Re: 80er-Quiz...
Verfasst: 27.03.2007 20:32
Einbürgerungstest
http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/15/543450.html
Macht leider online wenig Sinn, da man die Antworten nachschauen könnte. Wäre aber mal interessant wieviele Leute aus dem Forum z.B. mit nachfolgenden Fragen Probleme hätten:
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff Reformation, und wer hat sie eingeleitet?
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
20. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
23. Was bedeutet DDR?
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen Wirtschaftswunder?
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!
30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt
a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der Grundsatz des freien Mandats. Was heißt das?
59. Was bedeutet die Fünf-Prozent-Klausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?
66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?
80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluß die berühmte Ode an die Freude? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die Olympischen Sommerspiele statt, und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?
93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?
94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!
95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?
96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?
97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne, und mit welchen Worten beginnt sie?
Sehr zweifelhaft was viele der Fragen mit Einbürgerung zu tun haben, aber als jemand der in Deutschland geboren ist und eine halbwegs vernünftige Allgemeinbildung hat, sollte man die meisten Sachen wissen (alles zu wissen ist eher illusorisch und ob man ein besserer Deutscher ist wenn man Röntgen oder Kant kennt - sehr fraglich, aber Allgemeinbildung tut trotzdem Not)
http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/15/543450.html
Macht leider online wenig Sinn, da man die Antworten nachschauen könnte. Wäre aber mal interessant wieviele Leute aus dem Forum z.B. mit nachfolgenden Fragen Probleme hätten:
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff Reformation, und wer hat sie eingeleitet?
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
20. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
23. Was bedeutet DDR?
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen Wirtschaftswunder?
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!
30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt
a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der Grundsatz des freien Mandats. Was heißt das?
59. Was bedeutet die Fünf-Prozent-Klausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?
66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?
80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluß die berühmte Ode an die Freude? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die Olympischen Sommerspiele statt, und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?
93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?
94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!
95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?
96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?
97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne, und mit welchen Worten beginnt sie?
Sehr zweifelhaft was viele der Fragen mit Einbürgerung zu tun haben, aber als jemand der in Deutschland geboren ist und eine halbwegs vernünftige Allgemeinbildung hat, sollte man die meisten Sachen wissen (alles zu wissen ist eher illusorisch und ob man ein besserer Deutscher ist wenn man Röntgen oder Kant kennt - sehr fraglich, aber Allgemeinbildung tut trotzdem Not)