Seite 2 von 4
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 00:04
von Stevie Y
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung
Ich dachte, die wurde mit der letzten Rechtschreibreform abgeschafft. :wink:
Im Gegenteil. Wir haben jetzt eine, die nicht einem auf Profit ausgelegtem Unternehmen (DUDEN-Verlag) gehört und jedem frei zugänglich ist.

Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 03:09
von djrene
Ich sag jetzt einfach mal ohne alles zu lesen: Tanja hat recht!!!! Gab immer 15 Punkte *g*
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 03:53
von Von Krolock
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung
Ich dachte, die wurde mit der letzten Rechtschreibreform abgeschafft. :wink:
Möglicherweise war dieser Kommentar der Startschuss für einen umfangreichen Diskurs in Sachen Rechtschreibreform, die ja SO VERKEHRT GAR NICHT IST/WAR!!!!!!!
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 08:16
von Ratman
Jetzt aber mal ehrlich. Was soll die blöde Diskussion. Ist doch ganz einfach, wie man POs richtig schreibt:
[size=24px]
Ausscheidungsspiele[/size]

Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 09:10
von Stevie Y
" hat geschrieben:Ich sag jetzt einfach mal ohne alles zu lesen: Tanja hat recht!!!! Gab immer 15 Punkte *g*

rost:

rost:
Danke, danke. So mag ich das.

Zumindest manchmal.
Es gibt Bereiche, da bin ich nicht so firm, aber DAMIT kenn ich mich wirklich einigermaßen aus.
" hat geschrieben:Möglicherweise war dieser Kommentar der Startschuss für einen umfangreichen Diskurs in Sachen Rechtschreibreform, die ja SO VERKEHRT GAR NICHT IST/WAR!!!!!!!
Wie kommst du drauf? Vor allem auf den Teil in VERSALIEN?

Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 14:56
von Augsburger Punker
" hat geschrieben:Jetzt aber mal ehrlich. Was soll die blöde Diskussion. Ist doch ganz einfach, wie man POs richtig schreibt:
[size=24px]
Ausscheidungsspiele[/size]
Erst Einlauf (mit Musik), und dann Ausscheidungsspiele. Dürfen da überhaupt Kinder und Jugendliche kommen?
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 14:59
von djrene
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Mittlerweile darf man aber laut Duden (leider) Rosi's Imbissbude schreiben.
Ja, ich weiß. Aber wir sagen es nicht weiter, ok?
Und ich kann das ohne ins Word kopieren lesen, und was sagst jetzt???
ICH AUCH indem ich auf "Zitat" klicke :idea:
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 15:00
von Augsburger Punker
" hat geschrieben:Mittlerweile darf man aber laut Duden (leider) Rosi's Imbissbude schreiben.
Ja, ich weiß. Aber wir sagen es nicht weiter, ok?
Und warum? Weil's so viele falsch gemacht haben, erlaubt man einfach den Fehler ...
Ich sag's auch nicht weiter
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 16:52
von Ratman
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Jetzt aber mal ehrlich. Was soll die blöde Diskussion. Ist doch ganz einfach, wie man POs richtig schreibt:
[size=24px]
Ausscheidungsspiele[/size]
Erst Einlauf (mit Musik), und dann Ausscheidungsspiele. Dürfen da überhaupt Kinder und Jugendliche kommen?
Nur wenn sie Verstopfung haben.
Lass mer des lieber. Wird langsam extrem lecker. :wink:
Rechtschreibung
Verfasst: 16.03.2005 21:44
von Stevie Y
Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 00:10
von Golden Brett
Stimmt doch gar nicht! Du hast sogar versucht, kräftig mitzumischen mit deinem/eurem Kreuzzug gegen die armen, kleinen schwachen Verben. :evil: :wink:
Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 00:31
von Stevie Y
" hat geschrieben:Stimmt doch gar nicht! Du hast sogar versucht, kräftig mitzumischen mit deinem/eurem Kreuzzug gegen die armen, kleinen schwachen Verben. :evil: :wink:
Korrekt. Ist mein neues Projekt.
Aber meine erste Kampagne, noch vor dem Kampf gegen den Deppenapostroph, war die Aktion "Rettet des Genitivs!" und die liegt momentan mangels Sponsoren auf Eis.
Aber aktuell sehe ich wieder einen Silberstreif am Horizont. Mitstreiter!

Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 00:36
von djrene
Rettet dem Dativ

Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 00:37
von djrene
Rettet dem Dativ

Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 01:00
von Golden Brett
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Stimmt doch gar nicht! Du hast sogar versucht, kräftig mitzumischen mit deinem/eurem Kreuzzug gegen die armen, kleinen schwachen Verben. :evil: :wink:
Korrekt. Ist mein neues Projekt.
Aber meine erste Kampagne, noch vor dem Kampf gegen den Deppenapostroph, war die Aktion "Rettet des Genitivs!" und die liegt momentan mangels Sponsoren auf Eis.
Aber aktuell sehe ich wieder einen Silberstreif am Horizont. Mitstreiter!

Sehr empfehlenswertes Buch!
Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 02:27
von djrene
" hat geschrieben:Korrekt. Ist mein neues Projekt.
Und zum Thema "The Importance of being Ernest" hast Du nix zu sagen? :wink:
Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 02:28
von djrene
Mein Weltbild brökelt!!!! :shock:
" hat geschrieben:Da es aber nie EIN Spiel gibt, weil Play-offs nun mal aus mehreren Serien, die über mehreren Spielen gehen, bestehen, sollte man einfach immer nur von "die Play-offs" sprechen. Zugrundeliegendes Genus vermutlich Neutrum.
Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 02:36
von djrene
http://www.del.org
Play-offs und Play-Downs
Entweder habe ich alles was Tanja geschrieben hat nicht annähernd verstanden, oder DEL.org ist völlig bescheuert (wir wissen, daß die das sind :wink: ). Kann mir DAS jemand erklären?
Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 08:02
von Stevie Y
" hat geschrieben:Mein Weltbild brökelt!!!! :shock:
" hat geschrieben:Da es aber nie EIN Spiel gibt, weil Play-offs nun mal aus mehreren Serien, die über mehreren Spielen gehen, bestehen, sollte man einfach immer nur von "die Play-offs" sprechen. Zugrundeliegendes Genus vermutlich Neutrum.

ops:

ops:

ops:
Deutsche Sprache ist schon sauhart:
bestehen aus: mit Dativ
gehen über: mit Akkusativ
Aber: es brö
ckelt oder es bröselt! *ggg*
" hat geschrieben:www.del.org
Play-offs und Play-Downs
Entweder habe ich alles was Tanja geschrieben hat nicht annähernd verstanden, oder DEL.org ist völlig bescheuert (wir wissen, daß die das sind :wink: ). Kann mir DAS jemand erklären?
Ich kann dir sagen, DASS die bescheuert sind. Äußert sich meist aber anders als in Schreibweisen.
Warum? Keine Ahnung!

Rechtschreibung
Verfasst: 17.03.2005 15:10
von Augsburger Punker
" hat geschrieben:Stimmt doch gar nicht! Du hast sogar versucht, kräftig mitzumischen mit deinem/eurem Kreuzzug gegen die armen, kleinen schwachen Verben. :evil: :wink:
[size=7px]
Warum der Aufruhr? Warum bist Du solidarisch mit Verben? Weil sie schwach sind? Analog zum Eishockey immer auf der Seite des (vermeintlichen) Underdogs?
Oder bist Du gar selbst nur ein Verb, ein schwaches noch dazu? Da kann ich Dich beruhigen: Golden ist ein Adjektiv, Brett ein Substantiv. Die Verbform von Gold (vergolden) und Brett (brettern u.a.) sind allerdings ganz schön schwach

[/size]