Re: Yannich Dubè wechselt vorläufig nach Bad Tölz
Verfasst: 09.10.2006 22:51
Laut Tagesspiegel ist es sehr gut möglich, daß Richard Mueller, als Deutscher, am Freitag sein DEL Saison Debüt gibt.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Derzeit führen die Behörden in Kanada einen "security-check" mit den eingereichten Unterlagen durch, diese Prozedur soll innerhalb von zehn Tagen abschlossen sein.
Anfang November und ca 20 Spiele für bad Tölz.Eismann hat geschrieben: Neues über Dube aus der Eishockey NEWS vom 17.10.06:
Wieviele Löwen-Spiele hast du in der Saison gesehen? Sowas ist doch pure Spekulation, die Tölzer Mannschaft hat sich in der Vorbereitung auch schon als sehr konkurrenzfähig erwiesen - ohne Dubé. Aber natürlich tut er uns gut, ist eine hervorragende Verstärkung, insbesondere in Überzahl. Schlittschuhtechnik, Stocktechnik, Spielverständnis: genial. Aber Durchsetzungsvermögen und Scorer-Effizienz sind nicht unbedingt seine Stärken, weswegen ich sehr gespannt bin, wie gut er wirklich in der DEL klar kommt. Er bräuchte neben sich einen Torjäger, den er bedienen kann. Aber soviel steht für mich fest: der Heilsbringer, den sich manche angesichts des schwierigen Saisonstarts erhoffen wird Dubé im Normalfall nicht sein. Auch wenn ich es ihm und euch wünschen würde!rochus hat geschrieben: Und wenn der zuständige Beamte im Ausländeramt Tölzer Fan ist? Ich, in dieser Position, würde noch 4 Wochen den abzustempelten Pass für Dube verlegen. Tölz wäre ,ohne Dube, 5 - 6 Plätz tiefer in der Tabelle zu finden.![]()
Ich schätze, ich habe Dubé zwischen 1998 und 2006 insgesamt etwa 150 Mal spielen sehen. Letzte Saison habe ich ihn 4 Mal im Trikot der Moskitos Essen gesehen und diese Saison 6 Mal als Tölzer. Früher schien er mir noch etwas durchschlagskräftiger (torgefährlicher war er früher definitiv) zu sein, wobei ich nicht weiß, ob Dubé nachgelassen hat oder ob es an den damals wohl auch besseren Nebenleuten gelegen hat oder daran, dass das Niveau in den unteren deutschen Spielklassen damals niedriger war.rochus hat geschrieben: Es ist alles Spekulation. Die grösste Spekulation war natürlich, das Dube bis Saisonbeginn Deutscher ist und damit hat man sich gewaltig verspekuliert. Aber danke für deine Einschätzung von der Spielstärke von Dube, ich hoffe, das du ihn mehrmals gesehen hat.
Scott King ist aus meiner Sicht das Gegenteil von Yanick Dubé:rochus hat geschrieben: King hat auch in Tölz gespielt. wie stark ist Dube im vergleich zu king oder kann man die nicht miteinander vergleichen???.
sehr gute Einschätzung. Wirklich.TölzerLöwe hat geschrieben: Scott King ist aus meiner Sicht das Gegenteil von Yanick Dubé:
Dubé:
- wendig, schnell
- eher Vorbereiter als Vollstrecker
- eher verspielt
King:
- behäbig - fährt im gleichen Tempo zum Konter wie zum Wechsel
- absoluter Torjäger
- spielt schnörkellos
Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide gute Stocktechniker sind, aber auf ganz unterschiedliche Weise. Dubé ist ein Künstler, Scott King spielt sehr effizient - Aufwand-Nutzen genial: bewegt sich fast gar nicht und macht doch in vier DEL-Saisons nie weniger als 38 Scorerpunkte.
Fazit: wenn du Stürmer nur nach Scorerpunkten misst denke ich, dass Dubé nicht annähernd an Scott King heranreicht. Aber ich kann mich natürlich täuschen.
Blödsinn geht doch auch ohne den.djrene hat geschrieben: Fedra ist schuld!!!
Das Engagement von Yanick Dubé wird andauern, bis er seinen deutschen Pass erhält. Da dies voraussichtlich erst im November geschehen wird, können wir uns auf ca. 20 Spiele freuen, in denen Yanick wieder für die Tölzer Löwen zaubern wird.
Herr Fedra wollte nochmal beschleunigen. Was mich schon verwundert, denn es hies ja immer, man kann nicht beschleunigen. Ist aber wurscht. Wenn die Deutschlandcup Pause nicht für die Oberliga gilt, dann spielt der noch 2 mal in Tölz, dass wären dann man höre und staune 20 Spiele und dann ist er ab Dienstag für uns da.Max Fedra hat in der vergangenen Woche noch einmal einen Anruf aus dem Innenministerium bekommen, in dem ihm versichert wurde, man stehe in Kontakt mit den kanadischen Behörden und tue weiterhin alles, die Sache zu beschleunigen. "Die Hoffnung, daß das in den nächsten zwei Wochen sein wird, habe ich allerdings nicht", so Fedra.