Verfasst: 06.05.2008 22:24
4:2 für die Deutschen
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Saku Koivu hat geschrieben:Kommt drauf an. Wenn man bedenkt, das - sollte die Slovakei weiter kommen - wir dann gegen Finnland, Canada, USA und die Slovakei spielen müssten.... dann würde für ein Viertelfinale nur ein nochmaliger Sieg gegeg die Slovakei helfen.
Lieber mit Null Punkten und Norwegen in die Zwischenrunde als mit 3 und der Slovakei.
btw. mein Tip 3:2 OT-Sieg für Deutschland. Bin gespannt wie sie Spielen wenn sie selbst das Spiel machen müssen.
schmidl66 hat geschrieben:In der Zwischenrunde nochmal gegen die Slowaken? Glaube ich eher weniger... deswegen werden doch auch die Punkte aus den Spielen mitgenommen, die man gegen die Mannschaften geholt hat, die weiterkommen?!?
Stimmt natürlich, mein Fehler.rigo domenator hat geschrieben:So schauts aus. Man spielt nur gegen die 3 Teams aus der anderen Gruppe. Die Punkte und Ergebnisse aus der eigenen Gruppe werden übernommen, gegen die spielt man nicht mehr.
Sollte man also mit Finnland und der Slowakei weiterkommen, hat man die Punkte vom Spiel gegen die Slowaken schon mal auf dem Konto sicher.
mythos.aev hat geschrieben:deutschland 4
norwegen 2
tore: usdorf, busch(2), Hecht
und für norwegen is doch klar da olimb
er meinte den einen da.... den aus der nhl halt.... ach mensch.........Paul-Panther hat geschrieben:dachte der spielt gar nicht mit?!?!?!?![]()
![]()
Ich finde das System eigentlich ganz praktisch.Der Rentner hat geschrieben:Man sollte sich mal über den Modus unterhalten - in meinen Augen ist der totaler Mist. Aber da teilen wir das Leid der Handballer, die müssen auch mit dem vorlieb nehmen.
Gruß,
Der Rentner
Findest du? Ich halte es für benachteiligend und unausgewogen. Aber das beziehe ich nicht nur auf den speziellen Modus der WM, sondern auf das ganze System WM im Eishockey. Mir wäre es insgesamt lieber, man würde in einer 5er-Gruppe die Vorrunde spielen und dann wieder bei Null starten, entweder mit einer Zwischenrunde oder direkt in das KO gehen. So ist es ein Muster ohne Wert.Saku Koivu hat geschrieben:Ich finde das System eigentlich ganz praktisch.
Eine 5er Grupper bei 16 Teams? Imho ist das Problem, das es zu wenige "Topteams" gibt (7). Zusätzlich noch, das die NHL Playoffs spielt. Für Teams wie Canada, USA, Schweden, Finnland usw mag das zu kompensieren sein - für kleine Teams natürlich nicht. Das verzerrt schon ein bisschen das Gasamtbild.Der Rentner hat geschrieben:Findest du? Ich halte es für benachteiligend und unausgewogen. Aber das beziehe ich nicht nur auf den speziellen Modus der WM, sondern auf das ganze System WM im Eishockey. Mir wäre es insgesamt lieber, man würde in einer 5er-Gruppe die Vorrunde spielen und dann wieder bei Null starten, entweder mit einer Zwischenrunde oder direkt in das KO gehen. So ist es ein Muster ohne Wert.
Gruß,
Der Rentner
Ich würde das ganze System ändern. In jedem geraden Jahr spielt man eine Qualifikation für das WM-Turnier und zwar mit gelosten Gruppen, in denen alle IIHF-Teams mitspielen dürfen. Es qualifizieren sich 20 Teams, die spielen in 4 Gruppen die Vorrunde und gehen danach in die KO-Runde oder einer 4er-Gruppen Zwischenrunde, wo wieder bei Null angefangen wird. Danach KO-Runde. Aber das lässt sich auch noch diskutieren.Saku Koivu hat geschrieben:Eine 5er Grupper bei 16 Teams? Imho ist das Problem, das es zu wenige "Topteams" gibt (7). Zusätzlich noch, das die NHL Playoffs spielt. Für Teams wie Canada, USA, Schweden, Finnland usw mag das zu kompensieren sein - für kleine Teams natürlich nicht. Das verzerrt schon ein bisschen das Gasamtbild.
Greetz
Dazu ist das Leistungsgefälle zu gross. Hat man ja dieses Jahr gesehen - bei 16 Mannschaften werden trotzdem Klatschen verteilt. Das die Ergebnisse nicht 2stellig ausfallen, liegt imho nur daran das sich die Topteams für die Zwischenrunde geschont haben.Der Rentner hat geschrieben:Ich würde das ganze System ändern. In jedem geraden Jahr spielt man eine Qualifikation für das WM-Turnier und zwar mit gelosten Gruppen, in denen alle IIHF-Teams mitspielen dürfen. Es qualifizieren sich 20 Teams, die spielen in 4 Gruppen die Vorrunde und gehen danach in die KO-Runde oder einer 4er-Gruppen Zwischenrunde, wo wieder bei Null angefangen wird. Danach KO-Runde. Aber das lässt sich auch noch diskutieren.
Dann wird jedes ungerade Jahr diese WM ausgetragen, in einem großen Rahmen. Dann kommt man mit keinem anderen Großereignis, außer Frauenfußball, in Kollision. Beim jetzigen System haben die großen Teams immer schöne Planungssicherheit für das Erreichen der Endrunde, die kleinen spielen einfach mal so mit, dürfen aber, weil das System die Benachteiligung mancher Teams schon beinhaltet, nur mit viel Hoffnung noch dabei sein. Überraschungen sind größtenteils damit ausgeschalten.
In meinen Augen muss die Eishockey-WM wieder Eventcharakter bekommen, wenn man in der Öffentlichkeit die nötige Aufmerksamkeit erreichen will. Vor allem trägt eine gewisse Exotik dazu bei, dass man einfach mal so reinschaut in ein Spiel, bestes Beispiel war doch Jamaica bei der Fußball-WM. Das war was besonderes, da hat man gerne zugeschaut, auch als nicht Fußball-Fan. Im Eishockey kann das doch genauso klappen, man müsste es halt mal versuchen.
Gruß,
Der Rentner