Regelkunde
letztes Augsburger Playoff Heimspiel gegen die Eisbären
Das letzte Augsburger Heimspiel gegen die Eisbären gewann der AEV damals mit 6:5.
Jetzt habe ich hierzu eine Frage bzw. habe ich ein Problem.
Mein Kollege behauptet, daß diese Spiel - wenn es nach 60 Minuten gestanden 6:6 gestanden hätte - nach nur einer Verlängerung bzw. danach Penaltyschießen entschieden worden wäre.
Ich dagegen behaupte, daß damals die Regel galt, daß Serien-entscheidene Spiele bis zum nächsten Tor (ohne Penaltyschießen) verlängert werden.
Wer hat recht?
Jetzt habe ich hierzu eine Frage bzw. habe ich ein Problem.
Mein Kollege behauptet, daß diese Spiel - wenn es nach 60 Minuten gestanden 6:6 gestanden hätte - nach nur einer Verlängerung bzw. danach Penaltyschießen entschieden worden wäre.
Ich dagegen behaupte, daß damals die Regel galt, daß Serien-entscheidene Spiele bis zum nächsten Tor (ohne Penaltyschießen) verlängert werden.
Wer hat recht?
lionheart69 hat geschrieben:Das letzte Augsburger Heimspiel gegen die Eisbären gewann der AEV damals mit 6:5.
Jetzt habe ich hierzu eine Frage bzw. habe ich ein Problem.
Mein Kollege behauptet, daß diese Spiel - wenn es nach 60 Minuten gestanden 6:6 gestanden hätte - nach nur einer Verlängerung bzw. danach Penaltyschießen entschieden worden wäre.
Ich dagegen behaupte, daß damals die Regel galt, daß Serien-entscheidene Spiele bis zum nächsten Tor (ohne Penaltyschießen) verlängert werden.
Wer hat recht?
Du hast recht, weil wenn eine Serie zugunsten einer Mannschaften entschieden werden konnte, dann war es so wie du schreibst.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30676
- Registriert: 21.11.2002 23:00
lionheart69 hat geschrieben:Viertelfinale 2005 (Best of 7)
Eisbären - Augsburg
Spiel 1 : 3:2
Spiel 2 : 3:0
Spiel 3 : 2:1
Spiel 4 : 5:6 - um dieses Spiel ging es mir, da hätte Berlin mit einem Sieg 4:0 Siege in der Serie gehabt, deshalb meine Vermutung, daß dieses Spiel sozusagen "Open-End" gewesen wäre.
Spiel 5 : 5:1
Yep das Spiel wird bis zum bitteren Ende gespielt.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Profi
- Beiträge: 2902
- Registriert: 13.01.2003 09:24
http://www.youtube.com/watch?v=xs6im8udypw
dafür wird man in der NHL für 3 Spiele gesperrt. Das ist schon auch irgendwie lächerlich.
dafür wird man in der NHL für 3 Spiele gesperrt. Das ist schon auch irgendwie lächerlich.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26180
- Registriert: 23.11.2002 12:28
irgendwie schon, jaMeister Yoda hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=xs6im8udypw
dafür wird man in der NHL für 3 Spiele gesperrt. Das ist schon auch irgendwie lächerlich.

-
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
doch auch wenn bei einem schuss torraumabseits vorliegt pfeift der schiri aber kommt selten vor. dazu ist mir nach mehrmaligem ansehen des videos aufgefallen dass das tor doch regulär war, weil torraumabseits ists doch wenn ein spieler vor dem puck im torraum ist, hier war aber die scheibe zuerst im torraum und dann der/die caps spieler !?mizZschwaben hat geschrieben:ist doch bei uns auch ned anderst??![]()
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
- Bluedragon
- Ersatzspieler
- Beiträge: 729
- Registriert: 19.11.2008 23:04
ich weis nicht ich bin da jetzt kein Regelprofi aber das kan doch kein Regel konformes Tor sein wen die Spieler den Torwart ins Tor samt Puck ins Tor schieben.Aber die Spieldauer ist gerechtfertigt man darf so den Schri nicht angehen und es wäre nciht nur beim Schupsen geblieben wen der andere Schiri nicht dazwischen gegangen wäre. Die Augenbraun von dem Goalie erinnern mich aber irgentwie an Achmet the death terorist
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.
Niemand ist so dumm wie alle Menschen
zusammen!
Niemand ist so dumm wie alle Menschen
zusammen!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01.11.2008 19:19
war schon regelkonform.
Torraum war es nicht und der Puck war "frei" und nicht von Gerber sicher.
Und die Sperre geht in Ordnung, da ein Torwart eig. nicht mit dem Schiri reden darf (deshalb darf Luongo u. a. des C nicht auf dem Trikot tragen). Zum reden sind eben die Kapitäne da
Torraum war es nicht und der Puck war "frei" und nicht von Gerber sicher.
Und die Sperre geht in Ordnung, da ein Torwart eig. nicht mit dem Schiri reden darf (deshalb darf Luongo u. a. des C nicht auf dem Trikot tragen). Zum reden sind eben die Kapitäne da
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Des is a Schmarrn was da sogst...Bubba88 hat geschrieben:war schon regelkonform.
Torraum war es nicht und der Puck war "frei" und nicht von Gerber sicher.
Und die Sperre geht in Ordnung, da ein Torwart eig. nicht mit dem Schiri reden darf (deshalb darf Luongo u. a. des C nicht auf dem Trikot tragen). Zum reden sind eben die Kapitäne da
Torhüter dürfen natürlich mit dem Schiri reden, das Problem mit dem "C" für Goalies liegt darin, dass der Goalie doch nicht aus dem eigenen Drittel raus darf... (wenn ich mich nicht irre)
Damit sind Diskussionen mit dem Schiri an der Mittellinie relativ schwierig

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Willi Schimm hat beim Spiel 5 von Düsseldorf - Krefeld ein Tor nicht gegeben, da der Puck von HSR Reichert abgeprallt ist und dann ins Tor ging.
Und er hatte Recht damit. Siehe EHN vom 31. März 2009. Respekt. Regelkunde 1.
http://www.hockeyref.de/Case-Book.pdf => Regel 471
Und er hatte Recht damit. Siehe EHN vom 31. März 2009. Respekt. Regelkunde 1.
http://www.hockeyref.de/Case-Book.pdf => Regel 471
schmidl66 hat geschrieben:Des is a Schmarrn was da sogst...
Torhüter dürfen natürlich mit dem Schiri reden, das Problem mit dem "C" für Goalies liegt darin, dass der Goalie doch nicht aus dem eigenen Drittel raus darf... (wenn ich mich nicht irre)
Damit sind Diskussionen mit dem Schiri an der Mittellinie relativ schwierig![]()
nene, in der NHL sollen dürfen nur eine begrenzte anzahl an Spieler mit dem Schiri reden. Der TW soll das eig nicht. Stand auch so mal bei The Hockey News. Link wird schwer noch zu finden sein.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15