Seite 2 von 3
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 05.11.2006 17:53
von Max
Pokal: Viertelfinale ausgelost
Fußball-Nationaltorhüter Timo Hildebrand hat während der DEL-Partie zwischen Mannheim und Berlin die Viertelfinal-Paarungen des Deutschen Eishockey Pokals wie folgt ausgelost:
Bremerhaven - Frankfurt
Regensburg - Berlin
Iserlohn - Köln
Krefeld - Mannheim
Der Spieltermin für das Viertelfinale ist der
5. Dezember 2006. Das Halbfinale ist auf den 16.01.2006 terminiert und das Finale findet am 20.02.2007 statt.
http://www.hockeyweb.de
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 06.12.2006 06:58
von eishockey.karl
Bremerhaven im Halbfinale - Torfestival in Krefeld
Zweitligist Fischtown Pinguins Bremerhaven hat nach den DEG Metro Stars einen weiteren DEL-Club aus dem Pokalwettbewerb geworfen. Mit 2:1 (0:0, 2:0, 0:1) konnte sich der REV vor ausverkaufter Kulisse gegen die Frankfurt Lions durchsetzen und steht als einziger Vertreter der 2. Liga im Halbfinale des Deutschen Eishockey-Pokals.
Die Eisbären Regensburg führten gegen die Eisbären Berlin nach Ende des zweiten Drittels noch mit 1:0, verloren aber dann doch mit 1:4 (0:0,1:0, 0:4).
Ein kurioses Spiel sahen die Zuschauer im Krefelder KönigPalast. Mit 6:8 :shock: (4:0, 1:5, 1:3) unterlag das Team von Trainer Jiri Ehrenberger dem Rekordmeister aus Mannheim. Den Adlern gelang es, die Rückstände von 0:4- und 1:5 :shock: zu drehen. Matchwinner war Francois Bouchard, der eine Minute vor Schluss mit einem Schlagschuss den siebten Treffer erzielen konnte. Per Empty-Net fiel 36 Sekunden vor Ende der Partie durch Jeff Shantz der letzte Treffer zum 8:6.
Im vierten Spiel des Abends konnten sich die Kölner Haie mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) bei den Iserlohn Roosters durchsetzen. In dem immer bissiger geführten Match, in dem Schiedsrichter Schimm insgesamt fünf Disziplinarstrafen verhängte, ließ Martens mit seinem ersten Pflichtspieltor für Köln sein Team schon wie der sichere Sieger aussehen (57.), aber Robert Hocks Treffer machte es noch mal spannend (58.). Iserlohn nahm in den letzten Minuten den Keeper vom Eis, doch der KEC rettete den Vorsprung über die Zeit.
Das Halbfinale wird am 16. Januar, das Finale am 10. Februar 2007 ausgetragen.
Quelle:
http://www.del.org
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 11.12.2006 14:16
von Robby #9
Auslosung Halbfinale:
Pokal-Halbfinale: Bremerhaven empfängt Mannheim
Zwei attraktive Halbfinal-Begegnungen im Deutschen Eishockey-Pokal hat Fußball-Nationalspieler Thorsten Frings am Sonntag abend in der NDR-Sportsendung „Sport Club live“ ausgelost: Zweitligist Bremerhaven empfängt die Adler Mannheim und die Kölner Haie spielen zu Hause gegen den deutschen Meister Eisbären Berlin. Spieltermin ist der 16. Januar 2007.
Quelle:
http://www.eishockeynews.de
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 16.01.2007 21:56
von duanne-moeser-forever
Köln - Berlin 2:1 Endstand
1:0 Rudslätt (18.)
2:0 Gogulla (18.)
2:1 Rankel (32.)
Bremerhaven - Mannheim 0:2 (nach 49.Minuten)
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 16.01.2007 22:16
von duanne-moeser-forever
Bremerhaven - Mannheim 1:5 Endstand
1:5 in der 57.Spielminute
Torschütze: Corbet (4-5)
1:4 in der 54.Spielminute
Torschütze: Jaspers
Vorlage: Corbet
1:3 in der 52.Spielminute
Torschütze: Kozhevnikov
Vorlage: Tepper (5-4)
0:3 in der 51.Spielminute
Torschütze: Methot
Vorlage: Corbet (5-4)
0:2 in der 39.Spielminute
Torschütze: Ullmann (4-5)
0:1 in der 5.Spielminute
Torschütze: Jaspers
Gute Nacht!
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 06:43
von Crazy
http://www.hockeyweb.de
Haie stehen nach 2:1 über Berlin im Pokal-Finale
Köln, 16.Januar 2007
Die Kölner Haie haben zum dritten Mal nach 2003 und 2004 das Finale um den Deutschen Eishockey Pokal erreicht. Beim 2:1 (2:0/0:1/0:0) gegen die Berliner Eisbären genügten 25 Sekunden im ersten Drittel zur Entscheidung.
So ganz hoch ist der Stellenwert des Deutschen Eishockey Pokals wohl doch noch nicht, der Meister aus Berlin trat zum Halbfinale in Köln fast ausschließlich mit jungen, deutschen Spielern an, die meisten Leistungsträger der Eisbären waren in Berlin geblieben, um für die kommenden Aufgaben in der Deutschen Eishockey Liga zu trainieren.
Auf dem Eis machte sich der vermeintliche Klassenunterschied zunächst nicht bemerkbar, die Kölner Haie kamen erst in der 10. Spielminute durch Philip Gogulla zur ersten guten Torchance, dann hätten die Gäste sogar in Führung gehen können, doch André Rankel scheiterte mit einem Penalty Shot an Kölns Torhüter Oliver Jonas. Als Berlins Stürmer Marcel Müller in der 18. Minute auf der Strafbank saß, machte Köln endlich Druck. Zunächst traf Jason Marshall nur den Pfosten, dann aber fiel das 1:0 durch Daniel Rudslätt nach schönem Pass von Dave McLlwain. Nur 25 Sekunden später lief Philip Gogulla ein sehenswertes Solo durch die Berliner Abwehr und vollendete zum 2:0. Wer nun klare Verhältnisse auf dem Eis erwartete, sah sich getäuscht. Die Haie spielten im zweiten Abschnitt aufreizend lässig, ließen selbst 115 Sekunden in doppelter Überzahl ungenutzt und schienen den Puck ins Berliner Tor tragen zu wollen. Die jungen Eisbären hatten sich aber noch lange nicht aufgegeben, in der 24. Minute zögerte Marcel Müller noch zu lange vor Oliver Jonas und vergab eine gute Gelegenheit, sieben Minuten später fiel dann aber doch der Anschlusstreffer. Andreas Renz und Stéphane Julien drückten die Kölner Strafbank, André Rankel nutzte den Platz vor dem Kölner Tor zum 2:1. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich bereits Langeweile auf den Rängen breit gemacht.
Im Schlussdrittel wurde es dann doch noch ein wenig spannend, weil das 2:1 weiterhin Bestand hatte und mit fortschreitender Spieldauer jede Angriffsaktion auf dem Eis die Entscheidung bringen konnte. Köln vergab zwei gute Gelegenheiten durch Daniel Rudslätt (44.) und Bill Lindsay (56.), die Eisbären hatten kurz vor Schluss bei Kölner Unterzahl eine gute Chance zum Ausgleich, doch bis zur Schlusssirene fielen keine weiteren Treffer mehr.
Das Finale findet am 20. Februar statt.
Tore: 1:0 Rudslätt (18.), 2:0 Gogulla (18.), 2:1 Rankel (32.)
Strafminuten: Köln 12, Berlin 12
Zuschauer:10.585
Alexander Brandt
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 07:56
von Robby #9
Meldung von:
http://www.eishockeynews.de
Pokal-Halbfinale am Dienstag: Kölner Haie und Adler Mannheim im Pokalfinale
Die Kölner Haie stehen als erster Finalteilnehmer um den Deutschen Eishockey-Pokal 2007 fest. Vor 10.585 Zuschauern in der Köln Arena bezwangen die Haie die Eisbären Berlin, die erneut im Pokal mit einer verstärkten Junioren-Truppe antraten, knapp mit 2:1. Ein Doppelschlag der Kölner in der 18. Minute durch Daniel Rudslätt und Philip Gogulla brachte eine beruhigende 2:0-Führung nach dem ersten Drittel. Doch die Berliner, die bis auf Kyle Wharton ohne ihre Kontingentspieler antraten, verkürzten im zweiten Abschnitt durch André Rankel (32.) auf 2:1. Im letzten Drittel versuchten die kampfstarken Berliner allerdings vergeblich noch zum Ausgleich zu kommen.
Der zweite Pokalfinalist kommt aus Mannheim. Die Adler bezwangen den Pokalschreck in Bremerhaven deutlich mit 5:1. Zwei Drittel lang stemmten sich die Fischtown Pinguins vor 2.050 Zuschauern in der restlos ausverkauften Eishalle vehement gegen den DEL-Spitzenreiter. Jason Jaspers brachte Mannheim zwar schon in der fünften Minute in Führung, doch es dauerte bis zur 39. Minute, ehe Christoph Ullmann in Unterzahl das 2:0 gelang. Bis dahin hatten auch die Bremerhavener zahlreiche Chancen, doch scheiterten sie immer wieder am Mannheimer Goalie Jean-Marc Pelletier. Im Schlussabschnitt gelang Francois Methot in der 51. Minute in Überzahl das 3:0 für die Adler, ehe Mikhail Kozhevnikov nur eine Minute später, ebenfalls in Überzahl, der 1:3-Anschlusstreffer gelang. Mannheim erhöhte die Schlagzahl und kam in der Schlussphase noch zu zwei Treffern. Jason Jaspers erzielte sein zweites Tor des Abends in der 54. Minute und Sven Butenschön gelang in der 57. Minute in Unterzahl der 5:1-Endstand.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 17:17
von Mr. Shut-out
Frechheit. Sogar zum Halbfinale treten die nur mit einer Juniorenmannschaft an.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 18:04
von Rigo Kaka
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Frechheit. Sogar zum Halbfinale treten die nur mit einer Juniorenmannschaft an.
Was ist da eine Frechheit dran? Die Jungs schlagen sich super. Wieso soll man sie dann plötzlich im Halbfinale nicht mehr ran lassen? Gereicht hätte es ja trotzdem fast. Finde das eine Super Sache der Eisbären.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 18:05
von Wolfgang Goetz
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Frechheit. Sogar zum Halbfinale treten die nur mit einer Juniorenmannschaft an.
Eher nicht, denn das hat sich die
DEL selber zuzuschreiben:
Gestern Kölner Haie - Eisbären Berlin und
heute Hannover Scorpions gegen Eisbären Berlin
Die Spieler der Eisbären, die zugleich noch für den Nachwuchs spielberechtigt sind, sind damit für das heutige Spiel gesperrt ...
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 18:22
von Mr. Shut-out
Hannover spielt gegen Mannheim, nicht gegen Berlin.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 18:30
von Wolfgang Goetz
Hast recht -> im VT vom ARD war gestern nacht etwas vom Antritt der Berliner in Hannover drinnen gestanden.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 18:32
von Rigo Kaka
Wolfgang Götz hat geschrieben:
Hast recht -> im VT vom ARD war gestern nacht etwas vom Antritt der Berliner in Hannover drinnen gestanden.
Korrekt. Hab ich auch gelesen.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 17.01.2007 18:45
von Peder
Wolfgang Götz hat geschrieben:
Eher nicht, denn das hat sich die DEL selber zuzuschreiben:
Gestern Kölner Haie - Eisbären Berlin und
heute Hannover Scorpions gegen Eisbären Berlin
Die Spieler der Eisbären, die zugleich noch für den Nachwuchs spielberechtigt sind, sind damit für das heutige Spiel gesperrt ...
Warum wäre das in einem heutigen Spiel der Fall gewesen??
Gibt es dazu eventuell einen Paragraphen in den DEL Richtlinien o.ä.?
MFG,
pete
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 21.01.2007 19:36
von Max
Pokalfinale in Mannheim
Am Rande der DEL-Begegnung zwischen den Kölner Haien und Nürnberg wurde das Heimrecht für das am 20. Februar stattfindende Pokalfinale ausgelost.
Die Adler Mannheim sind dann Gastgeber gegen die Kölner Haie.
http://www.hockeyweb.de
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 21.02.2007 13:00
von Mr. Shut-out
Mannheim ist Pokalsieger. 6:5 n.V. gegen Köln.
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 21.02.2007 13:16
von punisher
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Mannheim ist Pokalsieger. 6:5 n.V. gegen Köln.
... und niemand juckts ;-)
Hab sogar 2 min beim durchzappen auf PW live gesehen ... ;-)
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 29.06.2007 13:59
von Max
Pokalauslosung am Samstag Abend in Landshut
Am morgigen Samstag findet die Auslosung der ersten Runde im deutschen Eishockey-Pokal statt. Als Glücksfee fungiert NHL-Star Marco Sturm. Die Auslosung findet in Landshut im Rahmen der Abend-Veranstaltung von Erich Kühnhackls Golf-Turnier zugunsten seiner Stiftung statt.
Die 32 Teams sind in zwei Töpfe á 16 Clubs aufgeteilt: in Topf eins befinden sich die 14 DEL-Clubs der Vorsaison, dazu Aufsteiger Wolfsburg und Zweitliga-Vizemeister Kassel. In Topf zwei befinden sich die restlichen 12 Clubs der vergangenen Zweitliga-Saison, dazu die drei Aufsteiger aus der Oberliga (Heilbronn, Ravensburg, Riessersee) plus Rosenheim als Sieger der Oberliga-Pokal-Qualifikationsrunde. Alle Teams in Topf zwei haben Heimrecht und es wird ihnen ein Gegner aus Topf eins zugelost.
Die erste Runde wird am 28. August ausgespielt, Titelverteidiger sind die Adler Mannheim.
http://www.eishockeynews.de
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 30.06.2007 12:12
von Robby #9
aev_boy hat geschrieben:
Pokalauslosung am Samstag Abend in Landshut
Dieser Thread beschäftigt sich aber mit dem DEB-Pokal
06/07 !!!!
Re: Deutscher-Eishockey-Pokal 2006/2007
Verfasst: 30.06.2007 12:17
von Max
Robby #9 hat geschrieben:
Dieser Thread beschäftigt sich aber mit dem DEB-Pokal 06/07 !!!!
Dann muss man ihn vielleicht in
DEB-Pokal umbenennen?! ;-)