Seite 2 von 3

Verfasst: 19.08.2009 23:17
von fgtim
Saku Koivu hat geschrieben:Und doch hat er vollkommen Recht. Wenn ich was nicht sehen will, dann schau ich nicht hin oder ich geh nicht hin.

Aber eine Brille mit der Aufschrift "Das will ich nicht sehen" zu tragen und dann doch hinzuschauen - was ist denn das für ein Blödsinn...


Ein Protest, weil man Sport ohne Doping sehen will und dafür bezahlt hat, keinen Beschiss zu sehen?!

Verfasst: 19.08.2009 23:22
von Saku Koivu
fgtim hat geschrieben:Ein Protest, weil man Sport ohne Doping sehen will und dafür bezahlt hat, keinen Beschiss zu sehen?!


Die sollten dem Harting dankbar sein! Ohne seine Sprüche hätte kein Schwein von der Aktion erfahren.

Ausserdem, wie soll sich bitte der saubere Sportler fühlen, wenn überall ein "das will ich nicht sehen" hinab glotzt.

Dann doch lieber ein fettes "Chambers go home!" Plakat in die Lüfte recken, das wäre wenigstens mal konsequent.

Verfasst: 20.08.2009 00:45
von Nightmare
Nightmare hat geschrieben:Sensationelles Gold für Robert Harting im Diskuswerfen...


Da hat doch tatsächlich schon einer einen Kurzfilm drüber gemacht:


Man beachte auch, dass er nach der Bekanntgabe der letzten Weite von Malachowski das Zeichen für "ich schließ mir den Mund zu" macht. Da wird er schon gewusst haben, dass er Mist erzählt hat.

Verfasst: 20.08.2009 01:13
von Saku Koivu
Nightmare hat geschrieben:Da hat doch tatsächlich schon einer einen Kurzfilm drüber gemacht:


Man beachte auch, dass er nach der Bekanntgabe der letzten Weite von Malachowski das Zeichen für "ich schließ mir den Mund zu" macht. Da wird er schon gewusst haben, dass er Mist erzählt hat.


Typisch deutsches Fernsehen.... da ist Eurosport einfach tausendmal angenehmer.

Verfasst: 20.08.2009 01:39
von Nightmare
Saku Koivu hat geschrieben:Typisch deutsches Fernsehen.... da ist Eurosport einfach tausendmal angenehmer.


Den Begriff "typisch" würd ich hier nicht als negativ werten. Ist doch klar, dass im deutschen Fernsehen enthusiastisch gejubelt wird, wenn ein Deutscher den WM-Titel holt. Bevor ich bei einem Eurosport-Kommentator einpenne, dann lieber sowas ;)

Verfasst: 20.08.2009 03:58
von Saku Koivu
Nightmare hat geschrieben:Den Begriff "typisch" würd ich hier nicht als negativ werten. Ist doch klar, dass im deutschen Fernsehen enthusiastisch gejubelt wird, wenn ein Deutscher den WM-Titel holt. Bevor ich bei einem Eurosport-Kommentator einpenne, dann lieber sowas ;)


Ich bin da vorgeschädigt. :p

Nordische Ski WM - Mannschaft Nordische Kombination. Gold holte Finnland mit grossem Vorsprung auf Deutschland, die ebenfalls mit grossem Vorsprung sicher auf Silberkurs waren. Das Springen hatte Gold und Silber entschieden. Der Platz um Bronze war jedoch hart umkämpft, Norwegen und Österreich waren nach dem Springen dicht beieinander. Extrem spannender Wettkampf um Bronze und nur das Photofinish konnte Klarheit bringen.

Die Zeit mit der die Staffel aus Deutschland Silber holte war 49 Minuten 43 Sekunden. Das Deutsche Team war ca. 48 Minuten im Vollbild, ohne auch nur EINMAL den Kampf um Bronze zu zeigen. Doch, den Zieleinlauf konnte man noch sehen, weil 50 Sekunden nicht reichten um direkt mit den Interviews zu beginnen. Bild

Der Zynismus schlechthin waren die Reporter, die dauernd vom "extrem spannenden Kampf um Platz 3" sprachen - die Regie aber lieber die Deutschen zeigte.

Dagegen wirkte Leni Riefenstahls Olympia wie eine systemkritische Dokumentation...

