Seite 2 von 3

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:02
von Nightmare
" hat geschrieben:Er und Piplica haben auf jeden Fall schon eidesstattlich ihre Unschuld beschworen, aber was heißt das schon..... :roll:


Gabs da nicht mal die Szene, in der Piplica der Ball hoch zugeflogen kam und dann von seinem Kopf ins Tor sprang? Wir alle dachten immer, das wär ein Witz, aber war es vielleicht doch nur Teil eines Wetteinsatzes? :lol:

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:05
von fgtim
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Er und Piplica haben auf jeden Fall schon eidesstattlich ihre Unschuld beschworen, aber was heißt das schon..... :roll:


Gabs da nicht mal die Szene, in der Piplica der Ball hoch zugeflogen kam und dann von seinem Kopf ins Tor sprang? Wir alle dachten immer, das wär ein Witz, aber war es vielleicht doch nur Teil eines Wetteinsatzes? :lol:


Wow, der Denkansatz ist echt gut! Ich weiß auch dass Verdächtigungen jetzt ohnehin ins Kraut schießen werden, aber das nenn ich wirklich mal eine ernsthafte Überlegung wert!
Weiß leider nicht mehr wie das Spiel ausging, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Cottbus nicht gewonnen hatte.
Wobei meine Erinnerung mich auch ab und zu mal trügt....siehe Darko Pancev (Bimbo sei Dank) :-)

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:08
von Nightmare
" hat geschrieben:Wow, der Denkansatz ist echt gut! Ich weiß auch dass Verdächtigungen jetzt ohnehin ins Kraut schießen werden, aber das nenn ich wirklich mal eine ernsthafte Überlegung wert!


Hab grad mal recherchiert. Das Spiel war Cottbus gegen Mönchengladbach. Endstand 3:3.

3:3 Piplica (86., Eigentor) Was für eine Dramatik! Tomislav Piplica als tragische Figur. Witeczek schiesst aus 20 Metern. Der Ball wird abgefälscht und kommt als Bogenlampe auf Tomislav Piplica zu. Der verschätzt sich und glaubt, der Ball ginge über das Tor, doch die Kugel fällt auf seinen Kopf und von dort ins Netz.

Hm :lol:

Wenns so wär, wär der Wettskandal aber auch schon ziemlich alt :lol:

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:09
von Golden Brett
Warum hat Manuel Gräfe eigentlich am Wochenende nicht gepfiffen? Soll der auch in der Sache mit drinhängen oder ist er nur einer der Zeugen gegen Hoyzer?

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:21
von fgtim
" hat geschrieben:Warum hat Manuel Gräfe eigentlich am Wochenende nicht gepfiffen? Soll der auch in der Sache mit drinhängen oder ist er nur einer der Zeugen gegen Hoyzer?


Gräfe ist einer der Zeugen!

@Nightmare: Unter den Beschuldigten soll auch ein gewisser Herr Ziller sein. Für die denen der Name nichts sagt: Ein ehemaliger Schiedsrichter, der sogar schon auf UEFA-Ebene gepfiffen hat. Das dürfte zeigen wie lange das ganze zurückreichen kann.
Ich würde die Lachsmileys echt weglassen, dieser Fall ist vielleicht wirklich kein Spaß! Mal im Ernst, wer hat sowas blödes wirklich schonmal gesehen? Ich spiel seit 18 Jahren Fußball, aber ich könnte mich nicht erinnern!

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:27
von Nightmare
" hat geschrieben:Ich würde die Lachsmileys echt weglassen, dieser Fall ist vielleicht wirklich kein Spaß! Mal im Ernst, wer hat sowas blödes wirklich schonmal gesehen? Ich spiel seit 18 Jahren Fußball, aber ich könnte mich nicht erinnern!


Oh, is bei mir so n Reflex. Ich mach oft n Smilie hin, wo evtl auch keiner hingehört. Allerdings isses auf gewisse Weise doch lächerlich fürn DFB wie man sich so an der Nase herumführen lassen kann.

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 20:31
von fgtim
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Ich würde die Lachsmileys echt weglassen, dieser Fall ist vielleicht wirklich kein Spaß! Mal im Ernst, wer hat sowas blödes wirklich schonmal gesehen? Ich spiel seit 18 Jahren Fußball, aber ich könnte mich nicht erinnern!


Oh, is bei mir so n Reflex. Ich mach oft n Smilie hin, wo evtl auch keiner hingehört. Allerdings isses auf gewisse Weise doch lächerlich fürn DFB wie man sich so an der Nase herumführen lassen kann.


