Seite 101 von 241
Verfasst: 27.02.2014 11:33
von schmidl66
Das dies "ganz legal" geht, ist eine Schweinerei sondersgleichen - aus Straubinger Sicht aber natürlich das einzig richtige, diese Spieler jetzt freizugeben und damit deren Gehalt zu sparen.
Man sollte da regeltechnisch einfach einen Riegel vorschieben!
Verfasst: 27.02.2014 11:33
von lionheart69
Paul-Panther hat geschrieben:http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... aison.html
" Die Konkurrenz und die Liga freilich dürften weniger erfreut sein, schließlich spielen die Tigers noch in München (am Sonntag) und gegen Iserlohn (in einer Woche). Zwei Teams, für die es im Kampf um Platz sechs und und um Platz zehn noch um einiges gehen könnte, was den Ruf nach Wettbewerbsverzerrung laut werden lassen könnte."
Macht doch jeder in der Situation, auch die Augsburger mW haben es schon gemacht.
Verfasst: 27.02.2014 11:58
von Robby #9
Skandal
Verfasst: 27.02.2014 11:59
von Dibbl Inch
lionheart69 hat geschrieben:Macht doch jeder in der Situation, auch die Augsburger mW haben es schon gemacht.
Ja, und ich dachte, dass man genau deswegen transferfenster eingeführt hat. Aber anscheinend nur bei wechseln in die DEL. Es ist halt einfach unsportlich. Ich würds als straubinger aber genau so machen
Verfasst: 27.02.2014 12:01
von Mr. Shut-out
Aus Straubinger Sicht verständlich. Aber da muss die DEL was machen. Transfers z.B. bis spätestens zur Länderspielpause im Februar. Diese gilt für Wechsel in die DEL bzw. von der DEL in jede andere Liga. Erst nach Beendigung der Hauptrunde dürfen Spieler wieder den Verein verlassen. Weil das ist halt echt n Witz.
Verfasst: 27.02.2014 12:02
von Golden Brett
Dibbl Inch hat geschrieben:Ja, und ich dachte, dass man genau deswegen transferfenster eingeführt hat. Aber anscheinend nur bei wechseln in die DEL. Es ist halt einfach unsportlich. Ich würds als straubinger aber genau so machen
Soweit ich weiß, legt das jede Liga selbst fest.
Verfasst: 27.02.2014 12:12
von punisher
Mr. Shut-out hat geschrieben:Aber da muss die DEL was machen.
Was soll sie denn groß machen?
Bleiben Sie da, spielen sie halt nicht, oder nur sehr zurückhaltend um sich nicht mehr zu verletzen. Bock haben die doch eh keinen mehr.
Also, shit happens.
Verfasst: 27.02.2014 12:20
von Goldfich
Mr. Shut-out hat geschrieben:Aus Straubinger Sicht verständlich. Aber da muss die DEL was machen. Transfers z.B. bis spätestens zur Länderspielpause im Februar. Diese gilt für Wechsel in die DEL bzw. von der DEL in jede andere Liga. Erst nach Beendigung der Hauptrunde dürfen Spieler wieder den Verein verlassen. Weil das ist halt echt n Witz.
Weil Iserlohn so eventuell in dem Spiel einen Vorteil hat und es für uns echt wichtig wäre, dass die da nicht punkten, finde ich es unter aller Sau. Wäre die Konstellation ehrlich gesagt anders, wäre es mir egal. Trotzdem wäre eine Regelung hinsichtlich eventueller Wettbewerbsverzerrungen gut...
Verfasst: 27.02.2014 12:43
von Gary
Natürlich gehört das endlich vernünftig geregelt.
Aber bevor hier der große Aufschrei kommt:
Die Panther haben es vor ein paar Jahren genauso gemacht wie Straubing.
Glaube, dass es die Saison 06/07 gewesen ist.
Verfasst: 27.02.2014 12:48
von punisher
Jetzt wenns nochmal jemand erwähnt, haben wir den goodluck wieder monologisierend am Start.
Und keiner wird ihn stoppen.
Verfasst: 27.02.2014 14:22
von good luck
Kurz und prägnant der Fedra war es.
Und jetzt haltet euch fest, der Monat des Ausverkaufs begann im
D E Z E M B E R
wenn also einer die Schnauze halten muß, dann die Panther.
Was aber nichts daran ändert das das eine Sauerei ist. Wobei die Frage ist wie motiviert Spieler sind bei denen es um gar nichts mehr geht und denen man einen Wechsel verbietet.
Verfasst: 27.02.2014 14:47
von punisher
Jaja....Henderson und die Lions

