DEL Vorbereitungsspiele
-
- Testspieler
- Beiträge: 157
- Registriert: 25.03.2005 13:45
DEL Vorbereitungsspiele
Kleiner Überblick über das Testspielwochenende:
[size=18px]Testspiel-Ergebnisse[/size]
Hier die aktuellen Ergebnisse:
Dienstag, 9. August
Grasshoppers Zürich /SUI - Krefeld 0:6 (0:1, 0:3, 0:2)
Mittwoch, 10. August
Visp/SUI - Krefeld 6:8 (2:1, 3:2, 1:5)
Donnerstag, 11. August
Langnau/SUI - Krefeld 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
Neumarkt /ITA - Frankfurt 1:6 (0:2, 1:1, 0:3)
Freitag, 12. August
Iserlohn - Rapperswil/SUI x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Hannover Sc. - Hamburg x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Landsberg - Augsburg x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Ingolstadt - Krefeld x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Weißwasser - Liberec-Auswahl/CZE x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Bad Tölz - Schwenningen x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Samstag, 13. August
Kassel - Duisburg x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Nürnberg - Rapperswil/SUI x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Bietigheim - Frankfurt x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Sonntag, 14. August
Köln - Düsseldorf x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Hamburg - Herning/DK x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Augsburg - Mannheim x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Berlin - Hannover Sc. x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Ingolstadt - Nürnberg x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Bratislava/SVK - Wolfsburg x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Straubing - Essen x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Kaufbeuren - Bad Tölz x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Schwenningen - Bietigheim x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Quelle: http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?Cnachricht_id=2592;Cmenue_id=132
[size=18px]Testspiel-Ergebnisse[/size]
Hier die aktuellen Ergebnisse:
Dienstag, 9. August
Grasshoppers Zürich /SUI - Krefeld 0:6 (0:1, 0:3, 0:2)
Mittwoch, 10. August
Visp/SUI - Krefeld 6:8 (2:1, 3:2, 1:5)
Donnerstag, 11. August
Langnau/SUI - Krefeld 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
Neumarkt /ITA - Frankfurt 1:6 (0:2, 1:1, 0:3)
Freitag, 12. August
Iserlohn - Rapperswil/SUI x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Hannover Sc. - Hamburg x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Landsberg - Augsburg x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Ingolstadt - Krefeld x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Weißwasser - Liberec-Auswahl/CZE x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Bad Tölz - Schwenningen x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Samstag, 13. August
Kassel - Duisburg x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Nürnberg - Rapperswil/SUI x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Bietigheim - Frankfurt x:y (0:0, 0:0, 0:0)
Sonntag, 14. August
Köln - Düsseldorf x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Hamburg - Herning/DK x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Augsburg - Mannheim x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Berlin - Hannover Sc. x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Ingolstadt - Nürnberg x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Bratislava/SVK - Wolfsburg x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Straubing - Essen x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Kaufbeuren - Bad Tölz x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Schwenningen - Bietigheim x:y(0:0, 0:0, 0:0)
Quelle: http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?Cnachricht_id=2592;Cmenue_id=132
-
- Testspieler
- Beiträge: 157
- Registriert: 25.03.2005 13:45
DEL Vorbereitungsspiele
Nachricht
[11.08.2005 - 20.00 h]
HC Neumarkt Krombacher Selection - Frankfurt Lions 1-6
---------------------------------------------------------------------------------
HC EGNA KROMBACHER SELECTION – LIONS FRANCOFORTE 1-6 (0-2 / 1-1 / 0-3)
Primo tempo: 2.41 Jocher (F - Stöpfgeshoff), 8.48 Plante (F - Young).
Secondo tempo: 24.24 Gruber (E - Dorigatti, Walcher P.P.), 29.46 Jocher (F - Kohmann).
Terzo tempo: 53.56 Kohmann (F - Jocher), 56.26 Young (F), 57.48 Gosselin (F - Bouchard).
