AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 02.06.2023 22:10
Hier wurde gefragt, ich habe eine Antwort gegeben, die u. a. zutrifft. Was ist Dein Problem?
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
""Verhalten" & "Quatsch". Sagt ganz viel aus und doch eigentlich nichts. Schönen Abend noch.kottsack hat geschrieben:Mein Problem ist, dass Du scheinbar vergessen hast, dass diese Lampe auch in Deinen 4 Wänden war und noch ist - und zwar viel tiefer, als es die jetzigen es entwerfen zu tun, denen Du das vorwirfst.
Folglich ist für mich Dein Verhalten ok, muss es ja auch sein und geht mich nix an, aber die Begründung ist nur Quatsch.
Wie gesagt, ob das unter einer GroKo anders kommen würde darf durchaus hinterfragt werden. Denn die wird kommen, sollten wirklich 20% die AfD wählen.Lucky hat geschrieben:Oder diese Menschen wollen einfach nicht, dass die Regierung bis in die eigenen 4 Wände kommt.
puh. Das war ja noch nie so, dass es Vorgaben für die eigenen 4 Wände gab. Da konnte man schon immer machen, was man wollte.Lucky hat geschrieben:Oder diese Menschen wollen einfach nicht, dass die Regierung bis in die eigenen 4 Wände kommt.
Es ist wirklich gruselig-man kann natürlich auch duschen und die alte Unterhose Bzw Klamotten anlassen.Augsburger Punker hat geschrieben:Der ist ja nicht der einzige, der in Capital (Gruhner+Jahr) zu Wort kommt:
"Die üblichen Erzählungen jedenfalls, wonach Hausbesitzern zunächst einmal eine Vollsanierung ihres Hauses drohe, und erst einmal 100.000 Euro investieren müssten, bevor sie eine Wärmepumpe einsetzen könnten, verbannen beide Experten (Alexander Renner, Ressortleiter im Wirtschaftsministerium und Gerke Gersema, Geschäftsführer bei Thermondo) ins Reich der Märchen. „Auf die Funktionsweise einer Wärmepumpe hat die Dämmung keinen Einfluss“, bestätigt auch Gebäude-Effizienxexpertin Martina Schmitt von der Energieagentur Dena, „nur auf die Betriebskosten“. Auch Referatsleiter Renner vom Wirtschaftsministerium stellt klar: „Ob Sie dämmen oder nicht, ist kein Wärmepumpenthema, sondern ein Gebäudethema. Wir müssen beide Themen unabhängig voneinander denken.“ Natürlich sei es ratsam und sinnvoll, ein Gebäude auch energetisch zu sanieren, aber Grundvoraussetzung für den Betrieb der neuen Heiztechnik sei das nicht.
Ebenso wenig sei die Umrüstung auf Fußbodenheizung nötig, sagt Thermondo-Gründer Pausder. „Das ist ebenfalls eine Legende. Man kann auch mit ganz normalen Heizkörpern arbeiten. Eventuell müssen wir in Einfamilienhäusern ab und zu mal einen Heizkörper tauschen und einen größeren einbauen.“ Damit sei es dann aber auch getan."
Moin moin.Dibbl Inch hat geschrieben:puh. Das war ja noch nie so, dass es Vorgaben für die eigenen 4 Wände gab. Da konnte man schon immer machen, was man wollte.
Weil du einen Großteil der Sachen, die auch in den eigenen vier Wänden reguliert sind, so normal findest, dass du sie nicht mal mehr als eben das wahr nimmst.Lucky hat geschrieben:Moin moin.
Wann war denn die letzte Vorgabe (wenn wir mal beim aktuellen Thema Heizungszwang bleiben), wo so extrem in Deine eigenen 4 Wände eingegriffen wurde? Corona-Maßnahmen? Rauchmelderpflicht? Urheberrechtsangelegenheiten? Ich kann mich jetzt an keine erinnern, aber Du helfst mir jetzt bestimmt auf die Sprünge.
Das sehe ich auch so.Saku Koivu hat geschrieben:Wobei Umfragen hier wohl eher Druck auf die Parteien machen sollen. Sagen kann man viel bzw seinen Unmut zum Ausdruck bringen. Ob die Menschen dann auch wirklich ihre Stimme an der Urne so einer Partei geben werden darf auch angezweifelt werden.
