Seite 2 von 4

..

Verfasst: 31.01.2004 11:37
von Skopintsev
" hat geschrieben:Hm, also nach außen hin überzeugt mich Laporte ehrlich gesagt nicht mehr so richtig. Was mich z.B. stört:

- seine öffentliche Kritik an einzelnen Spielern - schon toll, wenn man keine Namen nennt, aber eindeutig zuzuordnende Spielsituationen ("letztes Bully vorm entscheidenden Tor"). Da hätte er auch gleich den Namen Fortier sagen können.

- die Demontage der Torhüter - wenn beide scheiße sind, dann halte ich halt an einem fest (mir auch egal, welcher), in der Hoffnung, dass der sich durch die Einsätze und ein paar gute Aktionen wieder fängt. Aber in jedem Spiel zu wechseln, ist in meinen Augen einfach selten doof und verunsichert beide Goalies.

- sein ständiges Festhalten an der Abwehrformation Lukes/Fendt. Spätestens mit der Rückkehr von Anderson hätte ich die beiden auseinander, zumal die Formation Miner/Rau ja top funktioniert hat. Stattdessen reißt er die beiden auseinander. Da fehlt mir jegliches Verständnis.

Außerdem finde ich es toll, dass er sagt, dass beständig nur ein Spieler an den Gegentoren schuld ist, und damit Fortier erwähnt. Ich mag ja nix sagen, aber in den zurückliegenden Spielen, die ich gesehen habe, habe ich von einem anderen Spieler mehr Fehler gesehen, die zu Gegentoren geführt haben. Und um nicht so um den heißen Brei herumzureden, wie's Laporte tut: Es war Lukes, der zu selten bei seinem Mann steht, blöde Puckverluste provoziert und laufend seine Position nicht hält. Fortier ist sicher kein geborener Defensivstürmer, aber bevor ich einen Stürmer dafür kritisiere, sollte ich als Trainer lieber mal den großen Schwachpunkt in der Abwehr erkennen. Ich kann die Kritik an Fortier jedenfalls nicht für voll nehmen, solange er Lukes/Fendt weiter zusammen auflaufen lässt. Da verliert er in meinen Augen jegliche Glaubwürdigkeit.

Aber na gut, wenn die Mannschaft offenbar auf seine Methoden steht, wie man an Arendt sieht... Ist bloß die Frage, was besser ist, eine zufriedene Mannschaft, die beständig die gleichen Fehler macht, oder eine nicht ganz so zufriedene Mannschaft (schon klar, dass sie nicht unzufrieden sein darf), die ihre Schwachpunkte abstellt.

PS: Die Auszeiten sind im Übrigen absolut kein Grund für meine Kritik. :wink:


Deiner Kritik kann man ja wirklich weitgehend zustimmen. Bei der völlig überzogenen Verantwortlichmachung von Fortier wie auch hinsichtlich der Verteidigung. So ein Riesen-Quatsch, Rau in den Sturm zu beordern und Lukes/Fendt aufs Eis zu schicken, als wären sie die Cracks, die in den entscheidenden Fasen das Match entscheiden - das machen sie zwar, aber nur für den Gegner.

In der Torhüterfrage hat Laporte ja erstaunlich lange an Eriksson festgehalten, weil er Karg nicht riskieren wollte. Er sah keine Alternative. Und erst als Eriksson dem permanenten Druck (pro Spiel 40 Schüsse und mehr) auf seinen Kasten nicht mehr gewachsen war - es änderte sich ja an der Spielweise seiner Vorderleute nichts - löste LAPORTE das Problem, indem er Karg riskierte, mit dem bekannten Ergebnis, dass der Schuss gegen Kassel nach hinten losging und noch entscheidender, dass sich die Diskussion auf die Torhüterfrage allein fokussierte.

Im Grunde liegt die Crux daran, dass kein Rezept gefunden wurde und auch nichts wenigstens probiert wurde, die Verteidigung zu stabilisieren.