Egna Krombacher Selection: Rizzi, Ciaghi, Rainer, Fusoni, Ceresa, Hafner, Mair J., Eisenstecken, Gruber, Burger, Vill, Walcher, Chelodi A., Bertignoll, Oberrauch M., Wirth, Scelfo, Zambaldi, Oberrauch F., Bortot, Dorigatti, Chelodi E., Zelger.
All. Insam Adolf
Lions Francoforte: Gordon, Ackers, Bresagk, Jocher, Bouchard, Klenner, Boileau, Plante, Stöpfgeshoff, Lebeau, Norris, Kohmann, Corso, Gosselin, Reichel, Young, Sulkovsky, Strakhov, Rautert.
All. Chernomaz Rich
Arbitri: Colcuc, Waldthaler e Gamper.
Quelle: http://www.hc-neumarkt.com/news_single.php?nid=18&PHPSESSID=c24eb0cde44961a6d1c69263d16d96ad
[11.08.2005 - 20.00 h]
HC Neumarkt Krombacher Selection - Frankfurt Lions 1-6
---------------------------------------------------------------------------------
HC EGNA KROMBACHER SELECTION – LIONS FRANCOFORTE 1-6 (0-2 / 1-1 / 0-3)
Primo tempo: 2.41 Jocher (F - Stöpfgeshoff), 8.48 Plante (F - Young).
Secondo tempo: 24.24 Gruber (E - Dorigatti, Walcher P.P.), 29.46 Jocher (F - Kohmann).
Terzo tempo: 53.56 Kohmann (F - Jocher), 56.26 Young (F), 57.48 Gosselin (F - Bouchard).
Egna Krombacher Selection: Rizzi, Ciaghi, Rainer, Fusoni, Ceresa, Hafner, Mair J., Eisenstecken, Gruber, Burger, Vill, Walcher, Chelodi A., Bertignoll, Oberrauch M., Wirth, Scelfo, Zambaldi, Oberrauch F., Bortot, Dorigatti, Chelodi E., Zelger.
All. Insam Adolf
Lions Francoforte: Gordon, Ackers, Bresagk, Jocher, Bouchard, Klenner, Boileau, Plante, Stöpfgeshoff, Lebeau, Norris, Kohmann, Corso, Gosselin, Reichel, Young, Sulkovsky, Strakhov, Rautert.
All. Chernomaz Rich
Arbitri: Colcuc, Waldthaler e Gamper.
Quelle: http://www.hc-neumarkt.com/news_single.php?nid=18&PHPSESSID=c24eb0cde44961a6d1c69263d16d96ad
-
- Testspieler
- Beiträge: 157
- Registriert: 25.03.2005 13:45
DEL Vorbereitungsspiele
Vorbereitungsspiel: SCL Tigers - Krefeld Pinguine 3:2 (0:1 2:1 1:0)
Matchberichte
geändert am 11.08.2005 von Webmaster
11.08.2005 - 20:38
Die Gäste aus der Krefeld konnten bereits in der 9. Minute mit 0:1 in Führung gehen. Genau zur Spielhälfte, in der 30. Minute, konnte Moran im Powerplay den Ausgleich erzielen. Bereits zwei Minuten später konnten die Pinguine aus Krefeld bereits wieder in Führung gehen. In der 40. und 42. Minute sorgten dann aber Tuomainen und Sutter für die Entscheidung zu Gunsten der Tigers.
