Was ihr hier unterstellt, wäre die mutwillige Schädigung der Panther durch Max Fedra. Das geht bei aller Enttäuschung über den bisherigen Saisonverlauf entschieden zu weit
Siehst du und da sind wir wieder soweit. Ich unterstellte gar nichts, sondern ich habe als neutraler Leser lediglich festgestellt, das beide Aussagen ziemliche Spekulationen sind, die man weder bestimmt mit richtig noch mit falsch eantworten kann.
Aber wenn wir nun doch schon beim Thema sind. Also Mutwilligkeit würde ich dem Mäx nicht unterstellen.
Aber, das Bordeleau und Fedra nicht unbedingt auf einer Welle liegen und Fedra da letztenendes schon die letzte Entscheidung trifft, das ist klar. Das war beispielsweise bei Damgaard so.Der Trainer wollte Ihn nicht, Mäx nahm ihn. Oder das Freundschaftsspiel gegen Königsbrunn. Ich weiß noch, wie Fedra verschmitzt sagte, das dieser Termin dem Trainer wohl nicht gefallen werde. Bordelleau wurde also gar nicht erst gefragt.
Desweiteren ist ja nicht nur Bordeleau für die Spieler verantwortlich. Er ist das Zwischenorgan und der Boss ist Fedra.
Manager, was ist das eigentlich? EIn Manager trägt für den Ihm zugewiesenen Bereich die volle Verantwortung. Wie oft wurde in der Wirtschaft schon ein Manager rausgeschmissen, obwohl er schlußendlich an den inneren und äußeren Umständen eigentlich nichts dafür konnte?
Als Vorgaben hat der Manager seine Ziele, die er bewältigen muß.
Punkt1: Sportlicher Erfolg. Hier wurde Platz 10 aufgerufen, bisher vorletzter Platz. Zumindest mitverantwortlich ist da immer ein Manager. Bei Fliegauf in Frankfurt sagt man auch, er muß für die Spieler den Kopf hinhalten.
Punkt2

eckung des Etats, erreichen des Zuschauerschnitts. Ist zwar auch vom SPort abhängig, aber der Manager ist dafür verantwortlich, das die Kalkulation auch dem Leistungsvermögen des Teams entspricht. Jedenfalls, auch in diesem Bereich sind wir deutlich hinter den Erwartungen.
Punkt3: Wären noch die Sponsoren und da gestehe ich im einfach noch Zeit ein, sowas geht nicht von heute auf morgen. Es geht nicht um die Person Fedra, zumindest mir jetzt nicht. Ich wollt da ja erst gar nichts schreiben, aber wenn schon "Ihr" geschrieben wird. ;-)
Es geht um die Aufgabens-und Verantwortungsbereiche eines Managers. Wie die bei den Panthern verteilt ist, wissen wir nicht genau. Aber am Beispiel Damgaard,Bolibruck oder auch diesem Freundschaftsspiel läßt sich durchaus auch annehmen, das Fedra auch sportliche Entscheidungen mal im Alleingang trifft. Und in jedem Falle trägt ein Manager immer die Verantwortung einer ganzen Gmbh. Er muß den Kopf hinhalten, hat er selber im Sommer erst noch erwähnt. Und das ist schlicht ganz normal in diesem Berufszweig. Wenn dann eben die einen den Trainer, die anderen die Spieler und die nächsten den Maanager verantwortlich machen, so haben sie bei Mißerfolg irgendwo alle recht. Der Trainer, weil das Team nicht erfolgreich spielt. Die SPieler, weil sie die richtig Einstellung vermissen lassen und der Manager, weil er in der Personalpolitik falsche Entscheidungen getroffen hat.