Sicher die Auszeitfrage soll man wirklich nicht überbewerten, aber sie zeigt doch auch, dass LAPORTE nicht alle Register zieht, um wieder Ruhe in die Mannschaft zu bringen. Wegen mir macht er das auch während des Spiels oder in den Pausen. Allein mir erschien die Mannschaft bei den letzten Spielen, gerade wenn sie wieder in Rückstand geriet, meist völlig ungeordnet und hektisch.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 11:49
von bogser100
PlayOffs....PlayOffs....PlayOffs

Warum macht hier jeder alles nur am Erreichen der PlayOffs fest????? Leute...Augsburg ist keiner der Kandidaten, mit denen fest für die PlayOffs gerechnet wird. Weder zu Beginn der Saison und jetzt auch nicht. Warum waren alle Experten denn von Augsburg so überrascht?? Überraschungsmannschaft der Saison! Warum? Weil wir eben Underdogs sind. Warum nicht dieses Jahr wirklich als Aufbaujahr für die Saison 04/05 betrachten?

Und diese ständige Nörgelei über Laporte. Als es zu Beginn traumhaft lief, war er der Grösste. Und jetzt wird nur noch gemault. Ich denke der Mann hat mehr Eishockeyverständnis im kleinen Finger wie jeder von uns im ganzen Körper. Ja, ich habe es auch nicht verstanden, warum Steffen gegen Köln im Kasten stand. Aber es wird schon seinen Grund haben. Und wenn Laporte Mist baut bei seinen Entscheidungen, dann muss er dafür gerade stehen.

Gott sei Dank gibt es hier ein paar Leute wie @Flakebernd, die nicht nur am Trainer oder der Mannschaft nörgeln.

Und nur damit kein Missverständnis aufkommt --- ich würde mich auch freuen, wenn die Panther die PO's erreichen. Aber wenn nicht, dann eben vielleicht nächste Saison. Die Welt wird sich deswegen trotzdem weiterdrehen.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 12:10
von Flakebernd
Richtig die Welt dreht sich beschaulich weiter, auch wenn die Augsburger Panther nicht die PO erreichen sollten. Was mich übrigens natürlich freuen würde. Aus den PO will ich sie weder schreiben noch reden.
Der Portokasse würde dem Club die PO erste Runde schon gut tun, ein paar Mehreinnahmen halt, daß sich allerdings ein Hauptsonsor dadurch einfindet, der eine oder andere Traumspieler mehr gehalten würde, wage ich zu bezweifeln.Siehe die letzten Teilnahmen an den PO. Wir hatten hinterher weder einen Hauptsonsor ,noch konnten wichtige Spieler gehalten werden. Also mal den Puck bitte flachhalten. Das nun spielerisch Fehler in letzter Zeit am Stück gemacht wurden von Trainer wie Spielern ist offentsichtlich. Aber ist das nicht menschlich??? Wir machen alle mal Fehler! Lassen wir uns überraschen wie es nach der Pause weitergeht.! Wer weiß wie uns noch ein Hr. Laporte oder Lukes oder Errikson oder Fendt etc. etc. um nur mal eine der in der Kritik stehenden Herrn zu nennen weiterbringen bei der Anstrengung doch noch die PO zu erreichen.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 12:30
von Hexer
Wir haben eine (finde ich) super Saison bis jetzt gespielt...
sicher ist es erfreulicher wenn man in die POs kommen würde...
aber wichtiger ist es eigentlich das man mal 80% des Kaders + Trainer für die nächste Saison behält...

1a Sturm aber ne schlechte Verteidigung...
da ist es fast schon logisch das man zuhause super spielt und auswärts nur punktelieferant ist :evil:

man sollte auf alle fälle versuchen alle Spieler ( die noch keinen neuen Vertrag wo anders haben) zu behalten ...
dann die Abwehr überholen und neue spieler da dazukaufen.

das man wieder so Torreich spielt wie in dieser Saison aber nicht hinten wieder fast genau so viele kassiert...
und dann werden auch unsere Goalies wieder sicherer


aber jetzt heist es abwarten und gespannt sein ob es klappt in die POs zu kommen.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 12:50
von djrene
Man muß doch verstehen wenn jemand der selbst in seiner beruflichen Karriere noch nie einen Fehler gemacht hat, immer der Beste war und zudem Eishockey schon mit der Muttermilch aufgesogen hat (denn wer außer ihm hätte Magnus schon einen langjährigen Vertrag angeboten um dann mit Spotsignaturen über ihn herzufallen. Sowas nennt man einfach geniale Weitsicht) fachliche Kritik übt. Ich glaube ein Idol in Augsburg darf sowas oder? Ich für meinen Teil werde das entsprechende Posting ausdrucken, ihm täglich 3 Mal huldigen und es natürlich zu entsprechender wieder zitieren.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 12:52
von F.X. Ibelherr
Zeit für ein kleines Pausenfazit:

Am Anfang bis Mitte der Saison sahen wir, insbesondere Zuhause, absolut traumhaftes Powereishockey mit schnellen, präzisen Spielzügen und einer auch da schon manchmal schwimmenden Abwehr.
So eine Mannschaft ist ein diffizil eingestellter Organismus, der nun aus mehreren Gründen nicht mehr so reibungslos funktioniert.
- Die Abwehr stand nie bombensolide, dies hat sich aber aufgrund der Offensivkraft (insbesondere in Heimspielen) nie als total kritisch herausgestellt.
- Diese Spielweise braucht sehr viel Kraft und alle Leistungsträger 100 % fit an Bord.
- Man kann diese Mannschaft nicht so ohne weiteres auf Defensivhockey umstellen.

Was sehen wir nun seit einigen Spieltagen statt des frühren Powerhockeys?

Fast nur noch Dump and Chase...

Kann man machen, doch dann braucht man die Kraft, an der Bande zu arbeiten, Kraft, die offensichtlich nicht mehr da ist.

Nun kommen die Mängel in der Defensive mehr zum tragen....zusammen mit der psychoemotionalen Komponente...in der Krise erkennt man den wahren Wert einer Mannschaft und ihres Trainers...und auch der Fans!

Ich wünsch mir auf jeden Fall, dass der AEV mal die Chance kriegt, richtige Aufbauarbeit zu leisten, mit einer sinnvollen Verstärkung an den richtigen Stellen.

Und ich wünsche mir, dass Laporte auch die Chance erhält, diese Aufbauarbeit mitzugestalten und zu koordinieren. Wir brauchen Kontinuität!

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 13:25
von bogser100
@F. X. Ibelherr

Du sprichst mir aus der Seele. Tut gut, hier auch mal sachliche Kommentare zu lesen. Man könnte meinen, Du kennst Dich mit Eishockey aus :lol: :lol: :lol:

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 14:02
von Carter
Laut Laporte hat Karg die ganze Woche über den besseren Eindruck gemacht, warum sollte er ihn dann nicht auch bringen?

Ich wunder mich echt, wie schnell hier jeder seine Meinung ändert. In den letzten Wochen haben nach und nach alle Leute (mit einer einzigen Ausnahme) eingesehen, wie schlecht, nein, verdammt schlecht, Eriksson ist. Dann macht er gegen Berlin EIN gutes Spiel, alle sind wieder versöhnt, und Karg ist plötzlich der Schuldige! Ihr glaubt ja wohl nicht im Ernst, dass wir mit Eriksson gestern besser dagestanden wären?! Wie viele Spiele hat uns denn der Steffen verloren? Eventuell das Spiel gegen Kassel (hab ich nicht gesehen). Und hat er in den anderen Spielen nicht ausnahmslos überzeugt?!
Freiburg: 3 Gegentore bei 54(!) Schüssen; Düsseldorf: 1 Gegentor bei 34 Schüssen.

Vielleicht bin ich auch der einzige, aber mir ist um einiges leichter ums Herz, wenn ich den Steffen auf dem Eis sehe, und nicht unseren Herrn Eriksson.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 14:26
von Kamikautze
Geht das schon wieder los .... :roll: :roll:

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 14:30
von Von Krolock
" hat geschrieben:Hm, also nach außen hin überzeugt mich Laporte ehrlich gesagt nicht mehr so richtig. Was mich z.B. stört:

- seine öffentliche Kritik an einzelnen Spielern - schon toll, wenn man keine Namen nennt, aber eindeutig zuzuordnende Spielsituationen ("letztes Bully vorm entscheidenden Tor"). Da hätte er auch gleich den Namen Fortier sagen können.

- die Demontage der Torhüter - wenn beide scheiße sind, dann halte ich halt an einem fest (mir auch egal, welcher), in der Hoffnung, dass der sich durch die Einsätze und ein paar gute Aktionen wieder fängt. Aber in jedem Spiel zu wechseln, ist in meinen Augen einfach selten doof und verunsichert beide Goalies.

