Seite 2 von 4
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 14:34
von AEV-Horscht#
Simon Gagne hat geschrieben:
Er hat nur gesagt, dass er in Augsburg in Sachen Eishockey etwas aufbauen will. Von einer Meisterschaft in 2 Jahren war nie die Rede.......
Hatt er was aufgebaut??
Selbst wenn er nur des gesagt hatt, hatt er es nicht geschafft!
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 14:37
von 1860 Predator
Aev_Horscht# hat geschrieben:
Hatt er was aufgebaut??
Selbst wenn er nur des gesagt hatt, hatt er es nicht geschafft!
Doch
hat er in gewisser Weise schon. Sieh dir das diesjährige Team an, und das, welches er damals übernahm.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 14:58
von Der Rentner
Golden Brett hat geschrieben:
Man muss ihn natürlich nicht verehren, aber das geht meiner Meinung schon etwas an der Realität vorbei! Es ist ja nicht so, als sei unter Bordeleau alles schlecht gewesen und erst unter Mitchell besser geworden. Ich habe auch zu Saisonbeginn eine wirklich gute Mannschaft gesehen, die mir persönlich viel Freude bereitet hat. Die Pre-Play-offs waren auch nie wirklich weit weg. Ja, die Mannschaft hatte dann mal einen Durchhänger, aber wer sagt dir, dass das nicht auch unter einem anderen Trainer so gekommen wäre?
Ich habe nicht gesagt, dass unter Bordeleau alles schlecht war. Aber halt auch nicht viel gut. Ich habe einen Trainer, damit er aus den Gegebenheiten das Beste heraus holt. Er sucht sich Spieler aus und das Management versucht, diese zu realisieren (jetzt mal ganz vereinfacht ausgedrückt). Die geholten Spieler formt er dann zu einem Team und dieses sollte dann ein gewisses Konzept darstellen. Ich tue mir sehr schwer, ein richtiges Konzept zu erkennen in der Arbeit des Trainers. Unsere Special-Teams waren unter aller Sau (sind es zum Teil noch immer) und in manch einem Spiel hatte man nicht das Gefühl, dass er dem Team während eines Spiels noch die richtigen Impulse geben kann (das ist jetzt mein ganz subjektiver Eindruck).
Die Mannschaft ist jetzt auch noch nicht da, wo man es sich vorstellen könnte. Gut, dieses Jahr ist die Diskrepanz zwischen Heimspielen und Auswärtsspielen schon enorm. Da hat sich unter Mitchell auch nicht viel getan. Ob ein Trainerwechsel notwendig war oder nicht, dass lassen wir mal dahin gestellt. Das kann man bei jedem Wechsel sich immer fragen, ob es mit dem Alten nicht doch noch besser geworden wäre. Das wissen wir nicht und es ist müssig darüber zu spekulieren. Als Aufrüttler für die Mannschaft ist es halt das einfachste Mittel den Coach zu wechseln und somit alle Spieler wieder bei Null anfangen zu lassen sich zu beweisen.
Was man aber einem Mitchell zu Gute halten muss, ist die Tatsache, dass er dieses Team nicht zusammengestellt hat und trotzdem was daraus zu machen scheint. Aber wenn er bleiben sollte, dann muss er sich beweisen, mit seinem eigenen Team. Daran wird dann seine Arbeit gemessen werden, nicht schon jetzt. Und genau so war es bei Bordeleau eben auch. Seine Arbeit messe ich an seinen Teams und die sehe ich leider als nicht sonderlich gut an.
Dass es in unserem Verein ganz andere Baustellen und Probleme gibt, ist völlig klar. Hier geht es aber nur um die reine Trainerarbeit, gemessen am Erfolg des Teams. Erste Saison Vorletzter, enorme Zuschauereinbußen unter anderem wegen dem Team (es gibt auch andere Gründe), dieses Jahr wenig Besserung, gut, das Team spielt ansehnlicher als letzte Saison. Aber von Aufbruchstimmung im Team, da gehört der Trainer halt auch mit dazu, war nicht viel zu spüren.
