Hans- Meiser hat geschrieben:So unnötig wie deine Aussage! Er spielt eine schlechte Saison das ist Fakt und somit muss Er auch mal wieder ein Spiel Gewinnen.
So ein Blödsinn, wenn man schon mit diesem scheiß "Das ist Fakt" um die Ecke kommt zeigt das ja eindeutig, dass man an einer Diskussion kein Interesse hat.
Markus hatte sicher nicht die beste Saison, aber schlecht war sie auch nicht. Er hatte gute Spiele, genauso wie leider einige schlechte, allerdings die auch zum Teil in einer Phase als man die ganze Mannschaft in der Luft zerreißen hätte wollen. In meinen Augen fehlt ihm halt die Konstanz etwas.
Ryan hat geschrieben:So ein Blödsinn, wenn man schon mit diesem scheiß "Das ist Fakt" um die Ecke kommt zeigt das ja eindeutig, dass man an einer Diskussion kein Interesse hat.
Markus hatte sicher nicht die beste Saison, aber schlecht war sie auch nicht. Er hatte gute Spiele, genauso wie leider einige schlechte, allerdings die auch zum Teil in einer Phase als man die ganze Mannschaft in der Luft zerreißen hätte wollen. In meinen Augen fehlt ihm halt die Konstanz etwas.
Was ist mit Dir LOS? Was stört Dich an dem das ist Fakt??? Ich habe in der Saison selten ein Spiel vom Keller gesehen wo Er überragend war. Er muss halt zu seiner alten Stärke zurück finden und man muss mit Ihm 1 Spiel Gewinnen.
Also wenn das von ihm keine schlechte Saison ist, was dann? Eine "normale"/durchschnittliche Saison? Da braucht man kein einziges Spiel von ihm gesehen haben und mit einem Blick auf seine Statistik was die Fangquote angeht ist alles gesagt. Das war jetzt auch nicht nur eine kurze Phase zu Saisonbeginn...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Markus Keller hatte am Anfang der Saison eine unglaubliche Pechsträhne, vergleichbar mit Kölns Niederlagenserie, wo alles negative zusammenkam. Das Selbstvertrauen war zwischenzeitlich komplett weg und dann klappt einfach gar nichts mehr. Fragwürdiges Stellungsspiel, unglückliche abgefälschte Tore, unser mieses Unterzahlspiel, Pech usw. Seine Fangquote hat er sich auch nur wegen den ersten Spielen kaputtgemacht.
Spätestens seit seinem Shutout hat er sich wieder gefangen. Der spielt heuer unter seinen Erwartungen (das weiß er selber am besten) genauso wie er letztes Jahr über seinen Erwartungen gespielt hat. Deswegen passt der als Back Up genau zu uns. Wir haben einen Top Goalie der unter normalen Voraussetzungen, ohne Verletzungen und komische Trainerentscheidungen, um die 45 Spiele locker machen kann.
Bitte Vertrag auflösen. So ein Torwart hat in der DEL nichts verloren nicht mal auf der Bank wenn er nicht eine Sekunde spielen darf . Selbst damit ist der überfordert. Wie kann man eigentlich in einem Jahr so steif und unbeweglich werden. Eins ist mal sicher die Socken zieht der im sitzen an.
Jeder Nachwuchskeeper aus der DNL für noch weniger Geld. Das ist echt ein Wahnsinn wie man das in einer Saison so verlernen kann, der steht im Tor wie eine Bahnschranke, der ist langsam und unbeweglich das spottet jeder Beschreibung und auch wenn der mehr Eiszeit hat die 87 % Fangquote ist glücklich. Ganz ehrlich dann nimm einen Spiegelschrank und stell den rein, der bleibt wenigstens stehen und lupft nicht noch das Bein, damit der Puck ja reingeht.
