Blitzkrieg Bop
Verfasst: 19.03.2003 15:52
DITO!" hat geschrieben: Besuch mal die Pages von Ultras, dann reden wir weiter.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
DITO!" hat geschrieben: Besuch mal die Pages von Ultras, dann reden wir weiter.
Also Leute, jetzt reichts aber dann. Jede Gruppierung hat solche und solche Fans. Nocheinmal für alle zum mitschreiben:" hat geschrieben:Das Vorbild vieler Ultra-Gruppen ist übrigens: Irriducibili Lazio
Mehr sog' i net.
" hat geschrieben: Also Leute, jetzt reichts aber dann. Jede Gruppierung hat solche und solche Fans. Nocheinmal für alle zum mitschreiben:
Ultras sind als solches politisch nicht aktiv. Es gibt hierfür auch keine Vorbilder. So ein Schwachsinn!!!
Hier mal eine kleine Begriffserklärung aus der Fußballbewegung der Ultras:
"Ultra" heißt soviel wie "extrem", Ultras sind also die extremen Fans. Sie sind eine besondere Art von Fans. Ultras wollen ein besonderen Flair in die Stadien bringen, unter anderem mit individuellen Dauergesängen (evtl. auch durch Megaphone in Szene gesetzt) und mit jeglicher erdenkbaren Art von Choreographien (Papptafeln, Schwenkfahnen, Doppelhaltern, WC-Rollen, ähnliche Farbbänder, Zaunfahnen, Blockfahnen, Pyrotechnik , Transparenten etc.). Der Fan als Ultra ist südländischem Ursprungs (Italien 196. Dort waren/sind Ultras jegliche Art von erlebnisorientierten Fans. Gewaltbereite "Ultras" beschmutzen das Image der anderen Ultras weswegen diese in der "nichtwissenden" Öffentlichkeit einen schlechten Ruf haben. Ultras sind gut organisierte Fan-Zusammenschlüsse, es bestehen feste Strukturen. Für Ultras zählt nicht nur das Ergebnis oder die Liga, in der ihre Mannschaft spielt (d.h. nicht vorrangig), sondern nur die Party während des Spiels und auch vor und nach dem Spiel. Ultras sind sogenannte "Allesfahrer", die ihre Mannschaft überall hin begleiten und ihren letzten Pfennig dafür ausgeben würden. Sie wehren sich, so gut wie möglich, gegen die Kommerzialisierung (hohe Eintrittspreise, Versitzplatzung, überflüssige Fanartikel) des Fußballs (teilweise stellen sie eigene Artikel mit eigenen Logos her). Nicht alleine aus dem Grund, daß sie ihre eigenen Artikel herstellen, sind Ultras Selbstdarsteller, sie heben sich weiter aus der "grauen" Menge heraus, zeigen wo sie sind und wer sie sind. Die Entwicklung der Ultraszene hat in den letzten Jahren gewaltige Schritte gemacht; die Zahl der Ultras steigt enorm. Die Ultra-Bewegung scheint im Moment eines der einzigen belebenden Elemente im/beim Fußball zu sein, welches die Fan-Kultur am Leben hält und gegen die Verödung ankämpft.
Also Ihr Nichtwissenden, ich verlange keine Entschuldigung, aber
wenigstens dass dieser Schwachsinn aufhört.
Reunion
P.S.: Schade dass Ihr nicht nur mich damit angreift, sondern auch die Leute die sich bemühen immer schöne Choreografien in den Stadien abzuhalten.
Bist Du denn als Deutscher gleich automatisch ein Rechtsextremer?" hat geschrieben:
Grau ist alle Theorie, nur leider sieht die Wirklichkeit anders aus. Und wer nicht gegen die schwarzen Schafe in den eigenen Reihen vorgeht muß damit leben mit ihnen gleichgestellt zu werden.
Vermutlich ist es auch Zufall, daß mich die Flaggen der Ultras immer an was bestimmtes erinnern.
Also Leute, jetzt reichts aber dann. Jede Gruppierung hat solche und solche Fans. Nocheinmal für alle zum mitschreiben:
Ultras sind als solches politisch nicht aktiv. Es gibt hierfür auch keine Vorbilder. So ein Schwachsinn!!!