Gruß,
Der Rentner
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 15:21
von Flakebernd
Golden Brett hat geschrieben:
Nö, hat er nicht.
Einspruch- er hat. Allerdings in einem anderen Kontext. "Wir spielen in 2 Jahren um die deutsche Meisterschaft" waren seine Worte- aber vielleicht geht es ja in Erfüllung ;-)
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 15:34
von Von Krolock
[quote="Flakebernd "]
Einspruch- er hat. Allerdings in einem anderen Kontext. "Wir spielen in 2 Jahren um die deutsche Meisterschaft" waren seine Worte- aber vielleicht geht es ja in Erfüllung ]
Wieder Einspruch. Der Kontext war schon der selbe, nur die Wortwahl war eine andere. Denn erstens spruch er von 4 Jahren, daher auch sein Wunsch nach einem langfristigen Engagement und zweitens bedeutet "um die Deutsche Meisterschaft zu spielen" ja nichts anderes, als die Play-offs zu erreichen. Den in selbigen geht es um nichts anderes.
@Rentner:
"Sein Team" ist aber immer relativ. Je weniger Geld, desto weniger "sein Team", egal bei welchem Coach. Bei aller Kenntnis über die Marktsituation und über Spieler, die andere nicht auf der Rechnung haben, ist in unserem Fall immer eine gehörige Portion Glück dabei, wenn sich das Risiko letztendlich auszahlt. Und die Tatsache, das ein Spieler nicht auf den meisten Listen steht, hat in der Regel einen Grund.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 15:34
von punisher
Es spielen immer alle Teams um die Deutsche Meisterschaft mit, soviel dazu...
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 15:42
von Steelrat
Von Krolock hat geschrieben:
"Sein Team" ist aber immer relativ. Je weniger Geld, desto weniger "sein Team", egal bei welchem Coach. Bei aller Kenntnis über die Marktsituation und über Spieler, die andere nicht auf der Rechnung haben, ist in unserem Fall immer eine gehörige Portion Glück dabei, wenn sich das Risiko letztendlich auszahlt. Und die Tatsache, das ein Spieler nicht auf den meisten Listen steht, hat in der Regel einen Grund.
Dessen muss ich mir aber klar sein wenn ich nach Augsburg komm!!! Siehe nur die tolle Liste mit 50 Namen. Keine Ahnung wer da drauf stand aber da musst du als Trainer warscheinlich eh nicht mehr arbeiten. Und selbst wenn er von 4 Jahren sprach kann ich nicht 3 davon ganz relaxt angehen.
Dann warte ich doch einfach als Fan auf das 4 Jahr wo wir um die Meisterschaft spielen.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 15:42
von Von Krolock
Punisher hat geschrieben:
Es spielen immer alle Teams um die Deutsche Meisterschaft mit, soviel dazu...
Poste das mal im Duisburger Forum
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 15:47
von punisher
Von Krolock hat geschrieben:
Poste das mal im Duisburger Forum
Naja, meine Aussage ist definitiv Fakt.
Wie lange ist natürlich eine andere Frage. Aber hierzu hat sich Pauline ja nicht geäußert

Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 16:16
von Der Rentner
Von Krolock hat geschrieben:
@Rentner:
"Sein Team" ist aber immer relativ. Je weniger Geld, desto weniger "sein Team", egal bei welchem Coach. Bei aller Kenntnis über die Marktsituation und über Spieler, die andere nicht auf der Rechnung haben, ist in unserem Fall immer eine gehörige Portion Glück dabei, wenn sich das Risiko letztendlich auszahlt. Und die Tatsache, das ein Spieler nicht auf den meisten Listen steht, hat in der Regel einen Grund.
