[Vertragsverlängerung] Peter Flache verlängert in Augsburg

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Dzurilla
Stammspieler
Beiträge: 1740
Registriert: 05.12.2008 20:31

Beitrag von Dzurilla »

rochus hat geschrieben:Warum wurde Augsburg mit einem exellenten Flechter und anderen Spielern überhaupt Letzter, wenn jetzt jede Weiterverpflichtung über den Schellkönig gelobt wird ?? Es reicht für Viele, das die Weiterverpflichtungen nächstes Jahr einen grün/weiss/roten Fetzen tragen.
Gibt es eine Regeländerung, das die vierte Reihe mit 6 Feldspieler auf das Eis kann ? Jede der Weiterverpflichtungen aus dem Team 2010/2011 hat in der neuen Saison, inbezug DEL-tauglichkeit, die letzte Chance sich in Augsburg und der DEL zu bewähren, ansonsten haben diese Spieler nur noch die Möglichkeit in der 2. Bundesliga zu spielen, dazu gehört auch der Neuzugang von Tabellenvorletzten aus Straubing. Alle Spieler haben den Makel, zum Saisonschluss einen Team angehört zu haben, das mit teilweisen Leistungsverweigerungen zum Ende der vergangenen Saison den Panthern und seinen Fans geschadet zu haben. Hier gilt nicht das beliebte Prinzip, lasst sie mal spielen, sondern es gilt für die Weiterverpflichteten Spieler absofort von ersten bis zum letzten Spieltag, den Augsburger Zuschauern zu zeigen, seht her wir reissen uns den Ar.... für euch auf. Solange die ersten Spieltage der neuen Saison nicht begonnen haben, sind diese Spieler den Sommer über, nur die Resterampe des herzlosen Haufen 2010/2011.


Sehr harte Worte....aber die Wahrheit.
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

@rochus: Im Prinzip gar nciht so falsch, aber man muss durchaus genauer hinschauen bzgl. der wahren Problematik für den letzten Platz. Und da fällt doch auf, dass wir in Reihe 1 und 4 sowie in den Special Teams eigentlich gar keine Probleme hatten, sondern die Zwischenreihen einfach nicht genug hergegeben haben. Abgesehen von Kette und Zwetschge fand ich die Nicht-Kontingent-Spieler mehr als in Ordnung, aber wir haben halt bei den Kontingentspielern mehr als nur einmal ins Klo gegriffen und der Zusammenhalt der Mannschaft war in der Konstellation scheinbar auch mehr als überschaubar. Zudem werden wir immer Glück haben müssen bei einer fast komplett neuen Truppe, um einigermasen mithalten zu können. Vorletzte Saison hat es perfekt gepasst und letzte Saison eben nicht. Wobei der Unterschied abgesehen von den letzten 10 Saisonspielen noch nicht mal sonderlich gross war bzgl. der Punktausbeute. 24 gesamt mehr mit 4 Spielen mehr und davon schätz ich mal 18 in der Endphase mehr geholt. Wir hatten dieses Jahr keine 2te Reihe, die diesen Namen verdient und schwächere Verteidiger das hat die PO's gekostet.
BildBild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30623
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Tommy-Fan hat geschrieben:@rochus: Im Prinzip gar nciht so falsch, aber man muss durchaus genauer hinschauen bzgl. der wahren Problematik für den letzten Platz. Und da fällt doch auf, dass wir in Reihe 1 und 4 sowie in den Special Teams eigentlich gar keine Probleme hatten, sondern die Zwischenreihen einfach nicht genug hergegeben haben. Abgesehen von Kette und Zwetschge fand ich die Nicht-Kontingent-Spieler mehr als in Ordnung, aber wir haben halt bei den Kontingentspielern mehr als nur einmal ins Klo gegriffen und der Zusammenhalt der Mannschaft war in der Konstellation scheinbar auch mehr als überschaubar. Zudem werden wir immer Glück haben müssen bei einer fast komplett neuen Truppe, um einigermasen mithalten zu können. Vorletzte Saison hat es perfekt gepasst und letzte Saison eben nicht. Wobei der Unterschied abgesehen von den letzten 10 Saisonspielen noch nicht mal sonderlich gross war bzgl. der Punktausbeute. 24 gesamt mehr mit 4 Spielen mehr und davon schätz ich mal 18 in der Endphase mehr geholt. Wir hatten dieses Jahr keine 2te Reihe, die diesen Namen verdient und schwächere Verteidiger das hat die PO's gekostet.