Verfasst: 27.02.2014 15:15
von good luck
punisher hat geschrieben:Jaja....handerson und die lions
A bisserl was weißt doch, dass legendäre Weihnachtsinterview auf Sky

Verfasst: 27.02.2014 17:08
von [RoMa]
good luck hat geschrieben:wenn also einer die Schnauze halten muß, dann die Panther.
Jep. Hab grad mal geguckt: Neben Henderson waren es damals auch noch Damgaard, Lavallee & Scandella. Natürlich könnte man damals wie heute argumentieren, dass der Abgang der drei letztgenannten uns eher verstärkt denn geschwächt hatte, aber Henderson war zu dem Zeitpunkt ebenfalls unterirdisch. Allein die Masse der Abgänge schwächt ein Team.
Insofern sollten wir IMO nicht zu sehr mit dem Finger auf Straubing zeigen.
Verfasst: 27.02.2014 17:12
von Mr. Shut-out
Es sagt ja auch keiner was speziell gegen Straubing, sondern dass die DEL halt einfach was dagegen machen muss, weil das halt einfach Wettbewerbsverzerrung ist.
Wir im Dezember haben gegen die anderen Gegner auch noch ungefähr gleich oft gespielt. Straubing spielt halt noch gegen Iserlohn. Und gegen uns eben nicht mehr.
Verfasst: 27.02.2014 17:21
von Hölle des Südens
Mr. Shut-out hat geschrieben:Es sagt ja auch keiner was speziell gegen Straubing, sondern dass die DEL halt einfach was dagegen machen muss, weil das halt einfach Wettbewerbsverzerrung ist.
Wir im Dezember haben gegen die anderen Gegner auch noch ungefähr gleich oft gespielt. Straubing spielt halt noch gegen Iserlohn. Und gegen uns eben nicht mehr.
Ist für die DEL nicht schwer. Einfach Auf- und Abstieg einführen! Dann gibt es auch keine "wertlosen" Spiele mehr.
Verfasst: 27.02.2014 17:30
von [RoMa]
@Mr. Shut-out
Schon klar, nur hat uns die Wettbewerbsverzerrung damals genauso interessiert wie Straubing heute, nämlich gar nicht. Und "besser" war das sicher nicht, was wir da gemacht haben, zumal Damgaard & Lavallee erst im Februar gingen.
Übrigens war Duisburg 2006 auch ziemlich dicke mit Spielerabgängen unter der Saison dabei.
Desweiteren stellt sich mir die Frage, wie die DEL das nun genau regeln soll? Alle Transfers ab Datum XYZ verbieten? Was machst du bei einer Verletzenmisere, wie wir sie diese Saison in der Verteidigung hatten? Im Februar musst du bis Mitte März mit 4 Verteidigern weiterspielen, weil du nicht nachverpflichten darfst, während es im Oktober möglich wäre. Klingt irgendwie auch nach Wettbewerbsverzerrung.
Die Lösung für das Problem kann nur das sein, was Hölle des Südens geschrieben hat.
Verfasst: 27.02.2014 18:11
von good luck
punisher hat geschrieben:Jaja....Henderson und die Lions
Wobei man schon wissen kann wie man den schreibt. Ich dachte an einen Verschreiber

Verfasst: 27.02.2014 18:17
von punisher
Was weiß ich wie man den schreibt. Bin auch zu faul um nach zu schaun. Und nachdem die Mehrheit dad E nimmt schließe ich mich der - nicht wie bei mitchell- an.
Verfasst: 27.02.2014 18:21
von thomas
Hölle des Südens hat geschrieben:Ist für die DEL nicht schwer. Einfach Auf- und Abstieg einführen! Dann gibt es auch keine "wertlosen" Spiele mehr.
Genau. Das ist die Lösung. Keinen Unterbau haben, und keine 18 Standorte landesweit die Eishockey auf einigermaßen erträglichem Niveau finanziell schultern können aber Auf-und Abstieg einführen wollen. Dann sind wir wieder da wo wir vor Jahrzehnten schon waren. Schon vergessen?