- sein ständiges Festhalten an der Abwehrformation Lukes/Fendt. Spätestens mit der Rückkehr von Anderson hätte ich die beiden auseinander, zumal die Formation Miner/Rau ja top funktioniert hat. Stattdessen reißt er die beiden auseinander. Da fehlt mir jegliches Verständnis.

Außerdem finde ich es toll, dass er sagt, dass beständig nur ein Spieler an den Gegentoren schuld ist, und damit Fortier erwähnt. Ich mag ja nix sagen, aber in den zurückliegenden Spielen, die ich gesehen habe, habe ich von einem anderen Spieler mehr Fehler gesehen, die zu Gegentoren geführt haben. Und um nicht so um den heißen Brei herumzureden, wie's Laporte tut: Es war Lukes, der zu selten bei seinem Mann steht, blöde Puckverluste provoziert und laufend seine Position nicht hält. Fortier ist sicher kein geborener Defensivstürmer, aber bevor ich einen Stürmer dafür kritisiere, sollte ich als Trainer lieber mal den großen Schwachpunkt in der Abwehr erkennen. Ich kann die Kritik an Fortier jedenfalls nicht für voll nehmen, solange er Lukes/Fendt weiter zusammen auflaufen lässt. Da verliert er in meinen Augen jegliche Glaubwürdigkeit.

Aber na gut, wenn die Mannschaft offenbar auf seine Methoden steht, wie man an Arendt sieht... Ist bloß die Frage, was besser ist, eine zufriedene Mannschaft, die beständig die gleichen Fehler macht, oder eine nicht ganz so zufriedene Mannschaft (schon klar, dass sie nicht unzufrieden sein darf), die ihre Schwachpunkte abstellt.

PS: Die Auszeiten sind im Übrigen absolut kein Grund für meine Kritik. :wink:



Sehe ich nicht so. Natürlich bis auf die Geschichte mit den Auszeiten.

Öffentliche Kritik an Spielern: Dies ist EIN Stilmittel der Zurechtweisung bzw. Motivation. Wir wissen nicht, was in Einzelgesprächen während des Trainings bzw. in der Kabine während des Spiels besprochen wird. Es ist durchaus möglich, dass unterschiedliche Situationen mit einzelnen Spielern besprochen wurden und diese trotz mehrfacher Ermahnung nicht an die Vorgaben halten. Jetzt kann man einen Spieler wie Fortier durchaus mit öffentlicher Kritik an der Ehre packen. Denn Fortier ist absoluter Leistungsträger. Dies weiss Laporte und Fortier selbst. Eine derartige Kritik wäre wohl nicht erfolgt, hätte sie einen Spieler betroffen, der sein Potenzial ausschöpft und einfach nicht mehr draufhat (Lukes). Denn damit wird überhaupt nichts erreicht.Die andere Möglichkeit ist, mit so einer Maßnahme die Mannschaft wachzurütteln. Dies kann auch mal passieren, ohne Rücksicht auf Spieler zu nehmen. So wie es Cherno bei Straube (erfolglos) und Francz (erfolgreich) gemacht hat, ist es mit Sicherheit bitterer als die Maßnahme von Laporte, der sich übrigens ABSOLUT sicher war, welche Reaktion die öffentliche Kritik hervorruft. Zumindest glaube ich das.

Dann wäre da noch die Presse: Es war immer von zwei Stürmern die Rede. Dann hieß es, es handle sich um zwei Leistungsträger. Und dann hieß es, einer der beiden Spieler war Savard. Savard ist kein Stürmer. Er ist nicht mal Verteidiger. Und von einem Leistungsträger so weit entfernt wie Peter Maffay von einem Rockmusiker. Von daher melde ich zumindest geringe Zweifel an, was den Wahrheitsgehalt veröffentlichter Aussagen betrifft.

Die Torhüter: Pure Verzweiflung, da bin ich mir sicher. Und da würde nicht nur ein Laporte verzweifeln. Man hat einen Nummer Eins Goalie und einen Backup, wie ihn sich Clubs wie Augsburg leisten können (also eben keinen Seliger, Jonas oder Michaud). Eriksson beginnt gut und lässt ungalaublich nach. Man will die Schwächeperiode überbrücken und schenkt ihm das Vertrauen. Aber diese Schwächeperiode vergeht ums Verrecken nicht. Also darf der Backup ran und haut gleich in seinem ersten Spiel kräftig daneben. Bei seiner zweiten Chance spielt er ausgezeichnet und bekommt das Vertrauen. Er kann dieses Vertrauen aber bereits beim nächsten Spiel nicht mehr bestätigen. Und so geht es hin und her. Laporte hätte jetzt einem Goalie kategorisch das Vertrauen aussprechen können. Und er hätte es wohl getan, wäre die Saison gelaufen. Da es aber um das Erreichen der PO geht, besteht ungeheurer Erfolgsdruck und Laporte ist zum Handeln gezwungen. Im aktuellen Fall hat er halt auf die Trainingsleitungen einer ganzen Woche vertraut. Und auch dazu wird trainiert.