So seh ich es eigentlich auch. Wenn es so einfach wäre, holt man wirklich einen Kreitl zurück, der wurde ja immerhin Vize... :D :D
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Rigo Domenator hat geschrieben:So seh ich es eigentlich auch. Wenn es so einfach wäre, holt man wirklich einen Kreitl zurück, der wurde ja immerhin Vize... :D :D


... und schwimmt immer noch auf der Erfolgswelle. So gesehen ist sein Weggang dann einer der Gründe für unseren Absturz.
Oder habe ich was falsch verstanden? :huh:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

...Kreitl war wenigstens einer der sympathisch war und an den man sich wenigstens noch erinnern wird. Nicht einfach ein 0815 dessen Name selbst während der Saison keiner kennt. Das muss man ihm wenigstens lassen.


und den haben wir auch nur deshalb nicht mehr weil er zu alt ist ;) :D
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Also den Flache würde ich jetzt durchaus an sympathisch bezeichnen. Wohne direkt neben ihm und der ist ein ganz normaler sehr netter Kerl...
BildBild
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6756
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

rochus hat geschrieben:Warum wurde Augsburg mit einem exellenten Flechter und anderen Spielern überhaupt Letzter, wenn jetzt jede Weiterverpflichtung über den Schellkönig gelobt wird ?? Es reicht für Viele, das die Weiterverpflichtungen nächstes Jahr einen grün/weiss/roten Fetzen tragen.
Gibt es eine Regeländerung, das die vierte Reihe mit 6 Feldspieler auf das Eis kann ? Jede der Weiterverpflichtungen aus dem Team 2010/2011 hat in der neuen Saison, inbezug DEL-tauglichkeit, die letzte Chance sich in Augsburg und der DEL zu bewähren, ansonsten haben diese Spieler nur noch die Möglichkeit in der 2. Bundesliga zu spielen, dazu gehört auch der Neuzugang von Tabellenvorletzten aus Straubing. Alle Spieler haben den Makel, zum Saisonschluss einen Team angehört zu haben, das mit teilweisen Leistungsverweigerungen zum Ende der vergangenen Saison den Panthern und seinen Fans geschadet zu haben. Hier gilt nicht das beliebte Prinzip, lasst sie mal spielen, sondern es gilt für die Weiterverpflichteten Spieler absofort von ersten bis zum letzten Spieltag, den Augsburger Zuschauern zu zeigen, seht her wir reissen uns den Ar.... für euch auf. Solange die ersten Spieltage der neuen Saison nicht begonnen haben, sind diese Spieler den Sommer über, nur die Resterampe des herzlosen Haufen 2010/2011.


Sicherlich hast Du in einigen Dingen absolut Recht. Das will ich Dir hiermit überhaupt nicht absprechen. In manchen Sachen legst Du aber eine Schwarz-/Weiß- Sichtweise dar. Ohne jede Frage, auch ich war sowas von stocksauer bzgl. der Leistung des Teams in den letzten Saisonspielen, auch ich war maßlos enttäuscht, auch ich hätte am liebsten Allesamt zum Teufel gejagt.

Doch denke ich eben auch mit etwas Abstand, dass prinzipiell genau nahezu der komplette Mannschaftswechsel nach der Vizemeister-Saison mit ein riesiges Problem war. Was ein eingespieltes "Team" (welches auch wirklich den Namen verdient) leisten und erreichen kann, haben wir ja selbst erleben dürfen und dieses Jahr bei München gesehen.

In erster Linie wird gerade versucht, ein deutsches Gerüst für die kommende Saison aufzubauen. Ich sehe z.B. Draxinger vom Potenzial her, anscheinend wesentlich besser als Du. Er ist trotz seiner DEL-Erfahrung noch relativ jung. Er hatte auch mit ziemlich schweren Verletzungen zu kämpfen. In Straubing erwartete man nun mehr von ihm, wobei mich seine +9 durchaus beeindrucken, solche Werte hatte unsere komplette Verteidigung zusammen nicht. Mit unserem Geldbeutel kriegt man halt auch keine deutschen Spieler, die Leistungsträger in ihren Teams sind. Das sollte halt schon auch gesehen werden. Und da ist halt ein Draxinger einer, der Erfahrung und Potenzial hat, zu alter Stärke zurück zu finden. Gelingt dies, ist es super, wenn nicht, hat man dennoch aber einen soliden deutschen Verteidiger, siehe diese Saison! Solche Risiken müssen wir gehen...

Bei Fletcher sah man, dass er es kann. Ich hätte auch nicht geweint, wenn er keinen Vertrag mehr bekommen hätte. Aber da weiß man wenigstens, dass durchaus das Können vorhanden ist. Bis zu seiner Verletzung bester Verteidiger, danach war er furchtbar schlecht. Der Verteidigermarkt scheint aber halt mit Abstand die schwierigste und teuerste Baustelle zu sein. Da macht es halt dann schon etwaig Sinn, einen Fletcher zu halten. Natürlich darf und muss man erwarten, dass er topfit nach Augsburg zurückkehrt, wieder an die Leistungen vor der Verletzung anknüpfen kann und im 2. Europajahr noch Luft nach oben hat, wie dies bei vielen anderen auch schon so gewesen ist. Wie gesagt, viel Prinzip Hoffung, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit sinnvoller, als alle AL in der Verteidigung an Ligenneulinge zu vergeben...

Ansonsten haben wir nur Deutsche verlängert bzw. verpflichtet:
Conti (sollte als Back Up unbestritten sein)
Tölzer (ebenso)
Dazu noch Draxinger in der Verteidigung (siehe oben)
Seifert sollte als Nr. 7 noch ein Jahr Vertrag haben.
Fletscher als AL - siehe oben.

