Seite 2 von 3

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 11.01.2024 00:06
von Regensburger
Also vorab. Bin ehrlich, konkret habe ich das nicht mehr auf dem Schirm. Erinnern kann ich mich, das es wohl etwa um diese Zeit war, wo Vereine dann gerne mit überhohen Erfolgs(Play-off) prämien und sonstigem jongliert haben. Erinnere mich da an Die Krefelder, die wegen ihrer hohen Prämien fast Pleite gewesen wären, nur weil sie unerwartet bis ins Finale kamen und Meister wurden.

Und finanziell zerrissen hat es den einen oder anderen DEL-Klub auch weiterhin.

Jedenfalls. Die Finanzakrobaten im deutschen Eishockey waren immer schon einfallsreich, um jedwede Regelung wieder ad absurdum zu führen.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 11.01.2024 06:49
von Augsburger Punker
Es haben sich natürlich einige nicht daran gehalten, was vor allem den Präsidenten und Mäzen der Berlin Capitals, Egon Banghard verärgerte ("ich zahle nur weiter, wenn sich alle an den Salary Cap halten!")

Blöd nur, dass ausgerechnet der kurz darauf mit seinen Immobiliengeschäften pleite ging und kurz nach seinem Ausstieg auch die Capitals. Das war im Frühjahr 2002.

Das war's dann, und nachdem es parallel mit den Moskitos Essen ein weiteres Team erwischt hatte: Der SC hatte "versagt".

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 11.01.2024 06:58
von Augsburger Punker
Whiskyman hat geschrieben: B. Investition in Steine.
Um den Standort nachhaltig zu sichern, ist sowohl die Einhausung der Eisbahn II als auch - wie von einem der Vorschreiber - ein moderater Ausbau im Sinne einer Erweiterung des Zuschauerkapazität im CFS anzustreben. Im alten CFS hatten wir eine Kapazität von 7774. 7500 - 8000 Zuschauer sollten schon in ein Augsburger Eisstadion passen.
Das Stadion gehört der Stadt. Und die baut lieber ein viel zu teures Staatstheater und einen U-Bahnhof ohne U-Bahn.

Ich befürchte, dass da vorerst nix mehr geht. Und wenn, dann "nur" die Einhausung von Bahn 2.

Das aber nur, wenn die Augsburger ein bisschen Rabatz machen und es sich nicht mehr gefallen lassen, dass Eislaufen erst ab Ende November möglich ist. Versprochen beim Umbau wurde, dass der auch den Vereins-, Hobby- und Breitensport weiterbringen sollte.

Und jetzt? Auf Bahn 1 hat es m.W. nie wieder einen Publikumslauf gegeben, und auch die Schulen kommen da äußerst selten rein.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 11.01.2024 17:21
von Whiskyman
Da liegts Du wohl nicht falsch. Es liegt am Verein und an der GmbH hier laut zu werden, die vorhandenen Kanäle zu nutzen und klar Ansprüche zu benennen. Sonst wird es nichts, gerade in der Kommunalpolitik. Die Vertreter der Hochkultur machen das (leider) sehr geschickt.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 12.01.2024 20:10
von Rochus
Augsburger Punker hat geschrieben:Das Stadion gehört der Stadt. Und die baut lieber ein viel zu teures Staatstheater und einen U-Bahnhof ohne U-Bahn.

Ich befürchte, dass da vorerst nix mehr geht. Und wenn, dann "nur" die Einhausung von Bahn 2.

Das aber nur, wenn die Augsburger ein bisschen Rabatz machen und es sich nicht mehr gefallen lassen, dass Eislaufen erst ab Ende November möglich ist. Versprochen beim Umbau wurde, dass der auch den Vereins-, Hobby- und Breitensport weiterbringen sollte.

Und jetzt? Auf Bahn 1 hat es m.W. nie wieder einen Publikumslauf gegeben, und auch die Schulen kommen da äußerst selten rein.
Bahn 2 Überdachung wird die einzige bautechnisch durchführbare Maßnahme am CFS sein. Die Sitzplätze als Stehplätze im Bereich Bürgeramt zurückbauen wäre Schwachsinn pur. Erhöhung der Stehplätze im Süden von Block j bis Sitzplätze Bürgeramt auf Grund der entfluchtung der Stehplätze komplett unwirtschaftlich. Man kann beten, das die Dachträger des CFS jeder verbrieften Überprüfung stand halten. Ansonsten wäre das CFS ein Freiluftstadion. In 10 bis 30 Jahren hat Augsburg eine mufu :-) :-) :-) :-) :-)

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 22.01.2024 12:23
von Eismann
Rochus hat geschrieben: In 10 bis 30 Jahren hat Augsburg eine mufu :-) :-) :-) :-) :-)




Ist eine MUFU in der Oberliga echt wirtschaftlich ? :confused:

Sorry, ich bin gerade sehr negativ eingestellt. :(


Gebt den GmbH Mitarbeitern einen Traktor und lasst sie in Augsburg fahren; PRO Überdachung Bahn 2.