Laut meinem ehemaligen Biologielehrer ist das aber kein Reflex. Nichtmal eine Reaktion. Höchstens eine unterbewusste Aktion :lol:

Ich find übrigens dass der DFB sich bisher hervorragend verhält. Keine voreiligen Beschuldigungen, aber trotzdem ist die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Fall alles andere als zurückhaltend und es wird nichts unter den Teppich gekehrt.

Und was will man im Endeffekt gegen so etwas tun? Schau dir den Chvatal an, vielleicht kriegt der ja auch ab und zu ein kleinres Zubrot! Bei dem wäre es noch offensichtlicher und trotzdem reagiert beim DEB keiner auf seine beschämenden Auftritte! :evil:

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 31.01.2005 21:08
von MythosAEV
Habe heute eine volle Stunde der Pressekonferenz des DFB auf n-tv gesehen und komme zu folgendem Fazit:

Der DFB ist sichtlich bemüht, den Skandal schnellstmöglich aufzuklären. In Zusammenarbeit mit der Berliner Staatsanwaltschaft wird mit Hochdruck an einer lückenlosen und exakten Klärung der Sachverhalte gearbeitet. Neben Präsident Dr. Theo Zwanziger waren auch der DFB-Sportgerichtsvorsitzende (Koch) und der der gute, alte Horst Hilpert (SR-Kontrollausschuß) vertreten. Leiter der PK war DFB-Medienchef Harald Stenger.

Jeder Einzelne des Quartetts gab seine Einschätzungen preis, und anschließend hatten die zahlreich erschienenen Pressevertreter die Gelegenheit, Fragen an die Herren auf dem Podium zu stellen. So laufen Pressekonferenzen beim DFB ja meistens ab. Alles in geregelten Bahnen.

Wenn man den Worten der Herren Glauben schenken kann, dann herrscht da wirklich hektische Betriebsamkeit hinter den Kulissen. Man hat den Eindruck, dass da wirklich leidenschaftlich gearbeitet wird.

Mein einziger Kritikpunkt am Verhalten des DFB ist:

MV`s mißverständliche Äußerungen über den Zeitpunkt des Vorliegens des Warnschreibens von Oddset an den DFB (Scheiß-Beamten-Deutsch :-) )

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 02.02.2005 17:33
von dino´s best fan!

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 02.02.2005 17:36
von Bonefire


Göttlich!!!

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 02.02.2005 19:46
von MythosAEV
Weitere Domains / E-Mail-Adressen gefällig?

Schittebön:

mailto:?subject=&body=
mailto:?subject=&body=
trajan mailto:?subject=&body=

:lol: :o ops: :mad:

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 05.02.2005 12:50
von Hancock #48
" hat geschrieben:


Göttlich!!!


Das neue Kult T-Shirt........
für 8 Euro würd ich´s mir kaufen.......

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 05.02.2005 15:18
von Nightmare



Is das sicher? Wenn ja, hol ich mir eins :lol:

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 07.02.2005 06:38
von dino´s best fan!
Bild

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 09.02.2005 01:31
von dino´s best fan!

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 09.02.2005 01:42
von Bonefire
Also bei den ganzen Sachen die da produziert werden, frag ich mich schon,
ob da unser lieber Mafiosi nicht auch noch nen kleinen Anteil wegen seines Namens einklagen will. :D

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 11.02.2005 18:47
von Nightmare
" hat geschrieben:



Is das sicher? Wenn ja, hol ich mir eins :lol:


Und seit gestern hab ichs 8)

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 11.02.2005 21:05
von Ronny(etc)
Der Hamburger SV wird für sein durch Spielmanipulation bedingtes Ausscheiden aus dem DFB-Pokal finanziell entschädigt. Darauf einigten sich der HSV, der seinen Einspruch gegen die Spielwertung zurückgezogen hat und der DFB. Dafür wird die Pokal-Partie entgegen der ursprünglichen Forderungen des Klubs nicht wiederholt. Stattdessen erhält der betrogene Bundesligist vom DFB eine Entschädigung von zwei Millionen Euro mit einem Länderspiel in der AOL-Arena. "Wir können ein wenig wiedergutmachen, was der HSV an Schaden erlitten hat", sagte der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger.

Quelle: t-online

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 11.02.2005 21:20
von MythosAEV
" hat geschrieben: mit einem Länderspiel in der AOL-Arena.