Im Angriff: Schnitzer (für mich okay, spielte seinen Part in Reihe 4 solide, hatte aber lang mit Verletzungen zu kämpfen, hatte keine Saisonvorbereitung. Da darf man durchaus noch einen Sprung nach Vorne erwarten).
O´Connor (als Deutscher sehr brauchbar, bessere werden wir für unser Geld nicht finden)
Flache (geht für mich okay)
Szwesz (hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber prinzipiell ein Spieler, der gute Hände hätte, wenn er nur wollte. Da muss richtig was kommen...)
Helms (seine Verpflichtung sehe ich sehr positiv)
Farny (junges Talent und Eigengewächs, der im Bedarfsfall DEL-Luft schnuppern darf)

Diese Gerüst an Deutschen, halte ich nicht für schlecht. Wobei natürlich ein Olver überhaupt niemals nicht ersetzt werden wird können, was eh außerhalb der Diskussion stehen sollte.

Für das unbefriedigende Abschneiden unseres Teams in der abgelaufenen Saison, waren aus meiner Sicht am wenigsten die deutschen Spieler maßgeblich schuld. Wir brauchen wohl nicht darüber diskutieren, dass wir bei den AL ziemlich viele, zu viele Zonks gezogen hatten.

Reihe 1 - phänomenal, Reihe 4 - wesentlich besser als in der Vizesaison. Aber Reihe 2+3 und das komplette Defensivverhalten inkl. Torwart alles andere als stabil. Und diese Faktoren konnten die ganze Saison nicht abgestellt werden, wobei man dennoch fast bis zum Schluss bei der Musik dabei war.

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Elfring24
Ersatzspieler
Beiträge: 905
Registriert: 04.08.2003 10:35

Beitrag von Elfring24 »

Michi hat geschrieben:Sicherlich hast Du in einigen Dingen absolut Recht. Das will ich Dir hiermit überhaupt nicht absprechen. In manchen Sachen legst Du aber eine Schwarz-/Weiß- Sichtweise dar. Ohne jede Frage, auch ich war sowas von stocksauer bzgl. der Leistung des Teams in den letzten Saisonspielen, auch ich war maßlos enttäuscht, auch ich hätte am liebsten Allesamt zum Teufel gejagt.

Doch denke ich eben auch mit etwas Abstand, dass prinzipiell genau nahezu der komplette Mannschaftswechsel nach der Vizemeister-Saison mit ein riesiges Problem war. Was ein eingespieltes "Team" (welches auch wirklich den Namen verdient) leisten und erreichen kann, haben wir ja selbst erleben dürfen und dieses Jahr bei München gesehen.

In erster Linie wird gerade versucht, ein deutsches Gerüst für die kommende Saison aufzubauen. Ich sehe z.B. Draxinger vom Potenzial her, anscheinend wesentlich besser als Du. Er ist trotz seiner DEL-Erfahrung noch relativ jung. Er hatte auch mit ziemlich schweren Verletzungen zu kämpfen. In Straubing erwartete man nun mehr von ihm, wobei mich seine +9 durchaus beeindrucken, solche Werte hatte unsere komplette Verteidigung zusammen nicht. Mit unserem Geldbeutel kriegt man halt auch keine deutschen Spieler, die Leistungsträger in ihren Teams sind. Das sollte halt schon auch gesehen werden. Und da ist halt ein Draxinger einer, der Erfahrung und Potenzial hat, zu alter Stärke zurück zu finden. Gelingt dies, ist es super, wenn nicht, hat man dennoch aber einen soliden deutschen Verteidiger, siehe diese Saison! Solche Risiken müssen wir gehen...

Bei Fletcher sah man, dass er es kann. Ich hätte auch nicht geweint, wenn er keinen Vertrag mehr bekommen hätte. Aber da weiß man wenigstens, dass durchaus das Können vorhanden ist. Bis zu seiner Verletzung bester Verteidiger, danach war er furchtbar schlecht. Der Verteidigermarkt scheint aber halt mit Abstand die schwierigste und teuerste Baustelle zu sein. Da macht es halt dann schon etwaig Sinn, einen Fletcher zu halten. Natürlich darf und muss man erwarten, dass er topfit nach Augsburg zurückkehrt, wieder an die Leistungen vor der Verletzung anknüpfen kann und im 2. Europajahr noch Luft nach oben hat, wie dies bei vielen anderen auch schon so gewesen ist. Wie gesagt, viel Prinzip Hoffung, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit sinnvoller, als alle AL in der Verteidigung an Ligenneulinge zu vergeben...

Ansonsten haben wir nur Deutsche verlängert bzw. verpflichtet:
Conti (sollte als Back Up unbestritten sein)
Tölzer (ebenso)
Dazu noch Draxinger in der Verteidigung (siehe oben)
Seifert sollte als Nr. 7 noch ein Jahr Vertrag haben.
Fletscher als AL - siehe oben.

Im Angriff: Schnitzer (für mich okay, spielte seinen Part in Reihe 4 solide, hatte aber lang mit Verletzungen zu kämpfen, hatte keine Saisonvorbereitung. Da darf man durchaus noch einen Sprung nach Vorne erwarten).
O´Connor (als Deutscher sehr brauchbar, bessere werden wir für unser Geld nicht finden)
Flache (geht für mich okay)
Szwesz (hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber prinzipiell ein Spieler, der gute Hände hätte, wenn er nur wollte. Da muss richtig was kommen...)
Helms (seine Verpflichtung sehe ich sehr positiv)
Farny (junges Talent und Eigengewächs, der im Bedarfsfall DEL-Luft schnuppern darf)

Diese Gerüst an Deutschen, halte ich nicht für schlecht. Wobei natürlich ein Olver überhaupt niemals nicht ersetzt werden wird können, was eh außerhalb der Diskussion stehen sollte.

