Seite 917 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 15:37
von djrene
DennisMay hat geschrieben:Dem habe ich nicht widersprochen, es ging um die praktische Umsetzung in welchem Gang.
War mir schon klar.

Bei mir geht's im dritten. :D Hier ist ja nahezu überall 30 in der Stadt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 16:15
von Ritschie
Lucky hat geschrieben:Und Du weißt sicher, dass ich da die nächsten 10 - 20 Jahre technisch nichts mehr machen lässt und man sich von vornerherein sämtliche Türen selbst schließen muss? (...)

Technisch betrachtet ist Physik halt ein Arsch und lässt bei der Energieerhaltung nicht mit sich reden. Man kann den Wirkungsgrad der Herstellung von eFuels vermutlich noch verbessern, aber die Umwandlung von einer Energieform in eine andere führt immer zu Energie"verlusten" (Energie geht nicht verloren, sondern wird nur in eine unbrauchbare Form umgewandelt, meist Wärme), also wird egal was man macht, die Umwandlung von Strom in eFuel in dann Antriebsenergie (durch verbrennen, die schlechteste aller Umwandlungen) immer einen schlechteren Wirkungsgrad haben, als das Laden einer Batterie mit Strom direkt und dann der Umwandlung in Antriebsenergie. (Dazu kommt, dass E-Motoren einen viel höheren Wirkungsgrad als Verbrennungsmotoren haben).

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 16:36
von Prinzregent
Lucky hat geschrieben:Ja. Viel Spaß dabei. :thumbup1:

- - - Aktualisiert - - -



Was halt auch wieder nicht richtig ist, aber auch das hatten wir ja schon, falls Du Dich errinnern kannst.



Auch da wurden doch schon (persönliche) Argumente aufgezählt, oder etwa nicht?



Ich schrub auch nicht, dass Du 100 km/h gefordert hast. Aber mit Tempo 100 bewirkst Du doch noch einen Tick mehr als mit 120/130 km/h, oder?

Übrigens, die Italiener planen eine Erhöhung des bestehenden Tempolimits auf Autobahnen auf 150 km/h. Unbelievable.

Aber nur auf einigen Autobahnen und nicht generell. Würde mal tippen das es die A1 wird.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 16:54
von Manne
wirklich interessant das die Stagnation/Rückschritte während Merkel als alter Scheiss abgetan wird, und das was die Schwarzen auf keinen Fall wollen ist dann einfallslos.
Überragend von dir.
Der Scheisshaufen den die Union hinterlassen hat, ist zwar ein alter Scheiss, aber es ist definitiv ein Scheiss. Hinterlassen von deinen Buddies.
[...entfernt...]
Ineffizienz der WP ?
e-fuel Problematik?
Fehler der Union
Vorbildfunktion Deutschlands ?
braucht man nicht drauf eingehen.
bringt alles nichts
Dein Tellerand ist Kilometer entfernt, dein Horzont steht tiefer als die Hölle

Weiter so, der Holzweg ist unendlich lang




Allgaier hat geschrieben:Jetzt wirklich zum allerletzten Mal, weil das ja auch schon desöfteren von mir erwähnt wurde aber halt überlesen wird.

Jedem tief schwarzen Wähler ist bzw. sollte klar sein, dass in den Jahren mit Merkel mehr möglich gewesen wäre.

Aber ganz ehrlich, diesen alten Scheiß kann man jetzt wirklich nicht mehr hören bzw. lesen.
Über viele Jahre wurden die Grünen nicht müde zu kritisieren und stellten klar, dass Sie es doch viel besser könnten.

Was jetzt passiert soll das sein, was sie sich über Jahre hinweg bereitgelegt haben?
Da kommt einfach rein gar nix und nachdem man jetzt die ersten 1,5 Jahre in der Regierung verschlafen hat, muss jetzt der große Hammer raus.

Das ist sowas von schlecht und peinlich wie wir es noch nie hatten.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 16:58
von DennisMay
djrene hat geschrieben:War mir schon klar.

