Insgesamt stimmt vieles was Michi in #190 schreibt. Anmerkungen aus meiner Sicht.
Die DEL2 ist kein Selbstläufer. Dort gibt es genug Teams, die professionell arbeiten und nach oben wollen. Zu glauben, der Abstieg ist ein Betriebsunfall, der sich sofort wieder korrigieren lässt, ist naiv.
Am wenigsten Sorgen muss man sich um das Augsburger Publikum machen. Während die meisten in der DEL nach Corona deutliche Einbußen bei den Zuschauern hinnehmen mussten, stehen die Augsburger Fans in Treue fest zu ihrem Team trotz der Leistungen der Mannschaft. Auch in der DEL2 würden die Zuschauer, vielleicht nicht ganz so zahlreich und bei leicht abgesenkten Eintrittspreisen, kommen.
Im Sponsorenbereich hat man den Vorteil eines traditionellen, gewachsenen Standortes. Es existieren viele, regionale Sponsoren, dür die beispielsweise TV-Präsenz nicht das (alleine entscheidende) Kriterium ist. Dieser regionale Sponsorenpool wird in seiner Substanz erhalten bleiben. Auch hier sind Werbeentgelte anzupassen und es ist evtl wieder in die Neuakquise - was in den letzten Jahren wohl zielgerichtet nicht mehr nötig war - einzusteigen. Es ist aber eine Basis vorhanden. Ein Satz noch zur angeblich schlechten Sponsorenbetreuuung. Das ist immer das fieseste Gerücht, weil sich die Verantwortlichen dagegen kaum wehren können ("der hat nicht angerufen" oder ähnliches), auch wenn der Wahrheitsgehalt gegen null tendiert. Das war schon so in den 90ern, als es noch kein Social Media gab und ist in den heutigen Zeiten umso schlimmer. Solche Sachen sind genauer zu verifizieren bzw die Motivation des "Gerüchtestreuers" ist zu hinterfragen.
Das Problem sind eher die strukturellen Defizite im sportlichen, aber auch in anderen Bereichen. Es wurden hier ellenlang diskutiert, auf Wiederholungen wird verzichtet. Der Hinweis auf den zwangsläufig reduzierten Etat kann zum Totschlagsargument führen die notwendigen Maßnahmen nicht anzugehen.
Zudem verliert man durch den Abstieg weiter an Boden gegenüber den Standorten mit denen man in Konkurrenz steht. Gelingt der Aufstieg, so stellt man sich erst mal wieder hinten an.
Des weiteren ist bei weiteren Fehlplanungen eine Abwärtsspirale nicht auszuschließen. Steckt man längere Zeit in der DEL2 fest und gelingt es nicht, ein dauerhaftes Spitzenteam zu formen, dann ist ein weiterer Niedergang eine realistische Möglichkeit. Dann wird es auch sehr negative Auswirkungen geben, erst bei den Sponsoren, dann bei den Zuschauern.
Diese Entwicklung könnte durch die DEL selber eingeleitet werden, falls sich die Liga 2024 wieder für eine geschlossene Gesellschaft mit dann 14 Mannschaften entscheidet. Dann steckt man in der DEL2 fest ohne sichtbare Chance auf Wiederkehr. Dann wäre der Katzenjammer groß und die Auswirkungen auf einen Standort, der sich in seinem Selbstverständnis in der höchsten Spielklasse sieht mag ich mir nicht ausmalen.
- - - Aktualisiert - - -
Basti1977 hat geschrieben:Dabei haben die nen Sportmanager. Unglaublich eigentlich.
Der Bugl verpflichtet hat, welchen wir - so der User Halfdan - verschmäht haben.
Zur Ehrenrettung von Keller. Er war zuletzt besser, vor allem wesentlich ruhiger. Vehvilainen soll sehr intensiv mit ihm arbeiten. Das scheint sich auszuzahlen. Er ist kein TW für die Zukunft, was aber auf einem anderen Blatt steht.