Natürlich ist das relativ (wie übrigens alles auf der Welt relativ ist ;-)), aber das macht doch einen guten Trainer aus, dass er aus wenig viel machen kann. Oder eben aus gutem Material noch besseres. Und im Endeffekt wurden dann doch seine Spieler geholt, nur halt die realistischen für den AEV, nicht seine "Utopien". Und daher trägt er für diese Mannschaft trotz alledem die Verantwortung, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch Erfolg haben.
Wenn man jetzt deine Aussagen ganz wortgetreu logisch weiterführen würde, dann wäre es im Endeffekt ein Freifahrschein für jeden Trainer bei einem "kleinen" Verein, denn es wären nie seine Spieler und damit nie sein Team und damit müsste er nie die Verantwortung tragen. ;-) Ich weiß schon, wie du es gemeint hast, aber ich finde damit machst du es dir zu einfach in Bezug auf Bordelau oder unsere Mannschaft. Der Trainer und der Manager tragen die Verantwortung für das Team. Was dann mit den Spieler passiert ist Sache des Trainers. Und leider hat mich da PB nicht überzeugt.
Gruß,
Der Rentner
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 16:38
von Flakebernd
Von Krolock hat geschrieben:
Wieder Einspruch. Der Kontext war schon der selbe, nur die Wortwahl war eine andere. Denn erstens spruch er von 4 Jahren, daher auch sein Wunsch nach einem langfristigen Engagement und zweitens bedeutet "um die Deutsche Meisterschaft zu spielen" ja nichts anderes, als die Play-offs zu erreichen. Den in selbigen geht es um nichts anderes.
@Rentner:
"Sein Team" ist aber immer relativ. Je weniger Geld, desto weniger "sein Team", egal bei welchem Coach. Bei aller Kenntnis über die Marktsituation und über Spieler, die andere nicht auf der Rechnung haben, ist in unserem Fall immer eine gehörige Portion Glück dabei, wenn sich das Risiko letztendlich auszahlt. Und die Tatsache, das ein Spieler nicht auf den meisten Listen steht, hat in der Regel einen Grund.
Nein er sprach von 2 Jahren. Und man wird halt immer an seinen Worten gemessen. Hätte er einen Kurs bei Beamten gemacht, der gute Bordeleau, dann hätte er im Crashverfahren schnell gelernt,wie man unverbindlich schnell sich dazu mutiert,immer im Recht zu sein, und aufhört als Person zu gelten und in die Instanz überzugehen.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 16:49
von Augsburger Punker
einigen wir uns in der Mitte: Er sprach nämlich von drei Jahren ...
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 16:50
von Osterhase
Wünschen wir Ihm doch einfach mehr Erfolg als bei uns.
Und vergessen wir nicht seine gute Tat.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 17:03
von Von Krolock
Flakebernd hat geschrieben:
Nein er sprach von 2 Jahren. Und man wird halt immer an seinen Worten gemessen. Hätte er einen Kurs bei Beamten gemacht, der gute Bordeleau, dann hätte er im Crashverfahren schnell gelernt,wie man unverbindlich schnell sich dazu mutiert,immer im Recht zu sein, und aufhört als Person zu gelten und in die Instanz überzugehen.
Ich kann relativ ekelhaft sein, wenn ich im Recht bin. Ich habe es Schwarz auf Weiß vor mir liegen. Drei Artikel, ein Interview während seiner ersten Saison, ein Interview nach seiner ersten Vertragsverlängerung und ein Kommentar vom Klein nach seiner ersten Saison. Im ersten Interview spricht er von vier Jahren, das zweite sowie der Kommentar von Klein werden mit drei Jahren datiert.
Und dem wäre auch dann so, wenn ich Angestellter, Selbständiger oder Arbeiter wäre. Irgendwie hast du diesbezüglich ein Problem.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 17:19
von Golden Brett
Der Rentner hat geschrieben:Seine Arbeit messe ich an seinen Teams und die sehe ich leider als nicht sonderlich gut an.
