AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 15.10.2023 19:51
Ich denke auch, dass der Druck aus den USA wohl ausschlaggebend dafür war.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Kommt wohl immer auf den Ortsverband an - hier in München in meiner Ecke hängen noch Volt, Basis und die Arschlöcher von der Afd. Die sind ihre Plakate abgefahren und haben ihre "Danke"-Babberle draufgemacht - zeigt ja eigentlich, dass die kein Interesse haben, ihren Schmutz wieder einzusammeln und es nicht an den Kapazitäten liegt, was ich bei Volt und Basis mal annehmen würde.AEV-Fan hat geschrieben:Habe auf dem Weg ins Stadion mal ein wenig aufgepasst.
Noch vorhandene Plakate in sind auffällig oft (hauptsächlich) von Hubsis Freien Wählern. (Fahrradstrecke durch die Innenstadt)
In Meitingen stehen die auch alle noch rum.schmidl66 hat geschrieben:mir fallen hauptsächlich die blaunen Plakate auf...
...sind das nicht die, die immer von den ganzen untüchtigen Arbeitslosen wettern und die zur Zwangsarbeit verknacken wollen?
...oder waren das doch eher die, die auf strikte Einhaltung aller Regeln plädieren, damit wieder Zucht und Ordnung einkehren?
...halt, ich glaub das waren die, die die ganzen Sachen endlich tatkräftig anpacken.
Genau die werden doch nicht schon daran scheitern, ihre eigenen Plakate abzubauen und einzusammeln?
Das konntest Du am 3. Oktober in Meitingen wunderbar beobachten. Da hatten sie Versammlung im Gemeindehaus und da ist das ganze Gschwerl von Nordschwaben aus seinen Löchern gekrochen gekommen.Ritschie hat geschrieben:In Meitingen stehen die auch alle noch rum.
"Diesel retten" (Was für Deppen kann man mit so einem hohlen Halbsatz denn von sich überzeugen?)
Da war ich bei der Gegendemokottsack hat geschrieben:Das konntest Du am 3. Oktober in Meitingen wunderbar beobachten. Da hatten sie Versammlung im Gemeindehaus und da ist das ganze Gschwerl von Nordschwaben aus seinen Löchern gekrochen gekommen.
Chantal, heul leise!Engelhardt hat geschrieben:Ohgott bist du arm![]()
![]()
Ja, die Partei, die damals am Christopher Street Day in Warschau dazu aufgerufen hat, mit Rosenkränzen ausgestattet die Straßen der Parade zu säumen und das schwul sein wegzubeten. Aja, und an den Grenzen sollten sie sich auch aufbauen und dort ebenfalls Schwule durch Gebete am Eintritt ins Land zu hindern. Trottel.DennisMay hat geschrieben:Mal was positives, in Polen ist die PiS zwar stärkste Kraft geworden, hat aber wenig Aussicht weiter die Regierung zur stellen. Im Moment sieht es nach einer 3er Koaliton um Donald Tusk aus, das wäre ein harter Schlag für den rechten Block um die Autokraten Orban und Kaczinsky.
Naja, ich sehe direktes Kalkül hinter der Danke Aktion. Da fühlt sich doch sofort jeder Wähler gewertschätzt und in seiner Entscheidung bestärkt.Die sind da auf der psychologischen Ebene gut geschult.Zur PiS lässt sich sagen das zumindest Polen den Weg zurück zu finden scheint.kottsack hat geschrieben:...und die Arschlöcher von der Afd. Die sind ihre Plakate abgefahren und haben ihre "Danke"-Babberle draufgemacht - zeigt ja eigentlich, dass die kein Interesse haben, ihren Schmutz wieder einzusammeln und es nicht an den Kapazitäten liegt, was ich bei Volt und Basis mal annehmen würde.
Ist halt so, wenn man an imaginäre Freunde glaubt, aber ganz ehrlich sowas ist für mich bei den Gründen die aktuelle polnische Regierung nicht zu mögen Grund 953 von 2000 oder so ähnlich.kottsack hat geschrieben:Ja, die Partei, die damals am Christopher Street Day in Warschau dazu aufgerufen hat, mit Rosenkränzen ausgestattet die Straßen der Parade zu säumen und das schwul sein wegzubeten. Aja, und an den Grenzen sollten sie sich auch aufbauen und dort ebenfalls Schwule durch Gebete am Eintritt ins Land zu hindern. Trottel.
Das soll jetzt nicht unerwähnt bleiben, dass ich natürlich auch dort war. Und auch ich habe niemanden gekannt, der reingegangen ist.Ritschie hat geschrieben:Da war ich bei der Gegendemo
Zum Glück hab ich jetzt keinen gekannt, der da rein ist.
Den Quatsch (Plakatstörer) haste doch bei allen Parteien, schon seit sehr sehr langer Zeit. Früher wars bei der CSU sehr sehr häufig.kottsack hat geschrieben:Kommt wohl immer auf den Ortsverband an - hier in München in meiner Ecke hängen noch Volt, Basis und die Arschlöcher von der Afd. Die sind ihre Plakate abgefahren und haben ihre "Danke"-Babberle draufgemacht - zeigt ja eigentlich, dass die kein Interesse haben, ihren Schmutz wieder einzusammeln und es nicht an den Kapazitäten liegt, was ich bei Volt und Basis mal annehmen würde.
Verkehrssicherheit ist ein bekanntes Problem mit dem ganzen Plakatmist. Früher wars schlimmer, da stand der Schrott auf dem Boden, unübersichtlich für Fußgänger und Radfahrer, gerade bei Querungen. Mittlerweile hängt das Zeug wenigstens weiter oben.kottsack hat geschrieben:Die sollen den Mist einfach wegräumen, anstatt sie noch länger im Weg rumstehen zu lassen. Mir gehen die Plakate grundsätzlich auf den Sack, weil die oft so stehen, dass man im Straßenverkehr gerne mal die Sicht um Ecken rum blockiert bekommt und die gern auch mal auf den Radwegen rumliegen. Aber Hauptsache ihre dämlichen Wasserköpfe in die Welt plakatieren - als ob sich irgendwer für diese Hinterbänkler gleichwohl aus welcher Partei interessieren würde und als ob die irgendwas für ihren Wahlkreis machen. Die wollen 4 Jahre ein sicheres Einkommen und nach 2 Perioden ihre Rente.
Schönes Plakat von Die Partei, aber mir gefiel ein anderes besser: An der Straße vom Löwenstadion runter zum Candidplatz, wo immer alle Autofahrer stehen ein Plakat mit "Scheiß Stau!". Das war schön. Die Partei spricht dem Volk aus der Seele.