Seite 2 von 4
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 09.04.2007 17:07
von Werner
[quote="Jay "]
Wirklich identifizieren mit Kö']
lächerlich, ich war schon AEV-Fan, da warst du wohl noch nichtmal geplannt!
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 09.04.2007 17:39
von Utahgrizzlie
Als echter AEV Fan geht man nicht nach Königsbrunn, es sei denn daß der AEV dort spielt
man vergisst nie was Königsbrunn uns alles angetan hat!
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 09.04.2007 17:51
von Jay
Werner hat geschrieben:
lächerlich, ich war schon AEV-Fan, da warst du wohl noch nichtmal geplannt!
Ganz großer Beitrag:
a) Weder du noch ich haben unser Alter hier offen gelegt, daher ist das pure Spekulation.
b) Die Identifikation mit einem Verein hängt ja wohl kaum mit dem Alter zusammen.
Aber geh ruhig weiter nach Königsbrunn, ich schreib dir eine PM, wenn der AEV von der Bildfläche verschwunden ist. Als AEV-Fan solltest du darüber informiert sein, finde ich.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 09.04.2007 19:41
von Werner
Jay hat geschrieben:
Ganz großer Beitrag:
a) Weder du noch ich haben unser Alter hier offen gelegt, daher ist das pure Spekulation.
b) Die Identifikation mit einem Verein hängt ja wohl kaum mit dem Alter zusammen.
pass auf, ich bin schon seit über 40 Jahren
AEV-Fan, ich sehe mir heute noch Spiele der Jugend des AEV an und arbeite mit den Spielern die vom AEV kommen bei den Junioren des ESV Königsbrunn.
Ich will Eishockey mit jungen Spielern aus der Region sehen, egal ob sie aus Augsburg Königsbrunn, Schwabmünchen, Bobingen, Mering Friedberg oder sonst woher kommen.
Früher gab es nur Ärger zwischen den Vereinen, gegenseitig warb man sich die Spieler ab und war sich ständig Konkurrenz, ohne das eine der beiden Mannschaften wirklich was davon hatte. Schon seit 15 Jahre wünsche ich mir eine Zusammenarbeit dieser beiden Vereine, zum Wohle des Nachwuchses und um wieder junge Spieler aus der Region zum Erfolg zu bringen.
In den letzten Jahren sieht es so aus als würde dieses Konzept nun endlich aufgehen und die ersten Erfolge zeigen sich schon.
Muß man immer nur zurück sehen und auf den Fehlern der Vergangenheit herumhacken?
Ist es nicht besser aus den Fehlern zu lernen und etwas Positives für das Eishockey in der Region zutun?
Jay hat geschrieben:
Aber geh ruhig weiter nach Königsbrunn, ich schreib dir eine PM, wenn der AEV von der Bildfläche verschwunden ist. Als AEV-Fan solltest du darüber informiert sein, finde ich.
Die PN kannst du dir sparen, ich bin immer darüber informiert was beim AEV läuft.
Und momentan läuft es sehr positiv. Angefangen bei den Kleinst und Kleinschülern, über Knaben und Schüler bis zur Jugend spielt der Nachwuchs des AEV immer besser bei den besten Nachwuchsteams Bayerns und damit auch Deutschlands mit. Und in Königsbrunn sind die Junioren ebenfalls ganz oben in Bayern, wenn es dann noch bei der Ersten in Königsbrunn weiter aufwärts geht, dann kann sich durchaus ein Aufbau entwickeln von dem auch die Panther profitieren. Ich bin mir sicher das sowohl bei der Jugend vom AEV wie auch bei den Junioren in Königsbrunn Spieler sind, die das Zeug zu höheren Ligen haben.
Gruß Werner
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 09.04.2007 21:35
von MikeBourque
Werner hat geschrieben:
Die PN kannst du dir sparen, ich bin immer darüber informiert was beim AEV läuft.