Für das unbefriedigende Abschneiden unseres Teams in der abgelaufenen Saison, waren aus meiner Sicht am wenigsten die deutschen Spieler maßgeblich schuld. Wir brauchen wohl nicht darüber diskutieren, dass wir bei den AL ziemlich viele, zu viele Zonks gezogen hatten.

Reihe 1 - phänomenal, Reihe 4 - wesentlich besser als in der Vizesaison. Aber Reihe 2+3 und das komplette Defensivverhalten inkl. Torwart alles andere als stabil. Und diese Faktoren konnten die ganze Saison nicht abgestellt werden, wobei man dennoch fast bis zum Schluss bei der Musik dabei war.

Gruß Michi


Hat er nicht und das ist auch ein sehr trauriger Punkt, dass mit ihm bis heute noch nicht verlängert wurde...

Eines ist doch auch klar: Mit Szwesz, Flache und O`Connor hat man drei "Hackstöcke". Das Mitchellsche System ist nicht auf Hackstöcke ausgelegt. Ich dachte er hat das nach dieser Saison eingesehen, aber die Realität sieht wohl anders aus...

Szwesz Leistungen waren, gerade und insbesondere gegen Ende der Saison eine Frechheit. Ihm einen Anschlußvertrag zu geben ist einfach bodenlos, auch wenn er Deutschter ist.

O`Connor mag für viele Kult-Status haben, meiner Meinung nach ist er taktisch einfach ungeschult und Flache, der für das Körperspiel gelobt wird, trifft, wenn man ehrlich ist, bei 2 von 3 Checks nicht den Gegner, sondern die Bande.

Mit allen dreien, wahrlich keinen Überfliegern, hat man verlängert. Und der junge, talentierte Seifert, von Experten zum Aufsteiger in der 2.Liga gewählt, steht bis heute noch ohne Vertrag da...

In meinen Augen: Einfach nur ein schlechtes Zeichen.
01.02.2005: In memoriam Anderl Heckmair 07.01.2006: In memoriam Heinrich Harrer
tOOObi
Rookie
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2004 15:34

Beitrag von tOOObi »

Vizemeistertruppe:
Endras - Conti

Likens - Chartier - Kemp - Kohl - Kettemer - Tölzer - Heid

Engelhardt - Olver - Murphy
Beechey - James - Collins
Gordon- Ryan - Junker
Maurer - Jörg - Kreitl


Truppe des Tabellenletzten:
Endras (o) - Conti (o)

Fletcher(-) - D'Aversa (--) - Paiement(--) - Kohl (-) - Kettemer (-) - Tölzer (o) - Heid (o)

Clarke(o) - Olver(o) - Tallackson(o)
Stevensen(--) - Wanvig(--) - Smith(--)
Bentivoglio(--) - Radja(-) - Armstrong/Zingoni(o/-)
O'Connor(+) - Swez(+) - Schnitzer/Flache(++) ;)

(o) = gleich geblieben
(-) = Verschlechterung
(--) = Totale Katastrophe, schlechter geht nicht
(+) = Verbesserung
(++) = klare Verbesserung

Meiner Meinung wird dadurch ganz klar deutlich, dass der Unterscheid der beiden Teams nur in der Verteidigung und in einer zweiten scoring Reihe lag. Deshalb finde ich die bisher getätigten Weiterverpflichtungen vollkommend in Ordnung. Dem Fletcher traue ich ebenfalls (wie damals beim Likens) eine Leistungssteigerung zu. Bei dem Vergleich beider Teams muss man natürlich auch sagen, dass ein Kohl, Kettemer und auch ein Endras an die Topleistungen der Vorsaison leider nicht anknüpfen konnten. Und in der Vizemeistersaison waren wir 5 Spieltage vor PLayoffstart 12....Hätten wir aus den letzen 5 Spielen nicht alle gewonnen, wer weis ob wir überhaupt in die PLayoffs gekommen wären...
Für mich waren die katastrophalen Ausländer in Reihe 2+3 und die gesamte Verteidigung Grund für die miserable Saison.
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Elfring24 hat geschrieben:Hat er nicht und das ist auch ein sehr trauriger Punkt, dass mit ihm bis heute noch nicht verlängert wurde...

Eines ist doch auch klar: Mit Szwesz, Flache und O`Connor hat man drei "Hackstöcke". Das Mitchellsche System ist nicht auf Hackstöcke ausgelegt. Ich dachte er hat das nach dieser Saison eingesehen, aber die Realität sieht wohl anders aus...

Szwesz Leistungen waren, gerade und insbesondere gegen Ende der Saison eine Frechheit. Ihm einen Anschlußvertrag zu geben ist einfach bodenlos, auch wenn er Deutschter ist.

O`Connor mag für viele Kult-Status haben, meiner Meinung nach ist er taktisch einfach ungeschult und Flache, der für das Körperspiel gelobt wird, trifft, wenn man ehrlich ist, bei 2 von 3 Checks nicht den Gegner, sondern die Bande.