Wirklich??? :shock:
Das ist dann aber wieder eine Frage der Erwartungshaltung. Ich für meinen Teil bin mittlerweile an einem Punkt, an dem ich glaube, dass es für Augsburger Verhältnisse in der momentanen Situation eigentlich nicht mehr besser geht. Augsburg hat den kleinsten Etat und hat sich dennoch eindeutig von den letzten drei Teams am Tabellenende distanziert. Außerdem hat mich persönlich das Team über weite Strecken der Saison wirklich begeistert und damit bin ich vermutlich nicht alleine. Ich finde das schon gut, eigentlich sogar sehr gut, und das ist auch mit ein Verdienst von Bordeleau. Dabei denke ich besonders an die Verpflichtungen von Olimb und Chartier.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 17:27
von Von Krolock
Der Rentner hat geschrieben:
Ich weiß schon, wie du es gemeint hast, aber ich finde damit machst du es dir zu einfach in Bezug auf Bordelau oder unsere Mannschaft. Der Trainer und der Manager tragen die Verantwortung für das Team. Was dann mit den Spieler passiert ist Sache des Trainers. Und leider hat mich da PB nicht überzeugt.
Gruß,
Der Rentner
Ich war ja einer derer, die den Bordeleau nicht mehr wollten. Und das schon in der vergangenen Saison. Aber es war sicher nicht alles falsch, was er angepackt hat. Und "sein Team" war es ja auch an vielen Ecken nicht. So hat er in den vergangenen Jahren immer mit Spielern leben müssen, die er überhaupt nicht kannte und die auf Empfehlung kamen. Brigley, Chartier, Olimb und Co. gehen dagegen tatsächlich auf Bordeleau. Was Mitchell aus den Geld macht, bleibt noch abzuwarten.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 17:50
von Der Rentner
Golden Brett hat geschrieben:
Wirklich??? :shock:
Das ist dann aber wieder eine Frage der Erwartungshaltung. Ich für meinen Teil bin mittlerweile an einem Punkt, an dem ich glaube, dass es für Augsburger Verhältnisse in der momentanen Situation eigentlich nicht mehr besser geht. Augsburg hat den kleinsten Etat und hat sich dennoch eindeutig von den letzten drei Teams am Tabellenende distanziert. Außerdem hat mich persönlich das Team über weite Strecken der Saison wirklich begeistert und damit bin ich vermutlich nicht alleine. Ich finde das schon gut, eigentlich sogar sehr gut, und das ist auch mit ein Verdienst von Bordeleau. Dabei denke ich besonders an die Verpflichtungen von Olimb und Chartier.
Die aktuelle Situation entspricht mehr oder auch meinem Anspruch an unser Team, doch nach der Vorbereitung war ich der Meinung, dass wir um einen einstelligen Tabellenplatz mitspielen könnten (man weiß ja nie, wie sich die Leistung in der Vorbereitung auf die Saison überträgt) - tun wir auch immer noch, meiner Meinung nach. Zu Hause haben wir auch sehr ansehnlich gespielt, streckenweise sogar sehr gut. Doch das nützt nichts, wenn du auswärts keine Punkte holen kannst. Und das ist eine Einstellungssache, denn dass unser Team was kann, zeigen sie ja zu Hause regelmäßig. Und diesen Vorwurf mache ich eben dem Coach, dass er entweder seine Spieler nicht richtig einstellen kann, oder aber die falschen Spieler geholt hat (wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beidem). Außer Frage steht, und das musst du mir zugestehen, dass es die Aufgabe des Trainers ist, Special Teams zu trainieren und einzuüben. Aber das ist diese Saison ja mal gar nichts (wie auch viele Jahre zuvor auch immer wieder mal). Die Arbeit insgesamt präsentiert sich mir nicht so gut, wie ich es bei einem kleinen Team erwarten müsste. Gerade bei einem kleinen Verein muss einfach jedes Rädchen in das andere greifen. Die Arbeit des Trainers kann ich nur als maximal neutral beurteilen und das ist einfach zu wenig. Erfolg unter ihm hatten wir keinen - letztes Jahr Vorletzter sehe ich als Misserfolg an. In meinen Augen keine gute Bilanz, vor allem nicht bei seinen eigenen Aussagen und Ansprüchen.
