Seite 2 von 3

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 12:38
von good luck
" hat geschrieben:Bullard kommt nicht.
Er geht zurück nach Kanada.

Quelle:
http://www.suedkurier.de


Hätte mich auch gewundert, wenn die mal einen bekannten ausgraben. :(

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 12:51
von InFlames
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Ich hoffe für den AEV, dass Bullard nicht neuer Trainer wird.
In seinem neuen Job hat Mike ja noch überhaupt nichts auf die Reihe bekommen... Mit einem sauteueren Team (200.000 Euro mehr Etat als Landshut) schied er zweimal in Folge im Viertelfinale aus.

Einen gehörigen Entertainmentfaktor hätte Mike aber allemal, in BHV. warf er in der Drittelpause aus Ärger das Tor um - in Weiden einen Wasserkasten aufs Eis usw. usw.
Seine Pressekonferenz sind legendär. Zur Penaltyschwäche der Schwäne meinte er - "Ah is schlecht, wenn bester Penaltyschütze is da Traina"

Sein grösster Vorteil wäre wohl, dass er ziemlich billig wäre - schätz ich mal.


Ich glaube weder an deinen größten Vorteil. Noch an die Vielzahl der Nachteile.

Fangen wir mal an. Wenn Schwenningen schon eine so teure Truppe hat, dann wird der Trainer ja wohl nicht wenig verdienen. Sollte doch logisch sein.

Zu den anderen Sachen. Ruhig war der edmonds und das haben die Halbprofis mehr wie weidlich ausgekostet. Wer vor Bullard keinen respekt mehr hat dem ist eh nicht mehr zu helfen. Wir brauchen jetzt auf alle Fälle einen Lautsprecher. Was aber das allerbeste an Bullard ist, er kennt die Liga und zwar richtig. desweiteren war er schlichtweg die Lichtgesatalt als Spieler, sowas bringt in unseren Provinzmief doch mal ein wenig Farbe. Auch das er zweimal im Viertelfinale ausgeschieden ist ist richtig. Nur schau dir mal im ersten Jahr die Konkurrenz an und vorallem wie er ausgeschieden ist. Mich hat er in seinem ersten Trainerjahr auf alle Fälle überrascht.

Was ich gar nicht verstehen kann, ist aber die Tatsache das man nach einem Randy Edmonds über einem Bullard lacht. Mit Edmonds haben wir spekuliert und sind brutal auf die Schnauze gefallen. Bullard ist in meinen Augen, die allerbeste Lösung, gerade dann wenn ich von allen Seiten höre das eh niemand auf dem Markt ist.

Wir brauchen jemand der polarisiert und einen besseren Feuerwehrmann wie Bullard kann ich mir gar nicht vorstellen. Wie er wirklich als Trainer ist, kann noch keiner sagen. Aber unsere Schlaftruppe, weckt er auf, da kann man sicher sein.

Ich würde mich zum ersten mal seit langer Zeit wieder auf jemand freuen. Denn der bringt mehr Farbe ins Spiel, wie unsere gesamte Rumplertruppe.


Kann mich da voll und ganz anschließen. Ich würde mich sehr über Bullard freuen und könnte mir gut vorstellen das er der richtige Mann für den Job ist.

*edit* Verdammt .... anscheinend geht er zurück nach Kanada :(

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 13:33
von Rigo Morci1978
Dann hat sich das Thema ja erledigt!

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 14:21
von good luck
" hat geschrieben:Dann hat sich das Thema ja erledigt!


Wobei die Alternative noch interessanter wird. Denn Bullard ist erstmal frei und ist ein Spezl vom Mäx. Solange wie wir immer Trainer suchen ist die Mutter auch wieder gesund 8)

Also ich bin wirklich gespannt wie ein Flitzebogen.

Valentine wirds nicht weil man einen ganz andern Weg nimmt.

Bullard wirds nicht weil er nach Kanada will.

Da erzählt mir immer einer es gibt keine Möglichkeiten?? :wink:

Anscheinend wird das wieder so ein Eiertanz wie von November 2004 bis April 2005. Neu ist nur, kein Wort mehr von den 1000 Bewerbern.

