Seite 2 von 7
Verfasst: 05.11.2008 09:23
von DennisMay
BASTARD57 hat geschrieben:ausserdem geht´s mir einfach nicht in den schädel, dass man gelder, die man hat nicht ausgeben darf...
Man könnte es auch in den Nachwuchs investieren, wäre mal was neues.
Verfasst: 05.11.2008 09:51
von AEVFranke
Zitat:
- Wieder 15 minütige Drittelpausen. Vielen Familien mit kleineren Kindern waren schon damals die Spiele zu lange. Jetzt dauern sie noch länger.
warum die verlängert wurden weiss nu wirklich kein mensch, aber ich glaube nicht, das jemand wegen 6 minuten nicht in die halle geht... ne kapute scheibe, ne verletzung, ne hauerei... eishockey lässt sich halt schlecht planen...
Soweit ich mich erinnern kann, ist die Verlängerung auf Wunsch der Caterer durchgesetzt worden, da hier Beschwerden aufgekommen sind, das 15 Minuten zu kurz wären um alle Fans mit Getränken und Speisen zu versorgen. In meinen Augen recht schwachsinnig, aber was solls. Früher sind die Mannschaften knapp vor Ablauf der 15 Minuten aus der Kabine gekommen und der Anpfiff erfolgte dann irgendwann nach gefühlten 16 oder 17 Minuten. jetzt stehen die Mannschaften nach 17 Minuten auf dem Eis und warten, bis die 18. Minute abgelaufen ist.
Verfasst: 05.11.2008 10:16
von Dibbl Inch
Verfasst: 05.11.2008 10:32
von bambam
lionheart69 hat geschrieben:DEL 1 : 12 Mannschaften
DEL 2 : 12 Mannschaften
OL : 16 Mannschaften (eingleisig)
DEL 1 : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven)
DEL 1 : 9 - 12 zusammen mit
DEL 2 : 1 - 4 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 1
DEL 2 : 5 - 12 zusammen mit
OL : 1 - 8 Playoffs (Best of Seven) um 4 Plätze für DEL 2
OL : 9 - 16 zusammen mit
8 Vertretern aus den Landesverbänden Playoffs (Best of Seven) um 8 Plätze für die OL
Spielmodus : DEL 1 & DEL 2 jeder gg. jeden 4 x = 44 Spiele Vorrunde
Dann wäre auch Platz für einen vernünftigen Pokalwettbewerb
Finde das mal ne richtig gute Idee.
Wird wohl leider nie dazu kommen. Leider.
Verfasst: 05.11.2008 11:35
von BASTARD57
lionheart69 hat geschrieben:DEL 1 : 12 Mannschaften
..............
scheitert daran, dass niemand freiwillig aus liga eins zurückzieht...
ausserdem das selbe problem wie beim abstieg: viele haben einfach (berechtigte) zweifel, ob sie liga2 stemmen können...
Shanahan hat geschrieben:Und was ist die Liga jetzt ? Eine Zweiklassengesellschaft.
Also, alle raus die unter 5 Mio Etat liegen ?!
jo...duisburg und straubing auf der einen seite, der rest auf der anderen...
allen anderen ist zumindest ab und an ein "ausbruch" noch oben zuzutrauen... iserlohn macht´s vor, wob spielt ja diese saison auch ne recht gute rolle, trotz der vielen verletzten.... (und etat unter 5 millionen) auch augsburg ist gut gestartet, sogar kassel wird nächstes jahr konkurenzfähiger sein...
DennisMay hat geschrieben:Man könnte es auch in den Nachwuchs investieren, wäre mal was neues.
für goldene helme?

man muss auch mal sehn, das mancherorts einfach nicht mehr geht... in wob z.b. würde man gerne mehr für jugendarbeit tun, aber man hat einfach zu wenig eis... und selbst trainingshallen lassen sich nicht so einfach aus dem boden stampfen (und vor allem ohne weiteres betreiben)...
und sein wir doch mal ehrlich: die jugendarbeit der "goldesel" sieht doch so aus, dass man sich die jungs zusammenkauft... mehr geld für die jugend würde da also heissen, das man die jungs noch mehr abwirbt, eine ausbildungsstelle, nen bezahltes studium, immoblien und autos sind dann auch so dinge, die am salary-cap vorbei gehn... die schere würde sich da eher öffnen als schliessen...
Shanahan hat geschrieben:Weniger Ausländer (kein Rassismus

)
weniger ausländer heisst ja im umkehrschluss mehr deutsche spieler. die goldesel der liga streiten sich noch mehr um die "guten" deutschen. die werden teuer... die kleinen können sich nur noch "b-ware" leisten... schere wird grösser...
mein gott klingt das alles oberlehrerhaft...
das problem dabei is ja eigentlich, dass das, was sich die fans ausdenken (zum grössten teil) gut ist... nur oft einfach nicht durchführbar... aus verschiedenen gründen...