Verfasst: 20.08.2009 08:32
von Bluedragon
Man muss ja mittlerweile sagen Dopping gehört zum Sport dazu.Und sich jetzt hinzustellen und sich da groß drüber aufregen bringt nichts.Entweder man akzeptiert es so oder man braucht sich gar kein Ticket mehr für irgentwelche größeren Sportveranstalltung kaufen.Das dieser Antidopingverein aus irgent welchen gründen den Ausschluss von Harting gefordert hatt sollte man da auch nicht vergessen...

Verfasst: 20.08.2009 10:43
von fgtim
Bluedragon hat geschrieben:Man muss ja mittlerweile sagen Dopping gehört zum Sport dazu.Und sich jetzt hinzustellen und sich da groß drüber aufregen bringt nichts.


Ist natürlich auch eine Einstellung... :unsure:

Verfasst: 20.08.2009 12:11
von Der Rentner
fgtim hat geschrieben:Ist natürlich auch eine Einstellung... :unsure:

Die Aussage ist ja an sich ist ja vollkommen richtig. Oder glaubt hier wirklich einer, dass bei dieser WM auch nur eine einzige Medaille an einen Sportler ging, der nicht unter einer unnatürlichen Beeinflussung seines Körpers durch Medikamenten stand? Doch wohl nicht ernsthaft.
Und die ganzen Doping-Kämpfer machen sich ja auch noch selbst lächerlich. Da wird gejammert, dass man keine richtigen Trainingtests bei den Afrikanern machen kann, aber es kam niemand auf die Idee die einfach alle direkt vor dem Wettkampf zu testen und nach den Spielen direkt noch einmal. Dann hat man zwei Werte, kann diese Vergleich und hat vor allem auch für die Zukunft wenigstens mal etwas in der Hand. Aber nein, da macht man lieber mal nichts. Lächerlich! Und es soll auch keiner mit den Kosten anfange, die lägen bei knappen 30.000 Euro (laut einem Experten). Man will ja im Endeffekt gar nicht die ganze Wahrheit wissen, denn dann wäre der ganze Schein und Betrug am Fan mit einem Schlag nämlich vorbei. Und das wollen die Funktionäre auch nicht, weil dann der Rubel nicht mehr rollt.
Gruß,
Der Rentner

Verfasst: 20.08.2009 12:16
von fgtim
Wenn ich davon ausgehe, dass jeder gedopt ist, ist die Einstellung richtig. Dann muss ich aber auch überlegen, wie sowas beginnt.
Deine Eltern schicken dich irgendwann als Knirps zur Leichtathletik. So brutal wie Eishockey, dumpf wie Fußball und hochnäsig wie Tennis soll es nicht sein...also wird es Leichtathletik.
Dir gefällt der Sport und du bist gut darin. Irgendwann kommst du in ein Alter und einen Bereich, wo der Wettkampf beginnt. Du bist immer noch vorne dabei. Irgendwann merkst du, wie du stagnierst oder zurückfällst, während andere - die gleichauf mit dir waren - davonziehen. Die dopen, du nicht.
Was nun? Den Sport aufgeben? Wofür man jahrelang gearbeitet hat?
Wenn derjenige dann nicht auch dopt und damit seine Gesundheit gefährdet, dann ist es vorbei mit der Sportlerkarriere, weil andere keine Skrupel haben oder zu dumm sind die Gefahr zu sehen. Und diejenigen sollen dann mit der Freigabe von Doping belohnt werden?

Mal davon abgesehen, dass ich den besten Sportler sehen will und nicht den mit den besten Steroiden.

Verfasst: 20.08.2009 12:34
von Der Rentner
fgtim hat geschrieben:Wenn ich davon ausgehe, dass jeder gedopt ist, ist die Einstellung richtig. Dann muss ich aber auch überlegen, wie sowas beginnt.
Deine Eltern schicken dich irgendwann als Knirps zur Leichtathletik. So brutal wie Eishockey, dumpf wie Fußball und hochnäsig wie Tennis soll es nicht sein...also wird es Leichtathletik.
Dir gefällt der Sport und du bist gut darin. Irgendwann kommst du in ein Alter und einen Bereich, wo der Wettkampf beginnt. Du bist immer noch vorne dabei. Irgendwann merkst du, wie du stagnierst oder zurückfällst, während andere - die gleichauf mit dir waren - davonziehen. Die dopen, du nicht.
Was nun? Den Sport aufgeben? Wofür man jahrelang gearbeitet hat?
Wenn derjenige dann nicht auch dopt und damit seine Gesundheit gefährdet, dann ist es vorbei mit der Sportlerkarriere, weil andere keine Skrupel haben oder zu dumm sind die Gefahr zu sehen. Und diejenigen sollen dann mit der Freigabe von Doping belohnt werden?

