Aha, also wie bei Dube ? Nach außen die lieben, stolzen Onkels geben, weil der einen verarscht hat nach Strich und Faden ? Verzeihung, wenn ein Angestellter von mir, den ICH bezahle und dem ICH einen Job gebe, die Sachen nicht so macht, wie ICH mir das vorstelle, dann rede ICH Tacheles mit dem und sollten sich derartige Dinge wiederholen gibt es Dinge wie Abmahnung und Entlassung.
Das ist halt echt eine Frechheit. Das meine ich doch. Bei Dube, hat man auch die Fresse gehalten, aber jetzt bei Olimb redet man Tacheles. Sehr logisch. Vor allem weils bei dem Olimb dermaßen schlimm ist wie beim Dube. Ihr habt echt Probleme. Übrigens hab ich Dube angedeutet, und angemerkt, dass man DA einen Grund gehabt hat, rumzugiften. Aber die Situationen sind so grundlegend unterschiedlich, dass man da keinen Bezug herstellen könnte, wenn man sich das nicht Wie-dumm-der-Olimb-geht-jetzt-bin-ich-beleidigt-Denken einverleibt hat.
Und wenn der Herr Olimb mehrfach darauf hingewiesen wurde und selbst seine Mannschaftskollegen kopfschüttelnd übers Eis fahren (z.B. Hunt) bzw. teilweise bei potentiellen Breaks, bei denen Blondi den Puck nach vorne trägt, gar nicht mehr mitlaufen, sondern gleich zum Wechseln fahren, weil der den Puck entweder eh nicht abspielt oder wenn (Zitat Premiere: der ist das halt nicht gewohnt) er es versucht, meilenweit an selbigem vorbeischlägt, dass es eigentlich nur noch peinlich ist, dann sollte das zu Denken geben.
Wie gesagt, keine Kritik, dass man soetwas kurz erwähnt bzw. andeutet. Herrje, der Olimb wird sich das tagtäglich anhören müssen, und wenn der Fedra auf den Olimb stinkig ist (zurecht), soll er im Interview seine Klappe halten und dann in die Kabine gehen und es ihm sagen.
Und Verzeihung, als Arbeitgeber steht man grundsätzlich hinter seinen Angestellten, denn man ist selbst in der Verantwortung und übernimmt diese auch bei bestimmten Dingen. Aber wenn ein Angestellter Mist baut bzw. sich über Anweisungen hinwegsetzt, was dann in schlechtem Arbeitsklima (und Kopfschütteln bzw. Stehenbleiben der Kollegen auf dem Eis ist nicht sehr förderlich denke ich) bzw. fehlerhaften Produkten (beim Eishockey halt verlorene Punkte und provozierte Gegentor) resultiert, dann wird auch nach außen hin der Fehler im System kundgetan. Denn aus Fehlern sollte man Lernen, nur wer eben penetrant resistent gegen derartige Hilfen ist, der muss dann halt auch mal mit der Schelte leben können. Und das kann der ganz gut, denke ich. Der ist doch eh schon weg, also was juckt ihn dann noch das Gemaule.
Klar, wenn ich Pressesprecher von bsw. Müllermilch werde, stelle ich mich auch hin und sage der M.O., der hat die (jetzt mal fiktiven) verdorbenen Produkte versaut, indem er einfach zu eigensinnig arbeitet und das so, dass seine Kollegen schon kopfschüttelnd in die Kantine gegangen sind. Am besten geben wir ihm eine eigene Fabrik blabla. Hört sich halt echt danach an, als hätte man diesen Arbeitnehmer nicht im Griff.
Wenn der Olimb jetzt schon schuld an der Niederlage ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Man dreht es sich halt so hin, wie man möchte.
Übrigens bin ich mir nicht sicher, wer das sichere Tor jetzt vergeigt hat, der Gordon oder der Olimb. Irgendwie hab ich das Gefühl, der Mathis hätte das Ding buchstäblich Richtung Tor gefeuert, dass Gordon garkeine Chance hatte, Druck dahinter zu bringen. Andererseits hatte er genug Zeit...