Bei mir geht's im dritten. :D Hier ist ja nahezu überall 30 in der Stadt.
In Wörishofen sterben ja auch die Leut.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 18:06
von Lucky
Ritschie hat geschrieben:Technisch betrachtet ist Physik halt ein Arsch und lässt bei der Energieerhaltung nicht mit sich reden. Man kann den Wirkungsgrad der Herstellung von eFuels vermutlich noch verbessern, aber die Umwandlung von einer Energieform in eine andere führt immer zu Energie"verlusten" (Energie geht nicht verloren, sondern wird nur in eine unbrauchbare Form umgewandelt, meist Wärme), also wird egal was man macht, die Umwandlung von Strom in eFuel in dann Antriebsenergie (durch verbrennen, die schlechteste aller Umwandlungen) immer einen schlechteren Wirkungsgrad haben, als das Laden einer Batterie mit Strom direkt und dann der Umwandlung in Antriebsenergie. (Dazu kommt, dass E-Motoren einen viel höheren Wirkungsgrad als Verbrennungsmotoren haben).
Danke, das Grundprinzip vom "Engergieverlust" ist mir schon bekannt.

Was mir jedoch nicht bekannt ist ist, wieviel Engergie in 10, 15 oder 20 Jahren durch technische Weiterentwicklung tatsächlich verloren geht und ob dieser Verlust dann so klimaschädigend ist, als dass man heute und jetzt alles verbieten muss, ohne sich die von mir schon angesprochene Türe offen halten zu können / dürfen. Ob eFuel etc. jemals so kommen wird, ob technisch sinnvoll umsetzbar und ob das dann noch für den Otto-Normal-Bürger finanziell interessant ist - keine Ahnung. Ich bin aber kein Freund von Verboten, man sollte in jede Richtung denken und schauen dürfen.

Ich weiß das alles o. g. nicht, Du?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 18:41
von Manne
Schön wie hier wieder gelöscht wurde ohne Kommentar
Bearbeiten wäre auch gegangen….

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 22:47
von Offline
Bei unserem Haus ist nächstes Jahr bestimmt ein Heizungswechsel unvermeidlich :cry:
Bin gespannt was für eine neue reinkommt :confused:

Es ist auch jetzt schon verdammt schwer eine Heizungsfirma zu finden, möchte nicht wissen was passiert wenn ein Gesetz noch dazukommt

Zum Thema politische Parteien…..für mich gibt es momentan keine einzige Partei die für das steht was ich für wichtig halte.
Es gibt da zwar eine Partei, die aber für immer unwählbar bleibt

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 01.04.2023 23:38
von me_first
Lucky hat geschrieben:Danke, das Grundprinzip vom "Engergieverlust" ist mir schon bekannt.

Was mir jedoch nicht bekannt ist ist, wieviel Engergie in 10, 15 oder 20 Jahren durch technische Weiterentwicklung tatsächlich verloren geht und ob dieser Verlust dann so klimaschädigend ist, als dass man heute und jetzt alles verbieten muss, ohne sich die von mir schon angesprochene Türe offen halten zu können / dürfen. Ob eFuel etc. jemals so kommen wird, ob technisch sinnvoll umsetzbar und ob das dann noch für den Otto-Normal-Bürger finanziell interessant ist - keine Ahnung. Ich bin aber kein Freund von Verboten, man sollte in jede Richtung denken und schauen dürfen.

Ich weiß das alles o. g. nicht, Du?
Der Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen ist fix. So viel technische Weiterentwicklung kanns gar nicht geben, dass man mit einem Verbrenner annähernd den eines Elektromotors erreicht. Da kannst Dein e-Fuel mit 100% Wirkungsgrad direkt im Tank erzeugen und bist noch meilenweit entfernt.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 02.04.2023 08:30
von Ryan
DennisMay hat geschrieben:Tempo 30 dient in Wohngebieten der Sicherheit, einen positiven Effekt für die Luft hat es weniger, da man bei dem Tempo eher im 2. wie im 3. Gang ist und somit eine höhere Drehzahl hat.
Rechnerisch mag das vielleicht sein, da ich Auto nach Gefühl fahre, habe ich im 3. Gang bei Tempo 30 nicht das Gefühl das ich durch bedienen von Gas und Bremse mit dem Auto fahre, sondern das Auto mit mir, weil zu untertourig.
Automatik regelt, oder halt E-Auto. Da hast gar keinen Gang mehr und trotzdem nach altherkömmlicher Rechnung über 200 Pferdchen, je nach Fahrzeug ;)

