EHN Online: Larry Mitchell vor Vertragsverlängerung
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
Also mal So in die Runde gefragt: Wer soll denn eurer Meinung nach Trainer machen ?punisher hat geschrieben:Ich bete.
Ich finde das Larry sehr gute Arbeit leistet und die AL die er nach Aug geholt hat sind im Vergleich zu vorherigen Trainern gut.
Hier und da ein Ei aber trotzdem gut.
Wirklich was soll er denn mit dem Wenigen Geld für Leute nach Aug lotzen damit hier mal ruhe ist ?
Verstehe das echt nicht ? Mir fällt keiner ein der besser wäre und besser zum Verein passt, als er.
Da haben wir schon ganz tolle Lanzen als Trainer gehabt und Spielermaterial das einem schlecht wurde.
Der Pudel ist von seinem NA Urlaub mit einem Haufen Eiern nach Aug gekommen das einem der Atem stehen blieb und jetzt schreien hier ein Paar nach Veränderung ?
Ja bitte ein Sponsor der es möglich macht auch mal 3-4 Kracher zum AEV zuholen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
vogibeule hat geschrieben:Also mal So in die Runde gefragt: Wer soll denn eurer Meinung nach Trainer machen ?
Ich finde das Larry sehr gute Arbeit leistet und die AL die er nach Aug geholt hat sind im Vergleich zu vorherigen Trainern gut.
Hier und da ein Ei aber trotzdem gut.
Wirklich was soll er denn mit dem Wenigen Geld für Leute nach Aug lotzen damit hier mal ruhe ist ?
Verstehe das echt nicht ? Mir fällt keiner ein der besser wäre und besser zum Verein passt, als er.
Da haben wir schon ganz tolle Lanzen als Trainer gehabt und Spielermaterial das einem schlecht wurde.
Der Pudel ist von seinem NA Urlaub mit einem Haufen Eiern nach Aug gekommen das einem der Atem stehen blieb und jetzt schreien hier ein Paar nach Veränderung ?
Ja bitte ein Sponsor der es möglich macht auch mal 3-4 Kracher zum AEV zuholen.
sollten wir Zach nicht bekommen, dann ists ok
Sir Eric 88 hat geschrieben:Stand heute - Keiner hat unterschrieben -in der Pause werden Gespräche geführt
mit denen die dann noch übrig sind, also Draxinger.
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30630
- Registriert: 21.11.2002 23:00
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22829
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Vollkommen egal wer hier Trainer ist. Die Probleme liegen ganz woanders. Der Spieleretat muß mindestens um eine halbe Mio Netto erhöht werden , sonst gehts den Bach runter. Spätestens jetzt, nach dem Einstieg der Dosen in die Liga gilt mit wem willst finanziell noch mithalten? Momentan zieht der Stadioneffekt, aber der ist ruckzuck verpufft wenn man dauernd nur auf die Nuss bekommt. Man muss sich nur mal überlegen, du verpflichtest 3 Mann nach und jeder schlägt richtig ein. Wann hat man sowas mal? Und trotzdem reichts voraussichtlich nichtmal für Platz 10. Und ich versprechs euch, das wird nicht besser werden. Die Zeiten wo man sich drauf verlassen konnte das 1-2 hochgehandelte Teams total abkacken sind meiner Ansicht nach vorbei. Und mit Platz 12 lockt man über kurz oder lang keinen stinkenden Bernhardiner mehr hinterm Ofen vor.vogibeule hat geschrieben:Also mal So in die Runde gefragt: Wer soll denn eurer Meinung nach Trainer machen ?
Ich finde das Larry sehr gute Arbeit leistet und die AL die er nach Aug geholt hat sind im Vergleich zu vorherigen Trainern gut.
Hier und da ein Ei aber trotzdem gut.
Wirklich was soll er denn mit dem Wenigen Geld für Leute nach Aug lotzen damit hier mal ruhe ist ?