In puncto Goalie wäre wohl so mancher durchgedreht. Im Nachhinein war der größte Fehler wohl der, Savard statt eines Goalies zu verpflichten. Der hätte ruhig gehobenes Mittelmaß sein dürfen. Aber später ist es später als früher und Hinterher ist nun mal später.

Egal, da muß man jetzt durch und ich bin nach wie vor überzeugt, dass Laporte für Augsburg ein absolut überragender Trainer ist. Ähnliches habe ich letztes Jahr über Cherno geschrieben, ohne dass er in der ihm verbliebenen Zeit eine große tabellarische Veränderung herbeigeführt hat.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 14:37
von F.X. Ibelherr
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Hm, also nach außen hin überzeugt mich Laporte ehrlich gesagt nicht mehr so richtig. Was mich z.B. stört:

- seine öffentliche Kritik an einzelnen Spielern - schon toll, wenn man keine Namen nennt, aber eindeutig zuzuordnende Spielsituationen ("letztes Bully vorm entscheidenden Tor"). Da hätte er auch gleich den Namen Fortier sagen können.

- die Demontage der Torhüter - wenn beide scheiße sind, dann halte ich halt an einem fest (mir auch egal, welcher), in der Hoffnung, dass der sich durch die Einsätze und ein paar gute Aktionen wieder fängt. Aber in jedem Spiel zu wechseln, ist in meinen Augen einfach selten doof und verunsichert beide Goalies.

- sein ständiges Festhalten an der Abwehrformation Lukes/Fendt. Spätestens mit der Rückkehr von Anderson hätte ich die beiden auseinander, zumal die Formation Miner/Rau ja top funktioniert hat. Stattdessen reißt er die beiden auseinander. Da fehlt mir jegliches Verständnis.

Außerdem finde ich es toll, dass er sagt, dass beständig nur ein Spieler an den Gegentoren schuld ist, und damit Fortier erwähnt. Ich mag ja nix sagen, aber in den zurückliegenden Spielen, die ich gesehen habe, habe ich von einem anderen Spieler mehr Fehler gesehen, die zu Gegentoren geführt haben. Und um nicht so um den heißen Brei herumzureden, wie's Laporte tut: Es war Lukes, der zu selten bei seinem Mann steht, blöde Puckverluste provoziert und laufend seine Position nicht hält. Fortier ist sicher kein geborener Defensivstürmer, aber bevor ich einen Stürmer dafür kritisiere, sollte ich als Trainer lieber mal den großen Schwachpunkt in der Abwehr erkennen. Ich kann die Kritik an Fortier jedenfalls nicht für voll nehmen, solange er Lukes/Fendt weiter zusammen auflaufen lässt. Da verliert er in meinen Augen jegliche Glaubwürdigkeit.

Aber na gut, wenn die Mannschaft offenbar auf seine Methoden steht, wie man an Arendt sieht... Ist bloß die Frage, was besser ist, eine zufriedene Mannschaft, die beständig die gleichen Fehler macht, oder eine nicht ganz so zufriedene Mannschaft (schon klar, dass sie nicht unzufrieden sein darf), die ihre Schwachpunkte abstellt.

PS: Die Auszeiten sind im Übrigen absolut kein Grund für meine Kritik. :wink:



Sehe ich nicht so. Natürlich bis auf die Geschichte mit den Auszeiten.