Verfasst: 05.11.2008 11:47
von lionheart69
bambam hat geschrieben:Finde das mal ne richtig gute Idee.
Wird wohl leider nie dazu kommen. Leider.
Nur seltsam: Genau so bzw. so ähnlich war die Ligenstruktur bis zur Einführung der DEL 1994 (bevor darauf Antworten kommen, die 2. Liga damals war nicht mehr lebensfähig und die DEL sollte erst ein Jahr später eingeführt werden) denn vor der letzten 2. Liga Saison passierte folgendes:
1.) Lizenzentzug für Freiburg (damals 1. BL) (Rest 11 Mannschaften)
2.) Spielbetriebseinstellung von Bayreuth und Memmingen
Danach
3.) Konkurs von Iserlohn und Essen
4.) Landsberg verzichtete auf die Eingliederung in die DEL
der Rest, also Augsburg, Kassel, Nürnberg, Frankfurt, Hannover, Weißwasser "durfte" aufsteigen.
Verfasst: 05.11.2008 12:03
von bambam
bambam hat geschrieben:Finde das mal ne richtig gute Idee.
Wird wohl leider nie mehr dazu kommen. Leider.
Mir schon klar, dass vor der Einführung der DEL Auf- und Abstieg stattfanden.
Die DEL war auch zum damaligen Zeitpunkt richtig. Nur wurde zuviel von den Amis übernommen.
Das größte Problem, das wir in Deutschland haben, ist die fehlende finanzielle Ausstattung vieler Vereine.
Steigt heute jemand auf, kann es sich nicht jeder leisten. Dass muss man sich erst mal durch den Kopf gehen lassen. Erfolg kann nicht belohnt werden.
Bezogen auf die DEL gibt es zwei Möglichkeiten dies zu umgehen:
1. Ich sorge dafür, dass die DEL-Vereine einen guten TV-Vertrag bekommen, der Gelder zusagt, damit die Clubs notwendige Änderungen vornehmen können, oder
2. Abschaffung der 9.000 Punkte-Regel und ähnlichem Schnick-Schnack (ausgenommen Anforderungen an TV und Presse)
Auch muss eine Absicherung für einen möglichen Abstieg vorgenommen werden. Beispielsweise könnte eine Art Fond den Absteiger etwas unter die Arme greifen.
Aber,........, alles schöne Gedanken von uns. Und keiner hat was zu sagen.
Noch nicht.............

Verfasst: 05.11.2008 13:07
von Mr. Shut-out
Steelrat hat geschrieben:Finde die Vorschläge recht gut fürs erste. Nur wirst du bei 44 Spieltagen evtl. kaum noch Dienstagsspiele haben.
Und wie machst du das beim Auf- und Abstieg mit der Gruppeneinteilung?
Kann mir vorstellen das manche Manager gar nicht lustig finden jedes Jahr die Gruppe zu wechseln. Stichwort: Planungssicherheit bezüglich Derby´s usw...
Aber wie gesagt ansonsten fürs erste ganz gut!
Man muss ja nicht die Gruppe wechseln. Musst nur genau durchlesen

Einer aus der Nord Gruppe steigt ab, einer aus der Nord Gruppe 2. Liga auf, und das Gleiche im Süden.

Verfasst: 05.11.2008 13:12
von Mr. Shut-out
BASTARD57 hat geschrieben:hmmmm.... sind doch immer wieder die selben denkfehler...
im westen nichts neues...

jeder macht sich so seine gedanken, man kommt sich da oft auch ziemlich nahe, aber solange man nicht zumindest im aufsichtsrat eines clubs sitzt bringt´s doch eh nischt...
achja, nochmal zur regionalen einteilung:
wenn´s mehr "derbies" als normale spiele geibt, verlieren die ganz schnell ihren reiz... durch die "tabelleneinteilung" hat man jedes jahr ein wenig ruhe von vier clubs, wenn da nen derby dabei is, muss das nicht unbedingt schlecht sein...
Ja in der NHL hast du auch in der einen Division oder Conference stärkere Gegner als in der anderen. Außerdem verschiebt sich ja die Stärke jedes Jahr. Irgendwie muss man es ja machen. Und geographisch ist halt mal am einleuchtensten.
Verfasst: 05.11.2008 13:14
von Mr. Shut-out
AEVFranke hat geschrieben:Zitat:
- Wieder 15 minütige Drittelpausen. Vielen Familien mit kleineren Kindern waren schon damals die Spiele zu lange. Jetzt dauern sie noch länger.
warum die verlängert wurden weiss nu wirklich kein mensch, aber ich glaube nicht, das jemand wegen 6 minuten nicht in die halle geht... ne kapute scheibe, ne verletzung, ne hauerei... eishockey lässt sich halt schlecht planen...
Soweit ich mich erinnern kann, ist die Verlängerung auf Wunsch der Caterer durchgesetzt worden, da hier Beschwerden aufgekommen sind, das 15 Minuten zu kurz wären um alle Fans mit Getränken und Speisen zu versorgen. In meinen Augen recht schwachsinnig, aber was solls. Früher sind die Mannschaften knapp vor Ablauf der 15 Minuten aus der Kabine gekommen und der Anpfiff erfolgte dann irgendwann nach gefühlten 16 oder 17 Minuten. jetzt stehen die Mannschaften nach 17 Minuten auf dem Eis und warten, bis die 18. Minute abgelaufen ist.
Schmarrn. Die waren immer schon nach 12-13 Minuten draußen. Und diese blöde Verlängerung, nur weil die "VIPS" länger brauchen ihre Häppchen zu essen.

