rochus hat geschrieben:Warum wurde Augsburg mit einem exellenten Flechter und anderen Spielern überhaupt Letzter, wenn jetzt jede Weiterverpflichtung über den Schellkönig gelobt wird ?? Es reicht für Viele, das die Weiterverpflichtungen nächstes Jahr einen grün/weiss/roten Fetzen tragen.
Gibt es eine Regeländerung, das die vierte Reihe mit 6 Feldspieler auf das Eis kann ? Jede der Weiterverpflichtungen aus dem Team 2010/2011 hat in der neuen Saison, inbezug DEL-tauglichkeit, die letzte Chance sich in Augsburg und der DEL zu bewähren, ansonsten haben diese Spieler nur noch die Möglichkeit in der 2. Bundesliga zu spielen, dazu gehört auch der Neuzugang von Tabellenvorletzten aus Straubing. Alle Spieler haben den Makel, zum Saisonschluss einen Team angehört zu haben, das mit teilweisen Leistungsverweigerungen zum Ende der vergangenen Saison den Panthern und seinen Fans geschadet zu haben. Hier gilt nicht das beliebte Prinzip, lasst sie mal spielen, sondern es gilt für die Weiterverpflichteten Spieler absofort von ersten bis zum letzten Spieltag, den Augsburger Zuschauern zu zeigen, seht her wir reissen uns den Ar.... für euch auf. Solange die ersten Spieltage der neuen Saison nicht begonnen haben, sind diese Spieler den Sommer über, nur die Resterampe des herzlosen Haufen 2010/2011.
Sicherlich hast Du in einigen Dingen absolut Recht. Das will ich Dir hiermit überhaupt nicht absprechen. In manchen Sachen legst Du aber eine Schwarz-/Weiß- Sichtweise dar. Ohne jede Frage, auch ich war sowas von stocksauer bzgl. der Leistung des Teams in den letzten Saisonspielen, auch ich war maßlos enttäuscht, auch ich hätte am liebsten Allesamt zum Teufel gejagt.
Doch denke ich eben auch mit etwas Abstand, dass prinzipiell genau nahezu der komplette Mannschaftswechsel nach der Vizemeister-Saison mit ein riesiges Problem war. Was ein eingespieltes "Team" (welches auch wirklich den Namen verdient) leisten und erreichen kann, haben wir ja selbst erleben dürfen und dieses Jahr bei München gesehen.
In erster Linie wird gerade versucht, ein deutsches Gerüst für die kommende Saison aufzubauen. Ich sehe z.B. Draxinger vom Potenzial her, anscheinend wesentlich besser als Du. Er ist trotz seiner DEL-Erfahrung noch relativ jung. Er hatte auch mit ziemlich schweren Verletzungen zu kämpfen. In Straubing erwartete man nun mehr von ihm, wobei mich seine +9 durchaus beeindrucken, solche Werte hatte unsere komplette Verteidigung zusammen nicht. Mit unserem Geldbeutel kriegt man halt auch keine deutschen Spieler, die Leistungsträger in ihren Teams sind. Das sollte halt schon auch gesehen werden. Und da ist halt ein Draxinger einer, der Erfahrung und Potenzial hat, zu alter Stärke zurück zu finden. Gelingt dies, ist es super, wenn nicht, hat man dennoch aber einen soliden deutschen Verteidiger, siehe diese Saison! Solche Risiken müssen wir gehen...
Bei Fletcher sah man, dass er es kann. Ich hätte auch nicht geweint, wenn er keinen Vertrag mehr bekommen hätte. Aber da weiß man wenigstens, dass durchaus das Können vorhanden ist. Bis zu seiner Verletzung bester Verteidiger, danach war er furchtbar schlecht. Der Verteidigermarkt scheint aber halt mit Abstand die schwierigste und teuerste Baustelle zu sein. Da macht es halt dann schon etwaig Sinn, einen Fletcher zu halten. Natürlich darf und muss man erwarten, dass er topfit nach Augsburg zurückkehrt, wieder an die Leistungen vor der Verletzung anknüpfen kann und im 2. Europajahr noch Luft nach oben hat, wie dies bei vielen anderen auch schon so gewesen ist. Wie gesagt, viel Prinzip Hoffung, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit sinnvoller, als alle AL in der Verteidigung an Ligenneulinge zu vergeben...
Ansonsten haben wir nur Deutsche verlängert bzw. verpflichtet:
Conti (sollte als Back Up unbestritten sein)
Tölzer (ebenso)
Dazu noch Draxinger in der Verteidigung (siehe oben)
Seifert sollte als Nr. 7 noch ein Jahr Vertrag haben.
Fletscher als AL - siehe oben.
Im Angriff: Schnitzer (für mich okay, spielte seinen Part in Reihe 4 solide, hatte aber lang mit Verletzungen zu kämpfen, hatte keine Saisonvorbereitung. Da darf man durchaus noch einen Sprung nach Vorne erwarten).
O´Connor (als Deutscher sehr brauchbar, bessere werden wir für unser Geld nicht finden)
Flache (geht für mich okay)
Szwesz (hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber prinzipiell ein Spieler, der gute Hände hätte, wenn er nur wollte. Da muss richtig was kommen...)
Helms (seine Verpflichtung sehe ich sehr positiv)
Farny (junges Talent und Eigengewächs, der im Bedarfsfall DEL-Luft schnuppern darf)
Diese Gerüst an Deutschen, halte ich nicht für schlecht. Wobei natürlich ein Olver überhaupt niemals nicht ersetzt werden wird können, was eh außerhalb der Diskussion stehen sollte.
Für das unbefriedigende Abschneiden unseres Teams in der abgelaufenen Saison, waren aus meiner Sicht am wenigsten die deutschen Spieler maßgeblich schuld. Wir brauchen wohl nicht darüber diskutieren, dass wir bei den AL ziemlich viele, zu viele Zonks gezogen hatten.
Reihe 1 - phänomenal, Reihe 4 - wesentlich besser als in der Vizesaison. Aber Reihe 2+3 und das komplette Defensivverhalten inkl. Torwart alles andere als stabil. Und diese Faktoren konnten die ganze Saison nicht abgestellt werden, wobei man dennoch fast bis zum Schluss bei der Musik dabei war.
Gruß Michi