Telegramm
SCL Tigers - Krefeld Pinguine 3:2 (0:1 2:1 1:0)
Sagibachhalle, Wichtrach - 745 Zuschauer
Schiedsrichter: Schmutz; Arn, Sommer
Torfolge
* 09. 0:1 Vilitny
* 30. 1:1 Moran (PP)
* 32. 1:2 Vasiljevs
* 40. 2:2 Tuomainen (Schüpbach)
* 42. 3:2 Sutter (Moran) (PP)
Strafen
SCL Tigers: 8mal 2 Minuten
Krefeld: 9mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (Selivanov)
SCL Tigers:
Torhüter: Schürch
1. Block: Stettler, Schüpbach; M. Moser, Liniger, Tuomainen
2. Block: Sutter, Lüthi; Baumgartner, Moran, Larose
3. Block: Leuenberger, Ch. Moser; Gerber, Burkhalter, Lakhmatov
4. Block: Jenni, Kamber; St. Moser, Sirén, Grogg
Quelle: http://www.scltigers.ch/htm/article.php?article_file=1123785518.txt&showtopic=Matchberichte
Matchberichte
geändert am 11.08.2005 von Webmaster
11.08.2005 - 20:38
Die Gäste aus der Krefeld konnten bereits in der 9. Minute mit 0:1 in Führung gehen. Genau zur Spielhälfte, in der 30. Minute, konnte Moran im Powerplay den Ausgleich erzielen. Bereits zwei Minuten später konnten die Pinguine aus Krefeld bereits wieder in Führung gehen. In der 40. und 42. Minute sorgten dann aber Tuomainen und Sutter für die Entscheidung zu Gunsten der Tigers.
Telegramm
SCL Tigers - Krefeld Pinguine 3:2 (0:1 2:1 1:0)
Sagibachhalle, Wichtrach - 745 Zuschauer
Schiedsrichter: Schmutz; Arn, Sommer
Torfolge
* 09. 0:1 Vilitny
* 30. 1:1 Moran (PP)
* 32. 1:2 Vasiljevs
* 40. 2:2 Tuomainen (Schüpbach)
* 42. 3:2 Sutter (Moran) (PP)
Strafen
SCL Tigers: 8mal 2 Minuten
Krefeld: 9mal 2 Minuten plus 1mal 10 Minuten (Selivanov)
SCL Tigers:
Torhüter: Schürch
1. Block: Stettler, Schüpbach; M. Moser, Liniger, Tuomainen
2. Block: Sutter, Lüthi; Baumgartner, Moran, Larose
3. Block: Leuenberger, Ch. Moser; Gerber, Burkhalter, Lakhmatov
4. Block: Jenni, Kamber; St. Moser, Sirén, Grogg
Quelle: http://www.scltigers.ch/htm/article.php?article_file=1123785518.txt&showtopic=Matchberichte
DEL Vorbereitungsspiele
Erfolgreicher Start in die Vorbereitungsphase
Der ERC Ingolstadt hat sein erstes Vorbereitungsspiel der Saison 2005/2006 gegen die Krefeld Pinguine in der Saturn Arena mit 3:1 gewonnen. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel, indem die Panther fast über die gesamte Länge das Heft in der Hand hatten. Nach einer Woche hartem Vorbereitungstraining starteten die Kennedy-Cracks alles andere als müde in die Partie und konnten die ersten Chancen auf ihren Seiten verbuchen. So war es auch nicht verwunderlich, dass Glen Goodall in der 11. Minute zum 1:0 aus kurzer Distanz einschießen konnte - das Zuspiel kam von Doug Ast und Björn Barta, der heute sehr agil auftrat und desöfteren durch gelungene Einzelaktionen auffiel. Jason Holland, ebenfalls ein Neuzugang, wusste in der Verteidigung neben Chris Armstrong ebenfalls zu überzeugen. Hin und wieder ließ er auch seine Offensiv-Qualitäten aufblitzen.
Ein gelungener Konter über Christoph Höhenleitner und Martin Jiranek konnte Daniel Hilpert, der heute als Stürmer agierte (Bastin Steingroß bildete ein Verteidigerduo mit Phil von Stefenelli), zum 2:0 abschließen (38.). Nach zwei Dritteln räumte Jimmy Waite sein Tor für Sebastian Vogl. Schon jetzt ist der Kanadier wieder in Topform und hielt seinen Kasten 40 Minuten lang mit einigen super Reaktionen sauber. Sein Backup machte seine Sache ebenfalls gut und musste nur einen Gegentreffer hinnehmen - allerdings war er beim platzierten Schuss von Chris Herperger aus fünf Metern machtlos (44.). Den Endstand stellte Sean Tallaire 28 Sekunden vor Schluss per EmptyNetGoal her.