Baulich passt der Rest, auch noch für viele Jahre !!

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 08:52
von Eismeister-76
Augsburger Punker hat geschrieben:Das Stadion gehört der Stadt. Und die baut lieber ein viel zu teures Staatstheater und einen U-Bahnhof ohne U-Bahn.

Ich befürchte, dass da vorerst nix mehr geht. Und wenn, dann "nur" die Einhausung von Bahn 2.

Das aber nur, wenn die Augsburger ein bisschen Rabatz machen und es sich nicht mehr gefallen lassen, dass Eislaufen erst ab Ende November möglich ist. Versprochen beim Umbau wurde, dass der auch den Vereins-, Hobby- und Breitensport weiterbringen sollte.

Und jetzt? Auf Bahn 1 hat es m.W. nie wieder einen Publikumslauf gegeben, und auch die Schulen kommen da äußerst selten rein.

Schulen sind jeden Tag auf der Bahn 1. Zum Teil sind zwei Klassen gleichzeitig drauf.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 09:44
von Augsburger Punker
Danke für die Info (auch wenn ich sie mittlerweile von Schülern ebenfalls bekommen habe).

Fehlt nur noch die Allgemeinheit (die den Umbau letztlich gezahlt hat): Eiszeit für alle beim Publikumslauf gibt's leider nicht.

Besonders blöd, wenn die Outdoor-Season erst am 25. November startet.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 11:06
von General Action
Augsburger Punker hat geschrieben:Danke für die Info (auch wenn ich sie mittlerweile von Schülern ebenfalls bekommen habe).

Fehlt nur noch die Allgemeinheit (die den Umbau letztlich gezahlt hat): Eiszeit für alle beim Publikumslauf gibt's leider nicht.

Besonders blöd, wenn die Outdoor-Season erst am 25. November startet.
Und dann auch nur bedingt genutzt werden kann, weil wie zB gestern warm plus Regen brauchst net draufgehn.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 11:16
von Duchene_
General Action hat geschrieben:Und dann auch nur bedingt genutzt werden kann, weil wie zB gestern warm plus Regen brauchst net draufgehn.
Da kommt dann 45-60 Minuten vor der Eiszeit die Info von der Stadt, dass die Eiszeit storniert ist. Meist ist dann logischerweise der ein oder andere schon auf dem Weg zur Eiszeit und darf wieder umdrehen. Aber wen interessiert schon der Hobbybereich/Nachwuchs. Es ist eigentlich einfach nur ein absolutes Trauerspiel, dass es nicht "geschafft" wird diese Bahn einzuhausen - seit über 10 Jahren.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 11:18
von Mr. Shut-out
Die Einhausung muss kommen, zumindest im 1.Schritt mal ein Dach.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 11:29
von Mr. Shut-out
Das ist mir auch klar. Aber lieber erstmal in Step 1 so, bevor man gar nichts macht.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 11:34
von el_bart0
Mr. Shut-out hat geschrieben:Das ist mir auch klar. Aber lieber erstmal in Step 1 so, bevor man gar nichts macht.

Jetzt hab ich mein Posting schon gelöscht. :o
Ich mein halt nur, wenn dann direkt in einem Rush durchziehen. Man hätte die Einhausung von Bahn 2 direkt damals mit finalisieren sollen, wie in den Präsentationen vorgesehen! Wenn man überlegt wie die Baukosten nochmals explodiert sind, aber hilft ja alles nix. Wie hoch die Kosten wohl aktuell ungefähr sein dürften für ne halbwegs ordentliche Einhausung der Bahn 2?

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 12:52
von Eismeister-76
Da bin ich bei jedem der Vorangegangenen Beiträgen. Einhausung/Dach… is mehr als zwingend notwendig.
Es ist nicht nur für die Nutzer ärgerlich, auch für uns, wenn jedesmal mit irgendwelchen Witterungsverhältnissen zu kämpfen hast. Und einfach zum Teil auch machtlos bist, grad bei Regen.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 13:05
von Rogalla
Eismeister-76 hat geschrieben:Da bin ich bei jedem der Vorangegangenen Beiträgen. Einhausung/Dach… is mehr als zwingend notwendig.
Es ist nicht nur für die Nutzer ärgerlich, auch für uns, wenn jedesmal mit irgendwelchen Witterungsverhältnissen zu kämpfen hast. Und einfach zum Teil auch machtlos bist, grad bei Regen.
Habt ihr zufällig konkrete Zahlen, wie viele Tage die Außenbahn im Schnitt pro Jahr genutzt werden kann?

Bahn 1 ist ja glaub von Mitte August bis März täglich, oder?

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 18:33
von Saku Koivu
Mr. Shut-out hat geschrieben:Die Einhausung muss kommen, zumindest im 1.Schritt mal ein Dach.
Gibts da Infos drüber was das am Ende kosten würde?