Mit allen dreien, wahrlich keinen Überfliegern, hat man verlängert. Und der junge, talentierte Seifert, von Experten zum Aufsteiger in der 2.Liga gewählt, steht bis heute noch ohne Vertrag da...

In meinen Augen: Einfach nur ein schlechtes Zeichen.


Also in dem Punkt "Hackstöcke" würde ich dir widersprechen. Bei Flache okay, das geht mir noch ein, aber ich hab schon ganz andere "Hackstöcke" gesehen, als es Szwez und O'Connor sind.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7380
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

rochus hat geschrieben:Aber mit dem nicht schlechten Gerüst der Deutschen ist man doch diese Saison Letzter geworden.



Man hat in augsburg nicht die Kohle um deutsche zu holen die es rausreissen, wir hatten Dusel mit olver und Endras, aber planbar ist sowas nicht, wir brauchen ein Gerüst an deutschen die die Ausländer die es richten müssen nicht nach unten ziehen, anders geht es bei unserem Geldbeutel wohl leider nicht.
Und so gesehen könnte es für uns viel schlimmer kommen als wie es jetzt aussieht, da bin ich froh um Flache,Draxinger und Schnitzer!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Elfring24 hat geschrieben:Hat er nicht und das ist auch ein sehr trauriger Punkt, dass mit ihm bis heute noch nicht verlängert wurde...

Eines ist doch auch klar: Mit Szwesz, Flache und O`Connor hat man drei "Hackstöcke". Das Mitchellsche System ist nicht auf Hackstöcke ausgelegt. Ich dachte er hat das nach dieser Saison eingesehen, aber die Realität sieht wohl anders aus...

Szwesz Leistungen waren, gerade und insbesondere gegen Ende der Saison eine Frechheit. Ihm einen Anschlußvertrag zu geben ist einfach bodenlos, auch wenn er Deutschter ist.

O`Connor mag für viele Kult-Status haben, meiner Meinung nach ist er taktisch einfach ungeschult und Flache, der für das Körperspiel gelobt wird, trifft, wenn man ehrlich ist, bei 2 von 3 Checks nicht den Gegner, sondern die Bande.

Mit allen dreien, wahrlich keinen Überfliegern, hat man verlängert. Und der junge, talentierte Seifert, von Experten zum Aufsteiger in der 2.Liga gewählt, steht bis heute noch ohne Vertrag da...

In meinen Augen: Einfach nur ein schlechtes Zeichen.


weißt du ob Seifert verlängern will?
Vllt. hat er ein Angebot aus Augsburg als #7 vorliegen, will aber nicht die #7 sein. Was wenn er aus München oder Straubing einen Platz als Top6 Verteidiger bekommt?


Ich denke das es an Seifert allein liegt, nicht bei den Panthern. Ich würde ihn als #6 verpflichten und hoffen das er sich weiter entwickelt.

Snake hat geschrieben:Man hat in augsburg nicht die Kohle um deutsche zu holen die es rausreissen, wir hatten Dusel mit olver und Endras, aber planbar ist sowas nicht, wir brauchen ein Gerüst an deutschen die die Ausländer die es richten müssen nicht nach unten ziehen, anders geht es bei unserem Geldbeutel wohl leider nicht.
Und so gesehen könnte es für uns viel schlimmer kommen als wie es jetzt aussieht, da bin ich froh um Flache,Draxinger und Schnitzer!


genau so sieht es aus. Ich bin bis jetzt mit unserem Kader sehr zufrieden. Nur Szwez braucht kein Mensch. Seifert fehlt mir noch ansonsten ist es so wie ich es mir halbwegs erhofft hab
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2162
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

Bubba88 hat geschrieben:genau so sieht es aus. Ich bin bis jetzt mit unserem Kader sehr zufrieden. Nur Szwez braucht kein Mensch. Seifert fehlt mir noch ansonsten ist es so wie ich es mir halbwegs erhofft hab


so seh ich das auch
Benutzeravatar
chris87.gz
Rookie
Beiträge: 348
Registriert: 14.01.2008 14:21

Beitrag von chris87.gz »

So, Seifert hat nun auch verlängert ;)
Wer sich freiwillig meldet is selber schuld!!!!
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6756
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

rochus hat geschrieben:Aber mit dem nicht schlechten Gerüst der Deutschen ist man doch diese Saison Letzter geworden. Wobei das diesjährige Gerüst der Deutschen noch mit zwei Nationalmannschaftverteidigern, Olver und Endras bestand. Augsburg kann nur mit einer geschlossen Mannschaftsleistung auch zwischen den verschiedenen Reihen in der DEL mithalten. Und das hat auch das Gerüst der Deutschen aus der vergangenen Saison nicht mitgetragen. Ohne das ich einen weiterverpflichteten Spieler in seinem Leistungsvermögen einzeln kritisiere, sind diese Spieler nichts anderes als die Resterampe des Tabellenletzten, die bei keinem DEL-Verein einen Vertrag für die Saison 2011/2012 bekommen hätten oder bekommen würden.


Vom Prinzip her, hast Du ja Recht, Werner. Aber Fakt ist doch, dass wir uns eben keine deutschen Spieler leisten können, die in anderen DEL-Vereinen tragende Rollen spielen. Dies ist doch kein Phänomen in diesem Jahr, sondern doch schon seit Ewigkeiten der Fall.