Öffentliche Kritik an Spielern: Dies ist EIN Stilmittel der Zurechtweisung bzw. Motivation. Wir wissen nicht, was in Einzelgesprächen während des Trainings bzw. in der Kabine während des Spiels besprochen wird. Es ist durchaus möglich, dass unterschiedliche Situationen mit einzelnen Spielern besprochen wurden und diese trotz mehrfacher Ermahnung nicht an die Vorgaben halten. Jetzt kann man einen Spieler wie Fortier durchaus mit öffentlicher Kritik an der Ehre packen. Denn Fortier ist absoluter Leistungsträger. Dies weiss Laporte und Fortier selbst. Eine derartige Kritik wäre wohl nicht erfolgt, hätte sie einen Spieler betroffen, der sein Potenzial ausschöpft und einfach nicht mehr draufhat (Lukes). Denn damit wird überhaupt nichts erreicht.Die andere Möglichkeit ist, mit so einer Maßnahme die Mannschaft wachzurütteln. Dies kann auch mal passieren, ohne Rücksicht auf Spieler zu nehmen. So wie es Cherno bei Straube (erfolglos) und Francz (erfolgreich) gemacht hat, ist es mit Sicherheit bitterer als die Maßnahme von Laporte, der sich übrigens ABSOLUT sicher war, welche Reaktion die öffentliche Kritik hervorruft. Zumindest glaube ich das.

Dann wäre da noch die Presse: Es war immer von zwei Stürmern die Rede. Dann hieß es, es handle sich um zwei Leistungsträger. Und dann hieß es, einer der beiden Spieler war Savard. Savard ist kein Stürmer. Er ist nicht mal Verteidiger. Und von einem Leistungsträger so weit entfernt wie Peter Maffay von einem Rockmusiker. Von daher melde ich zumindest geringe Zweifel an, was den Wahrheitsgehalt veröffentlichter Aussagen betrifft.

Die Torhüter: Pure Verzweiflung, da bin ich mir sicher. Und da würde nicht nur ein Laporte verzweifeln. Man hat einen Nummer Eins Goalie und einen Backup, wie ihn sich Clubs wie Augsburg leisten können (also eben keinen Seliger, Jonas oder Michaud). Eriksson beginnt gut und lässt ungalaublich nach. Man will die Schwächeperiode überbrücken und schenkt ihm das Vertrauen. Aber diese Schwächeperiode vergeht ums Verrecken nicht. Also darf der Backup ran und haut gleich in seinem ersten Spiel kräftig daneben. Bei seiner zweiten Chance spielt er ausgezeichnet und bekommt das Vertrauen. Er kann dieses Vertrauen aber bereits beim nächsten Spiel nicht mehr bestätigen. Und so geht es hin und her. Laporte hätte jetzt einem Goalie kategorisch das Vertrauen aussprechen können. Und er hätte es wohl getan, wäre die Saison gelaufen. Da es aber um das Erreichen der PO geht, besteht ungeheurer Erfolgsdruck und Laporte ist zum Handeln gezwungen. Im aktuellen Fall hat er halt auf die Trainingsleitungen einer ganzen Woche vertraut. Und auch dazu wird trainiert.

In puncto Goalie wäre wohl so mancher durchgedreht. Im Nachhinein war der größte Fehler wohl der, Savard statt eines Goalies zu verpflichten. Der hätte ruhig gehobenes Mittelmaß sein dürfen. Aber später ist es später als früher und Hinterher ist nun mal später.

Egal, da muß man jetzt durch und ich bin nach wie vor überzeugt, dass Laporte für Augsburg ein absolut überragender Trainer ist. Ähnliches habe ich letztes Jahr über Cherno geschrieben, ohne dass er in der ihm verbliebenen Zeit eine große tabellarische Veränderung herbeigeführt hat.


Du bist ab heute mein Lieblingsvampir!
Schön, dass ich mir durch dein Posting die Tipparbeit spare.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 15:07
von F.X. Ibelherr
" hat geschrieben:@F. X. Ibelherr

Du sprichst mir aus der Seele. Tut gut, hier auch mal sachliche Kommentare zu lesen. Man könnte meinen, Du kennst Dich mit Eishockey aus :lol: :lol: :lol:


Hmm danke...nö auskennen tue ich mich nicht...bin ja kein Profi, sondern nur jemand, der seit ´76 im CFS rumgammelt... 8)

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 18:57
von bogser100
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:@F. X. Ibelherr

Du sprichst mir aus der Seele. Tut gut, hier auch mal sachliche Kommentare zu lesen. Man könnte meinen, Du kennst Dich mit Eishockey aus :lol: :lol: :lol:


Hmm danke...nö auskennen tue ich mich nicht...bin ja kein Profi, sondern nur jemand, der seit ´76 im CFS rumgammelt... 8)