Insgesamt klappte das Zusammenspiel der vier Reihen sehr gut und es waren kaum Abstimmungsprobleme auszumachen. Das macht Lust auf mehr...
Am kommenden Sonntag empfangen die Panther die Nürnberg Ice Tigers zum zweiten Test in der Saturn Arena (Anpfiff: 18:30 Uhr).
http://www.erci.de
Der ERC Ingolstadt hat sein erstes Vorbereitungsspiel der Saison 2005/2006 gegen die Krefeld Pinguine in der Saturn Arena mit 3:1 gewonnen. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel, indem die Panther fast über die gesamte Länge das Heft in der Hand hatten. Nach einer Woche hartem Vorbereitungstraining starteten die Kennedy-Cracks alles andere als müde in die Partie und konnten die ersten Chancen auf ihren Seiten verbuchen. So war es auch nicht verwunderlich, dass Glen Goodall in der 11. Minute zum 1:0 aus kurzer Distanz einschießen konnte - das Zuspiel kam von Doug Ast und Björn Barta, der heute sehr agil auftrat und desöfteren durch gelungene Einzelaktionen auffiel. Jason Holland, ebenfalls ein Neuzugang, wusste in der Verteidigung neben Chris Armstrong ebenfalls zu überzeugen. Hin und wieder ließ er auch seine Offensiv-Qualitäten aufblitzen.
Ein gelungener Konter über Christoph Höhenleitner und Martin Jiranek konnte Daniel Hilpert, der heute als Stürmer agierte (Bastin Steingroß bildete ein Verteidigerduo mit Phil von Stefenelli), zum 2:0 abschließen (38.). Nach zwei Dritteln räumte Jimmy Waite sein Tor für Sebastian Vogl. Schon jetzt ist der Kanadier wieder in Topform und hielt seinen Kasten 40 Minuten lang mit einigen super Reaktionen sauber. Sein Backup machte seine Sache ebenfalls gut und musste nur einen Gegentreffer hinnehmen - allerdings war er beim platzierten Schuss von Chris Herperger aus fünf Metern machtlos (44.). Den Endstand stellte Sean Tallaire 28 Sekunden vor Schluss per EmptyNetGoal her.
Insgesamt klappte das Zusammenspiel der vier Reihen sehr gut und es waren kaum Abstimmungsprobleme auszumachen. Das macht Lust auf mehr...
Am kommenden Sonntag empfangen die Panther die Nürnberg Ice Tigers zum zweiten Test in der Saturn Arena (Anpfiff: 18:30 Uhr).
http://www.erci.de
DEL Vorbereitungsspiele
[size=18px]0:3 – Roosters verlieren Testspiel gegen Rapperswil[/size]
(12.08.2005) - Die Iserlohn Roosters haben das erste Testspiel der Saison verloren. Im Bundesleistungszentrum in Füssen unterlagen die Sauerländer gegen den SC Rapperswil-Jona mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2). Über den Erfolg konnten sich die Schweizer jedoch nur bedingt freuen. Überschattet wurde der Sieg nämlich vom verletzungsbedingten Ausscheiden von Mikko Eloranta.
Der Schweizer Stürmer in Diensten des Eliteliga-Klubs hatte sich nach gut sieben Spielminuten ohne Fremdeinwirkung einen Bruch des Schien- und Wadenbeins zugezogen und wurde noch während der Partie ins Füssener Krankenhaus eingeliefert. Eloranta war ausgerutscht und auf dem Eis liegend mit voller Wucht mit den Füßen zuerst gegen die Bande geknallt.
Aus Füssen berichtet Constantin Blaß
Vor knapp 500 Zuschauern (darunter 70 Roosters-Fans) war beiden Teams in den ersten 20 Minuten deutlich anzusehen, dass sie mitten in der Vorbereitung stecken. Sowohl Rapperswil als auch die Waldstädter, die ohne Mark Greig (Leistenprobleme) angetreten waren, beschränkten sich darauf, in der Defensive nichts anbrennen zu lassen. In der Offensive agierten beide Mannschaften sehr zurückhaltend.