Mal davon abgesehen, dass ich den besten Sportler sehen will und nicht den mit den besten Steroiden.


Da stimme ich dir zu 100% zu - vollkommen richtig dargestellt. Aber damit wirst du das Problem Doping auch nicht los, nur weil du es verbietest. Man kriminalisiert sogar die Doper, obwohl sie im eigentlichen Sinne gar nichts falsches tun, sie nutzen einfach nur alle Möglichkeiten, um das beste aus sich heraus zu holen.
Der Ansatz müsste von der Seite der Konsumenten kommen, denn eines ist ja ganz klar, es geht einzig und allein ums Geld. Nehmen wir mal Lance Armstrong her. Der ist so gut wie sicher überführt, aber halt mit einer uralten Probe. Danach war er clever genug, sich nicht mehr erwischen zu lassen. Aber man kann sich ja denken, dass er nachgeholfen hat, weil er noch immer um Meilen besser war, als andere sehr gute und des Dopings überführte Fahrer. Dazu muss ich kein Nobelpreisträger zu sein, um da nicht einen logischen Schluss ziehen zu können. Aber er ist nach wie vor das Aushängeschild, der Übersportler, das Idol, der Sportmillionär. Der Markt hat ihn also nicht bestraft, auch wenn alle es wissen. Es kümmert nicht, weil man davon ausgehen kann, dass im Radsport fast alle irgendwelche Mittel nehmen (ich will mal gar nicht von Doping sprechen). Er betrügt also auch nicht, da er sich ja keinen direkten Vorteil verschafft hat, sondern lediglich die Chancen wieder ausgeglichen hat. Es würde sich also nur was tun, wenn der Konsument das nicht mehr mitmachen würde. Es gab einen kurzen Aufruhr, als die Fernsehübertragung ins wanken geriet, aber sofort sprangen andere ein und schon war wieder alles in Ordnung. Das Geld fließt, also kein Interesse was zu tun.
Um hier den großen Umbruch einzuleiten, müsste eine breite Front aufgebaut werden, die vor allem die Kommerzialisierung einbremst und damit den Funktionären und Sportlern direkt an den Geldbeutel geht. Ebenfalls kann es nicht sein, dass man für eine Überführung nur 2 Jahre Sperre bekommt. Ricardo Rico ist nächstes Mal wieder mit dabei und wird auch ein Team finden. Das ist der Witz. Entweder man geht den konsequenten und harten Weg und nimmt dabei auch große Opfer in Kauf oder man beendet diese Farce und gibt Doping einfach frei.
Ich persönlich schaue mir solche Sportereignisse meistens gar nicht mehr an und das was ich wahrnehme sehe ich unter dem Wissen, dass die Spitze sowieso nachgeholfen hat. Man hat dann halt weniger Freude an der sportlichen Leistung. Auch eine Möglichkeit.
Gruß,
Der Rentner

Verfasst: 20.08.2009 12:38
von fgtim
Wobei ich nicht glaube, dass du durch die Streichung der TV-Übertragungen das Doping verhinderst. Manchen geht es einfach nur um's gewinnen, egal auf welcher Ebene. Für mich sind die ganzen Sportarten in denen eh jeder gedopt rumläuft tabu, da zapp ich allenfalls mal kurz drüber.

Ich denke es gibt wirklich nur eine Möglichkeit:

- Lebenslange Sperre für alle erwischten Sünder
und
- Entzug der Approbation für die behandelnden Ärzte!!!

Zwingend, denn sie handeln entgegen dem Wohl der Athleten.

Verfasst: 20.08.2009 13:23
von Bluedragon
Es ist blos die Frage ob din den anderen Sportarten nicht gedpot wird oder sich die Leute einfach klüger anstellen bzw nicht so kontrolliert werden.Bestes Beispiel ist der junge der bei Avagart Omsk auf dem Eis zusammen gebrochen ist und gestorben ist bei dem man dan vestegestellt hatt das er mit so ziemlich jeden Mittel zur LEistungssteigerung genommen hatt. Es gibt keinen sauberen Spitzensport mehr und das wird sich so schnell nicht ändern da können sich die Kontrolöre noch so auf den Kopf stellen.Bis die einen Test für das eine Mittel rausgebracht haben gibt es schon wieder 10 neue die man nicht nachweisen kan ich warte ja darauf das es irgent einen Eishockey torwart mit 4 Armen geben wird.Oder einen Sprinter mit 4 Beinen oder so ...