Na gut, dann eben nicht auskennen.........ist es halt der gesunde Menschenverstand. :D

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 20:14
von wrenner9
" hat geschrieben:Man muß doch verstehen wenn jemand der selbst in seiner beruflichen Karriere noch nie einen Fehler gemacht hat, immer der Beste war und zudem Eishockey schon mit der Muttermilch aufgesogen hat (denn wer außer ihm hätte Magnus schon einen langjährigen Vertrag angeboten um dann mit Spotsignaturen über ihn herzufallen. Sowas nennt man einfach geniale Weitsicht) fachliche Kritik übt. Ich glaube ein Idol in Augsburg darf sowas oder? Ich für meinen Teil werde das entsprechende Posting ausdrucken, ihm täglich 3 Mal huldigen und es natürlich zu entsprechender wieder zitieren.



Da huldigen auch meine Freunde und ich zutiefst beeindruckt mit :!: :lol: :!:

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 21:25
von MythosAEV
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Der AEV wird die Playoffs 2004 erreichen - da lege ich mich jetzt mal fest.


Haaaalloooo! Aufwachen!

" hat geschrieben:An den worst case, nach einer über weite Strecken herausragenden Saison und einer langen Serie der Unbesiegtheit in Heimspielen nicht unter die ersten Acht zu kommen, will ich einfach nicht glauben.


Du solltest aber langsam dran glauben!
Habe ich schon "Auwachen!" erwähnt?

" hat geschrieben:Dieses Team gehört zu den besten Acht in Deutschland-
und dieses Team wird es beweisen!


Wieso das?
Weil wir die drittmeisten Gegentore haben?
Weil wir in 5:3-Überzahl nicht treffen?
Weil wir nur dämliche Fouls machen?
Weil wir unfähig sind seit Wochen gut zu spielen?

" hat geschrieben:Auch wenn heute im kölschen Henkelmännchen verloren werden sollte...


Gegen Kölner, die ohne Rogles, Hicks und Roy absolut schlagbar gewesen wären - Suuupeeer...

" hat geschrieben:Laporte und Arendt weiter beim AEV (wenns denn wirklich so kommt) ---> tolle Sache!


Über Arendt freue ich mich, bei Laporte komme ich langsam ins Schwanken, wenn man sieht, dass Karg heute gespielt hat, obwohl Eriksson gegen Berlin endlich mal stark gehalten hat...

" hat geschrieben:Laßt uns gemeinsam für die Playoffs kämpfen und mit einer sachlichen, und nicht destruktiven Streitkultur hier im Forum dazu beitragen, dass am 7. März Feierlaune und nicht Depression herrscht! :!:


Um die Play-Offs kämpfen? Wir?
Das sollte meiner Meinung nach das Team machen und nicht "Wir" und das einzige, was man am 07. März feiern kann, ist, dass dieses Elend vorbei ist und Träumer wie Du endlich aufwachen!


Dazu nur soviel von mir: Habe von Dir schon einige gelungene Beiträge gelesen und habe persönlich nichts gegen Deine Person, doch diese Aktion war nicht das Gelbe vom Ei. Aber das weißt du wahrscheinlich mittlerweile selbst.

Weil ich der Meinung bin, dass man sich im Forum nicht gegenseitig anmachen sollte, schließe ich jetzt. Den Rest denke ich mir.

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 21:30
von Sabionski
" hat geschrieben:blablabla...und das einzige, was man am 07. März feiern kann, ist, dass dieses Elend vorbei ist und...blablabla...



Hallo Bovi,

ich freue mich für Dich.
Endlich wieder ein Lichtblick und ein Glücksmoment in Deiner Eishockeywelt!

Die ersten 35 Spiele der Saison warst Du ja bestimmt todunglücklich, weil es nichts zum Schimpfen gab und für den AEV alles optimal lief.

Aber dann das!
Zuerst die Krise von Magnus.
Dann noch eine Niederlagenserie.
Und jetzt sind wir auch noch aus den Playoffrängen rausgeflogen.

Das muss für Dich doch wie ein Traum sein, oder?

Endlich kannst Du wieder schimpfen und alles niedermachen. Sogar hier im Forum schreibst Du wieder!