Kurz nach Beginn des zweiten Abschnittes schockte Brandon Reid die Roosters beinahe mit der Führung. Der ehemalige Stürmer der Hamburg Freezers scheiterte aber an Dimitrij Kotschnew. Doch auch die defensivstarken Sauerländer agierten vor dem gegnerischen Tor noch ohne Fortune. Zunächst scheiterte Markus Pöttinger (26.) nach Zuspiel von Mark Etz, dann kam Brad Purdie einen Tick zu spät an den Querpass von Martin Knold. Und spätestens als Ladislav Karabin den Innenpfosten getroffen hatte (34.), wäre eine 1:0-Führung für die Iserlohn Roosters verdient gewesen.
Stattdessen lag der SC Rapperswil, der im Gegensatz zum Team von Doug Mason bereits seit drei Wochen im Training ist, nach der Schlusssirene des zweiten Drittels überraschend in Front. Markus Bütler hatte in Überzahl – Karabin hatte gerade einmal 16 Sekunden auf der Strafbank Platz genommen – eiskalt zugeschlagen – 1:0 (38.).
Im Schlussabschnitt machten sich die intensiven in Füssen absolvierten Trainingseinheiten bemerkbar. Die Iserlohn Roosters wirkten müde von den Strapazen der letzten Tage und wurden mit einem Doppelschlag von Cyrill Geyer (45.) und Patrizio Morger (47.) bestraft. Mark Etz hatte zwar in der 49. Minute die Chance zum Anschlusstreffer, verpasste knapp und konnte an der 0:3-Niederlage nichts mehr ändern.
Roosters-Manager Karsten Mende zog nach Spielende dennoch ein positives Fazit: „Die Jungs haben nach einer langen Sommerpause erstmals wieder ein Spiel bestritten. Es war klar, dass noch nicht alles rund läuft.“ Trainer Doug Mason: „Bis auf das Ergebnis bin ich sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir sind ein hohes Tempo gegangen und haben phasenweise schon das umgesetzt, was wir im Training geübt haben.“
Iserlohn Roosters – SC Rapperswil-Jona 0:1 (0:0, 0:1, 0:2)
Tore: 0:1 (37:18 ) Büttler (Walser, Capaul/5-4), 0:2 (44:57) Geyer (Bütler/5-4), 0:3 (46:22) Morger (Bärtschi, Murray).
Aufstellung: Kotschnew (30. Conti) – Goldmann, Furey; Knold, Danielsmeier; Pöttinger, Trygg; Jones – Wolf, Higgins, Adams; Etz, Purdie, Intranuovo; Aab, Karabin, Fagemo; Sondermann.
Strafen: 16:8+10 (Weber)
Schiedsrichter: Rick Looker (USA)
Quelle. http://www.iec.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
DEL Vorbereitungsspiele
Erstes Nord-Derby geht an die Scorpions
2600 Zuschauern sehen 4:1 Erfolg der Niedersachsen
Mit 4:1 (1:0 0:0 3:1) haben die Hannover Scorpions das erste Nord-Derby der neuen Saison für sich entschieden. Noch ohne die Neuzugänge Todd Warriner, Steve Guolla und Marty Murray zeigten vor allem die Niedersachsen eine ansprechende Leistung. Robert Hock, Thomas Dolak, Benedikt Schopper und Andreas Morczinietz (Empty Net Goal) erzielten vor 2600 Zuschauern in der TUI Arena die Tore für die Hausherren. Freezers Neuzugang Benoit Gratton verdarb Christian Künast, der den Vorzug vor Trevor Kidd bekommen hatte, einen Shut-out gegen seinen ehemaligen Club.
