Keinen Absteiger Saison 2008-2009
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25723
- Registriert: 23.11.2002 12:28
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
- AEV-Horscht#
- Ersatzspieler
- Beiträge: 867
- Registriert: 17.06.2007 14:18
Uns braucht das nicht zu interessieren!
Wir spielen nächstes Jahr um Platz 6 mit und deshalb weit genug weg vom abstieg

ne jetzt mal im ernst: Absolute Frechheit der beiden Ligen!
Wie kann man sich bei solchen sachen nicht einige sein

wieder mal sich gegen die Fans entschieden....
......armes Deutschland
Wir spielen nächstes Jahr um Platz 6 mit und deshalb weit genug weg vom abstieg



ne jetzt mal im ernst: Absolute Frechheit der beiden Ligen!
Wie kann man sich bei solchen sachen nicht einige sein



wieder mal sich gegen die Fans entschieden....
......armes Deutschland
DAUERKARTENBESITZER 08/09
AEV-Horscht# hat geschrieben:Uns braucht das nicht zu interessieren!
Wir spielen nächstes Jahr um Platz 6 mit und deshalb weit genug weg vom abstieg![]()
![]()
ne jetzt mal im ernst: Absolute Frechheit der beiden Ligen!
Wie kann man sich bei solchen sachen nicht einige sein![]()
![]()
wieder mal sich gegen die Fans entschieden....
......armes Deutschland
Nicht armes Deutschland, sondern arme ESBG & DEL müsste es heißen.
Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...
http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 25723
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Jetzt hab' ich mir meine Frage z.T. selbst beantwortet:
Damit wird auch der Kooperationsvertrag nicht geändert und sollte der Meister der 2. Liga nicht die Anforderungen für die DEL erfüllen, müsste die Liga mit 15 Clubs spielen, da laut Kooperationsvertrag nur der Meister und keine Nachrücker in die DEL aufgenommen werden können.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Die meisten Eurer Kommentare verwundern mich schon - den "Schwarzen Peter" hat für mich die DEL mit ihrem Aktionen !
a) Erst will die DEL den Abstieg abschaffen und sorgt durch den neuen Kooperationsvertrag dafür, daß dies auch passiert.
b) dann will die DEL - nicht der DEB oder die ESBG (!) - plötzlich siehe hier den erst vor kurzen abgeschlossenen Kooperationsvertrag von sich aus ändern.
Als ob die Vertreter der DEL gedacht haben, daß sie a bisserl was besseres wären ...
Ein Nicht-ESBG-Standort aus der Saison 2007/08 kann aufgenommen werden !
a) Erst will die DEL den Abstieg abschaffen und sorgt durch den neuen Kooperationsvertrag dafür, daß dies auch passiert.
b) dann will die DEL - nicht der DEB oder die ESBG (!) - plötzlich siehe hier den erst vor kurzen abgeschlossenen Kooperationsvertrag von sich aus ändern.
Tja - da waren von Seiten der DEL noch mehr Forderungen, als in der damaligen Presseerklärung mitgeteilt worden ist.Weder die DEL wollte auf Forderungen der ESBG eingehen, noch umgekehrt.
...
Ungelöst waren außerdem einige organisatorische Probleme. Dazu ESBG-Aufsichtsrat Uwe Harnos: „Die Relegation hätte Mitte März beginnen sollen. Das heißt, die Hauptrunde der 2. Bundesliga hätte Mitte Februar zu Ende sein sollen. Dann hätten zwei Clubs schon zu diesem Zeitpunkt Saison-Ende gehabt und die Verlierer der ersten Play-off-Runde bereits Ende Februar. Das war nicht zu vermitteln.“
Als ob die Vertreter der DEL gedacht haben, daß sie a bisserl was besseres wären ...
Möglicherweise gehen dann die Verhandlungspartner anders vor ...Ob es nun im Sommer weitere Gespräche über eine Auf- und Abstiegsregelung ab der übernächsten Saison gibt, steht noch nicht fest.
Das wiederum stimmt in der EHN-Mitteilung nicht:Damit wird auch der Kooperationsvertrag nicht geändert und sollte der Meister der 2. Liga nicht die Anforderungen für die DEL erfüllen, müsste die Liga mit 15 Clubs spielen, da laut Kooperationsvertrag nur der Meister und keine Nachrücker in die DEL aufgenommen werden können.
Ein Nicht-ESBG-Standort aus der Saison 2007/08 kann aufgenommen werden !
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Meiner Meinung nach sollten sich mal alle vernünftig an einen Tisch sitzen und das Interesse des deutschen Eishockeys ins Auge fassen. (Allein das wird schon unmöglich sein und meine weiteren Ausführungen damit eh egal).
Plan (wie schon von Herrn Eichin(?)/Köln):
DEL I und DEL II (je 12 Mannschaften): Platz 1-8 Playoffs, Platz 9-12 Playdowns. Zwei Absteiger und Zwei Aufsteiger.
Falls es Probleme am Ende der DEL II kommt bzgl. Auf- und Abstieg, rücken diese Probleme nicht so in die Öffentlichkeite und machen der "Vorzeigeliga" DEL I auch nicht so zu schaffen.
Regularien, wie 9.000 Punkteprogramm, müssen gelockert werden, da jeder Standort seine eigenen Voraussetzungen hat. Natürlich muss eine halbwegs vernünftige Spielstätte vorhanden sein.
Nun zum springenden Punkt neben den Egoismen der Clubs, ein TV-Vertrag mit PayTV-Rechten und öffentlicher Präsenz.
Könnte alles so schön sein.
Plan (wie schon von Herrn Eichin(?)/Köln):
DEL I und DEL II (je 12 Mannschaften): Platz 1-8 Playoffs, Platz 9-12 Playdowns. Zwei Absteiger und Zwei Aufsteiger.
Falls es Probleme am Ende der DEL II kommt bzgl. Auf- und Abstieg, rücken diese Probleme nicht so in die Öffentlichkeite und machen der "Vorzeigeliga" DEL I auch nicht so zu schaffen.
Regularien, wie 9.000 Punkteprogramm, müssen gelockert werden, da jeder Standort seine eigenen Voraussetzungen hat. Natürlich muss eine halbwegs vernünftige Spielstätte vorhanden sein.
Nun zum springenden Punkt neben den Egoismen der Clubs, ein TV-Vertrag mit PayTV-Rechten und öffentlicher Präsenz.
Könnte alles so schön sein.
Gute Nacht deutsches Eishockey ! Die DEL-Ligenleitung schiebt den schwarzen Peter wieder mal dem DEB zu, typisch, mir fehlen echt die Worte, Eishockey-Mafia DEL 

Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9750
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Slapshot7 hat geschrieben:Wieso DEL.
Fakt ist, daß der DEB es ablehnte mit der Begründung, in der DEL dürfen mehr AL spielen als in der 2.Liga.
Somit wäre keine Chancengleichheit gegeben, bei einem Relegationsspiel.
Wobei der DEB nicht ganz unrecht hat.
Die Alternative kann imho nur die sein, das man ohne Relegation direkt auf und absteigt.
Eventuell sollte man auch überlegen, die Ausländerzahl in der 2ten zu erhöhen. Ein mehr an deutschen Spielern bringt nicht automatisch ein mehr an guten deutschen Spielern hervor. Das zieht am Ende nur das Niveau der Liga nach unten.
Gute Spieler bekommste doch nur, wenn die Ausbildung stimmt. Siehe Skandinavien, da ist das Schulsport - vergleichbar mit Fussball hierzulande. Bei uns stehen überall Bolzplätze, da "oben" halt Eisflächen.
Greetz