Was man als innen sitzender mittlerweile unterschätzt, finde ich, sind die Abrollgeräusche des Fahrzeugs. Dank immer besserer Dämmung bekommst das nicht mehr mit.
Manne hat geschrieben:Schön wie hier wieder gelöscht wurde ohne Kommentar
Bearbeiten wäre auch gegangen….
Hab ich nachgeholt, auch wenn nicht ich gelöscht habe.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 14:29
von Manne
Zur Uneffizienten Betriebsweise von Wärmepumpen kam leider noch nichts vom Stammtisch Allgaier, daher gehe ich davon aus das es leeres Gewäsch war

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 17:05
von Manne
Manne hat geschrieben:Zur Uneffizienten Betriebsweise von Wärmepumpen kam leider noch nichts vom Stammtisch Allgaier, daher gehe ich davon aus das es leeres Gewäsch war
Er ist zwar online, aber da man sich ja durch Unwissen auch blamieren kann, kommt - natürlich - nichts

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 17:24
von Tommy-Fan
https://germanzero.de/blog/e-fuels?utm_ ... 8mEALw_wcB

Zu E-Fuels (Kosten und Effizienz):

https://www.dmm.travel/nc/news/e-fuels- ... l-zu-teuer

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... a-100.html

Übrigens hab ich das in einer Minute gegoogelt, mich aber die letzten 1-2 Jahre regelmäßig mit Bekannten und Kunden ausgetauscht, die an dem und anderen Themen (Batterietechnologie usw.) forschen und nicht politisch motiviert irgendwelche Statements abgeben, weil sie einzig an Sinn und Unsinn interessiert sind. Und kein einziger kann E-Fuels irgendwas abgewinnen. Alle sind sich übrigens einig, dass das festhalten an der E-Fuels-Idee einzig damit zu tun hat, dass man irgendwie weiterhin Verbrenner legitimieren will. Übrigens kann man mit der Energie, die für E-Fuels benötigt wird, 7 mal so weit mit einem E-Auto kommen. Nur mal so fürs Gefühl. Und es ist technisch nicht möglich besser als Elektro zu werden. Nicht mal theoretisch.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 17:28
von Allgaier
Wer hat sich denn schonmal angesehen welche Länder auf Verbrenner und fossile Heizungen zukünftig verzichten möchten?

Viel Spaß Weltklimaretter Deutschland :thumbup1:

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 19:11
von Birk69
Allgaier hat geschrieben:Wer hat sich denn schonmal angesehen welche Länder auf Verbrenner und fossile Heizungen zukünftig verzichten möchten?

Viel Spaß Weltklimaretter Deutschland :thumbup1:
Deutschland ist beim weltweiten CO2-Ausstoß im Länderranking auf Platz 6 und im Pro-Kopf-Ausstoß auf Platz 10. Findest dann nicht, dass gerade wir als Land und jeder Einzelne was tun müssen?
Und ja, es muss auch gelingen China, die USA und die Golfstaaten mitzunehmen.

Was ist deine Alternative? Alles so lassen wie es ist, das regelt sich schon von selbst?
Es ist gut, dass Deutschland da mitvorangeht, da es für uns auch finanzierbar ist, wenn man die Schrauben an der richtigen Stelle dreht. Oder willst vom Staat Burundi verlangen, dass es bei den alternativen Antriebs- und Energiequellen vorangeht?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 19:21
von Allgaier
Für uns ist es finanzierbar?

Der war richtig gut :-)

Klar, wenn man endlich mal aufhören würde Milliarden an die ganze Welt zu verteilen und mehr für das eigene Volk übrig hätte dann ja aber aktuell liegst da komplett daneben.

Die Alternative?

Klimaschutz mit Maß und Ziel. Nicht dieses radikal sinnlose Vorgehen, dass die Bürger spaltet und eher vom Klimaschutz abbringt.


Über 30 Millionen Immobilien mit Gas oder Ölheizung und da ist sowas wie Schulen noch nicht dabei.
Welche Handwerker sollen die Umrüstung in den nächsten Jahren stemmen?