Hier mal eine kleine Begriffserklärung aus der Fußballbewegung der Ultras:
"Ultra" heißt soviel wie "extrem", Ultras sind also die extremen Fans. Sie sind eine besondere Art von Fans. Ultras wollen ein besonderen Flair in die Stadien bringen, unter anderem mit individuellen Dauergesängen (evtl. auch durch Megaphone in Szene gesetzt) und mit jeglicher erdenkbaren Art von Choreographien (Papptafeln, Schwenkfahnen, Doppelhaltern, WC-Rollen, ähnliche Farbbänder, Zaunfahnen, Blockfahnen, Pyrotechnik , Transparenten etc.). Der Fan als Ultra ist südländischem Ursprungs (Italien 196. Dort waren/sind Ultras jegliche Art von erlebnisorientierten Fans. Gewaltbereite "Ultras" beschmutzen das Image der anderen Ultras weswegen diese in der "nichtwissenden" Öffentlichkeit einen schlechten Ruf haben. Ultras sind gut organisierte Fan-Zusammenschlüsse, es bestehen feste Strukturen. Für Ultras zählt nicht nur das Ergebnis oder die Liga, in der ihre Mannschaft spielt (d.h. nicht vorrangig), sondern nur die Party während des Spiels und auch vor und nach dem Spiel. Ultras sind sogenannte "Allesfahrer", die ihre Mannschaft überall hin begleiten und ihren letzten Pfennig dafür ausgeben würden. Sie wehren sich, so gut wie möglich, gegen die Kommerzialisierung (hohe Eintrittspreise, Versitzplatzung, überflüssige Fanartikel) des Fußballs (teilweise stellen sie eigene Artikel mit eigenen Logos her). Nicht alleine aus dem Grund, daß sie ihre eigenen Artikel herstellen, sind Ultras Selbstdarsteller, sie heben sich weiter aus der "grauen" Menge heraus, zeigen wo sie sind und wer sie sind. Die Entwicklung der Ultraszene hat in den letzten Jahren gewaltige Schritte gemacht; die Zahl der Ultras steigt enorm. Die Ultra-Bewegung scheint im Moment eines der einzigen belebenden Elemente im/beim Fußball zu sein, welches die Fan-Kultur am Leben hält und gegen die Verödung ankämpft.
Und noch ein anderer Artikel:
Der Begriff "Ultras" machte in der Fußballfanszene in den letzten Jahren die Runde wie kaum ein anderer. Mittlerweile gibt es wohl kaum ein Stadion in Deutschland, zumindest in den oberen Ligen, wo sich nicht Fangruppen unter dem ULTRA Banner zusammengeschlossen haben um unter dieser Bezeichnung ihre Mannschaft zu supporten. Die Bezeichnung 'Ultra' drückt hierbei schon recht treffend aus um welche Art des Supports es sich dabei handelt. Es sind die verrückten Fans, diejenigen, welche sich in ihrem Fan sein nicht darauf beschränken lassen wollen, nach einem Tor 'artig' im Takte der fast schon standardmäßig abgespielten Tralala Musik zu applaudieren und zu jubeln und nach dem Spiel das Stadion mit der Gewissheit zu verlassen entweder ein gutes oder ein schlechtes Spiel gesehen zu haben. Nein, die Ultra Bewegung zelebriert ihren Support vor, während und nach dem Spiel. Im Vordergrund steht hierbei die gnadenlose Unterstützung des Teams, welche nicht zwangsläufig Ergebnis und Erfolgsorientiert ist. Selbst die Ligazugehörigkeit ist in der Ultra Bewegung sekundär. Ihren Ursprung haben die Ultras in südländischen Gefilden, vor allem von Italien aus bereicherte dieses Phenomän seit 1968 die Fankultur der Fussballvereine und verlieh ihr eine neue Dimension.
Also Ihr Nichtwissenden, ich verlange keine Entschuldigung, aber
wenigstens dass dieser Schwachsinn aufhört.
Reunion
P.S.: Schade dass Ihr nicht nur mich damit angreift, sondern auch die Leute die sich bemühen immer schöne Choreografien in den Stadien abzuhalten.
Ja!" hat geschrieben:Habt ihr denn die sog. Ultras schon mal Randale im Stadion machen sehen?
Aha?" hat geschrieben:Und wisst ihr was in meinen Augen Leute mit Vorurteilen sind?? NAZIS!!
1. Meinte ich 'unsere' AEV-Ultras" hat geschrieben: Ja!
Hat es immer wieder mal bei uns gegeben und komischerweise haben genau diese Leute Pullover mit "Altdeutscher Schrift" und "Ultras"-Aufnäher - Sehr komisch, da es ja nix damit zu tun hat...
Aha?
Interessante These, die mich mal genauer interessieren würde, denn JEDER Mensch auf der Welt hat Vorurteile gegen dies oder das, sind dann alle Menschen auf der Welt Nazis?
" hat geschrieben:Hallo Freezers-Fans wo seid ihr????
Keine Reaktion (beim Stand von 3:1 für Augschburg)...
aber was will mann von sekttrinkenden Sitzplatzpublikum erwarten??? Fans flop, Halle top... hatte irgendwie den Eindruck dass der Stadionsprecher ein bisschen schwul ist....
...and here ist the one and only great icemaschine...
1. Die meinte ich auch..." hat geschrieben: 1. Meinte ich 'unsere' AEV-Ultras
2. Sorry habe ich mich falsch Ausgedrückt, ich meinte leute mit unbestätigten Vorurteilen