Seite 99 von 168
Verfasst: 10.03.2013 20:01
von Auchentoshan
McKim#13 hat geschrieben:Gewinnmaximierung...
Wohl eher Verlustminimierung.
Spitzeneishockey zu Durchschnittseintrittspreisen, weil ein reicher Onkel die Verluste abfedert....ich würd mich als Berliner auch ärgern, wenn dieser schöne Traum enden würde.
Ein Eigentümerwechsel steht bevor, deshalb wird die defizitäre, bei genauerer Betrachtung auch nicht wirklich ansehnliche Braut jetzt ein wenig aufgehübscht.
Obs hilft, dem Rotstift zu entgehen?
Verfasst: 10.03.2013 21:13
von me_first
Es gibt interessenten für die AEG:
http://www.hockeyweb.de/del/nachrichten ... ent-group/
Dynamo in der Hand von Goldman-Sachs hätte doch was

Verfasst: 10.03.2013 21:55
von punisher
Ich vernehme den Beginn einer Rotationsbewegung am Roten Platz.

Verfasst: 11.03.2013 10:36
von Mr. Shut-out
Borer vor Wechsel nach Berlin
Quelle: EH-NEWS
Verfasst: 11.03.2013 15:51
von Mr. Blubb
Verfasst: 12.03.2013 19:29
von oerni
Verfasst: 13.03.2013 14:29
von HCD1921
Habe letztens von jemanden gehört, das die Rollstuhlfahrer bei den Eisbären in Zukunft 200 Euro für ne DK zahlen sollen.
Weil ein paar Rollstuhlfahrer soviel Profit raushauen. Armes Berlin (Anschütz). Das seltsame ist nur, das bei denen die Halle immer gut gefüllt ist.
Verfasst: 13.03.2013 15:11
von Rigo Kaka
Freikarten...
Verfasst: 13.03.2013 15:17
von Goldfich
HCD1921 hat geschrieben:Habe letztens von jemanden gehört, das die Rollstuhlfahrer bei den Eisbären in Zukunft 200 Euro für ne DK zahlen sollen.
Weil ein paar Rollstuhlfahrer soviel Profit raushauen. Armes Berlin (Anschütz). Das seltsame ist nur, das bei denen die Halle immer gut gefüllt ist.
Verstehe nicht was Du meinst ? Waren die vorher umsonst drin ?
Verfasst: 13.03.2013 15:17
von Mr. Blubb
Verfasst: 13.03.2013 15:28
von DennisMay
Goldfich hat geschrieben:Verstehe nicht was Du meinst ? Waren die vorher umsonst drin ?
Ja. Ist aber oft so, Rollifahrer frei, Begleitperson für einen 10er dabei oder komplett frei wie in Salzburg.
Der Punkt ist der, die Dauerkartenpreise auf den sehr guten Plätzen sind für 12/13 knapp teurer als bei uns und da will man jetzt eben Geld verdienen. Wer weiß was bei uns irgendwann Block F kostet, im Moment ist man sicher froh, daß die Sitzplätze so gut angenommen werden. Wartet mal 2-3 Jahre, dann wird es da sicher auch aufwärts gehen.
Freikarten weiß ich nicht, sollte es aber wirklich Lidl Karten für 10-13 EUR geben, bleiben den Bären zwischen EUR 6,00 und 7,50 netto übrig. Da braucht man kein Rechenkünstler zu sein um festzustellen, daß das dem Durchschnittspreis und somit den Gesamteinnahmen nicht gut tut. Ob diese Besucher auch im Bereich Merchandising und Catering Geld liegen lassen ist eher fraglich.
Verfasst: 13.03.2013 15:43
von Goldfich
DennisMay hat geschrieben:Ja. Ist aber oft so, Rollifahrer frei, Begleitperson für einen 10er dabei oder komplett frei wie in Salzburg.
Der Punkt ist der, die Dauerkartenpreise auf den sehr guten Plätzen sind für 12/13 knapp teurer als bei uns und da will man jetzt eben Geld verdienen. Wer weiß was bei uns irgendwann Block F kostet, im Moment ist man sicher froh, daß die Sitzplätze so gut angenommen werden. Wartet mal 2-3 Jahre, dann wird es da sicher auch aufwärts gehen.
Freikarten weiß ich nicht, sollte es aber wirklich Lidl Karten für 10-13 EUR geben, bleiben den Bären zwischen EUR 6,00 und 7,50 netto übrig. Da braucht man kein Rechenkünstler zu sein um festzustellen, daß das dem Durchschnittspreis und somit den Gesamteinnahmen nicht gut tut. Ob diese Besucher auch im Bereich Merchandising und Catering Geld liegen lassen ist eher fraglich.
OK, der Stil ist natürlich harter Tobak. Da sieht man aber halt wieder, dass so eine MuFu kein Spaßort ist und das da knallhart kalkuliert wird. Mich wundert es sowieso, wie sich solche Millionenbunker mit den Eintrittspreisen überhaupt jemals rechnen sollen. Fans gibt es in denen ihren Augen da sowieso nicht, dass sind nur "Cash-Cows" - mehr nicht.
Das mit den Karten beim Lidl kann ich bestätigen - habe mich damals sehr gewundert, als ich im Harz war und das gesehen habe. Immerhin fährst von dort nach Berlin auch nochmals fast 2 Stunden. So viel zum Thema Einzugsgebiet.
Ich glaube wir sollten alle froh sein, dass wir das CFS haben.
Verfasst: 14.03.2013 00:18
von McKim#13
Rigo Kaka hat geschrieben:Freikarten...
Das sind Sponsoren-Karten. Das hat relativ wenig mit Freikarten zu tun. Firmen kaufen, bzw. bekommen für ihr Engagement Kartenkontingente und hauen die dann raus.
Ohne Gegenleistung verschenkt werden die so einfach nicht. Allerdings muss man sich wohl eher fragen, ob man das Minus bei den Dauerkarten-Besitzern rausholen muss, oder eher in diesem Bereich.
Und wenn man DK-Besitzer mit den Preisen rausekeln möchte um teurere Einzeltickets verkaufen zu können, muss man selbst schon sehr davon überzeugt sein, diese dann auch wirklich immer verkaufen zu können.
Als DK-Besitzer kann man nur hoffen, dass die Geschäftsführung wenigstens etwas auf die DK-Besitzer zugeht (angeblich arbeitet man an einem neuen Angebot), bevor der Karren im Dreck steckt. Sollten sie an ihrer Linie festhalten, kann man nur hoffen, dass ihre Rechnung nicht aufgeht.
Verfasst: 14.03.2013 20:57
von AEV Fan AB
Verfasst: 15.03.2013 17:15
von hb547490
Schade, der Ossiclub in Hand des kapitalististen Konzern der Welt hätte schon eine gewisse Ironie.
Verfasst: 19.03.2013 20:02
von Basti1977
"Wir waren sechsmal deutscher Meister. Das hat sportlich Sinn gemacht, wirtschaftlich aber nicht."
Berlins Geschäftsführer Billy Flynn angesichts der Millionen-Verluste der letzten Jahre und der Ankündigung, nun die Dauerkarten-Preise zu erhöhen.