Verstehe das echt nicht ? Mir fällt keiner ein der besser wäre und besser zum Verein passt, als er.
Da haben wir schon ganz tolle Lanzen als Trainer gehabt und Spielermaterial das einem schlecht wurde.
Der Pudel ist von seinem NA Urlaub mit einem Haufen Eiern nach Aug gekommen das einem der Atem stehen blieb und jetzt schreien hier ein Paar nach Veränderung ?
Ja bitte ein Sponsor der es möglich macht auch mal 3-4 Kracher zum AEV zuholen.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22829
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Einspruch! Natürlich ist ein höherer Etat grundsätzlich besser, aber mit dem Etat wächst das Anspruchsdenken, das nie und nimmer erfüllt werden kann, da wir es in der DEL mit einer Zwei-Klassen-Liga zu tun haben. Wir müssen in Augenhöhe mit den Clubs bleiben, die auf mehrere Kleinsponsoren und ihre Zuschauer angewiesen sind. Und das sind nicht sehr viele. Es wird immer welche geben, die Geld haben und unten reinrutschen und es wird den Siegeszug der Kleinen geben. Nicht immer, aber immer wieder mal.
Warum man mit Platz 12 keinen stinkenden Bernhardiner mehr hinterm Ofen vor und ins Stadion lockt, liegt an zwei Dingen. Erstens hat der Rausch himself Bernhardiner als gefährliches Wurfgeschoß deklariert, obwohl man 75 - 80 kg erst mal stemmen muss. Zweitens muss einfach mal wieder etwas Realismus in das Anspruchsdenken. Der Kampf um Platz 10 wird immer das Ziel des AEV bleiben, auch dann, wenn man aufrüsten sollte. Und da kann ein Platz 12 schon mal drin sein. Auch mal zwei Jahre hintereinander.
Wir spielen unter Mitchell sicher nicht das schönste Hockey der Augsburger DEL-Geschichte. Aber wir halten die Sache immer spannend, sind niemals vorzeitig richtig weg vom Fenster und das ist das Salz in der Suppe. Und so lange es noch Teams wie Krefeld, Straubing, Iserlohn und Schwenningen gibt, so lange ist Spannung gewährleistet.
Man wird wohl mehr Geld brauchen, um das Level zu halten und die Abstände nicht deutlich zu vergrößern, aber damit meine ich nicht den Abstand zu München. Das ist wunderbar, dass da immer wider mal Große so richtig auf die Schnauze fallen
Warum man mit Platz 12 keinen stinkenden Bernhardiner mehr hinterm Ofen vor und ins Stadion lockt, liegt an zwei Dingen. Erstens hat der Rausch himself Bernhardiner als gefährliches Wurfgeschoß deklariert, obwohl man 75 - 80 kg erst mal stemmen muss. Zweitens muss einfach mal wieder etwas Realismus in das Anspruchsdenken. Der Kampf um Platz 10 wird immer das Ziel des AEV bleiben, auch dann, wenn man aufrüsten sollte. Und da kann ein Platz 12 schon mal drin sein. Auch mal zwei Jahre hintereinander.
Wir spielen unter Mitchell sicher nicht das schönste Hockey der Augsburger DEL-Geschichte. Aber wir halten die Sache immer spannend, sind niemals vorzeitig richtig weg vom Fenster und das ist das Salz in der Suppe. Und so lange es noch Teams wie Krefeld, Straubing, Iserlohn und Schwenningen gibt, so lange ist Spannung gewährleistet.