Verfasst: 05.11.2008 13:17
von Mr. Shut-out
Also bei den unteren macht Auf-und Abstieg schon was aus. Sieht man ja im Fußball. Wenns da auf die Zielgerade geht, kommen auch zu den unterklassigen Teams viel mehr Zuschauer. Und bei den "Großen". Da gehen halt viele schon nicht mehr ins Stadion aus Protest.
Verfasst: 05.11.2008 13:35
von Rigo Kaka
Du kennst schon diesen Button?!

Verfasst: 05.11.2008 13:46
von Mr.Bob Wren
Ich wünsche mir Auf-Abstieg, NHL-Regeln bei Fights und die Abschaffung von Icing und 2min, wenn der Puck das Spielfeld verlässt.
Verfasst: 05.11.2008 13:55
von Canada
DennisMay hat geschrieben:Man könnte es auch in den Nachwuchs investieren, wäre mal was neues.
Ist es in der SChweiz nicht auch so, dass die Vereine, die im Profibereich (also National League A + B) gleichzeitig auch ein Elite Team (wäre bei uns Juniorenmannschaft) in der selben Spielklasse haben müssen, also Elite A oder B. Allerdings weiß ich nicht, ob dies nur für die Junioren oder auch die darunterliegenden Altersklassen gilt.
Dies würde Vereine in Deutschland wie Hamburg, Ingolstadt oder auch Wolfsburg zur nachwuchsförderung zwingen.
Da bei uns das Augenmerk aber eher auf der DNL liegt, müsste man dies eben aufs Jugendalter projezieren und gegebenenfalls eine Zwischenstufe mit etwas mehr Niveau als der derzeitigen Juniorenbundesliga einführen.
Allerdings müssten wir demnach auch erstmal in die DNL aufsteigen.
Und für die traditionellen Talentschmieden wie Füssen, Kaufbeuren oder Rosenheim würde das bedeuten, dass sie ihre Nachwuchs-Cracks nicht mehr auf dem höchsten Level spielen lassen können, es sei denn man erweitert die Ligen.
Verfasst: 05.11.2008 14:19
von Dennis88
Spielergehälter offen legen wie in der KHL. Das würde den ganzen Sport transparenter machen.
Robby #9 hat geschrieben:...mit Heimrecht-Tausch erst nach zwei Spielen, so wie in der NHL halt.
Wird seit dieser Saison so praktiziert. Was daran eine Verbesserung sein soll, versteh ich allerdings nicht. Im Gegenteil, da kann die Spannung schnell weg sein, weil ein Team mit 2:0 führt. Wir haben in Deutschland keine so weiten Reisewege wie in den USA, wo ein Heimreichttausch nach erst nach 2 Spielen sinnvoll ist.
Verfasst: 05.11.2008 15:27
von Grenth
Mr.Bob Wren hat geschrieben:...und die Abschaffung von Icing ...
Naja Icing sollte schon sein, aber wenn dann Touch-Icing. Das eh iel lustiger.

Verfasst: 05.11.2008 15:28
von 1860 Predator
Zum Salary Cap:
Das Ganze sollte man ganz anders einführen. Ein Salary Cap für deutsche Spieler. D.h. Jeder Verein hat ein Maximum an Budget zur Verfügung, dass er für deutsche Spieler ausgeben kann. Dadurch werden deutsche Spieler wieder erschwinglicher und die Talente und guten deutschen Spieler verteilen sich auf die ganze DEL. Und damit würden auch deutsche Spieler wieder eher normal (zwangsweise) bezahlt.
Verfasst: 05.11.2008 15:29
von 1860 Predator
Rehstreichler hat geschrieben:Naja Icing sollte schon sein, aber wenn dann Touch-Icing. Das eh iel lustiger.
Ja Touch-Icing brauchen wir unbedingt, aber ich sehe schon unendlich viele Verletzungen kommen, bei den deutschen Bauernspielern...
Verfasst: 05.11.2008 15:31
von Canada
1860 Predator hat geschrieben:Ja Touch-Icing brauchen wir unbedingt, aber ich sehe schon unendlich viele Verletzungen kommen, bei den deutschen Bauernspielern...
Andi Renz + Touch-icing = Friedhof
Verfasst: 05.11.2008 15:32
von Rigo Kaka
Was hat Touch Icing mit Verletzungen zu tun. Kann mir das mal einer erklären