Und momentan läuft es sehr positiv. Angefangen bei den Kleinst und Kleinschülern, über Knaben und Schüler bis zur Jugend spielt der Nachwuchs des AEV immer besser bei den besten Nachwuchsteams Bayerns und damit auch Deutschlands mit. Und in Königsbrunn sind die Junioren ebenfalls ganz oben in Bayern, wenn es dann noch bei der Ersten in Königsbrunn weiter aufwärts geht, dann kann sich durchaus ein Aufbau entwickeln von dem auch die Panther profitieren. Ich bin mir sicher das sowohl bei der Jugend vom AEV wie auch bei den Junioren in Königsbrunn Spieler sind, die das Zeug zu höheren Ligen haben.
Gruß Werner
Danke Werner. In dieser Zusammenfassung ist eigentlich alles gesagt. Ich komme gerade vom Schülerturnier in Garmisch zurück (der AEV wurde dritter als beste deutsche Mannschaft mit Teams aus CZE, ITA, FIN und GER) und bin sehr erstaunt wie sich dieser Thread hier entwickelt. Spannend, mal Volkes Stimme zum Kooperationsvertrag zu hören.
Ja, der AEV ist auf einem guten Weg. Wir gehören im Nachwuchs zu den Top 5 in Bayern und in Deutschland zu den Top 10. Auch wenn es im Herzen manchmal schwerfällt: Nur durch Bündelung der Kräfte können wir gegen die Großen im Norden (Köln, Berlin, Mannheim) bestehen. So ist die Realität auch im Nachwuchs. Die meisten Talente kommen aber immer noch aus Bayern (auch Augsburg), auch wenn sie wo anders spielen und dort als Eigengewächs verkauft werden (z.B. Alexander Oblinger als Kölner Nachwuchstalent). Und das bedeutet: weiter arbeiten und für den Hockeysport werben, damit Eltern ihre Kinder guten Gewissens nach Augsburg und nach Königsbrunn in die Laufschule schicken können. Der Erfolg wird uns langfristig recht geben.
Gruß
Mike
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 09.04.2007 21:41
von Flubbi81
MikeBourque hat geschrieben:
Danke Werner. In dieser Zusammenfassung ist eigentlich alles gesagt. Ich komme gerade vom Schülerturnier in Garmisch zurück (der AEV wurde dritter als beste deutsche Mannschaft mit Teams aus CZE, ITA, FIN und GER) und bin sehr erstaunt wie sich dieser Thread hier entwickelt. Spannend, mal Volkes Stimme zum Kooperationsvertrag zu hören.
Ja, der AEV ist auf einem guten Weg. Wir gehören im Nachwuchs zu den Top 5 in Bayern und in Deutschland zu den Top 10. Auch wenn es im Herzen manchmal schwerfällt: Nur durch Bündelung der Kräfte können wir gegen die Großen im Norden (Köln, Berlin, Mannheim) bestehen. So ist die Realität auch im Nachwuchs. Die meisten Talente kommen aber immer noch aus Bayern (auch Augsburg), auch wenn sie wo anders spielen und dort als Eigengewächs verkauft werden (z.B. Alexander Oblinger als Kölner Nachwuchstalent). Und das bedeutet: weiter arbeiten und für den Hockeysport werben, damit Eltern ihre Kinder guten Gewissens nach Augsburg und nach Königsbrunn in die Laufschule schicken können. Der Erfolg wird uns langfristig recht geben.
Gruß
Mike
In 3 bis 3 1/2 Jahren steh ich mit meinem Junior vor der Hallentür, das steht heut schon fest! :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 13:38
von 18AEV78
Jay hat geschrieben:
Dass ich den AEV spielen sehen möchte und nicht irgendwelche Ex-AEVler in Königsbrunner Trikots.
Genau das ist auch mein Problem an der ganzen Sache.
Nichts gegen Königsbrunn, schau mir dort auch gelegentlich Spiele an, aber wer dort als Sieger vom Eis geht ist mir eigentlich vollkommen egal, da mein Herz eben dem AEV gehört (die Dortmunder rannten nach dem Möller-Transfer auch nicht nach Gelsenkirchen und ich kenne auch keine 60er die mit den Roten sympathisierten als der Jeremis-Wechsel stattfand).
Königsbrunn ist jetzt nicht weit, aber wo zieht man denn die Grenze der „Region“?
Muss man irgendwann unseren Jungs in gelb-rot beim ESV (ist quasi auch gleich ums Eck) zujubeln nur um mit den großen aus dem Norden mithalten zu können?