http://www.eishockeynews.de/
Verfasst: 28.03.2013 12:33
von [RoMa]
Bzgl. der Berliner Fanproteste: In der EHN letzte Woche standen die Preise bzw. die Preiserhöhungen für die Dauerkarten. Heute nochmal genauer bei den Bären auf der Homepage geschaut...finde die ehrlich gesagt nicht übertrieben teuer, wenn man bedenkt, was der Anschütz da immer für lustige Startruppen zusammenkaufen lässt. Wer so viele Titel und Stars wie Giroux & Briere sehen will, darf sich nicht beklagen. Entweder oder. Einzig die Geschichte mit den Rollstuhlfahrern finde ich übel - das hätte man sich sparen können.
Und eine Stehplatz-DK (welche keine Preiserhöhung erfahren hat und auch nicht Gegenstand der Proteste war) kostet bei denen übrigens immer noch weniger als bei uns.
Ach ja:
http://www.hockeyweb.de/del/nachrichten ... beigelegt/
Verfasst: 28.03.2013 13:22
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... -fans.html
Preis-Streit beigelegt: Eisbären einigen sich mit den eigenen Fans
Die Proteste in Berlin sind ab sofort beendet.
Foto: City-Press
Der Streit zwischen den Eisbären Berlin und ihren Fans über die Dauerkartenpreise für die kommende Saison ist beigelegt. Beide Seiten fanden am Mittwoch eine akzeptable Lösung. Es wird für alle etwas über 4.000 bestehenden Dauerkartenininhaber ein Frühbucher-Angebot geben, indem die Playoffs inklusive sind. Die Preiserhöhungen bewegen sich zwischen elf und 16 Prozent. Die Preiserhöhung für die rund 1.200 Stehplatzdauerkartenbesitzer beträgt dabei ebenfalls elf Prozent. Rollstuhlfahrer werden auch in Zukunft ihre Dauerkarten kostenfrei erhalten. Das Kontingent wird hier erweitert.
"Die Playoffs können jetzt beginnen", kündigte Fanbeirats-Sprecherin Susanne Wegener daraufhin im Namen der EHC-Fans an. Eisbären-Manager Peter John Lee erklärte: "Unsere Fans sind ein ganz besonders wichtiger Teil der Eisbären-Familie. Wir sind sehr glücklich, dass wir ab Donnerstag wieder ihren Rückhalt haben und vor einer unglaublichen Kulisse spielen werden. Das war ein schwieriger Weg, aber gemeinsam haben wir eine gute Lösung für alle gefunden."
Beim ersten Heimspiel der Viertelfinal-Serie gegen Hamburg hatten die Anhänger aus Protest ihre Plätze verlassen und so für eine gespenstige Kulisse gesorgt. Auch bei der zweiten Partie in der O2 World war die Unterstüztung für die eigene Mannschaft ausgeblieben.
Verfasst: 28.03.2013 13:26
von hb547490
Es ging ja denen auch darum, dass die Eisbären quasi gesagt haben, dass sie dadurch hoffen, dass weniger Dauerkarten verkauft werden und dafür mehr Tagestickets, was dann in mehr Gewinn resultiert. Dafür sind Stehplätze uninteresant, darum gabs da auch keine Erhöhung. Is dann halt auch hart, wenn man den treuen Edelfans dann sagt, dass man sie nicht mehr will, weil man mit Gelegenheits-Edelfans mehr Geld verdienen kann.
Verfasst: 28.03.2013 13:38
von HCD1921
Bei denen machts halt die Masse. Da kann man bei den paar Stehplätzen, günstigere Preis machen und die dann wieder auf die Sitzplätze drauf hauen.
Das die DK bei denen Günstiger ist als bei uns, liegt auch sicher daran das es in Berlin eine Größere Konkurenz zu anderen Sportarten gibt. Jeder will Zuschauer locken.