Das Länderspiel werden im Oktober 2005 die Teams aus Deutschland und China oder Japan (--> Naohiro Takahara / HSV) bestreiten. Der Gegner stand noch nichf fest.

Quelle: diverse Medienmeldungen vom Tage

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball

Verfasst: 12.02.2005 13:29
von fgtim
Ich sags mal so:

Nachdem es eh unmöglich gewesen wäre im laufenden DFB-Pokal noch etwas zu ändern ist der HSV doch verdammt gut weggekommen! 2 Millionen ist verdammt viel Geld, das hätten sie im Pokal erst verdienen müssen. Dazu kommt noch, dass der Toppmöller-Rausschmiss sich auch eher als Glücksgriff entpuppt hat. Die sollten dem Hoyzer dankbar sein, das mein ich ernsthaft!

Das Neueste zum Fall in der Zusammenfassung:

Auch Torsten Koop ist vom DFB verbannt worden, darf keine DFB-Spiele mehr pfeifen. Der Grund:
Hoyzer hatte vor ihm über seine Manipulationen geredet und wollte ihn auch anwerben. Koop hat abgelehnt, den Fall aber nicht weitergeleitet, weil er dachte dass Hoyzer nur prahlt.
Tja, so kanns gehn! Weiß net ob dass unbedingt eine richtige Entscheidung war. Wenn man bedenkt dass Koop abgelehnt hat ist es schon ziemlich hart! :shock:

Der ganze Artikel:

" hat geschrieben:DFB wirft Schiedsrichter Koop raus


Torsten Koop pfiff in seiner Bundesliga-Karriere 83 Spiele
München - Der Wettskandal um Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer hat ein weiteres Opfer gefordert: Schiedsrichter Torsten Koop wird kein Bundesliga-Spiel mehr pfeifen.

Der Referee wird wegen eines nicht gemeldeten Anwerbungsversuches durch Hoyzer aus dem Kader der Bundesliga-Schiedsrichter verbannt. Dabei war der Anwerbungsversuch Anfang 2005 offenbar vergeblich verlaufen.

Hoyzer hat "geprahlt"

Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Samstag-Ausgabe und beruft sich auf Aussagen von Hoyzer.

Koop, der seit 1996 Bundesliga-Spiele leitet und aufgrund einer Verletzung seit August vorigen Jahres außer Gefecht ist, räumte laut "SZ" bei einer Befragung durch den Deutschen Fußball-Bund am vergangenen Donnerstag ein, dass Hoyzer ihm gegenüber mit Manipulationen "geprahlt" habe.

Keine Meldung beim DFB erstattet

Der Vorfall soll sich bei einer Schiedsrichter-Tagung Anfang 2005 ereignet haben. Koop soll Hoyzer gegenüber erklärt haben, dass "ich mir da, auf Deutsch, in die Hosen scheißen würde".

Er sei "nicht darauf eingegangen", habe aber keine Meldung beim DFB erstattet, weil er Hoyzers Verhalten "für Prahlerei" gehalten habe.

Drastische Reaktion des Schiri-Ausschusses

So leicht Koop selbst diese Ereignis bewertet, so drastisch ist die Reaktion des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses: Torsten Koop wird mit sofortiger Wirkung aus dem Kader der Bundesliga-Schiedsrichter verbannt.

Das erklärte Schiedsrichter-Sprecher Manfred Amerell nach Absprache mit Schiri-Chef Volker Roth in der DSF-Sendung "Viererkette".

"Das Vertrauensverhältnis ist nachhaltig gestört"


"Torsten Koop wird nach dieser Aussage im DFB-Bereich kein Spiel mehr leiten. Das Vertrauensverhältnis ist nachhaltig gestört", lautete seine für Koop sicher erschütternde Feststellung.

Es sei unentschuldbar, dass es Koop nur wenige Tage nach einer Ausschusssitzung nicht für nötig gehalten habe, den Vorfall zu melden. Auf der betreffenden Sitzung sei der Ernst der Lage unmissverständlich klar gemacht worden.

Deshalb: "Wenn ein Schiedsrichter auf diesem Niveau pfeift und angesichts der Brisanz des Falles Hoyzer nicht in der Lage ist, ein solches Angebot als ernst zu betrachten oder wenigstens zu melden, dann kann ich im Namen des Schiedsrichter-Ausschusses nur ganz deutlich erklären, dass dieser Schiedsrichter ab sofort in der Bundesliga und im Lizenzfußball nichts mehr zu suchen hat."

Alexander Mey