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 14:27
von Flakebernd
Na wenn man sich so viel Zeit läßt wie bei der Laporte Nachfolge, denke ich, hat sich das für die Spielzeit mal erledigt :D

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 14:36
von Golden Brett
" hat geschrieben:Na wenn man sich so viel Zeit läßt wie bei der Laporte Nachfolge, denke ich, hat sich das für die Spielzeit mal erledigt :D



Die Frage ist, läßt man sich wirklich Zeit oder sammelt man gerade Körbe?

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 14:38
von good luck
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Na wenn man sich so viel Zeit läßt wie bei der Laporte Nachfolge, denke ich, hat sich das für die Spielzeit mal erledigt :D



Die Frage ist, läßt man sich wirklich Zeit oder sammelt man gerade Körbe?


[size=18px]MOMENT MAL !!![/size]

Da erzählt mir immer einer es gibt keine Möglichkeiten?? :wink:

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 14:41
von Golden Brett
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Na wenn man sich so viel Zeit läßt wie bei der Laporte Nachfolge, denke ich, hat sich das für die Spielzeit mal erledigt :D



Die Frage ist, läßt man sich wirklich Zeit oder sammelt man gerade Körbe?


[size=18px]MOMENT MAL !!![/size]

Da erzählt mir immer einer es gibt keine Möglichkeiten?? :wink:



Keine Möglichkeiten habe ich nicht gesagt bzw. nicht gemeint. Mir kam es auf die qualitativ "hochwertigen" Möglichkeiten an. Bezogen war das in erster Linie auf deinen "erfolgreichen Head-Coach aus einer bekannten Liga".

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 14:58
von good luck
Valentine wäre so einer. Bullard zähle ich jetzt auch mal dazu. Wenn man solche Leute nicht holt oder dann wieder Novizen ist man wirklich verrückt. Komm mir dann nie mehr mit es gibt niemanden, sondern weck die Träumer endlich auf.

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 15:06
von Golden Brett
" hat geschrieben:Valentine wäre so einer. Bullard zähle ich jetzt auch mal dazu. Wenn man solche Leute nicht holt oder dann wieder Novizen ist man wirklich verrückt. Komm mir dann nie mehr mit es gibt niemanden, sondern weck die Träumer endlich auf.



Wir sprechen wieder darüber, wenn der neue Trainer bekannt gegeben wird. Gut möglich, daß ich dir dann zustimme oder sogar Recht gebe - zähneknirschend, versteht sich. :wink:

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 15:08
von good luck
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Valentine wäre so einer. Bullard zähle ich jetzt auch mal dazu. Wenn man solche Leute nicht holt oder dann wieder Novizen ist man wirklich verrückt. Komm mir dann nie mehr mit es gibt niemanden, sondern weck die Träumer endlich auf.



Wir sprechen wieder darüber, wenn der neue Trainer bekannt gegeben wird. Gut möglich, daß ich dir dann zustimme oder sogar Recht gebe - zähneknirschend, versteht sich. :wink:


Siehst du das ist der Unterschied. Ich würd mich freuen wenn du Recht hast!

Wie gesagt es kommt auf die Alternative an. Die muß bei mir gerade wegen Bullard jetzt schon eine Hausnummer werden. Obwohl es die ja gar nicht gibt.

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 16:38
von phoomanschu
Auch wenn dass Thema augenscheinlich hinfällig ist, möchte ich noch was dazu sagen.

" hat geschrieben:Ich glaube weder an deinen größten Vorteil. Noch an die Vielzahl der Nachteile.

Fangen wir mal an. Wenn Schwenningen schon eine so teure Truppe hat, dann wird der Trainer ja wohl nicht wenig verdienen. Sollte doch logisch sein.


Natürlich war er auf Zweitliga-Niveau betrachtet ein teuerer Trainer, - aber für die DEL gesehen, doch ein billiger. Die diskutierten Goring u. Stewart sind IMO eine ganz andere Gehaltsklasse.

" hat geschrieben:Auch das er zweimal im Viertelfinale ausgeschieden ist ist richtig. Nur schau dir mal im ersten Jahr die Konkurrenz an und vorallem wie er ausgeschieden ist. Mich hat er in seinem ersten Trainerjahr auf alle Fälle überrascht.


Im ersten Jahr Achter geworden und dann gleich von Wolfsburg gesweept (wenn es das Wort gibt) und Wolfsburg war keinesweg ne Übermannschaft wie man im Halbfinale u. im Finale gesehen hat.
Für das Spielermaterial, v.a. offensiv dass Mike zur Verfügung gehabt hat - war`s viel zu wenig. Long, Miller, Moger, Ronney, Rymsha - wir in Landshut würden uns die Finger nach solchen Spielern abschlecken.
Im zweiten Jahr klappte es dann defensiv erheblich besser, aber dennoch bleibt ein ausscheiden gegen die verbesserte "Junioren-Truppe" aus Bremerhaven. (Soll jetzt nicht abwertend sein in Richtung Bremerhaven.)
Auch hier hatte Bully wieder sehr gutes Material zur Verfügung gehabt (Moger, Ian MacNeil, Pasco, Junker usw.).
Von ungefähr kommt ja der Hohe Schuldenstand der Wild Wings nicht.

Die Personalie Bullard wurde in Landshut dieses Sommer, als die Canns auf Trainersuche waren, ausgiebig diskutiert. Trotz seines grossen Namens, war aber Tenor, dass Bully vielleicht nicht der richtige sei - auch weil er nicht mit jungen Spielern so gut kann.
Ich persönlich hätte ihn gerne in Landshut gesehen (viel lieber als Kühnhackl, Komma, Kammerer u. Berni zusammen), aber ich denke Naud war und ist die bessere Lösung.

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 17:09
von good luck
" hat geschrieben:Auch wenn dass Thema augenscheinlich hinfällig ist, möchte ich noch was dazu sagen.

" hat geschrieben:Ich glaube weder an deinen größten Vorteil. Noch an die Vielzahl der Nachteile.

Fangen wir mal an. Wenn Schwenningen schon eine so teure Truppe hat, dann wird der Trainer ja wohl nicht wenig verdienen. Sollte doch logisch sein.


Natürlich war er auf Zweitliga-Niveau betrachtet ein teuerer Trainer, - aber für die DEL gesehen, doch ein billiger. Die diskutierten Goring u. Stewart sind IMO eine ganz andere Gehaltsklasse.

" hat geschrieben:Auch das er zweimal im Viertelfinale ausgeschieden ist ist richtig. Nur schau dir mal im ersten Jahr die Konkurrenz an und vorallem wie er ausgeschieden ist. Mich hat er in seinem ersten Trainerjahr auf alle Fälle überrascht.


Im ersten Jahr Achter geworden und dann gleich von Wolfsburg gesweept (wenn es das Wort gibt) und Wolfsburg war keinesweg ne Übermannschaft wie man im Halbfinale u. im Finale gesehen hat.
Für das Spielermaterial, v.a. offensiv dass Mike zur Verfügung gehabt hat - war`s viel zu wenig. Long, Miller, Moger, Ronney, Rymsha - wir in Landshut würden uns die Finger nach solchen Spielern abschlecken.
Im zweiten Jahr klappte es dann defensiv erheblich besser, aber dennoch bleibt ein ausscheiden gegen die verbesserte "Junioren-Truppe" aus Bremerhaven. (Soll jetzt nicht abwertend sein in Richtung Bremerhaven.)
Auch hier hatte Bully wieder sehr gutes Material zur Verfügung gehabt (Moger, Ian MacNeil, Pasco, Junker usw.).
Von ungefähr kommt ja der Hohe Schuldenstand der Wild Wings nicht.

Die Personalie Bullard wurde in Landshut dieses Sommer, als die Canns auf Trainersuche waren, ausgiebig diskutiert. Trotz seines grossen Namens, war aber Tenor, dass Bully vielleicht nicht der richtige sei - auch weil er nicht mit jungen Spielern so gut kann.
Ich persönlich hätte ihn gerne in Landshut gesehen (viel lieber als Kühnhackl, Komma, Leiborg u. Berni zusammen), aber ich denke Naud war und ist die bessere Lösung.


Das kann man durchaus so stehen lassen. Wen du dann noch aus Landshut kommst hast du eh Recht, denn dann hast du seine Mannschaften ja des öfteren spielen sehen.

Nur wenn du jetzt sagst das Naud der bessere Trainer ist, vergiss alles was ich vorher geschrieben habe. Oder hat der wirklich so viel dazu gelernt??

Nur noch eins zur Schwenninger Truppe. Miller ist richtig teuer und vor allem stark. Moger ist teuer und enttäuschend. Long ist Verteidiger Rooney war in Bietigheim gut und Rymsha dürfte nicht der teuerste sein. Ich halte Schwenningen durchaus für keine schlecht besetzte Truppe nur erstens fehlt denen ganz entscheidend die Breite im Kader und das Rezept mit den Altprofis halte ich auch nicht für glücklich. Nicht umsonst setzt jetzt ein Whitecotton wieder die Akzente. Und Bremerhaven ist nicht umsonst eigentlich in die DEL aufgestiegen. Die haben immer eine gute Truppe. Gruß an die Ingolstädter Panther. Wenn ich dann sehe was der Bullard aus seiner Truppe gemacht hat. Im Gegensatz zb. zu Bietigheim mit den teuren Spielern und auch mit Naud an der Bande, finde ich das nicht schlecht.

Ich weiß nicht ob er wirklich ein guter Trainer ist, nur mit Bullard als Trainer wäre zumindest ich beruhigter. Du glaubst ja gar nicht was wir in Augsburg sonst alles aus dem Hut zaubern können:wink:

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 17:54
von Bill Terry
Spielt Miller mittlerweile nicht in Regensburg? :shock:

Rymsha ist auch nicht mehr in Schwenningen, soweit ich weiß

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 18:06
von good luck
" hat geschrieben:Spielt Miller mittlerweile nicht in Regensburg? :shock:

Rymsha ist auch nicht mehr in Schwenningen, soweit ich weiß


Sogar schon die zweite Saison. Du siehst wir sind deutlich hinterher. Aber Bullard hat ihn halt mal trainiert, das zählt schon :wink:

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 18:12
von Bill Terry
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Spielt Miller mittlerweile nicht in Regensburg? :shock:

Rymsha ist auch nicht mehr in Schwenningen, soweit ich weiß


Sogar schon die zweite Saison. Du siehst wir sind deutlich hinterher. Aber Bullard hat ihn halt mal trainiert, das zählt schon :wink:


Jaja, jetzt hab ichs gschnaggelt, nachdem Phoomanschus Post nochmals las. :wink:

Habs nur schnell durchgelesen gehabt, und da kam dein Text eben als Gegenwart rüber. :wink:

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 18:33
von phoomanschu
" hat geschrieben:Auch das er zweimal Das kann man durchaus so stehen lassen. Wen du dann noch aus Landshut kommst hast du eh Recht, denn dann hast du seine Mannschaften ja des öfteren spielen sehen.

Nur wenn du jetzt sagst das Naud der bessere Trainer ist, vergiss alles was ich vorher geschrieben habe. Oder hat der wirklich so viel dazu gelernt??

Nur noch eins zur Schwenninger Truppe. Miller ist richtig teuer und vor allem stark. Moger ist teuer und enttäuschend. Long ist Verteidiger Rooney war in Bietigheim gut und Rymsha dürfte nicht der teuerste sein. Ich halte Schwenningen durchaus für keine schlecht besetzte Truppe nur erstens fehlt denen ganz entscheidend die Breite im Kader und das Rezept mit den Altprofis halte ich auch nicht für glücklich. Nicht umsonst setzt jetzt ein Whitecotton wieder die Akzente. Und Bremerhaven ist nicht umsonst eigentlich in die DEL aufgestiegen. Die haben immer eine gute Truppe. Gruß an die Ingolstädter Panther. Wenn ich dann sehe was der Bullard aus seiner Truppe gemacht hat.
Ich weiß nicht ob er wirklich ein guter Trainer ist, nur mit Bullard als Trainer wäre zumindest ich beruhigter. Du glaubst ja gar nicht was wir in Augsburg sonst alles aus dem Hut zaubern können:wink:


Zu Naud:
Ihm haben wir zu verdanken, dass wir am Gutenbergweg wieder Eishockey sehen und wohl auch dem Aufschwung von Schinko u. Dylla, wobei letzteres letztes Jahr definitv gegen den Trainer gespielt hat.
Brandl, Feistl und Geipel haben sich auch gut unter ihm weiterentwickelt. Ich behaupte, dass alle drei alle DEL-tauglich sind. (v.a. wenn ein Bazany Nationmannschaft spielen darf u. ein Bader zum erweiterten Kreis gehört.
Mich regt irgendwie auf, dass er alles so gut redet, aber bei der Mannschaft kommt es an ( hauptsächlich wohl weil seine Art dass 100%ige Gegenteil von Bernies Art ist).
Hinten sind wir halt auch vogelwild - checken ist Tabu.

Long habe ich oben mit reingenommen, um dass Offensiv-Potential von Schwenningen zu unterstreichen. Er ist eh mehr Stürmer als Verteidiger. :wink:
Die Wild Wings tippte ich vor der Saison immer unter die Top4, und dass dies nie klappte rechne ich halt auch Bully an.
Bremerhaven hatte schon ein gutes Team - Ziel war aber zuerst nur der Klassenerhalt. Das die ausgebuffte Wild Wings - Truppe gegen dass doch junge Team drei Heimspiele verliert ist irgendwie schon hammer hart. Nochdazu hat sich in der Serie Gardner verletzt und ein Spiel fing Martin Morcenietz - die restlichen dann irgendein UHL-Goalie.

Whittecotton war übrigens in Landshut bärenstark - sein Partner Frosch war auch stark, dürfte aufgrund seines deutschen Passen, was für die DEL sein. Wie der fette Wayne rumgestolpert ist, war dagegen schon krass


" hat geschrieben:Im Gegensatz zb. zu Bietigheim mit den teuren Spielern und auch mit Naud an der Bande, finde ich das nicht schlecht.


Stimmt, schon - aber er spielte mit ihnen auch / wenigstens Halbfinale (Overtime-Ko im fünften Spiel)




zu Valentine:
Valentine war letzten oder vor letzten Sommer mit einer Juniorentruppe in Deutschland unterwegs.

Er und Fedra stellten im letzten DEL Jahr vom EVL eine richtig gute Mannschaft zusammen und für Landshuter-Verhältnisse auch eine einigermassen billige.
Von Herter weiss ich, dass ihn Valentine damals alleine holte (ohne Fedra). Düfte für den AEV nicht unwichtig sein, dass der neue gute Kontakte nach drüben hat.
Casselman u. Douris brachten F&V auch in die Liga - die beiden waren ja auch nicht die schlechtesten. :D

Valentine lies schön nach vorne spielen und lag die ganze Saison über Soll. Bis zum letzten Spieltag in Oberhausen . Bei Sieg hätte es Playoffs-Heimrecht gegeben. Im letzten Drittel verspielten sie dann aber einen zwei Tore Vorsprung und so das Heimrecht. Im Viertelfinale gab`s dann einen Sweep von Mannheim.

Mit einer dann nicht so viel besseren Mannschaft wurden dann die Barons Meister, was auch nicht gerade für Valentine spricht.

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 20:05
von good luck
Mal grundsätzlich an alle Nürnberger. So tritt man in einem Forum als Gast auf. Auch wenn man als Nürnberger halt mal grundsätzlich von Eishockey niemals soviel versteht wie ein Landshuter. Trotzdem sollte euer Vorbild sein.

Brandl, Feistl und Geipel haben sich auch gut unter ihm weiterentwickelt. Ich behaupte, dass alle drei alle DEL-tauglich sind.


Brandl ist vom Arno so gut wie verpflichtet und beim Geipl rede ich mir seit Jahren schon den Mund fusslig.

Mike Bullard

Verfasst: 11.11.2005 21:44
von phoomanschu
" hat geschrieben:Auch wenn man als Nürnberger halt mal grundsätzlich von Eishockey niemals soviel versteht wie ein Landshuter.


Dieser Satz ist ja Majestätsbeleidung... :wink: , denn nur die Nürnberger wissen welche Spieler bzw. Neuverpflichtungen in der DEL gut sind
und welche nicht - eigentlich sind alle (Neuverpflichtungen) schlecht, ausser sie gehen nach Franken.

" hat geschrieben:Brandl ist vom Arno so gut wie verpflichtet und beim Geipl rede ich mir seit Jahren schon den Mund fusslig.


Bei Brandl habe ich eigentlich noch die grösste Hoffnung, dass er den Cannibals aufgrund seiner körperlichen Defizite erhalten bleibt. Sein Spielverständnis ist schon Wahnsinn.

Helft nix, der EVL muss aufsteigen, dann erübrigt sich das Thema :D

Mike Bullard

Verfasst: 12.11.2005 07:31
von Eismann
Lt. Lothar Sigl (in der AZ vom 12.11.05) soll Randy Edmonds den Schwenningern abgesagt haben.