" hat geschrieben:
Komisch, daß auf der Haie-HP davon aber mal überhaupt nix zu lesen ist, oder? (Weder Weggang, noch Geschenke)
Nennt mir doch mal ein paar Spieler, bei denen es so war. Und dann stellt mal die Anzahl der Spieler/Clubs gegenüber, wo das nicht der Fall ist. Also ich komme da auf ein sehr deutliches Ergebnis.
Die Nürnberger geben z.B. heute schon den Abgang von Menauer nach Augsburg bekannt, obwohl doch der Herr Sigl extra dafür eine PK einberufen hat.
Weitere Beispiele:
Martin Ulrich verlässt die DEG METRO STARS. Der Vertrag mit dem österreichischen Verteidiger wurde im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst. Ulrich spielte seit der Saison 2001/2002 im Dress der DEG METRO STARS, wo er nächste Saison spielen wird, steht noch nicht fest.
Die komplette DEG-Familie wünscht Ulrich viel Erfolg für den weiteren Verlauf seiner Karriere.
Nach Martin Ulrich verlässt auch Eric Dandenault die DEG METRO STARS. Der Vertrag, der ursprünglich noch für die kommende Saison galt, wurde im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst. Eric Dandenault war vor der letzten Saison aus Augsburg nach Düsseldorf gewechselt.
Die DEG Eishockey GmbH wünscht Eric Dandenault alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Eisbären lösen Vertrag mit Jonas auf
Der EHC Eisbären Berlin und Torwart Oliver Jonas gehen ab sofort getrennte Wege.
„Wir sind der Bitte von Oliver Jonas nachgekommen und haben seinen laufenden Vertrag aufgelöst“, sagte Manager Peter John Lee. Ursprünglich hatte sich der Nationaltorhüter bis Mai 2007 an die Eisbären gebunden.
„Ich kann seine Gründe nicht nachvollziehen, aber Oliver wollte um jeden Preis weg. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hatten im letzen Herbst frühzeitig seinen Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängert und ihm damit das nötige Vertrauen geschenkt. Anscheinend beruht dieses nicht mehr auf Gegenseitigkeit“, sagte der Manager der Eisbären.
Peter John Lee hatte Oliver Jonas während der Saison 2001/2002 zu den Eisbären geholt. Jonas bestritt am 26.10.2001 gegen die München Barons (1:6) sein erstes DEL-Spiel. Über die letzten drei Spielzeiten stand Jonas bei fast 62% aller Eisbären-Spiele zwischen den Pfosten. Neben Robert Müller ist er der einzige deutsche Torhüter, der in diesem Zeitraum über 100mal das Tor seines Clubs in der DEL hüten durfte. Die Eisbären gewannen 80 von 126 Spielen mit Jonas im Tor, mehr als mit jedem anderen Torhüter.
Ziesche wechselt nach Wolfsburg
Nach vier Jahren bei den Krefeld Pinguinen wird Steffen Ziesche die Schwarz-Gelben verlassen. Der Stürmer wechselt ab der kommenden Saison zu den Grizzly Adams Wolfsburg, bei denen er einen Jahresvertrag unterzeichnete. "Es war eine wunderschöne Zeit in Krefeld. Ich möchte mich bei den Fans für ihre Unterstützung bedanken", erklärte der 34-Jährige. Der gebürtige Berliner verewigte sich in den Herzen der Pinguine-Fans vor allen Dingen am 21. April 2003, als er mit seinem Treffer zum 3:1 im fünften Finalspiel in Köln die Pinguine endgütlig zum Deutschen Meister machte. "Das war der schönste Tag in meiner Karriere. Daher wird mir der Klub immer in bester Erinnerung bleiben."
Erste Abgänge stehen fest
Nach den Weiterverpflichtungen von Trainer Bob Leslie, den Stürmern Ivan Ciernik, Christoph Paepke und Herbert Geisberger sowie den Verteidigern Lars Brüggemann und Sebastian Osterloh stehen nun auch die ersten Abgänge der Grizzly Adams Wolfsburg fest. Keinen neuen Vertrag für die kommende Spielzeit erhalten Ladislav Karabin, Roman Veber, David Musial und Dale Clarke. Der EHC Wolfsburg bedankt sich bei den Akteuren recht herzlich für die zum Teil langjährigen Verdienste um den Verein und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Einer kommt, einer bleibt und einer geht
Bei den Grizzly Adams Wolfsburg sind am heutigen Mittwoch drei weitere Personalentscheidungen getroffen worden. Als erstes wurde der Vertrag mit Tobias Samendinger um eine weitere Spielzeit verlängert. Der Stürmer kam 2001 aus Freiburg nach Wolfsburg und wird in seine vierte Saison mit den Grizzlys gehen. Keinen neuen Vertrag beim Skoda-Team erhält hingegen Boris Lingemann. Die Grizzly Adams bedanken sich recht herzlich für die geleisteten Dienste und wünschen für die Zukunft alles Gute.
22.April 2005
Topverteidiger zieht es in Richtung Norden
Wie die Geschäftsführung auf der gestrigen Podiumsdiskussion mitteilte, wird der slowakische Topverteidiger Peter Smrek die Grizzly Adams Wolfsburg Richtung Schweden verlassen.
Der Verteidiger, der von den Binghampton Senators (AHL) zu Saisonbeginn den Grizzlys wechselte, avancierte von Beginn an zu dem Leistungsträger schlechthin in der Hintermannschaft der Wolfsburger. In 51 Spielen konnte Smrek 13 Tore und 14 Assists verbuchen.
Trio verlässt Wolfsburg
Nachdem in der vergangenen Woche die ersten Abgänge bekannt geworden sind, werden in der kommenden Saison auch Markus Guggemos, Andrej Kaufmann und Rainer Suchan nicht mehr zum Kader der Grizzly Adams Wolfsburg gehören. Der EHC Wolfsburg bedankt sich bei den Akteuren recht herzlich für die Zusammenarbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Die Hannover Scorpions hatten in den Wochen nach Saisonende einen Team-Check auf ihrer Webseite, auf der sogar begründet wurde, warum der jeweilige Spieler in der kommenden Saison nicht mehr im Kader sein wird.
Abgesehen davon, ob es andere Vereine so handhaben (und einige tun es) oder nicht, finde ich persönlich, daß es einfach guten Ton gehören würde, einen Spieler auf der offiziellen Webseite zu verabschieden und ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Profigeschäft hin oder her.