Natürlich verlieren wir mit Kohl und Kettemer (zwei Nationalverteidiger), Olver und Endras wahnsinnig wichtige Stützen im Team. Richtig ist aber auch, dass alle genannten Spieler erst in Augsburg zudem gereift/geworden sind, was sie jetzt eben sind. Kohl bekam in Mannheim keine Chance, wurde ständig abgeschoben, Kettemer holte man damals aus der 2. Liga, mit Olver war man in Straubing (weil er auf Außen spielen musste und verletzt war) unzufrieden. Was bei der Verpflichtung von Endras hier los war (auch ich war damals skeptisch), brauchen wir nicht mehr aufwärmen. Und nur durch solch einen Weg, jungen, talentierten Spielern eine Chance zu geben, oder Spieler die eben - aus welchen Gründen auch immer - bei ihren alten Vereinen enttäuscht haben oder man nicht zufrieden war, haben bei uns die Möglichkeit, eben durch vermehrte Eiszeit und Verantwortung, zu reifen und sich zu verbessern.

Daher bin ich mit einem Helms sehr zufrieden, der machte in 35 Spielen 11 Buden. Draxinger war Nationalspieler, trotz seiner Verletzung vorletzte Saison, hatte er heuer eine + 9 beim Tabellenvorletzten. Da ist sicherlich bei beiden Spielern richtig Potenzial vorhanden. Natürlich kann ein Helms keinen Olver ersetzen, es dürfte unmöglich sein, dass ein AL Olver wird adäquat ersetzen können. Bei Draxinger denke ich schon, dass er z.B. einen Kettemer - gerade defensiv - schon ersetzen kann. Ich halte von beiden Neuverpflichtung, vor allem als Deutsche, ziemlich viel.

Da andere Kaliber holen zu können, halte ich für utopisch. Es war in der Vergangenheit eigentlich fast immer so, dass mit den AL der Erfolg steht und fällt. Und da haben wir halt heuer richtig in die Scheiße gegriffen, mit wenigen Ausnahmen.

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6756
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Elfring24 hat geschrieben:Hat er nicht und das ist auch ein sehr trauriger Punkt, dass mit ihm bis heute noch nicht verlängert wurde...

Eines ist doch auch klar: Mit Szwesz, Flache und O`Connor hat man drei "Hackstöcke". Das Mitchellsche System ist nicht auf Hackstöcke ausgelegt. Ich dachte er hat das nach dieser Saison eingesehen, aber die Realität sieht wohl anders aus...

Szwesz Leistungen waren, gerade und insbesondere gegen Ende der Saison eine Frechheit. Ihm einen Anschlußvertrag zu geben ist einfach bodenlos, auch wenn er Deutschter ist.

O`Connor mag für viele Kult-Status haben, meiner Meinung nach ist er taktisch einfach ungeschult und Flache, der für das Körperspiel gelobt wird, trifft, wenn man ehrlich ist, bei 2 von 3 Checks nicht den Gegner, sondern die Bande.

Mit allen dreien, wahrlich keinen Überfliegern, hat man verlängert. Und der junge, talentierte Seifert, von Experten zum Aufsteiger in der 2.Liga gewählt, steht bis heute noch ohne Vertrag da...

In meinen Augen: Einfach nur ein schlechtes Zeichen.


Über Seifert brauchen wir zum Glück nicht mehr lamentieren... ;)

Gut, Du bezeichnest O´Connor, Szwesz und vor allem Flache als "Hackstöcke", die eigentlich nicht ins Mitchell´sche System passen. Diese Meinung kann ich akzeptieren, auch wenn ich sie nicht komplett teile.

Kommen wir mal auf das System, welches Larry bevorzugt und gerne spielen lässt bzw. spielen wollen lassen würde, sofern das nötige Personal vorhanden ist. Da bin ich halt der Meinung, dass es für uns als Low-Budget-Team unmöglich ist, 4 Sturmreihen + Verteidigung bei unseren Finanzen zu finden und dann auch bezahlen zu können, die besagtes System dann tatsächlich aufs Eis "zaubern" könnten. Da liegen halt Anspruch und Realität weit voneinander entfernt, wie ich finde...Da musst Du schon froh sein, wenn Du 2 Sturmreihen dazu findest, wie wir heuer sehen mussten. Und dies weiss auch Larry!

Szwesz war zum Schluss hin eine einzige Enttäuschung, da sind wir schon beinander. Aber man konnte davor schon gesehen, dass er eigentlich Eishockeyspielen kann und gute Hände hat. Warum er das nicht mehr abrufen konnte, weiss ich nicht! Du?

O´Connor halte ich nicht für einen Hackstock, auch er hat technische Qualitäten. Spielte zudem passabel im PP. Seine Undiszipliniertheit, blöde Strafen zu ziehen, muss er dringend abstellen. Zulangen ist ja mal okay und wichtig, aber mit der reduzierten Spielanzahl "Strafbankkönig" zu werden, ist schon eine Leistung, die ich als sehr, sehr kritisch betrachte.