Sehr gut, für gewisse Gegner, gegen die er halt dann patzt! Weiterhin einen beständig unbeständigen BU, der halt noch Vertrag gehabt haben dürfte
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Nachdem nicht nur ich der Meinung war mit Keller sollte nicht verlängert werden, darf eines festgestellt werden. Die gegenwärtige Krise liegt am allerwenigsten an Keller. Seit einigen Spielen gibt er einen soliden Torwart, nicht überragend, aber er ist auch nur der Back-Up.
Das einzige Spiel, in welchem er richtig schlecht war und nahtlos an die Auftritte der Vorsaison anknüpfte, war das gegen Iserlohn. Das hat aber die Mannschaft mit etwas Glück umgebogen. Ansonsten ist es Spekulation, wieviel Punkte wir mit Endras mehr geholt hätten. Vielleicht hätte der auch noch einen unhaltbaren gehalten oder hätte durch sein Positionsspiel was verhindert. Evtl hat wirklich die Arbeit mit Vehvilainen geholfen. Der Goaliecoach soll recht intensiv mit ihm arbeiten.
Für die Zukunft. Trotzdem ist er keine Dauerlösung als No.2. Hier sollte perspektivisch ein Nachfolger für Endras aufgebaut werden und das wird er nicht. Aber, man ihn als No.3 halten, als eine Art Stand-By-Profi und bietet ihm gleichzeitig eine Anschlußbeschäftigung im Verein an. TW-Trainer im Nachwuchs? Der Vorteil, für den negativen Eventualfall wäre ein DEL-erfahrener TW da und man müsste dafür nicht eine Lizenz aufsparen.
Generell sollte jedem im Verein bereits vor Saisonstart klar gewesen sein, daß unsere beiden Goalies rein altersbedingt, kein Modell für die Zukunft sind - bzw. sein können. Leider war vorausschauende Kaderplanung noch nie eine Kernkompetenz dieses Vereins - auch zu besten Zeiten nicht. Wegloben wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber ich denke Keller würde dann noch ein paar Jahre in DEL2 oder Oberliga gehen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Whiskyman hat geschrieben:......
Für die Zukunft. Trotzdem ist er keine Dauerlösung als No.2. Hier sollte perspektivisch ein Nachfolger für Endras aufgebaut werden und das wird er nicht. Aber, man ihn als No.3 halten, als eine Art Stand-By-Profi und bietet ihm gleichzeitig eine Anschlußbeschäftigung im Verein an. TW-Trainer im Nachwuchs? Der Vorteil, für den negativen Eventualfall wäre ein DEL-erfahrener TW da und man müsste dafür nicht eine Lizenz aufsparen.
Aus einem "Borst" wird ein "Keller"? Das kann nicht der richtige Weg sein.
Ganz abgesehen davon, klappt die Theorie "Stand-By-Profi" nicht mal in der Bayernliga. Stichwort Trainingsaufwand, Spielpraxis....
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Borst traut man aber die DEL nicht zu (würde man ihn anders einschätzen, hätten wir diese Diskussion nicht), Keller kann das zumindest für ein paar Spiele machen. Natürlich hängt es davon ab, wieviel Trainingseinheiten er bei dem angedeuteten Modell absolvieren kann.
Ansonsten muss aus bekannten Gründen immer eine Lizenz für einen Goalie freigehalten werden. Was dabei herauskommt, hat man die letzten Jahre gesehen. Da waren Herrschaften von zweifelhaftem Können genauso dabei wie andere, welche nur die Ersatzbank gewärmt haben.
Es wäre eben ein interessantes Modell um die wichtigen AL-Lizenzen nicht zu verpulvern. Gerade diskutieren wir an anderer Stelle darüber, ob es sinnvoll ist, die 11. Lizenz in den Sturm zu packen. Lasst Warsofsky jetzt länger ausfallen. Dann gibt es noch ganz andere Diskussionen.
Und nochwas zum Sidekick Bayernliga. Dort arbeiten oder studieren die meisten Spieler. Das geht in der DEL nicht. Also sind die Trainingsumfänge dort schon geringer.