Da ich hier rein emotional argumentiere würde mich mal sachlich interessieren was genau an der Kooperation mit Königsbrunn uns langfristig auf die Augenhöhe von Köln und Mannheim bringen wird und warum man dies (sorry an die ESV’ler ;-)) nicht ohne einen mehr oder weniger bedeutungslosen Vorstadtclub schaffen kann?
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 14:22
von Penner-17-
[quote="18AEV78 "]
Da ich hier rein emotional argumentiere würde mich mal sachlich interessieren was genau an der Kooperation mit Königsbrunn uns langfristig auf die Augenhöhe von Köln und Mannheim bringen wird und warum man dies (sorry an die ESV’ler ]
Genau dieser Frage würde ich mich anschließen wollen. Ich sehe hinter dem ganzen Kooperationvertrag lediglich Vorteile für Kö'brunn, nicht aber für den AEV...
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 14:23
von Werner
[quote="18AEV78 "]
Genau das ist auch mein Problem an der ganzen Sache.
Nichts gegen Königsbrunn, schau mir dort auch gelegentlich Spiele an, aber wer dort als Sieger vom Eis geht ist mir eigentlich vollkommen egal, da mein Herz eben dem AEV gehört (die Dortmunder rannten nach dem Möller-Transfer auch nicht nach Gelsenkirchen und ich kenne auch keine 60er die mit den Roten sympathisierten als der Jeremis-Wechsel stattfand).
Königsbrunn ist jetzt nicht weit, aber wo zieht man denn die Grenze der „Region“?
Muss man irgendwann unseren Jungs in gelb-rot beim ESV (ist quasi auch gleich ums Eck) zujubeln nur um mit den großen aus dem Norden mithalten zu können?
Da ich hier rein emotional argumentiere würde mich mal sachlich interessieren was genau an der Kooperation mit Königsbrunn uns langfristig auf die Augenhöhe von Köln und Mannheim bringen wird und warum man dies (sorry an die ESV’ler ]
einfach mal scharf nachdenken, vielleicht kommst du drauf.
Ich helfe dir mal etwas, es hat mit Eiszeiten und Geld zutun, unter anderem.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 14:25
von Werner
[quote="Penner-17- "]
Genau dieser Frage würde ich mich anschließen wollen. Ich sehe hinter dem ganzen Kooperationvertrag lediglich Vorteile für Kö']
Welche Vorteile hat Königsbrunn denn davon?
Der ESV hat die besonders teuren Mannschaften, der AEV spart sich da einiges an Kosten.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 14:42
von Penner-17-
Ich denke dem AEV stehen zumindest für eine Juniorenmannschaft genügend Eiszeiten zur Verfügung, es hat früher ja auch problemlos funktioniert. Das muss deswegen nicht zwingend höhere Eiskosten bedeuten. Die Amteurmannschaft soll gern in Kö'brunn bleiben, für die Panther ist ein Kooperationspartner in der 2.Liga sinnvoller. Was dem AEV fehlt, ist also schlichweg der Aufstieg mit der Jugend in die DNL, sowie eine Juniorenmannschaft als Auffangbecken für die Spieler, die nach Jugend oder DNL nicht sofort den Sprung in den Seniorebereich packen.
Zum anderen zeigt sich vorallem für mich in der Schüler sowie Jugendmannschaft des AEV, ein sichtbarer Unterschied zwischen in Augsburg und Königsbrunn ausgebildeten Spielern, welche in Augsburg meist auf der Bank versauern. Das kann nicht der Sinn von leistungsorientierter Kooperation sein, das der kleine Verein seine Spieler auf Kosten zweier Mannschaften an den großen Nachbarn abgeben muss, wo diese dann eh nur die 2.Geige spielen.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 14:45
von bambam
Es profitieren beide daraus, sonst wäre die Kooperation ja schon wieder aus (siehe LL)
Optimal wäre es, wenn Köbrunn aufsteigen und dadurch attraktiver werden würde. Die optimalse Konstellation wäre, wenn es ähnlich wie bei Mannheim mit Heilbronn laufen würde.