Bestimmt rennst Du gerade mit einem Dauergrinsen auf dem Gesicht rum und summst ständig vor Dich: "Juhu! Ich hab's ja gleich gesagt! Juhu! Ich hab's ja gleich gesagt!..."


mfG, Tim :wink:

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 21:34
von MythosAEV
Jetzt sind wir wieder an einem Punkt angelangt, wo persönliche Feindseligkeiten an die Stelle sachlicher Diskussion treten, deshalb hab ich jetzt erstmal wieder die SCHNAUZE VOLL...

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 21:38
von Sabionski
" hat geschrieben:Bovi vs. Tim anstelle von Eishockey-Diskussion = scheisse im sinne des Forumsgedankens[size=24px][/size]


Okay, okay...hast ja recht. :o ops:

Aber das musste einfach raus! :wink:

mfG, Tim

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 31.01.2004 21:41
von MythosAEV
Hast ja Recht, Tim, ich tat mich auch schwer, meinen Ärger nicht offen zu zeigen. Bovi beruhigt sich schon wieder, schließlich hat sein VfB ja heute
2-0 gewonnen...

Laporte bleibt Coach der Panther...

Verfasst: 01.02.2004 22:59
von Ratman
Nur um's nochmal klar zu stellen: Ich ticke hier jetzt nicht aus, weil wir aus den Playoff-Rängen gefallen sind. Die von mir aufgezählten Punkte sind einfach Dinge, die mir aufgefallen sind. Und die würde ich auch kritisieren, wenn wir sicher auf einem PO-Rang sind. das sind nämlich m.E. mitunter Punkte, die der Mannschaft ein paar Prozent Leistung kosten. Und sowas ärgert mich ganz einfach, ganz egal ob man nun ums Heimrecht, den Playoff-Platz oder den Klassenerhalt spielt.

Ich habe schon fieberhaft darauf gewartet, dass Anderson wieder zurück kommt, damit man endlich eine Alternative zu Fendt/Lukes hat. Und was macht Laporte? Reißt die Top-Defenderreihe Miner/Rau auseinander und stellt Rau zum Teil sogar in den Sturm... Ohne Worte. Oder doch ein Wort: strunzsauhirnverbranntseltendämlichdoofundblöd!!!

Nochmal zum Thema Lukes: Klar ist er kein DEL-Starverteidiger, trotzdem kann ich von ihm zumindest verlangen, dass er seine Position hält. Erst recht, wenn ihm die spielerischen Mittel fehlen, um Zweikämpfe klar zu gewinnen. Dann muss ich halt mal vor dem eignen Tor stehenbleiben und den Stürmer übernehmen, der dort lauert, statt dass ich mit einem saublöden Ausfall hinters Tor den Passweg zu diesem Stürmer erst frei mache. Das kann ich auch von einem Spieler verlangen, der nicht so ein Star-Potenzial hat wie Fortier. Wenn ich das nicht verlangen kann, ist dieser Spieler schlichtweg nichtmal zweitliga-tauglich. Insofern könnte man in diese Richtung durchaus eher Kritik üben, als in Richtung eines Fortier, von dem ja nicht erst seit gestern bekannt ist, dass er nie den NHL-Award für den besten Defensiv-Stürmer gewinnen wird. Und letztlich bleibe ich trotzdem dabei: Kritik an einzelnen Personen gehört intern gehandhabt. Das gebietet in meinen Augen der Anstand. Wenn jeder öffentlich kritisieren würde, da hätten wir sicher bald einen tollen Zusammenhalt in der Truppe.

Zu Laporte allgemein: Ich habe nie von ihm geschwärmt. Sätze á la "Erst wird er in den Himmel gelobt, und kaum ist man aus den PO-Rängen, wird er verteufelt" schießen bei mir also voll ins Leere. Er ist sicher kein schlechter Coach, das würde ich nie behaupten. Trotzdem gibt es einfach Punkte, die man m.E. noch verbessern kann. Und ich denke einfach mal, dass auch ein Laporte nie aufhört zu lernen. Oder, wenn er so perfekt ist, warum trainiert er dann nicht die Philadelphia Flyers oder die Colorado Avalanche und holt sich einen Stanley Cup nach dem anderen ab?

PS: Scotty Bowman war sicher auch nicht perfekt. Trotzdem gilt er als bester Coach aller Zeiten. Fehlende Perfektion ist also kein Makel, der die sofortige Untauglichkeit als Trainer mit sich bringt. :wink: