollen sind klar verteilt. Doch gerade deswegen ist Andreas Brockmann nicht wohl in seiner Haut: „Es geht alles wieder von vorne los. Wir müssen aufpassen“, sagt Riessersees Trainer. Und: „Peiting hat ein sehr defensivstarkes Team.“ Dabei gibt es keinen Punkt, der für das Team von Trainer Ron Chyzowski spricht: Special Teams, aktuelle Form, Ausfälle – der Sieger kann eigentlich nur Riessersee heißen. Doch genau da liegt die Chance: Peiting kann locker aufspielen. Und dass Huddy, Morris & Co. die Werdenfelser ärgern können, haben sie in der Hauptrunde gezeigt, in der sie in vier Spielen vier Punkte holten.




Heilbronn - Freiburg

Das Duell mit dem größten „Prickel-Faktor“. Die Statistiken sprechen klar für die Falken, die zudem dreimal in den bisherigen vier Begegnungen als Sieger vom Eis gingen. Allerdings: das letzte Spiel – noch dazu in der Knorr Arena – gewannen die Wölfe 4:1. Keine Frage, nach der Qualifikation für die Play-offs spielen Sergej Svetlovs Jungs befreit auf, gehen mit einer Siegesserie von sechs Spielen an den Start. Ein weiterer Faktor, der für die Breisgauer spricht: Goalie Tim Knudsen ist ein Mann für die Play-offs, wie er vor zwei Jahren in Bremerhaven bewiesen hat, als er die Pinguine bis ins Finale brachte. Trotzdem: Auch Rico Rossis Mannschaft ist in Form (vier Siege in Serie), hat zudem Spieler in ihren Reihen, die mit ihrer Erfahrung ganz genau wissen, welche Mittel es gegen einen technisch versierten Gegner gibt.


http://www.eishockeynews.de

Re: Oberliga

Verfasst: 16.03.2007 15:44
von Max
Bad Tölz - Weiden

So lautete auch die Paarung am letzten Spieltag der Hauptrunde. Die gewannen die Löwen mit 4:2, wobei allerdings beide Teams nicht mehr alle Karten aufdeckten. Für Axel Kammerer ein unangenehmer Gegner. „Die sind nicht auszurechnen, schwer zu spielen“, befürchtet der Tölzer Trainer mit einem harten Gang. Das zeigt auch die Bilanz dieser Saison: Zwei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Für die Blue Devils spricht zudem, dass sie locker ins Viertelfinale gehen können. Mit Platz sechs haben sie mehr erreicht, als ihnen viele Experten zugetraut haben. „Alles, was jetzt kommt, ist reine Zugabe“, sagt 3. Vorsitzender Jürgen Lehner, der einen Fight auf Biegen und Brechen erwartet: „Das Ganze geht über die volle Distanz von sieben Spielen.“




Ravensburg - Hannover

Das Duell der beiden zu Saisonstart als große Favoriten deklarierten Teams ist vielleicht das spannendste Duell der Viertelfinal-Serie. Der Ausgang der vier Hauptrunden-Begegnungen spricht für Ravensburg, ebenso die Form: 13 der letzten 14 Partien gewann das Team von Trainer Schorsch Holzmann. Ihre Stärke ist zudem die Moral: Keine Oberliga-Mannschaft drehte mehr Spiele (14 von 23) nach einem Rückstand. Für Holzmann ist klar: „Wir wollen aufsteigen.“ Heißt: Hannover ausschalten! Doch bis dahin ist es ein hartes Stück Arbeit. „Wir gehen als Außenseiter ins Spiel“, sagt Indians-Trainer Joe West. „Aber ich traue meinem Team viel zu. Meine Leistungsträger müssen allerdings in Bestform antreten, wenn wir eine Chance haben wollen.“ Einer davon ist Goalie Roman Kondelik. Mit ihm scheinen die Niedersachsen auf der Torhüter-Position einen Vorteil zu besitzen. Wie groß der ist, wird sich bei den Auftritten von Leo Conti oder Dominic Lonscher zeigen.


http://www.eishockeynews.de

Re: Oberliga

Verfasst: 17.03.2007 23:37
von Max

Bad Tölz: Klassischer Fehlstart in die Play-offs


Die Tölzer Löwen leisteten sich zum Start in die Play-offs einen klassischen Fehlstart. Die Mannschaft von Axel Kammerer unterlag auf eigenem Eis überraschend den Blue Devils Weiden mit 1:4 (0:0,1:3,0:1). Dabei gaben die Isarwinkler vor 2.100 Zuschauer Mitte der Partie eine Führung in Unterzahl aus der Hand, wodurch die zuvor tadellose Spielkontrolle völlig aus den Fugen geriet. Der Gast zeigte sich effektiv und erarbeitete sich aus wenigen Möglichkeiten ein Optimum an Effektivität.

http://www.hockeyweb.de

Re: Oberliga

Verfasst: 18.03.2007 23:24
von Wolfgang Goetz
Meisterschaftsplayoffs:
Peiting gleicht gegen Riessersee aus
Weiden gewinnt zum 2. Mal - diesesmal nach Verlängerung gegen Tölz
Heilbronn gewinnt - nach einem Spiel mit über 100 Strafminuten - in Freiburg
Hannover gleich - durch einen deutlichen Sieg - gegen Ravensburg aus

Qualifikationsplayoffs:
Füssen besiegt Eisbären Juniors Berlin gerade noch ausreichend im 2. Spiel um weiterzukommen
Rosenheim unterliegt bei Klostersee kommt aber wegen des höheren Sieg weiters
=> 2. Runde: Füssen gegen Rosenheim

Re: Oberliga

Verfasst: 19.03.2007 18:37
von Wolfgang Goetz
Wolfgang Götz hat geschrieben: In der Aufstiegsrunde der RL NRW/RL Hessen/Baden-Württemberg-Liga
- qualifiziert für die entscheidenden Playoffs
(Meister + bester Teilnehmer aus einem anderen Landesverband bekommen Freigabe)
-- Herner EG (40 Pkt/14 von 18 Spiele)
- um Platz 2 mit 4 noch spielend:
-- Neusser EV (33 Pkt/15 von 18 Spiele)
-- Rote Teufel Bad Nauheim e.V. mit GmbH (28 Pkt/15 von 18 Spiele)
-- Mannheimer ERC Amateure (27 Pkt/15 von 18 Spiele)
-- Grefrather EC 2001 (27 Pkt/16 von 18 Spiele)
-- ESV Hügelsheim (24 Pkt/14 von 18 Spiele)
Aufgrund der Abschlusstabelle auf http://www.lev-nrw.de (Stand 19.03.07) qualifiziert für die Playoffs:
1. Herner EG
2. Neusser EV
3. Rote Teufel Bad Nauheim
4. ESV Hügelsheim

Re: Oberliga

Verfasst: 22.03.2007 21:39
von Max
Heilbronns T. J. Caig wird wohl für sechs Spiele gesperrt

Für seinen Check am Freiburger Petr Mares wird Heilbronns Trevor Jon Caig voraussichtlich sechs Spiele zuschauen müssen. Der Kontrollausschuss des DEB hat einen entsprechenden Antrag auf Erlass eines Ordnungsbescheides gestellt. Sollten die Falken in den Play-offs vorzeitig ausscheiden und keine sechs Spiele mehr zu absolvieren haben, verfällt die Sperre am 30. April. Die Heilbronner Falken wollen zu diesem Antrag eine Stellungnahme abgeben, die das Urteil des DEB-Spielgerichts positiv beeinflussen soll.

http://www.eishockeynews.de

Re: Oberliga

Verfasst: 23.03.2007 19:16
von Wolfgang Goetz
Wolfgang Götz hat geschrieben: Aufgrund der Abschlusstabelle auf http://www.lev-nrw.de (Stand 19.03.07) qualifiziert für die Playoffs:
1. Herner EG
2. Neusser EV
3. Rote Teufel Bad Nauheim
4. ESV Hügelsheim
Der Tabellenführer der Aufstiegsrunde zur Oberliga - Herner EG - kann möglicherweise keine Lizenz für die Oberliga 2007/08 beantragen:

a) Bis 30.04.2007 muss das - seit 10/2004 immer noch laufende - Insolvenzverfahren abgeschlossen sein.
Bestätigung im Forum für die offzielle Seite der Herner EG ( http://www.heg-forum.de )

b) Am 21.03.2007 wurde vom zuständigen Amtgericht Bochum (AZ 80/IN 1324/05) der Prüfungsstichtag (gemäß § 177 Abs. 1 InsO) für den 21.05.2007 bekanntgemacht. (Quelle: http://www.insolvenzbekanntmachung.de )

c) Nach den DV für die Aufstiegsrunde auf der Internetseite des LEV NRW gibt es keinen Ersatzverein aus NRW, falls die Herner EG als NRW-Vertreter sich für die Oberliga sportlich qualifizierten und wegen dieser Geschichte keine Lizenz bekommen würden.

Re: Oberliga

Verfasst: 23.03.2007 21:07
von Mr. Shut-out
Der 27 Jahre alte Ruslan Bezshchasnyy wird auch nächste Saison für den EV Füssen stürmen. Wie die Club-Führung jetzt bekannt gab, verfügt der ehemalige ukrainische Nationalspieler inzwischen über eine unbeschränkte Aufenthaltserlaubnis und konnte so ohne Probleme einen neuen Vertrag beim Altmeister unterschreiben. Der Außenstürmer, dem auch Angebote anderer Clubs vorlagen, konnte in den bisherigen 43 Partien 18 Tore erzielen. Zu 23 Toren seiner Mannschaft leistete er die Vorarbeit. Bezshchasnyy wird im September in seine sechste Saison beim Altmeister starten.

www.eishockeynews.de

Re: Oberliga

Verfasst: 24.03.2007 19:18
von Wolfgang Goetz
Rostocker EC: Vertragsverlängerungen (lt. offizieller Seite http://www.piranhas.de und lt. Einträge im dortigen Forum)

Torhüter: Branislav Hippik (SVK)
Verteidiger: Pavel Blaha (CZE) (mit Option), Viatcheslav Koubenski (RUS - moeglicherweise Deutsche Staatsangehoerigkeit im Sommer 2007)
Verteidiger/Stuermer: Ronny Schneider
Stuermer: Karol Bartanus (SVK) (3-Jahresvertrag), David Hördler, Paul Stratmann, Jan Michalek
Trainer: Sergej Yaschin

3. Kandidat aus der RL Nord/Ost für Oberliga 2007/08:
ESC Harzer Woelfe Braunlage (will lt. http://www.harzer-woelfe.de auch Lizenz beantragen)

Oberliga-Meisterschaftsplayoffs:
Riessersee stellt (nach klaren Sieg) gegen Peiting auf 2:1
Heilbronn stellt (nach Sieg) gegen Freiburg auf 3:0
Toelz stellt (nach Sieg) gegen Weiden auf 1:2
Ravensburg stellt (nach Verlängerungsieg) gegen Hannover auf 2:1

Oberliga-Quali fuer den Deutschen Eishockey Pokal 2007/08:
Rosenheim gewinnt das Hinspiel gegen Fuessen 9:4

Playoffs der Aufstiegsrunde zur Oberliga - Hinspiele:
ESV Huegelsheim - Herner EG mit 3:8
Rote Teufel Bad Nauheim - Neusser EV 3:4