Flache ist für mich ein wichtiger Arbeiter in Reihe 4. Da erwarte ich keine Gala alá Eisrevue. Diese Reihe soll entlasten, drauf gehen und den Gegner beschäftigen, wenig Gegentore fressen und ab und an mal scoren. Zudem fand ich Flache auch in UZ nicht so übel.

Für mich ist Fakt, auch mit 12 Darin Olvers, gewinnst Du keinen Blumentopf. Und zeig mir doch mal für oben genannte 3 Spieler, adäquaten "deutschen" Ersatz, der für uns bezahlbar ist ??? Dann können wir gerne weiter diskutieren...!

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Elfring24
Ersatzspieler
Beiträge: 905
Registriert: 04.08.2003 10:35

Beitrag von Elfring24 »

Michi hat geschrieben:Über Seifert brauchen wir zum Glück nicht mehr lamentieren... ;)

Gut, Du bezeichnest O´Connor, Szwesz und vor allem Flache als "Hackstöcke", die eigentlich nicht ins Mitchell´sche System passen. Diese Meinung kann ich akzeptieren, auch wenn ich sie nicht komplett teile.

Kommen wir mal auf das System, welches Larry bevorzugt und gerne spielen lässt bzw. spielen wollen lassen würde, sofern das nötige Personal vorhanden ist. Da bin ich halt der Meinung, dass es für uns als Low-Budget-Team unmöglich ist, 4 Sturmreihen + Verteidigung bei unseren Finanzen zu finden und dann auch bezahlen zu können, die besagtes System dann tatsächlich aufs Eis "zaubern" könnten. Da liegen halt Anspruch und Realität weit voneinander entfernt, wie ich finde...Da musst Du schon froh sein, wenn Du 2 Sturmreihen dazu findest, wie wir heuer sehen mussten. Und dies weiss auch Larry!

Szwesz war zum Schluss hin eine einzige Enttäuschung, da sind wir schon beinander. Aber man konnte davor schon gesehen, dass er eigentlich Eishockeyspielen kann und gute Hände hat. Warum er das nicht mehr abrufen konnte, weiss ich nicht! Du?

O´Connor halte ich nicht für einen Hackstock, auch er hat technische Qualitäten. Spielte zudem passabel im PP. Seine Undiszipliniertheit, blöde Strafen zu ziehen, muss er dringend abstellen. Zulangen ist ja mal okay und wichtig, aber mit der reduzierten Spielanzahl "Strafbankkönig" zu werden, ist schon eine Leistung, die ich als sehr, sehr kritisch betrachte.

Flache ist für mich ein wichtiger Arbeiter in Reihe 4. Da erwarte ich keine Gala alá Eisrevue. Diese Reihe soll entlasten, drauf gehen und den Gegner beschäftigen, wenig Gegentore fressen und ab und an mal scoren. Zudem fand ich Flache auch in UZ nicht so übel.

Für mich ist Fakt, auch mit 12 Darin Olvers, gewinnst Du keinen Blumentopf. Und zeig mir doch mal für oben genannte 3 Spieler, adäquaten "deutschen" Ersatz, der für uns bezahlbar ist ??? Dann können wir gerne weiter diskutieren...!

Gruß Michi


Oh, da gibt es wohl doch einige. Wobei das Stichwort "adäquat" jeder selbst anders definiert. Bei Mitchell spielt(e) O`Connor z.B. powerplay. Weil die anderen Spieler, böse gesagt, dazu zu unfähig waren, nicht weil er von seinem Potential her prädestiniert ist / wäre, ein DEL-powerplay-Spieler zu sein. Meine Meinung. Ich hege den frommen Wunsch, dass wir nächstes Jahr solch gute Leute als Ausländer haben, dass dieser Fall nicht mehr eintreten wird bzw. muss.

Wie gesagt: Szwesz, O`Connor und Flache zu verlängern, ist für mich mindestens einer zu viel.

Ganz schlau hat es vor Jahren doch Fritzmeier in Krefeld gemacht: Junge Leute geholt, von denen sie heute noch zehren. Genau das wäre auch meine Philosophie. Die Jungen muss man halt konsequent spielen lassen. Konsequent mit 4 Reihen, in jedem Spiel. Mitchell lässt häufig mit gerade mal 2 (!) Reihen spielen. Eine deutsche, junge vierte Reihe hätte doch auch Potential für Kultstatus. Das wollen doch die Leute sehen.

Kandidaten: In der Abwehr noch Bernhard Ebner (vielleicht ist er ja der Grund, dass mit Heid noch nicht verlängert wurde?). Ein Muss eigentlich auch Michael Fröhlich. Dann nicht zu verachten, Sergej Janzen, Chris Billich oder der Königsbrunner Matthias Forster. Oder ein Norman Martens?

Leute gibt es schon. Den Beweis, ob sie "adäquater" Ersatz für die drei Verlängerten sein könnten, könnten sie nur selbst geben...
01.02.2005: In memoriam Anderl Heckmair 07.01.2006: In memoriam Heinrich Harrer
Berk
Anfänger
Beiträge: 93
Registriert: 10.09.2010 23:48

Beitrag von Berk »

Elfring24 hat geschrieben:Oh, da gibt es wohl doch einige. Wobei das Stichwort "adäquat" jeder selbst anders definiert. Bei Mitchell spielt(e) O`Connor z.B. powerplay. Weil die anderen Spieler, böse gesagt, dazu zu unfähig waren, nicht weil er von seinem Potential her prädestiniert ist / wäre, ein DEL-powerplay-Spieler zu sein. Meine Meinung. Ich hege den frommen Wunsch, dass wir nächstes Jahr solch gute Leute als Ausländer haben, dass dieser Fall nicht mehr eintreten wird bzw. muss.

