So nun ein Statement von mir.
Erstmal ein herzliches Dankeschön an die Fans die uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, nicht zu vergessen G7, Flake und die Rigos ihr seid einfach Super.
Ich hoffe es fühlt sich hier keiner persönlich angegriffen den das ist nicht meine Absicht.
Uns war von Anfang an klar das wir nicht zur Stimmung beitragen müssen denn dafür sind die Fans im Stadion sehr dominant und das ist auch OK so.
Wir wollten lediglich eine Bereicherung sein und das ist uns letztes Jahr auch ganz gut gelungen den die Resonanz war zu 80% positiv.
Das es immer Neider, Besserwisser oder Miesmacher gibt das wissen wir alle, den manche lassen an nichts und Niemandem ein gutes Haar.
Euer Wunsch nach professionellen Cheerleader kann ich verstehen, eins dürft ihr dabei nicht vergessen professionelle Cheerleader kosten eine Menge Geld, wir haben bis jetzt eine Menge Geld bezahlt.
Und das werde ich euch jetzt mal Auflisten das ihr mal einfach eine Vorstellung habt was die Mädels geleistet haben.
50.- Euro in Jahr Mitgliedsbeitrag (ist bestimmt nicht viel)
30.- Euro Pro Monat Trainingshalle
120.- Euro Cheerleaderrock und Oberteil (ab diesem Jahr 150.- Euro)
30.- Euro Cheerleaderbody
ca.70.- Euro Turnschuhe
ca.50.- Euro Hose
30.- Euro Strumpfhose
30 Euro Pompons
dazu muss man noch sagen das sind zum Großteil Schüler und Lehrlinge.
Die Mädels trainieren 2 mal die Woche und haben dazu nach 1 bis 2 Spiele die Woche das machen sie alles Freiwillig.
Wenn man von professionellen Cheerleader spricht sag ich euch die Berlin Thunder Cheerleader bekommen 52.- Euro pro Spiel, Kostüm Stumpfhosen und Schuhe werden gestellt. Zusätzlich werden sie an den Auftritten beteiligt.
Die Differenzen haben begonnen nachdem sich die Mädels dieses Jahr hinsetzten mussten. Eins meiner Mädels wurde von einem Fan mit der Faust bedroht weil im das Gepuschel zu viel war.
Natürlich sind auch in anderen Stadien Cheerleader und die sitzen das Problem dabei ist unser Stadion ist leider offen und es wird mit Sicherheit noch kälter und nachdem ich nach 2 Wochen die ersten Ausfälle hatte wegen Nieren und Blasenleiden, war es einfach nicht mehr zumutbar die Mädels sitzen zu lassen, da es aber Bedingung war haben wir uns auf die Suche nach einer anderen Möglichkeit gemacht, trotzdem haben wir gehofft das der AEV einlenkt und wir uns wieder in die Fankurve stellen können den da haben wir letztes Jahr kaum jemanden gestört.
Zum Rest werden wir hier nicht Schmutzige Wäsche waschen es liegen mit sicheheit Fehler von beiden Seiten vor.
In dem Sinne wünsche ich dem AEV von ganzem Herzen das sie so erfolgreich weiter Spielen wie bisher und denn einen oder anderen werde ich mit Sicherheit ab und zu im Stadion sehen.

Lilly