good luck hat geschrieben:Der labert doch nur von Sachen die er weder begreift noch kennt. Mein Haus wird alles aber nicht verkauft das bekommen die Kinder und ich setz noch einen drauf, meine Eltern wohnen neben mir in einem Haus und haben auf Lebzeit Wohnrecht, jetzt ist vor 3 Jahren der Kaminkehrer Meister auf den Plan gekommen, dass die Ölheizung ausgetauscht werden muss, weil ich der Eigentümer des Hauses bin und das seit 20 Jahren schon. Das ist in seinen Augen ein neuer Besitzer und das ist dann gleichgesetzt wie bei einem Vermieter. Deshalb habe ich vor 3 Jahren, obwohl vorher auch alle Emissionen eingehalten wurden für 15 K die Heizung getauscht und jetzt kommen diese Grünen Deppen von der Regierung und sagen die muss 2035 noch einmal getauscht werden, also dann doch lieber Amigos wie solche Fachidioten. Ich tausch dann im einem Haus die Ölheizung und in dem anderen Haus eine Gasheizung und der andere erzählt hier den Quatsch vom Bude kommt weg und man geht in Miete. Wo sind dann die ganzen Mietwohnungen für solche die ihr ganzes Leben in Häusern gelebt haben?
Drehst es Dir wieder hin, gell und kannst nicht rechnen.
Es ist aktuell im Entwurf 2045 angedacht, wo die Heizung raus muss. Da hätte dann Deine 25 Jahre auf dem Buckel. Ja, die geht dann wahrscheinlich noch und wahrscheinlich wird die auch nicht gleich rausmüssen, aber die nachfolgende soll halt dann keine mehr sein. Wo ist das Problem? Die mitm Öl gibts halt dann nicht mehr.
Ja, und weißt was: mach ruhig mit den Amigos: für mich und Dich hält der Planet auch noch locker und weißt noch mehr: die Amigos wären für mich persönlich finanziell auch viel besser. Ich hab auch keine Kinder. Mir könnte das alles egal sein. Ich kann machen, was ich will und die Konsequenzen nach mir, die könnten für mich völlig egal sein. Also brauchst nicht mit mir reden, sondern mit Deinem Nachwuchs und Deinen Enkeln und dann schauen wir mal, was die von Deinen Nicht-Lösungen halten.
Mietswohnungen: ja, die gibts jetzt noch kaum. Wenn ich mir aber den Ortskern von meinem Heimatdorf anschaue, dann seh ich da ganz viele Häuser, wo die Bauherren drin wohnen, deren Kinder aber alle weggezogen sind. Und jetzt sitzen in Häusern mit zwei bis drei abgetrennten Wohnungen 1-2 Leute auf einer Etage drin und der Rest des jeweiligen Hauses steht leer. Jeder soll machen können, was er will, aber da sind doch die Wohnungen. Was halt inzwischen selten ist, sind die Häuser, wo nur ein Name an den Klingeln steht. Da sollten halt jetzt mehrere stehen.
Oder auch die, die seit deren Ableben komplett Leerstehen, weil die Erben nicht mehr dort wohnen und sie sich nicht drum kümmern. Das sind gute Plätze für Mietswohnungen und zum Glück werden die dort auch schon gebaut - sind halt noch nicht alle fertig, aber es wird. Die Mobilität hat einfach zugenommen und wird auch noch mehr zunehmen. Es sind doch viele, die nicht mehr da wohnen, wo sie aufgewachsen sind.
In meiner Straße hatte jeder Bauherr Kinder in ungefähr meinem Alter. Von den direkten Nachbarn waren es 15 Kinder mit den Baujahren 1975–1982. Davon ist noch genau eines nach 15 Jahren Fremde wieder zurückgekommen und hat sich den Dachboden im Elternhaus ausgebaut. Alle anderen sind weg und kommen auch nicht wieder und in den Häusern leben die Leute, die damals auch schon dort wohnten und die noch nicht gestorben sind. Zwei haben insgesamt 3 Wohnungen vermietet. Der Rest steht komplett leer. Das sind 7 abgetrennte Wohnungen, mit je 3-4 Zimmern, in denen niemand wohnt.
Mit den richtigen Anreizen ginge da bestimmt was. Aber ja, könnte mir ja echt egal sein.
Und zu Birk69: siehe oben, ich muss das nicht lösen und kann das auch nicht. Mir ist es lieber, jemand macht was und scheitert, als jemand, der nur regiert, um sich die Taschen vollzumachen. In 20 Jahren passiert ne Menge. Und falls es in 20 Jahren an Deinem Standort keine Möglichkeit gäbe, dann kommt der Habeck nicht persönlich vorbei und reißt Dir im Winter die Gasheizung raus. Also bitte. Da sind wir ja in der Bildzeitung, wo es jetzt schon heißt, die Baerbock-F*** nimmt mir meinen Diesel weg. Da sollten wir doch dran vorbei sein, oder?
Aber:
Soll man lieber gar nix machen? OK, warten wir uns einfach kaputt. Bis dahin ist der Großteil von Zentralafrika unbewohnbar, südlich der Alpen entsteht das neue Afrika mit ewiger Trockenheit und wir sind froh - wir wohnen weit genug auf dem Berg, die Alpen halten uns die Hitzewellen aus dem Süden fern, und das Meer ist ein bisschen näher dran. Mei, wahrscheinlich kommts eh so, egal was passiert. Da kannst dann eigentlich auch gleich die Ölheizungen behalten - is dann nämlich auch schon wurscht. Wenn in sagen wir 10-15 Jahren eine effiziente Alternative da ist, dann musst Du trotzdem nochmal die 20 Jahre für die Umrüstung von Öl auf das Neue hinzurechnen, weil sonst irgendwer das Klagen anfängt, dass er erst vor 10 Jahren die neue Ölheizung eingebaut hat etc..
Wie gesagt: ich muss es nicht lösen und die Generation nach mir muss mich nicht jucken. Es benehmen sich halt die, die diese Generation erzeugt haben, sehr oft so, wie Leute wie ich es eigentlich machen könnten. Das finde ich schade.