Wie gesagt: Szwesz, O`Connor und Flache zu verlängern, ist für mich mindestens einer zu viel.

Ganz schlau hat es vor Jahren doch Fritzmeier in Krefeld gemacht: Junge Leute geholt, von denen sie heute noch zehren. Genau das wäre auch meine Philosophie. Die Jungen muss man halt konsequent spielen lassen. Konsequent mit 4 Reihen, in jedem Spiel. Mitchell lässt häufig mit gerade mal 2 (!) Reihen spielen. Eine deutsche, junge vierte Reihe hätte doch auch Potential für Kultstatus. Das wollen doch die Leute sehen.

Kandidaten: In der Abwehr noch Bernhard Ebner (vielleicht ist er ja der Grund, dass mit Heid noch nicht verlängert wurde?). Ein Muss eigentlich auch Michael Fröhlich. Dann nicht zu verachten, Sergej Janzen, Chris Billich oder der Königsbrunner Matthias Forster. Oder ein Norman Martens?

Leute gibt es schon. Den Beweis, ob sie "adäquater" Ersatz für die drei Verlängerten sein könnten, könnten sie nur selbst geben...


Ganz deiner Meinung...für mich ist Szwesz zuviel...auch in Liga 2 hat man gute Deutsche - die auch Eishockey spielen können (auch so gut wie der). Aber die meisten da haben einen Vorteil- sie sind jung und hungrig und geben da in ihren Teams alles! Das werden die erst recht in der DEL geben! Bei einem Szwesz hab ich meine Zweifel, in wie weit der sich immer voll reinhängt...

Die anderen zwei zu verlängern ist ok...
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Elfring24 hat geschrieben:Oh, da gibt es wohl doch einige. Wobei das Stichwort "adäquat" jeder selbst anders definiert. Bei Mitchell spielt(e) O`Connor z.B. powerplay. Weil die anderen Spieler, böse gesagt, dazu zu unfähig waren, nicht weil er von seinem Potential her prädestiniert ist / wäre, ein DEL-powerplay-Spieler zu sein. Meine Meinung. Ich hege den frommen Wunsch, dass wir nächstes Jahr solch gute Leute als Ausländer haben, dass dieser Fall nicht mehr eintreten wird bzw. muss.

Wie gesagt: Szwesz, O`Connor und Flache zu verlängern, ist für mich mindestens einer zu viel.

Ganz schlau hat es vor Jahren doch Fritzmeier in Krefeld gemacht: Junge Leute geholt, von denen sie heute noch zehren. Genau das wäre auch meine Philosophie. Die Jungen muss man halt konsequent spielen lassen. Konsequent mit 4 Reihen, in jedem Spiel. Mitchell lässt häufig mit gerade mal 2 (!) Reihen spielen. Eine deutsche, junge vierte Reihe hätte doch auch Potential für Kultstatus. Das wollen doch die Leute sehen.

Kandidaten: In der Abwehr noch Bernhard Ebner (vielleicht ist er ja der Grund, dass mit Heid noch nicht verlängert wurde?). Ein Muss eigentlich auch Michael Fröhlich. Dann nicht zu verachten, Sergej Janzen, Chris Billich oder der Königsbrunner Matthias Forster. Oder ein Norman Martens?

Leute gibt es schon. Den Beweis, ob sie "adäquater" Ersatz für die drei Verlängerten sein könnten, könnten sie nur selbst geben...


Also den ersten fetten Teil würde ich bei einem Tabellenletzten mit dem besten PP der Liga mit Vorsicht geniesen. Den 2ten fetten Teil kann ich so teilen, weil ich Zwetschge für einen unmotivierten Mitläufer halte bei allem Talent, aber was nimmt man nicht alles in der Not...

Ansonsten fände ich das Projekt hungrige Talente aus Liga 2 nicht für grundsätzlich verkehrt, auch wenn ich null Ahnung von der Leistungsfähigkeit der Jungs habe aufgrund akuter Nichtpräsenz des deutschen Eishockeys im deutschen TV...
BildBild
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30623
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Berk hat geschrieben:Ganz deiner Meinung...für mich ist Szwesz zuviel...auch in Liga 2 hat man gute Deutsche - die auch Eishockey spielen können (auch so gut wie der). Aber die meisten da haben einen Vorteil- sie sind jung und hungrig und geben da in ihren Teams alles! Das werden die erst recht in der DEL geben! Bei einem Szwesz hab ich meine Zweifel, in wie weit der sich immer voll reinhängt...

Die anderen zwei zu verlängern ist ok...


nur wollen da viele gar nicht DEL spielen, da sie in Liga 2 PP etc spielen dürfen und dazu als Leistungsträger auch richtig Geld verdienen.

Grundsätzlich würde ich eine junge deutsche 4 Reihe auch begrüßen, jedoch sehe ich die Umsetzung nicht sooo einfach.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Antworten