Am ersten DEL Spieltag treffen beide Teams erneut in der Hamburger Color Line Arena aufeinander. Am Sonntag geht es für beide Teams meisterlich weiter. Die Hannover Scorpions treten beim deutschen Meister in Berlin an, die Hamburg Freezers spielen am «Fanday» gegen den dänischen Meister Blue Fox Herning A/S.
http://www.eishockey.info
2600 Zuschauern sehen 4:1 Erfolg der Niedersachsen
Mit 4:1 (1:0 0:0 3:1) haben die Hannover Scorpions das erste Nord-Derby der neuen Saison für sich entschieden. Noch ohne die Neuzugänge Todd Warriner, Steve Guolla und Marty Murray zeigten vor allem die Niedersachsen eine ansprechende Leistung. Robert Hock, Thomas Dolak, Benedikt Schopper und Andreas Morczinietz (Empty Net Goal) erzielten vor 2600 Zuschauern in der TUI Arena die Tore für die Hausherren. Freezers Neuzugang Benoit Gratton verdarb Christian Künast, der den Vorzug vor Trevor Kidd bekommen hatte, einen Shut-out gegen seinen ehemaligen Club.
Am ersten DEL Spieltag treffen beide Teams erneut in der Hamburger Color Line Arena aufeinander. Am Sonntag geht es für beide Teams meisterlich weiter. Die Hannover Scorpions treten beim deutschen Meister in Berlin an, die Hamburg Freezers spielen am «Fanday» gegen den dänischen Meister Blue Fox Herning A/S.
http://www.eishockey.info
DEL Vorbereitungsspiele
Für was braucht man eigentlich Ausländer??
Das bei uns nur Deutsche die Tore schießen ist ja schon komisch. Aber das bei den Hannover kein Ausländer getroffen hat ..
Das bei uns nur Deutsche die Tore schießen ist ja schon komisch. Aber das bei den Hannover kein Ausländer getroffen hat ..
DEL Vorbereitungsspiele
Ein Tapper z.B. war aber der beste Mann auf dem Eis. Es ist ja nicht so, dass wir vollkommen überlegen waren, Hamburg war einfach zu unfähig ein Tor zu schießen und die Scorpions haben die Dinger reingehauen.
Außerdem haben die Hälfte der ausländischen Stürmer nicht mal gespielt!
Außerdem haben die Hälfte der ausländischen Stürmer nicht mal gespielt!
DEL Vorbereitungsspiele
Duisburg gegen Kassel 2:1
Sieg im ersten Spiel nach dem Aufstieg
Ein guter Start für die Füchse. Nach zwei Wochen harten Trainings feierte DEL-Aufsteiger EV Duisburg im ersten Testspiel den ersten Sieg. Bei den Kassel Huskies setzte sich das Team aus dem Ruhrgebiet mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) durch.
Sieg im ersten Spiel nach dem Aufstieg
Ein guter Start für die Füchse. Nach zwei Wochen harten Trainings feierte DEL-Aufsteiger EV Duisburg im ersten Testspiel den ersten Sieg. Bei den Kassel Huskies setzte sich das Team aus dem Ruhrgebiet mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) durch.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.05.2005 14:36
DEL Vorbereitungsspiele
" hat geschrieben:Ein Tapper z.B. war aber der beste Mann auf dem Eis. Es ist ja nicht so, dass wir vollkommen überlegen waren, Hamburg war einfach zu unfähig ein Tor zu schießen und die Scorpions haben die Dinger reingehauen.
Außerdem haben die Hälfte der ausländischen Stürmer nicht mal gespielt!
Welche Ausländer haben nicht gespielt?

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 525
- Registriert: 12.06.2004 11:20
Ingolstadt - Nürnberg
Ingolstadt - Nürnberg 2-5 (2-4,0-0,0-1)
0:1 - Brian Swanson (3.)
Ass1: Colin Beardsmore
0:2 - Robert Döme (4.)
0:3 - Jame Pollock (7.)
Ass1: Michel Periard
0:4 - Brian Swanson (12.)
Ass1: Colin Beardsmore
1:4 - Ken Sutton (15.)