Von Krolock hat geschrieben:
Ich war ja einer derer, die den Bordeleau nicht mehr wollten. Und das schon in der vergangenen Saison. Aber es war sicher nicht alles falsch, was er angepackt hat. Und "sein Team" war es ja auch an vielen Ecken nicht. So hat er in den vergangenen Jahren immer mit Spielern leben müssen, die er überhaupt nicht kannte und die auf Empfehlung kamen. Brigley, Chartier, Olimb und Co. gehen dagegen tatsächlich auf Bordeleau. Was Mitchell aus den Geld macht, bleibt noch abzuwarten.
Ich will hier gar keine Lanze für den neuen Trainer brechen, der ist im Moment Feuerwehrmann und mehr nicht. Erst nächste Saison muss er sich zeigen (wie ich schon schrieb). Ich sage auch nicht, dass bei PB alles schlecht war, bei Leibe nicht. Ein Darby kam nur wegen PBs Engagement. Olimb ist ein super Fang, keine Frage. Aber jetzt sind wir mal ehrlich. Die Mannschaft hatte kaum Erfolg.
Wenn ich mal ein anderes Team heranziehe als Vergleich, dann müsste ich auch Stewart ein gutes Zeugnis ausstellen, denn er hat ja immerhin einen Sarno, Wilford, Delmore geholt. Doch nichts daraus gemacht. Die spielen weit hinter ihren Erwartungen und ihren Möglichkeiten. Also stelle ich dem Trainer ein schlechtes Zeugnis aus. Der Vergleich hinkt, das ist mir schon klar, aber ich denke durchaus, dass wir mit PB als Trainer unter unseren Möglichkeiten gespielt haben (vor allem in Auswärtsspielen). Also kein gutes Zeugnis für ihn. Aber ich gebe es auch offen zu, dass der Job als Trainer bei einem kleinen Verein mehr als undankbar ist und man sehr leicht scheitern kann.
Gruß,
Der Rentner
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 18:18
von Flakebernd
Von Krolock hat geschrieben:
Ich kann relativ ekelhaft sein, wenn ich im Recht bin. Ich habe es Schwarz auf Weiß vor mir liegen. Drei Artikel, ein Interview während seiner ersten Saison, ein Interview nach seiner ersten Vertragsverlängerung und ein Kommentar vom Klein nach seiner ersten Saison. Im ersten Interview spricht er von vier Jahren, das zweite sowie der Kommentar von Klein werden mit drei Jahren datiert.
Und dem wäre auch dann so, wenn ich Angestellter, Selbständiger oder Arbeiter wäre. Irgendwie hast du diesbezüglich ein Problem.
Das spricht für einen hervorragenden rechthaberischen Charakter. Stimmt- mit Beamten hab ich generell Probleme.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 18:38
von Von Krolock
Flakebernd hat geschrieben:
Stimmt- mit Beamten hab ich generell Probleme.
Dann mache das doch in einem Beamtenforum oder in einem Hilfe-ich-bin-nur-Pillenvertreter-und-deshalb-unausgeglichen-Forum. Und wir belassen es hier beim Eishockey.
Re: Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
Verfasst: 26.01.2008 18:44
von Flakebernd
Von Krolock hat geschrieben:
Dann mache das doch in einem Beamtenforum oder in einem Hilfe-ich-bin-nur-Pillenvertreter-und-deshalb-unausgeglichen-Forum. Und wir belassen es hier beim Eishockey.
Ich habe keine Pillen.
Und von Unausgeglichheit kann bei mir keine Spur sein.Mein Tag läuft zufriedenstellend und ist mit Arbeit ausgefüllt.
Eishockey scheint wohl das zu sein, wo dein Hauptschwerpunkt im Leben und in der Diskussion ist, und wo du gern abtauchst wenns mal unangenehm wird.
Na ja- wer sich schon mal öffentlich als Ekel outet :?