Seite 2 von 2
Verfasst: 28.02.2009 21:18
von fgtim
Saku Koivu hat geschrieben:ntldr? ^^
Das passiert, wenn die Bootplatte nichtmehr als primäre Platte erkannt wird. Da muss man dann die Jumper an der Festplatte ändern - Bootplatte Master - 2te Platte Slave. Wenn nur eine Platte drinne is, dann is die meistens auf Single gejumpert.
Ja, die war's. Und ich hab mir auch gedacht, dass er nicht auf die richtige Platte zugreift. Nur das warum war mir nicht klar, weil ich der Meinung war, dass er einfach alle Laufwerke nacheiner abklappert und nach bootfähigen Systemen durchsucht. Naja, da fehlt mir wohl ehrlich gesagt die Ahnung von. Schrauben würde ich natürlich nie an einem laufenden PC....das das anstecken einer Platte so endet hätte ich allerdings nicht gedacht.
Verfasst: 28.02.2009 22:27
von Majaa
fgtim hat geschrieben:Ja, die war's. Und ich hab mir auch gedacht, dass er nicht auf die richtige Platte zugreift. Nur das warum war mir nicht klar, weil ich der Meinung war, dass er einfach alle Laufwerke nacheiner abklappert und nach bootfähigen Systemen durchsucht. Naja, da fehlt mir wohl ehrlich gesagt die Ahnung von. Schrauben würde ich natürlich nie an einem laufenden PC....das das anstecken einer Platte so endet hätte ich allerdings nicht gedacht.
Sersen !
Nein, das tut der PC nicht!
Selbst bei richtig gejumperten Platten tut er das nicht,
wenn die Reihenfolge am IDE Kabel nicht beachtet wird.
Das MASTER muss an IDE1 an den ersten Anschluss am IDE Kabel,
das SLAVE an den zweiten.
So ist auch zu verfahren beim IDE2 Port am Mainboard.
Zusätzlich sollte man das Ganze dann auch im BIOS nochmal nachschauen.
Ein Umstecken oder Wechseln eines Laufwerks unter Spannungsversorgun des Mainboards ist jedenfalls nicht möglich und kann durchaus zu Schäden führen.
mfg Majaa
Verfasst: 28.02.2009 22:30
von fgtim
Majaa hat geschrieben:Ein Umstecken oder Wechseln eines Laufwerks unter Spannungsversorgun des Mainboards ist jedenfalls nicht möglich und kann durchaus zu Schäden führen.
mfg Majaa
Jaja, der Laie lernt am besten durch Erfahrung.

Verfasst: 28.02.2009 22:49
von HellCat
Majaa hat geschrieben:Sersen !
Das MASTER muss an IDE1 an den ersten Anschluss am IDE Kabel,
das SLAVE an den zweiten.
mfg Majaa
Woher hast Du denn diese Weisheit? Dem IDE-Kabel ist es Wurscht, an welcher Stelle korrekt gejumperte Platten hängen.
Verfasst: 28.02.2009 23:02
von Majaa
HellCat hat geschrieben:Woher hast Du denn diese Weisheit? Dem IDE-Kabel ist es Wurscht, an welcher Stelle korrekt gejumperte Platten hängen.
Sersen !
Aus eigener Erfahrung, keine Sorge!
Es ist nämlich nicht jedem BIOS wurscht...
Majaa
Verfasst: 28.02.2009 23:25
von HellCat
Oh shit. Programmierer lassen sich gerne von vorlauten Bienen bekehren. Danke!

Verfasst: 28.02.2009 23:30
von Majaa
HellCat hat geschrieben:Oh shit. Programmierer lassen sich gerne von vorlauten Bienen bekehren. Danke!
Was das jetzt mit vorlauten Bienen zu tun haben soll,
mag Deine Sache als Programmierer sein,
Fakt ist, dass ich das bisher beim Richten mehr als 1 mal erlebt habe.
Majaa
Verfasst: 01.03.2009 11:04
von Meister Yoda
das stimmt nur wenn die Platten auf Cable Select gejumpert sind. Ansonsten ist das völlig egal.
Verfasst: 02.03.2009 12:08
von Ryan
Meister Yoda hat geschrieben:das stimmt nur wenn die Platten auf Cable Select gejumpert sind. Ansonsten ist das völlig egal.
Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.
Majaa hat geschrieben:Ein Umstecken oder Wechseln eines Laufwerks unter Spannungsversorgun des Mainboards ist jedenfalls nicht möglich und kann durchaus zu Schäden führen.
Das gilt aber nur für IDE Platten. Sata-Laufwerke lassen sich auch im laufenden Betrieb wechseln, falls das mal nötig sein sollte. Die lassen sich auch wunderbar über das System trennen und dann abhängen. Sollte aber nicht unbedingt jeder Hobby-Frickler machen.