Ass1: Jakub Ficenec
2:4 - Yanic Seidenberg (16.)
Ass1: Chris Armstrong
2:5 - Richard Brennan (54.)
0:1 - Brian Swanson (3.)
Ass1: Colin Beardsmore
0:2 - Robert Döme (4.)
0:3 - Jame Pollock (7.)
Ass1: Michel Periard
0:4 - Brian Swanson (12.)
Ass1: Colin Beardsmore
1:4 - Ken Sutton (15.)
Ass1: Jakub Ficenec
2:4 - Yanic Seidenberg (16.)
Ass1: Chris Armstrong
2:5 - Richard Brennan (54.)
Re: Ingolstadt - Nürnberg
" hat geschrieben:Ingolstadt - Nürnberg 2-5 (2-4,0-0,0-1)
0:1 - Brian Swanson (3.)
Ass1: Colin Beardsmore
0:2 - Robert Döme (4.)
0:3 - Jame Pollock (7.)
Ass1: Michel Periard
0:4 - Brian Swanson (12.)
Ass1: Colin Beardsmore
1:4 - Ken Sutton (15.)
Ass1: Jakub Ficenec
2:4 - Yanic Seidenberg (16.)
Ass1: Chris Armstrong
2:5 - Richard Brennan (54.)
Schade, ansonsten wäre der Tag perfekt.
-
- Testspieler
- Beiträge: 157
- Registriert: 25.03.2005 13:45
DEL Vorbereitungsspiele
[size=18px]Testspiele am Sonntag: Meister Berlin startet mit Sieg, Düsseldorf gewinnt in Köln
[/size]
Titelverteidiger Eisbären Berlin startete am Sonntag mit einem Sieg in die Saison. Der deutsche Meister bezwang in einem Testspiel in Hohenschönhausen die Hannover Scorpions mit 7:5 (3:1, 4:2, 0:2). Fairchild (2), Felski, Walker, Ustorf, Beaufait und Mueller trafen für die Hauptstädter, die nach 36 Minuten schon 7:2 führten. Für die Gäste, die erstmals ihre Neuzugänge Kidd und Warriner einsetzten, waren Juhasz, Augusta, Hock, Tapper und Goc erfolgreich.
Mit einem 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)-Sieg verdarben die DEG Metro Stars im rheinischen Derby den Kölner Haien die Saisoneröffnung. Zweifacher Torschütze vor 11.200 Zuschauern in der Kölnarena war Johnson. Trefilov gelang ein Shut-out.
Einen 4:2 (4:1, 0:1, 0:0)-Erfolg landeten die Augsburger Panther bei ihrer Heimpremiere gegen die Adler Mannheim. Eklund (2), Firsanov und Girard erzielten die Tore der Gastgeber. Für die nur mit einer Rumpf-Abwehr angetretenen Kurpfälzer trugen sich Arendt und Bohonos in die Torschützenliste ein.
Vier Tore in den ersten zwölf Minuten brachten die Nürnberg Ice Tigers beim 5:2 (4:2, 0:0, 1:0) in Ingolstadt frühzeitig auf die Siegerstraße. Swanson (2), Döme, Pollock und Brennan erzielten die Tore der Franken. Ferguson und Seidenberg trafen für die Panther.
Einen ungefährdeten 7:1 (2:0, 3:1, 2:0)-Sieg fuhren die Hamburg Freezers gegen den dänischen Vertreter Herning Blue Fox ein. Neueinkauf Beaucage gelang dabei ein Hattrick. Die weiteren Treffer der Hanseaten gingen auf das Konto von Probespieler Fox (2), Gratton und Barta. Den Ehrentreffer der Gäste erzielte Nielsen.
http://www.eishockeynews.de/
[/size]
Titelverteidiger Eisbären Berlin startete am Sonntag mit einem Sieg in die Saison. Der deutsche Meister bezwang in einem Testspiel in Hohenschönhausen die Hannover Scorpions mit 7:5 (3:1, 4:2, 0:2). Fairchild (2), Felski, Walker, Ustorf, Beaufait und Mueller trafen für die Hauptstädter, die nach 36 Minuten schon 7:2 führten. Für die Gäste, die erstmals ihre Neuzugänge Kidd und Warriner einsetzten, waren Juhasz, Augusta, Hock, Tapper und Goc erfolgreich.