Man wird wohl mehr Geld brauchen, um das Level zu halten und die Abstände nicht deutlich zu vergrößern, aber damit meine ich nicht den Abstand zu München. Das ist wunderbar, dass da immer wider mal Große so richtig auf die Schnauze fallen
Krefeld? Die sind uns ja mal sowas von überlegen, nicht erst seit dieser Saison.Von Krolock hat geschrieben:Einspruch! Natürlich ist ein höherer Etat grundsätzlich besser, aber mit dem Etat wächst das Anspruchsdenken, das nie und nimmer erfüllt werden kann, da wir es in der DEL mit einer Zwei-Klassen-Liga zu tun haben. Wir müssen in Augenhöhe mit den Clubs bleiben, die auf mehrere Kleinsponsoren und ihre Zuschauer angewiesen sind. Und das sind nicht sehr viele. Es wird immer welche geben, die Geld haben und unten reinrutschen und es wird den Siegeszug der Kleinen geben. Nicht immer, aber immer wieder mal.
Warum man mit Platz 12 keinen stinkenden Bernhardiner mehr hinterm Ofen vor und ins Stadion lockt, liegt an zwei Dingen. Erstens hat der Rausch himself Bernhardiner als gefährliches Wurfgeschoß deklariert, obwohl man 75 - 80 kg erst mal stemmen muss. Zweitens muss einfach mal wieder etwas Realismus in das Anspruchsdenken. Der Kampf um Platz 10 wird immer das Ziel des AEV bleiben, auch dann, wenn man aufrüsten sollte. Und da kann ein Platz 12 schon mal drin sein. Auch mal zwei Jahre hintereinander.
Wir spielen unter Mitchell sicher nicht das schönste Hockey der Augsburger DEL-Geschichte. Aber wir halten die Sache immer spannend, sind niemals vorzeitig richtig weg vom Fenster und das ist das Salz in der Suppe. Und so lange es noch Teams wie Krefeld, Straubing, Iserlohn und Schwenningen gibt, so lange ist Spannung gewährleistet.
Man wird wohl mehr Geld brauchen, um das Level zu halten und die Abstände nicht deutlich zu vergrößern, aber damit meine ich nicht den Abstand zu München. Das ist wunderbar, dass da immer wider mal Große so richtig auf die Schnauze fallen
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22829
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das stimmt nicht. Strukturell sind sie fast genau so gestrickt, die Zuschauerzahlen sind ähnlich und auch die Ansprüche sind ähnlich. Vor der Saison wurde auch die Kaderstärke ähnlich eingestuft.
Erfolgreicher sind sie fürwahr, aber sicher keine Mannschaft in Etatregionen, die nicht grundsätzlich als direkte Konkurrenz gelten sollte
Erfolgreicher sind sie fürwahr, aber sicher keine Mannschaft in Etatregionen, die nicht grundsätzlich als direkte Konkurrenz gelten sollte
- Rigo Azael
- Testspieler
- Beiträge: 222
- Registriert: 13.02.2013 13:40
Deine Aussage unterstütze ich zu 100%.7duanne7 hat geschrieben:Bist du eigentlich noch ganz dicht???
Also mal ganz ehrlich - jeder kann seine Meinung haben und diese auch vertreten, aber dieser Vergleich ist total abartig!!!
Ganz ehrlich wer sowas von sich gibt hat nicht mehr alle Latten am Zaun!
Absolutes NoGo!!!
Das ist ja wirklich ein armer Mensch, der solche Vergleiche bringt. Allein schon mit dem Hintergrund, dass dieser Vollidiot in Nordkorea sogar seine eigene Verwandtschaft umbringen lässt. Solche Meinungen haben hier im Forum nichts zu suchen!
der
alte(r)fan
Von Krolock hat geschrieben:Das stimmt nicht. Strukturell sind sie fast genau so gestrickt, die Zuschauerzahlen sind ähnlich und auch die Ansprüche sind ähnlich. Vor der Saison wurde auch die Kaderstärke ähnlich eingestuft.
Erfolgreicher sind sie fürwahr, aber sicher keine Mannschaft in Etatregionen, die nicht grundsätzlich als direkte Konkurrenz gelten sollte
Absolut richtig!
Eigentlich muss man zwei Fragen stellen (dürfen!):
1. Was macht Krefeld anders, dass sie trotz absoluter Vergleichbarkeit von Etat, Sponsorensituation und Umfeld seit Jahren viel bessere Platzierungen als wir erreichen?!