Ganz ehrlich, Deutschland bzw. Europa ist ein kleiner Schiss auf der Weltkarte aber tut so, als ob man das Klima alleine retten kann.

Sind die anderen Länder so blöd oder unsere Grünen die gscheidesten Leute auf der gesamten Welt?

Lächerlich ist das und die Quittung wirds geben !!!

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 20:28
von Von Krolock
Allgaier hat geschrieben: Die Alternative?

Klimaschutz mit Maß und Ziel. Nicht dieses radikal sinnlose Vorgehen, dass die Bürger spaltet und eher vom Klimaschutz abbringt.

….oder unsere Grünen die gscheidesten Leute auf der gesamten Welt?!
„Maß und Ziel“ ist ja nicht immer ein guter Griff in die rhetorische Kiste. Wenn das Ziel klar definiert ist, wie soll dann das Maß ausfallen? Und wer zum Geier erklärt dem Klima dann, das es gefälligst warten soll, bis das Maß für alle, die Maß halten sollen, auch angenehm ist?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass du, wenn die Grünen die Gescheitesten sind, ein Roter bist. Nicht politisch, aber als Komplementärfarbe von grün.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 20:28
von Prinzregent
Birk69 hat geschrieben:Deutschland ist beim weltweiten CO2-Ausstoß im Länderranking auf Platz 6 und im Pro-Kopf-Ausstoß auf Platz 10. Findest dann nicht, dass gerade wir als Land und jeder Einzelne was tun müssen?
Und ja, es muss auch gelingen China, die USA und die Golfstaaten mitzunehmen.

Was ist deine Alternative? Alles so lassen wie es ist, das regelt sich schon von selbst?
Es ist gut, dass Deutschland da mitvorangeht, da es für uns auch finanzierbar ist, wenn man die Schrauben an der richtigen Stelle dreht. Oder willst vom Staat Burundi verlangen, dass es bei den alternativen Antriebs- und Energiequellen vorangeht?
Von den TOP10 dieser Länder sind wir auf Platz 10 der Kohle. Und ich rede nicht von der schwarzen Kohle.
7/8 von 10 Ländern investieren wie verrückt in Städte, Infrastruktur, Energie und die oberen Reichen deren Länder. Deutschland ist da nirgends dabei.
Es ist für alle finanzierbar. Nur 1 von 10 macht es. Und die sind ein Mückenschiss auf der Weltkarte.

Ja. Es muss was passieren. Ganz schnell. Aber das muss von anderen kommen. Von denen auf die vom Rest der Welt geschaut wird. Aber das ist leider nicht mehr Deutschland.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 20:36
von Allgaier
Von Krolock hat geschrieben:„Maß und Ziel“ ist ja nicht immer ein guter Griff in die rhetorische Kiste. Wenn das Ziel klar definiert ist, wie soll dann das Maß ausfallen? Und wer zum Geier erklärt dem Klima dann, das es gefälligst warten soll, bis das Maß für alle, die Maß halten sollen, auch angenehm ist?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass du, wenn die Grünen die Gescheitesten sind, ein Roter bist. Nicht politisch, aber als Komplementärfarbe von grün.
Das Maß wird durch realistische Ziele definiert und davon ist man aktuell weit entfernt.

Siehe z.b. Abstimmung Berlin .......

- - - Aktualisiert - - -
Prinzregent hat geschrieben: Von denen auf die vom Rest der Welt geschaut wird. Aber das ist leider nicht mehr Deutschland.
Richtig, dank der Ampel und speziell den Grünen

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 04.04.2023 22:03
von Birk69
Allgaier hat geschrieben:Das Maß wird durch realistische Ziele definiert und davon ist man aktuell weit entfernt.

Siehe z.b. Abstimmung Berlin .......

- - - Aktualisiert - - -



Richtig, dank der Ampel und speziell den Grünen
Das hat nix mit der Ampel zu tun.
Sondern mit der Wirtschaft und dem Konsum. Da ist China die klare Nr.1 und dann kommen die USA. Danach die Golfstaaten. Woran liegt das wohl?