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 19:54
von Eismeister-76
Rogalla hat geschrieben:Habt ihr zufällig konkrete Zahlen, wie viele Tage die Außenbahn im Schnitt pro Jahr genutzt werden kann?

Bahn 1 ist ja glaub von Mitte August bis März täglich, oder?
Kannst bei Bahn 2 schwer sagen. Weil nie genau weißt wann aufmachst. Was wieder das Thema Witterung wäre.
Bahn 1 hat von 1. August bis Ende März auf. Außer es sind Playoffs logischerweise.

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 23.01.2024 23:58
von Rogalla
Eismeister-76 hat geschrieben:Kannst bei Bahn 2 schwer sagen. Weil nie genau weißt wann aufmachst. Was wieder das Thema Witterung wäre.
Bahn 1 hat von 1. August bis Ende März auf. Außer es sind Playoffs logischerweise.
Ja dachte vielleicht wird darüber Buch geführt. Wäre mal interessant, wie viel in den letzten 10 Jahren nicht eingenommen wurde aufgrund von Witterung. Wenn man bedenkt, 1,5 Stunden kosten glaube 200 Euro Miete inkl. Eisaufbereitung?!

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 24.01.2024 07:12
von Rochus
Whiskyman hat geschrieben:Auch von mir geht ein Dankeschön an @Johannes. Natürlich sind diese Tatsachen allen bekannt, aber der Artikel ordnet es in einen logischen Kontext ein. Einige Details sehe ich etwas anders - z.B. das Mäzenatentum der Familie Sennebogen in Straubing, hier kann es zu einer gefährlichen Abhängigkeit kommen - aber die Richtung stimmt.

Grundsätzlich sehe ich mich in gewissen Einschätzungen bestätigt.

1.
Lothar Sigl ist der Hauptverantwortliche dafür, dass wir zu den Original Five gehören und als einziger dieser Teams nie in existenziellen Finanznöten war. Er hat den schwierigen Standort 30 Jahre in der obersten Spielklasse gehalten.

2.
Damit wir auch die nächsten 30 Jahre in der obersten Spielklasse verbleiben, muss der Verein aber breiter aufgestellt werden. Stillstand ist Rückschritt und One-Man-Shows sind nie unproblematisch. Lothar Sigl ist 67 Jahre alt. Sicher trete ich ihm nicht zu nahe, wenn davon ausgegangen wird, er wird es nicht nochmal 30 Jahre machen. Die Panther sind fit für die Zukunft zu machen.

A. Professionalisierung im sportlichen Bereich.
Hier wurde mit der Installation von Kreutzer bereits der erste Schritt getan. Es ist bekannt, ich bin für die Trennung der Funktionen Sportdirektor (GM) - Cheftrainer (HC).

B. Investition in Steine.
Um den Standort nachhaltig zu sichern, ist sowohl die Einhausung der Eisbahn II als auch - wie von einem der Vorschreiber - ein moderater Ausbau im Sinne einer Erweiterung des Zuschauerkapazität im CFS anzustreben. Im alten CFS hatten wir eine Kapazität von 7774. 7500 - 8000 Zuschauer sollten schon in ein Augsburger Eisstadion passen.

C. Nachhaltige Gesellschafterstruktur.
Hier ist eine Struktur zu schaffen, dass auch der Hauptgesellschafter aussteigen kann, ohne einen Bruch zu hinterlassen. Das Straubinger Modell?

D. Erhalt und Ausbau des Sponsorenpools.
Bei den regionalen Sponsoren sind wir gut aufgestellt. Das ist zu erhaltem wobei man da schon optimistisch sein kann. In diesem Bereich wurde immer ernsthaft gearbeitet. Wunsch wäre ein Hauptsponsor - am besten aus der regionalen Wirtschaft. Ein bekannter Name könnte ein Zugpferd für andere sein.

Auf die nächsten 30 Jahre.
Die Kapazität erhöhen? Die Sitzplätze nehmen noch einen Zuschauer auf die Schultern. Schlenker hat damals das Stadion was die tribünen betrifft komplett komplett ausgereizt .

AW: Finanzielle Situation

Verfasst: 24.01.2024 08:44
von el_bart0
Rochus hat geschrieben:Schlenker hat damals das Stadion was die tribünen betrifft komplett komplett ausgereizt .

Naja hinter den Stehplätzen ist noch massig Platz, da könnte man mit ner Stahlkonstruktion vermutlich noch 150-250 Zuschauer mehr unterbringen. Aber wohl kaum rentabel. Möglichkeiten gäbe es sicher noch, ich würde eher die Frage nach den Kosten und der Rentabilität stellen. Die Stadt wird hier kaum massiv investieren und die Panther haben die Kohle halt nicht. Von daher beendet sich das Thema fast schon von selbst.