2. Wie kann es sein das Schwenningen auf Anhieb als direkterer Konkurrent des AEV auf Platz 10 genannt werden muss und zwar auch noch berechtigterweise?!
Ansonsten sehe ich Iserlohn, Straubing und die Dörfler in "unserer Liga" bzw. erreichbar. Danach wird's schon sehr dünn und kann eigentlich nur über eine faustdicke Überraschung gehen.
Dieses Jahr zum Beispiel Berlin - nur wenn wir uns dann so bescheuert anstellen wie die letzten beiden Wochenenden, hilft das halt auch nix.
Apropos - ich glaub es war in der EHN - gab es vor dieser Saison zu lesen, dass unser Team für Platz 6 gut sei...

You can't turn back the tide
Mag sein das da drumherum vieles ähnlich ist, aber auf dem Eis sind die uns klar überlegen und wie gesagt nicht erst seit gestern. Habe keine Ahnung wer mehr und wie viel Geld hat, aber die Krefelder zaubern wirklich Jahr für Jahr eine super Mannschaft aufs Eis die vorallem spielerisch überzeugt, da muss man echt den Hut vor ziehen. Verträge mit Topscorer werden da verlängert und alte - aber sehr wichtige - Spieler wie z.b. Milo und Pavlikovsky werden dort super ersetzt. Bei den Deutschen sind sie auch um einiges weiter. Also da schauen wir doch lieber nach Straubing, Schwenningen, Düsseldorf und Iserlohn.Von Krolock hat geschrieben:Das stimmt nicht. Strukturell sind sie fast genau so gestrickt, die Zuschauerzahlen sind ähnlich und auch die Ansprüche sind ähnlich. Vor der Saison wurde auch die Kaderstärke ähnlich eingestuft.
Erfolgreicher sind sie fürwahr, aber sicher keine Mannschaft in Etatregionen, die nicht grundsätzlich als direkte Konkurrenz gelten sollte
Man sollte auch nicht übertreiben. Die sind sicherlich stärker als die DEG, was auch daran liegt das sie einige hilfreiche Spieler aus Hannover bekommen haben und mit Beechey und Ramsay keine unerfahrenen Spieler geholt haben, aber um Platz 10 spielen die meiner Meinung nach nicht mit. Sah eine Zeit lang so aus wenn man sich die Tabelle angesehen hat, aber dafür sehe ich sie als zu schwach.-22- hat geschrieben:Absolut richtig!
Eigentlich muss man zwei Fragen stellen (dürfen!):
1. Was macht Krefeld anders, dass sie trotz absoluter Vergleichbarkeit von Etat, Sponsorensituation und Umfeld seit Jahren viel bessere Platzierungen als wir erreichen?!
2. Wie kann es sein das Schwenningen auf Anhieb als direkterer Konkurrent des AEV auf Platz 10 genannt werden muss und zwar auch noch berechtigterweise?!
Ansonsten sehe ich Iserlohn, Straubing und die Dörfler in "unserer Liga" bzw. erreichbar. Danach wird's schon sehr dünn und kann eigentlich nur über eine faustdicke Überraschung gehen.
Dieses Jahr zum Beispiel Berlin - nur wenn wir uns dann so bescheuert anstellen wie die letzten beiden Wochenenden, hilft das halt auch nix.
Apropos - ich glaub es war in der EHN - gab es vor dieser Saison zu lesen, dass unser Team für Platz 6 gut sei...
-22- hat geschrieben: 1. Was macht Krefeld anders, dass sie trotz absoluter Vergleichbarkeit von Etat, Sponsorensituation und Umfeld seit Jahren viel bessere Platzierungen als wir erreichen?!
Die mussten in der Vergangenheit öfters um die Lizenz bangen als wir, irgendwas machen die schon anders
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!