Mit einem 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)-Sieg verdarben die DEG Metro Stars im rheinischen Derby den Kölner Haien die Saisoneröffnung. Zweifacher Torschütze vor 11.200 Zuschauern in der Kölnarena war Johnson. Trefilov gelang ein Shut-out.
Einen 4:2 (4:1, 0:1, 0:0)-Erfolg landeten die Augsburger Panther bei ihrer Heimpremiere gegen die Adler Mannheim. Eklund (2), Firsanov und Girard erzielten die Tore der Gastgeber. Für die nur mit einer Rumpf-Abwehr angetretenen Kurpfälzer trugen sich Arendt und Bohonos in die Torschützenliste ein.
Vier Tore in den ersten zwölf Minuten brachten die Nürnberg Ice Tigers beim 5:2 (4:2, 0:0, 1:0) in Ingolstadt frühzeitig auf die Siegerstraße. Swanson (2), Döme, Pollock und Brennan erzielten die Tore der Franken. Ferguson und Seidenberg trafen für die Panther.
Einen ungefährdeten 7:1 (2:0, 3:1, 2:0)-Sieg fuhren die Hamburg Freezers gegen den dänischen Vertreter Herning Blue Fox ein. Neueinkauf Beaucage gelang dabei ein Hattrick. Die weiteren Treffer der Hanseaten gingen auf das Konto von Probespieler Fox (2), Gratton und Barta. Den Ehrentreffer der Gäste erzielte Nielsen.
http://www.eishockeynews.de/
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
DEL Vorbereitungsspiele
" hat geschrieben:Für die nur mit einer Rumpf-Abwehr angetretenen Kurpfälzer trugen sich Arendt und Bohonos in die Torschützenliste ein.
Geil. Und daß wir mit einer halben Bayernliga-Mannschaft angetreten sind, ist nicht weiter erwähnenswert...
-
- Testspieler
- Beiträge: 157
- Registriert: 25.03.2005 13:45
DEL Vorbereitungsspiele
" hat geschrieben:Testspiel 16.08.05
Hannover Scorpions - Eisbären Berlin 6-1 :shock:
so überraschend ist das nicht...
erstens ist es nur ein testspiel und da interesieren ergebnisse nicht...
zweitens ist hannover schon komplett...
DEL Vorbereitungsspiele
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Testspiel 16.08.05
Hannover Scorpions - Eisbären Berlin 6-1 :shock:
so überraschend ist das nicht...
erstens ist es nur ein testspiel und da interesieren ergebnisse nicht...
zweitens ist hannover schon komplett...
drittens hat Berlin noch keinen einzigen Neuzugang...
viertens sind 3/4 der Mannschaft FöLi-Spieler...
DEL Vorbereitungsspiele
fünftens haben fairchaild,pederson,walker,rankel und martens gefehlt
DEL Vorbereitungsspiele
Ohne Chance waren die Nürnberg Ice Tigers bei ihrem Auftaktspiel beim „Spirit on Ice“ im schweizerischen Kreuzlingen. Gegen den russischen Top-Club Lokomotive Jaroslavl setzte es eine glatte 0:4-Niederlage. Den Russen merkte man an, dass sie deutlich besser eingespielt sind, was sich vor allem bei den zahlreichen Überzahlsituationen als Vorteil erwies. Mit der aggressiven Spielweise und dem dauernden Forechecking der Russen kamen die Ice Tigers von Anfang an nicht zurecht. Schlimmer als die Niederlage dürfte für die Nürnberger aber die Tatsache sein, dass sich mit Beardsmore, Periard und Pollock gleich drei Spieler verletzten.
:shock:
:shock: