NHL-Ergebnisse 06/07
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
10,90 Euro ohne Digital Reciever und 12,90 Euro mit Digital Reciever.
http://www.kabeldeutschland.de/wunsch-fernsehen/abo_home.html
http://www.kabeldeutschland.de/wunsch-fernsehen/abo_home.html
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Jackal hat geschrieben:10,90 Euro ohne Digital Reciever und 12,90 Euro mit Digital Reciever.
http://www.kabeldeutschland.de/wunsch-fernsehen/abo_home.html
Die erhöhen auch alle zwei Monate für dasselbe wie vorher die Preise um nen Euro...
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
bei arena kostest 9,90
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30550
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Jackal hat geschrieben:Wohl dem, der NASN hat! :kruve: :auswärtsfan:
Stimmt, ohne NASN kannst net RIECHN :icon_mrgreen: ;-)
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Mr. Shut-out hat geschrieben:Arena überträgt doch kein Eishockey.
Aber NASN kann man über Arena buchen
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Arena gibts aber nur bei Premiere und da kannst du kein NASN dazubuchen. Das bekommst du nur bei Kabel Deutschland.
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Du hast Kabel und ich Sat das ist der kleine Unterschied.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Modano hat geschrieben:Die erhöhen auch alle zwei Monate für dasselbe wie vorher die Preise um nen Euro...
Die haben den letzten zwei Jahren aber auch satt investiert und bieten dem Zuschauer mittlerweile einiges. Ist doch logisch, dass man da über kurz oder lang ein bißchen mehr Geld dafür sehen will. Trotzdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Premiere immer noch um Längen besser!
-
- Rookie
- Beiträge: 269
- Registriert: 17.03.2006 14:48
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Modano hat geschrieben:Arena gibts aber nur bei Premiere und da kannst du kein NASN dazubuchen. Das bekommst du nur bei Kabel Deutschland.
Nein das stimmt so nicht. Seit neustem kannst du Arena und/oder TiViDi (da ist NASN mit drin) solo für Sat beziehen. Ganz ohne Premiere. Ich habe es nämlich gebucht und teste es nun 60 Tage umsonst aus und bei gefallen noch einen weiteren Monat gratis dazu. Es fallen allerdings die 5 Euro Sat Gebühr an. Aber die zahle ich bei dem US Sport Angebot gerne. 175 NHL Regular Season Games plus die PO... Holy Cow that brings some action to my couch


Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Wieviel Spiele überträgt NASN pro woche?
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Rigo Morci1978 hat geschrieben:Wieviel Spiele überträgt NASN pro woche?
3-4 und auch immer Zusammenschnitte usw.
Also sehr, sehr gut gemacht.
- Rigo Morci1978
- Profi
- Beiträge: 4568
- Registriert: 22.11.2002 12:18
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
in deutscher Sprache?????
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Rigo Morci1978 hat geschrieben:in deutscher Sprache?????
Nein.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30550
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
ANZEIGE
SPIELTAG 11.10.2006
Philadelphia - N.Y. Rangers 4-2 (1-1/3-1/0-0)
Die New York Rangers mussten sich heute Nacht zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben.
Für die Gäste aus Philadelphia war es dagegen der erste doppelte Punktgewinn.
Die Vorentscheidung zu Gunsten der Flyers fiel im Mittelabschnitt als sie sich mit zwei Toren innerhalb von 59 Sekunden eine 3-1 Führung herausschossen.
Das erste Tor der 'Blueshirts' erzielte New Yorks österreichischer Verteidiger Thomas Pock.
Peter Forsberg war an drei Treffern der Flyers beteiligt.
Im torlosen Schlussabschnitt, den die Hausherren dominierten, erwies sich Flyers' Schlussmann Antero Niittymaki als sicherer Rückhalt.
Die Torschützen: 1-0 Peter Forsberg(4.), 1-1 Thomas Pock(17.), 2-1 Mike Knuble(27.), 3-1 Geoff Sanderson(28.), 4-1 Simon Gagne(33.pp), 4-2 Brendan Shanahan(40.pp)
Vancouver - Minnesota 1-2 SO (0-0/1-0/0-1/0-0/0-1)
Die Minnesota Wild verwandelten drei von vier Penaltys und sicherten sich damit im 'Shootout' gegen die Vancouver Canucks ihren dritten Sieg im dritten Spiel.
Während der regulären Spielzeit incl. Verlängerung gingen beide Mannschaften ungewohnt friedlich miteinander um. Insgesamt mussten die Referees nur sechs Strafen gegen die Kontrahenten verhängen.
Aus Sicht der Canucks eine Strafe zuviel. Den 1-1 Ausgleich erzielten ihre Gastgeber aus einem Überzahlspiel heraus.
Für die westkanadischen Gäste war es nach zwei Siegen zum Saisonauftakt, die zweite Niederlage in Folge.
Die Torschützen: 1-0 Taylor Pyatt(30.), 1-1 Brian Rolston(52.pp)
N.Y. Islanders - Los Angeles 2-4 (2-2/0-1/0-1)
Die NY Islanders unterliegen in Los Angeles und müssen weiterhin auf ihren ersten Saisonpunkt warten.
In einer unterhaltsamen, kurzweiligen Partie konnten die Gäste aus Long Island fast zwei Drittel lang ein Remis halten.
Zwei Powerplaytore, jeweils kurz vor Drittelende brachten die Entscheidung zu Gunsten der Kings.
Für Los Angeles' neuem Trainer Marc Crawford war es der 413. NHL-Sieg hinter der Bande. Er liegt damit in der NHL-Ewigkeitsliste auf Rang 15 zusammen mit Trainerlegende Jack Adams.
Die Torschützen: 1-0 Richard Park(2.), 1-1 Michael Cammalleri(10.), 1-2 Tom Kostopoulos(18.), 2-2 Alexei Yashin(20.), 2-3 Brent Sopel(40.pp), 2-4 Alexander Frolov(60.pp)
http://www.eishockey.com
SPIELTAG 11.10.2006
Philadelphia - N.Y. Rangers 4-2 (1-1/3-1/0-0)
Die New York Rangers mussten sich heute Nacht zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben.
Für die Gäste aus Philadelphia war es dagegen der erste doppelte Punktgewinn.
Die Vorentscheidung zu Gunsten der Flyers fiel im Mittelabschnitt als sie sich mit zwei Toren innerhalb von 59 Sekunden eine 3-1 Führung herausschossen.
Das erste Tor der 'Blueshirts' erzielte New Yorks österreichischer Verteidiger Thomas Pock.
Peter Forsberg war an drei Treffern der Flyers beteiligt.
Im torlosen Schlussabschnitt, den die Hausherren dominierten, erwies sich Flyers' Schlussmann Antero Niittymaki als sicherer Rückhalt.
Die Torschützen: 1-0 Peter Forsberg(4.), 1-1 Thomas Pock(17.), 2-1 Mike Knuble(27.), 3-1 Geoff Sanderson(28.), 4-1 Simon Gagne(33.pp), 4-2 Brendan Shanahan(40.pp)
Vancouver - Minnesota 1-2 SO (0-0/1-0/0-1/0-0/0-1)
Die Minnesota Wild verwandelten drei von vier Penaltys und sicherten sich damit im 'Shootout' gegen die Vancouver Canucks ihren dritten Sieg im dritten Spiel.
Während der regulären Spielzeit incl. Verlängerung gingen beide Mannschaften ungewohnt friedlich miteinander um. Insgesamt mussten die Referees nur sechs Strafen gegen die Kontrahenten verhängen.
Aus Sicht der Canucks eine Strafe zuviel. Den 1-1 Ausgleich erzielten ihre Gastgeber aus einem Überzahlspiel heraus.
Für die westkanadischen Gäste war es nach zwei Siegen zum Saisonauftakt, die zweite Niederlage in Folge.
Die Torschützen: 1-0 Taylor Pyatt(30.), 1-1 Brian Rolston(52.pp)
N.Y. Islanders - Los Angeles 2-4 (2-2/0-1/0-1)
Die NY Islanders unterliegen in Los Angeles und müssen weiterhin auf ihren ersten Saisonpunkt warten.
In einer unterhaltsamen, kurzweiligen Partie konnten die Gäste aus Long Island fast zwei Drittel lang ein Remis halten.
Zwei Powerplaytore, jeweils kurz vor Drittelende brachten die Entscheidung zu Gunsten der Kings.
Für Los Angeles' neuem Trainer Marc Crawford war es der 413. NHL-Sieg hinter der Bande. Er liegt damit in der NHL-Ewigkeitsliste auf Rang 15 zusammen mit Trainerlegende Jack Adams.
Die Torschützen: 1-0 Richard Park(2.), 1-1 Michael Cammalleri(10.), 1-2 Tom Kostopoulos(18.), 2-2 Alexei Yashin(20.), 2-3 Brent Sopel(40.pp), 2-4 Alexander Frolov(60.pp)
http://www.eishockey.com


-
- Rookie
- Beiträge: 269
- Registriert: 17.03.2006 14:48
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Rigo Morci1978 hat geschrieben:Wieviel Spiele überträgt NASN pro woche?
Bis zu 7 Stück (in den PO's). Davon jeden Samstag die Hockey Night in Canada mit nem double Header. Alles ist in english, da sie den O-Feed vom Sat 1:1 abgreifen. Sie streuen dann nur in den Commercial Breaks ihre eigene Werbung ein. Aber ansonsten ist der Feed orginal wie ihn die Leute in NA sehen und hören. Heute läuft um 19 Uhr Van - Min von heute nacht.
Vancouver vs St. Louis - NHL
Friday, 20 October 2.00am
NY Rangers vs Toronto - NHL
Saturday, 21 October 1.00am
Detroit vs Edmonton - NHL
Saturday, 21 October 4.00am
Ottawa vs Toronto - NHL
Tuesday, 24 October 1.30am

Why is a Puck called Puck, because dirty little Bastard was already given.
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse vom 11.10.06 (Auswärtsteams zuerst genannt)
Montreal - Philadelphia 3-1 (1-0/1-0/1-1)
Boston - Atlanta 1-4 (0-0/1-3/0-1)
Carolina - Florida 3-6 (1-1/1-3/1-2)
Phoenix - Detroit 2-9 (1-2/0-5/1-2)
N.Y. Islanders - Anaheim 5-4 SO (0-1/3-1/1-2/0-0/1-0)
Quelle: http://www.eishockey.com
Montreal - Philadelphia 3-1 (1-0/1-0/1-1)
Boston - Atlanta 1-4 (0-0/1-3/0-1)
Carolina - Florida 3-6 (1-1/1-3/1-2)
Phoenix - Detroit 2-9 (1-2/0-5/1-2)
N.Y. Islanders - Anaheim 5-4 SO (0-1/3-1/1-2/0-0/1-0)
Quelle: http://www.eishockey.com
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30550
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse vom 12.10.06: (Auswärtsteams zuerst genannt)
Pittsburgh - N.Y. Rangers 6-5 (0-0/3-3/3-2)
Calgary - Ottawa 1-0 (0-0/0-0/1-0)
Toronto - New Jersey 6-7 SO (1-1/5-2/0-3/0-0/0-1)
Boston - St. Louis 2-3 SO (1-0/0-0/1-2/0-0/0-1)
Washington - Minnesota 2-3 SO (2-1/0-1/0-0/0-0/0-1)
Nashville - Chicago 1-3 (0-1/0-0/1-2)
San Jose - Edmonton 4-6 (2-1/2-1/0-4)
Dallas - Los Angeles 4-1 (2-0/1-0/1-1)
Quelle: http://www.eishockey.com
Pittsburgh - N.Y. Rangers 6-5 (0-0/3-3/3-2)
Calgary - Ottawa 1-0 (0-0/0-0/1-0)
Toronto - New Jersey 6-7 SO (1-1/5-2/0-3/0-0/0-1)
Boston - St. Louis 2-3 SO (1-0/0-0/1-2/0-0/0-1)
Washington - Minnesota 2-3 SO (2-1/0-1/0-0/0-0/0-1)
Nashville - Chicago 1-3 (0-1/0-0/1-2)
San Jose - Edmonton 4-6 (2-1/2-1/0-4)
Dallas - Los Angeles 4-1 (2-0/1-0/1-1)
Quelle: http://www.eishockey.com
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30642
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Pittsburgh - N.Y. Rangers 6-5 (0-0/3-3/3-2)
Crosby mit dem GW 4 Sekunden vor Schluss, dazu insgesamt 4 Punkte (1T/3A)
Toronto - New Jersey 6-7 SO (1-1/5-2/0-3/0-0/0-1)
Gionta mit einem Hattrick im letzten Drittel
San Jose - Edmonton 4-6 (2-1/2-1/0-4)
R. Smyth macht innerhalb von 121 Sekunden einen Hattrick (!!!)
WIRKLICH VERDAMMT GEILE SPIELE!!! :shock: :shock: :shock:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.