-> AEV macht bis DNL und dann das Farmteam in der Oberliga in Köbrunn.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 14:49
von bambam
Penner-17- hat geschrieben:
Zum anderen zeigt sich vorallem für mich in der Schüler sowie Jugendmannschaft des AEV, ein sichtbarer Unterschied zwischen in Augsburg und Königsbrunn ausgebildeten Spielern, welche in Augsburg meist auf der Bank versauern. Das kann nicht der Sinn von leistungsorientierter Kooperation sein, das der kleine Verein seine Spieler auf Kosten zweier Mannschaften an den großen Nachbarn abgeben muss, wo diese dann eh nur die 2.Geige spielen.
Entschuldige bitte. Auch wenn es hart klingt, aber man will doch die besten Spieler in der Kooperation hervorbingen und wenn es schlechtere gibt, können die halt nicht spielern.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:01
von Penner-17-
Und genau diesem 13 oder 14.jährigen sagst du dann: Sorry, aber wir haben die Mannschaft in deinem Leistungsniveau nach Augsburg abgegeben. Das wars für dich. Schau dir die Spiele da von der Tribüne aus an oder geh zum Fußball beim FSV Sonstwo...
Was ich damit sagen will, ist, dass die Spieler, die mit ihrem Sport mal n bisschen Geld verdienen wollen, von ganz alleine den Weg nach Augsburg finden. Nur die, die das als Hobby, und nicht als Leistungssport sehen, bleiben auf der Strecke, weil ihnen die Alternative nicht mehr geboten werden kann!
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:03
von Werner
bambam hat geschrieben:
Entschuldige bitte. Auch wenn es hart klingt, aber man will doch die besten Spieler in der Kooperation hervorbingen und wenn es schlechtere gibt, können die halt nicht spielern.
zum anderen ist durchaus geplannt, bei einer genügend großen Anzahl von Spielern eine zweite Mannschaft (Schüler) einzurichten. Die Zahl der Spieler war auch in der Vergangenheit immer ein Hauptproblem für beide Vereine, gerade im Jugend und Juniorenbereich wurde es da sehr eng.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:06
von bambam
Penner-17- hat geschrieben:
Und genau diesem 13 oder 14.jährigen sagst du dann: Sorry, aber wir haben die Mannschaft in deinem Leistungsniveau nach Augsburg abgegeben. Das wars für dich. Schau dir die Spiele da von der Tribüne aus an oder geh zum Fußball beim FSV Sonstwo...
Was ich damit sagen will, ist, dass die Spieler, die mit ihrem Sport mal n bisschen Geld verdienen wollen, von ganz alleine den Weg nach Augsburg finden. Nur die, die das als Hobby, und nicht als Leistungssport sehen, bleiben auf der Strecke, weil ihnen die Alternative nicht mehr geboten werden kann!
Um es knallhart zu sagen. JA.
Wenn man eine Jugendarbeit auf hohem Niveau haben will, und daran geht kein Weg vorbei, dann treten auch diese negativen Szenarien auf.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:08
von Tom
Sowohl Werner, als auch Mike bringen meine Meinung auf den Punkt.
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:09
von Penner-17-
Für Jugendarbeit auf hohem Niveau braucht in Augsburg glaube ich keiner Spieler aus Königsbrunn, die das Niveau eher verschlechtern...
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:11
von Penner-17-
Werner hat geschrieben:
zum anderen ist durchaus geplannt, bei einer genügend großen Anzahl von Spielern eine zweite Mannschaft (Schüler) einzurichten. Die Zahl der Spieler war auch in der Vergangenheit immer ein Hauptproblem für beide Vereine, gerade im Jugend und Juniorenbereich wurde es da sehr eng.
Die 2.Mannschaft in Augsburg oder Kö'brunn?
Re: FXI Trainer in Memmingen
Verfasst: 10.04.2007 15:11
von Tom
Penner-17- hat geschrieben:
Für Jugendarbeit auf hohem Niveau braucht in Augsburg glaube ich keiner Spieler aus Königsbrunn, die das Niveau eher verschlechtern...
Darum spielen in Berlin nur Berliner, in Mannheim nur Mannheimer, in Köln nur Kölner usw. usf. ?????????