Dann auch an Dich die Frage, welchen Großteil der Sache ich (oder die Bürger) eigentlich gar nicht mehr wahrnehme, weil sie so normal sind und mich denoch evtl. finanziell ge- oder auch überfordert haben?Dr. Strangelove hat geschrieben:Weil du einen Großteil der Sachen, die auch in den eigenen vier Wänden reguliert sind, so normal findest, dass du sie nicht mal mehr als eben das wahr nimmst.
Das Kind wurde mit Beitrag Nr. 19276 geboren. Kurz und schmerzlos. Dieses Heizungsgemurkse (= Geld, jawohl) führt zu den momentan schlechten Umfragewerten der Grünen und - warum auch immer - zum Höhenflug der AfD. Schwere Geburt...Engelhardt hat geschrieben:Na also. Es geht ums Geld. Das war aber eine schwere Geburt.
Lucky hat geschrieben:Das sehe ich auch so.
- - - Aktualisiert - - -
Dann auch an Dich die Frage, welchen Großteil der Sache ich (oder die Bürger) eigentlich gar nicht mehr wahrnehme, weil sie so normal sind und mich denoch evtl. finanziell ge- oder auch überfordert haben?
Na immerhin einer.Von Krolock hat geschrieben:Auch wenn die Frage nicht an mich ging, sollst du eine Antwort bekommen.
Ja, das bezweifelt ja auch niemand an (zumindest ich nicht), wurde nicht niedergeschrieben (auch von mir nicht) und ist vollkommen richtig und natürlich auch nötig.Unser tägliches (Zusammen-) Leben ist nun mal geregelt und diese Regeln bestehen deshalb, weil sie jemand erlassen hat, der das darf. Was dich in die Pflicht nimmt, gibt dir auf der anderen Seite aber auch das Recht, selbst für für deine Gerechtigkeit zu kämpfen.
Der Kaminkehrer ist auch nicht das Problem, was die Bürger ärgert. Auch nicht Folgekosten, falls der Kaminkehrer was zu beanstanden hat. Das ist doch Peanuts im Gegensatz zu dem was in den nächsten Jahren (und jetzt bleiben wir NUR beim Thema Heizungsirrsinn) auf die Leute - Stand und mit dem Wissen heute - zukommt.Und um konkret zu bleiben, du bist verpflichtet, den Kaminkehrer in dein Haus zu lassen, damit dieser deine Heizwerte überprüft. Und wenn diese nicht passen, bekommst du Auflagen, die in letzter Konsequenz auch deinen Kontostand verändern.
Der kommt nicht, weil du ihn bestellt hast, damit er dir Glück bringt.
Mich würden wirklich Argumente und Beispiele interessieren, wo das o. g. Finanz- bzw. Geldproblem mit dem ebenfalls o. g. gleich gestellt wird. Beispiele, wo der Bürger tief (nochmal, Stand heute) in den eigenen Geldbeutel greifen muss (z. B. "unfassbar viele andere Beispiele"). Kein Kaminkehrer, keine Rauchmelderpflicht. Ich hoffe und denke Du weißt auf was ich hinaus will.Und es gibt noch unfassbar viele andere Beispiele.
Nicht in meines, in jedermanns Zuhause. Aber egal, Du willst es oder kannst es oder bist nicht gewollt es zu verstehen.Engelhardt hat geschrieben:Warum schwenkst du dann auf den Eingriff in dein Zuhause um?
Unsere Gasheizung ist ziemlich neu - wenn das Gas jedoch (wie von den Grünen gebetsmühlenartig angepriesen und ich behaupte jetzt mal, zukünftlich so auch gesteuert und gelenkt wird) sehr viel teurer werden sollte, dann kann es natürlich auch passieren, dass eine funktionierende Anlage früher gewechselt werden muss, da sie finanziell evtl. nicht mehr tragbar ist. Ob es so kommt, sage ich Dir dann irgendwann in den nächsten Jahren.@Lucky: es wurde ja hier vor einiger Zeit auch alles schonmal durchgekaut. Wenn Du ne normale Heizung hast, die noch geht, dann lass die. Die nächste sollte halt ne andere werden. Und teuer wird die eh, ganz gleich, welche das wird.