Verfasst: 20.08.2009 16:31
von Augsburger Punker
fgtim hat geschrieben:Für mich sind die ganzen Sportarten in denen eh jeder gedopt rumläuft tabu, da zapp ich allenfalls mal kurz drüber.


Dann streich ganz schnell die Fußballgott-Abkürzung und nenn Dich nur noch Tim. Warum wurde denn das Fuentes-Verfahren in Spanien eingestellt? Wegen Real, Barca, Valencia ...

Und was haben die deutschen Fußballer in den 80ern eingeschmissen? Laut Toni Schumacher u.a. Amphetamine, mit denen Du ganze Discos zum Tanzen bringst ...

Verfasst: 20.08.2009 17:30
von Saku Koivu
Der Rentner hat geschrieben:Die Aussage ist ja an sich ist ja vollkommen richtig. Oder glaubt hier wirklich einer, dass bei dieser WM auch nur eine einzige Medaille an einen Sportler ging, der nicht unter einer unnatürlichen Beeinflussung seines Körpers durch Medikamenten stand? Doch wohl nicht


Doch, auch wenns sich komisch anhört, aber ich denke das Bolt nicht gedopt ist.

Verfasst: 20.08.2009 17:42
von paul Kariya
Saku Koivu hat geschrieben:Doch, auch wenns sich komisch anhört, aber ich denke das Bolt nicht gedopt ist.


Deswegen zerlegt er auch Weltrekorde und läuft einem, teilweise nachweislich dopenden Feld, davon.
Bei Bolt ist es zu auffällig, um überhaupt in Frage gestellt zu werden finde ich sogar.

Verfasst: 20.08.2009 17:52
von Saku Koivu
paul Kariya hat geschrieben:Deswegen zerlegt er auch Weltrekorde und läuft einem, teilweise nachweislich dopenden Feld, davon.
Bei Bolt ist es zu auffällig, um überhaupt in Frage gestellt zu werden finde ich sogar.


Wenn man sich die Vita von Bolt anschaut, dann glaub ich da einfach nicht dran. Der is als Kind und Jugendlicher schon allen davon gerannt. Der is von der Statur und dem Körperbau einfach der perfekte Läufer.

Verfasst: 20.08.2009 18:17
von fgtim
Augsburger Punker hat geschrieben:Dann streich ganz schnell die Fußballgott-Abkürzung und nenn Dich nur noch Tim. Warum wurde denn das Fuentes-Verfahren in Spanien eingestellt? Wegen Real, Barca, Valencia ...

Und was haben die deutschen Fußballer in den 80ern eingeschmissen? Laut Toni Schumacher u.a. Amphetamine, mit denen Du ganze Discos zum Tanzen bringst ...


Und das hat sie zu Fußballern gemacht? :rolleyes:

(Ich kann mich übrigens nicht erinnern, mich hier jemals Fußballgott genannt zu haben ;) )

Dass Fuentes wegen den Fußballern eingestellt wurde ist mir übrigens neu, die Beweise müssen auf deinem Schreibtisch verloren gegangen sein.

Verfasst: 20.08.2009 18:26
von paul Kariya
Saku Koivu hat geschrieben:Wenn man sich die Vita von Bolt anschaut, dann glaub ich da einfach nicht dran. Der is als Kind und Jugendlicher schon allen davon gerannt. Der is von der Statur und dem Körperbau einfach der perfekte Läufer.


Natürlich ist Bolt ein Talent, von mir aus auch ein Jahrhunderttalent. Aber das erklärt immernoch nicht, warum er nicht gedopt ist, weil das würde ja bedeuten ,dass er soviel talentierter als alle anderen ist, dass er trotz deren Dopings alle deklassiert.

Verfasst: 20.08.2009 18:48
von Saku Koivu
paul Kariya hat geschrieben:Natürlich ist Bolt ein Talent, von mir aus auch ein Jahrhunderttalent. Aber das erklärt immernoch nicht, warum er nicht gedopt ist, weil das würde ja bedeuten ,dass er soviel talentierter als alle anderen ist, dass er trotz deren Dopings alle deklassiert.


Was natürlich der Hit schlechthin wäre. Vielleicht hängt da auch ein bisschen Wunsch mit drinne, das Usain Bolt alle abwatscht - als einer der eben ohne Doping einfach besser ist als der Rest.

Ausnahmen gibt es immer wieder, sei es nun Haile Gebrselassie - Michael Phelps usw.